Browsing Tag

bunt

Kreatives Lifestyle

blogging: 6 Tipps, wie man ein perfektes Flatlay macht

Es hat tatsächlich mehrere Jahre gedauert,

bis ich rausgefunden habe, wie ich ein schönes Flatlay fotografiere und wie meine Flatlays überhaupt sein sollen. Die Suche nach dem eigenen Stil hat aber nur scheinbar ein Ende, denn Stillstand ist gleich Tod jeglicher Kreativität. Aber auch der des kreative Wandel sollte nicht in wahlloses Kopieren Anderer ausarten. Irgend eine Art roten Fadens im eigenen Schaffen sollte trotz Veränderungen erkennbar sein. 

Konkret heißt das: am besten, man hört nie auf zu lernen, weiß aber, was zu einem passt und was nicht. Aber das alles findet man mit der Zeit heraus :)

Vor ein paar Wochen, als ich mit meiner lieben  Vickie  in Berlin auf einem Event war, wo es einen Tisch mit Flatlay-Utensilien gab, meinte Vickie plötzlich zu mir: „Warum machst du nicht einen Blogpost mit Tipps, wie man ein perfektes Flatlay macht?“ – und ZACK! Mache ich das doch einfach mal :D Hiermit möchte ich euch 5 Tipps an die Hand geben, die sich für mich persönlich als die wichtigsten rausgestellt haben und euch bei der Erstellung eines hübschen Flatlays helfen sollen!

Los gehts!

Als erstes überlege dir, welchen Hintergrund du für dein Flatlay haben möchtest. Soll die Ästhetik des Bildes eher hell, clean, farbenfroh, warm, vintage oder düster sein?

Ich habe eine Auswahl an Hintergründen zuhause. Im Baumarkt habe ich mir eine dünne Sperrholzplatte (ca. 80×90 cm, lasst es euch ruhig noch etwas größer zuschneiden, wenn ihr Platz habt!) und Tapetenreste besorgt und die zwei Muster, die ich am öftesten benutze, an die Vorder- und Rückseite der Platte geklebt. Dafür wurde ich in erster Zeit regelmäßig ausgelacht – sogar von befreundeten Bloggern! Allerdings kam gleich nach dem Lachen immer „kann ich die Platte schnell für ein Flatlay benutzen?“ :D Und jetzt liest man eh überall, dass so eine Hintergrundplatte quasi schon standardmäßig zur Blogger-Ausrüstung gehört…

Such dir einen Platz für dein Flatlay, wo gutes Licht ist. Schatten sind dabei übrigens nicht immer von Nachteil, es kommt nur darauf an, wie die Ästhetik deines Bildes sein soll. Manchmal unterstreichen Schatten sogar den künstlerischen Aspekt des Flatlays. Wenn sie allerdings von den Gegenständen eher ablenken oder man die Gegenstände nicht mehr gut erkennen kann, dreh dein Flatlay so, dass die Schatten weniger stören oder suche einen anderen Platz.

Manchmal sieht man auch erst, nachdem man ein Probebild geschossen hat, ob das Licht an der Stelle gut war oder nicht. Wenn nicht – muss man die Lage des Flatlays eben manchmal ändern. Grundsätzlich ist weiches Tageslicht am besten, ich mache die meisten Flatlays auf dem Bett – es steht vor einem Fenster.

 

Dann such dir einen Gegenstand, der das Herzstück des Flatlays bilden soll.

Zum Beispiel, deine neuen Schuhe. Je nach Jahreszeit oder Thema (Urlaub, Wochenstart, etc) schau dich nach weiteren Gegenständen um, die zu deinen Schuhen thematisch passen (bei Regen einen Regenschirm, bei Sonnenschein eine Sonnenbrille). Weitere Ideen: ein Magazin/Poster/Buch/Zeitung, eine Tasche, Schmuck, Blumen, Hut etc.

 

 

Entscheide dich, ob du lieber ein „ordentliches„, symmetrisches  oder eher ein wie durch Zufall entstandenes, lässig wirkendes Flatlay möchtest. Das Symmetrische finde ich persönlich für Einsteiger etwas einfacher, denn da musst du die Gegenstände nur gerade und parallel zueinander hinlegen. Beim „Zufälligen“ dagegen soll es ja trotzdem nicht chaotisch und unübersichtlich, sondern trotzdem harmonisch wirken, aber dennoch nicht gestellt. Diese goldenen Mitte zu finden ist gar nicht so einfach – die beste Schule ist es, euch einfach viele solche Flatlays von großen Bloggern anzusehen ( z. B. hier oder hier) – das schult das Auge – und viel selber auszuprobieren!

 

 

Oft sehen die Abstände zwischen den Gegenständen auf dem Bild anders aus, als „in echt“. Deswegen schiebe die Sachen auf dem Brett so hin, dass sie nicht in echt, sondern auf dem Bild gut aussehen. Ich persönlich mag es, wenn die Abstände zwischen den Sachen ungefähr gleich sind (es sei denn, die Sachen überlappen sich, das ist natürlich ein anderer Effekt).

 

 

 

Suche nach der richtigen Perspektive (dabei gilt auch – um es richtig abschätzen zu können, musst du oft erst ein Probe-Bild machen). Am „sichersten“ ist es, ein Flatlay von ganz oben zu fotografieren (aus der Vogelperspektive) – dabei sollte man darauf achten, dass das Bild nicht „kippt“ . 

Man kann aber auch den Winkel ändern, je nach Flatlay hat es eine etwas andere Wirkung. Studieren geht über probieren!

 

check list

  • Hinter- /Untergrund
  • gutes Licht (weiches Tageslicht)
  • Herzstück des Flatlays bestimmen
  • symmetrisch oder „zufällig“ angeordnet?
  • Abstände zwischen den einzelnen Gegenständen
  • Perspektive

 

DURCH DEN  KLICK  AUF DAS FOTO KOMMST DU JEWEILS ZUM DAZUGEHÖRIGEN BLOGPOST <3

Outfit

outfit: adidas jacke

Mein Hirn ist leer, dafür der Terminkalender voll – nicht die besten Voraussetzungen für einen differenzierten, tiefergehenden Sonntagspost. Heute abend schon gehts für mich nach Berlin zur Fashion Week – deswegen müsst ihr heute ausnahmsweise mit einem Outfit auskommen – aber ich denke, es gibt Schlimmeres, nicht wahr?

Die Story zum Look

Modische Vorlieben sind meistens irrational. Ich kann euch erklären, wie meine Liebe zu dieser eigentlich unmöglich bunten, kitschigen, sich am Rande zur Geschmacklosigkeit bewegenden Jacke, die dennoch so großartig ist – weil sie ganz tief in mir Erinnerungen an meine Kindheit geweckt hat – an die Zeit, als ich kleine Stofffetzen besaß, die ich vom Herzen liebte. Ich hatte einen hell-mintgrünen Stofffetzen, der so zart war und eine sehr feine netzartige Struktur aufwies – und einen rosa Fetzen aus Samt, und auch was kaum erträglich wunderschön Glitzerndes – eine ganze Lobeshymne an die Sinnlichkeit, wo anfassen und anschauen immer wieder aufs Neue zu einer wundervollen, unerschöpflichen Erfahrung wurde.

Die Jacke, die heute im Mittelpunkt des Outfits steht, erinnerte mich eben an all dies. Und sie erinnert mich auch noch an die Hippie-Busse der 60ger Jahre – bunt, wild und lebensfroh und sommerlich. Das wird einfach meine Gute-Laune-Jacke! Immer, wenn ich schlecht drauf sein werde, werde ich sie anschauen und gleich lächeln müssen :)

SHOP MY OUTFIT

 jacket: Adidas*  |  dress: Pimkie (old, but similar here)  |  sandals: New Yorker (similar)  |  bag: Furla  |  frames: Freudenhaus*

*gifts or samples

photos: Kaj


Recently

o ja:

für sinnvoll eingesetzte Technik wie beispielsweise den 3-D-Spiegel zur Ausmessung des richtigen BH-Größe bei Rigby&Peller. Es hat sich rausgestellt, dass ich immer den falschen BH-Umfang trug – statt 75 brauche ich 70 – ist zwar ziemlich straff, aber erstens weiten sich BHs sowieso mit der Zeit etwas, und zweitens bleibt so alles genau dort, wo es hingehört. Ich habe gelernt – der meistgemachte Fehler liegt darin, dass der BH hinten hochrutscht, weil man dazu neigt, die Träger zu kurz einzustellen, um einen zu großen BH-Umfang zu kompensieren. Mein neuer BH von … sitzt jetzt bombenfest, hehe.

oje:

schlecht gelaunte Meute in den öffentlichen Verkehrsmitteln – seit Tagen kann die Münchner Verkehrsgesellschaft die Störung an der U1 nicht in den Griff bekommen – dazu kommen (damit es bloß nicht langweilig wird) Verspätungen an der Sbahn und Baustellen an der Trambahn. Am besten man plant mindestens 20 Minuten mehr ein, um von A nach B zu kommen. Aber die Preise steigen natürlich weiterhin…

bedenklich:

fand ich einen Vater mit fetter Spiegelreflexkamera, der gefühlt alle 2 Sekunden seine beiden Kleinkinder im Kinderwagen fotografisch festhalten musste und die Bilder nach jedem Schuss auch noch den Kindern präsentierte. Auch meine Generation ist schon eine durch und durch visuell geprägte Generation – aber wie wird sich das ständige Festhalten des Moments erst auf diese kleinen Kinder auswirken?

gewundert:

in letzter Zeit passiert plötzlich viel mehr auf meinem Pinterest – das freut mich sehr! Ich liebe die Plattform – Anlaufstelle Nummer 1 für alle möglichen Inspirationen <3

genervt:

von meinen nimmer endenden Zahngeschichten. In nächster Zeit werde ich wohl jede Woche beim Zahnarzt anzutreffen sein. Und das Geld, das ich dafür ausgeben muss, hätte ich weiß Gott viel lieber in was Schöneres investiert :(

getrunken:

eiskalten Mango-Passionsfrucht-Smoothie bei 31 Grad… Tolles Gefühl!