Browsing Tag

art

Interview

interview: fashion design by Nothing

Ich sah die Charlotte – beziehungsweise erst ihre Kollektion – auf der Fashion Yard vor wenigen Wochen. Sofortige Begeisterung! Die sich nur steigerte, als ich den Namen ihres Labels erfuhr, der ähnlich mit Begriffen spielt, wie mein Blogname – nämlich „Nothing“. Die Sympathie wuchs weiter, als Charlotte mir von ihrer Ideenfindung erzählte und davon, dass sie 90% der Kollektion selber näht und dass es pro Entwurf oft nur EIN Exemplar gibt – in Zeiten der Massenproduktionen und Ausbeutungen ein wundervolles Gefühl! Für mich war es ziemlich schnell klar, dass ich Charlotte ein paar Fragen stellen und sie in ihrem Atelier besuchen möchte! Gesagt – getan!

atelier-nothing-label-kunst-art-nachgesternistvormorgen-muenchen-munich-modedesign-fashion-charlotte

Liebe Charlotte, ich bin total neugierig – wie kamst du zu deinem wundervollen Labelnamen?

Oh, da fragst du was! Die Suche war krass! Ich habe 6 Monate gebraucht, bis ich den Namen hatte. Bis dahin habe ich alles Mögliche erlebt – einmal habe ich auf einer Zugfahrt einen Komponisten kennengelernt, mit dem ich mich sehr gut verstanden habe, und er hat mir viele Namen von modernen Musikstücken genannt – die sind nämlich zum Teil auch total abgefahren! Vor drei Jahren habe ich mich dann festgelegt. Ich liebe ja Wortspiele, und ich mache unglaublich gern Mode, aber das Business kann sehr oberflächlich sein, und „Nothing“ bringt da das nötige Augenzwinkern rein. Zum Beispiel kann man sagen „Ich arbeite für Nothing“ – denn bis man damit Geld verdient, vergeht ja auch eine Weile! Der Emil von der Boutique „emiL“ in der Metzstraße 11, die seit kurzem auch meine Sachen verkauft, sagt auch manchmal „Ich verkauf Nothing“ :D Also da kann man viel Lustiges damit kreieren.

Seit wann gibt es dein Label?

2012 habe ich angefangen, 2013 kam dann die Homepage dazu, und seit einem Jahr gibt es auch immer mehr Vertriebskanäle. In München kann man meine Sachen im Pop Up Store in meinem Atelier, bei Emil und in einer Boutoque in der Reichenbachstraße kaufen. Außerdem verkaufe ich in Paris bei Marais und in Marseille.  Beim Fashion Yard, wo wir uns kennengelernt haben, nehme ich auch regelmäßig teil.

Erzähl mal was zu dir. Wolltest du schon immer Designerin werden oder kommst du auf Umwegen dazu?

Mein Vater ist aus Hamburg und meine Mutter ist Französin. Ich bin in München aufgewachsen und hab in Paris und Mailand studiert und ja, ich wollte schon immer Designerin sein. Ich habe mit 15-16 Jahren bereits rumgeschneidert und selber genäht und auch gestickt. Ich interessiere mich aber auch für Kunst und viele andere Sachen, studiert habe ich dann aber erst Kunstgeschichte.

geld-hahn-installation-kunst-art

Woher kommen die Ideen, was inspiriert dich?

Eigentlich alles. Es kann im Supermarkt sein, oder auch in einer Kunstausstellung. Es können auch Wortspiele sein, Dadaismus interessiert mich auch… Manchmal sind es Farben oder Formen oder eine Begegnung. Ganz oft sind es die Stoffe, die mich inspirieren, ich verwende ja viele technische Stoffe aus der Autoindustrie zum Beispiel, ich mache viel aus Leder und expirementiere damit. Manchmal sehe ich einen Stoff und weiß dann gleich, was ich daraus machen werde. Eine Schweizer Firma macht einen technischen Stoff mit Keramikpunkten, die darauf geklebt sind, dieser Stoff ist super resistent, sieht aber auch elegant aus, weil die Keramik-Punkte das Licht reflektieren. Ich mache zum Beispiel Taschen daraus. Einmal habe ich einen Bikini aus Mundschutzen aus der Chirurgie gemacht, aber das ist dann eher Kunst als was zum Anziehen.

Kennst du Kreativitäts-Tiefs? Wie gehst du damit um?

Natürlich gibt es Phasen, wo man weniger inspiriert ist. Ich habe immer einen Block dabei, und wenn ich dann auch noch einen Stift finde, schreibe ich mir viele Ideen auf. Wenn ich dann in so einem Kreativitäts-Tief bin, krame ich sie dann raus und setze sie um. Die Idee einer Installation (des Geld-Wasserhahns) hatte ich zum Beispiel vor 6 Jahren schon und habe sie dann erst vor kurzem für eine Ausstellung realisiert.

Ist es nicht manchmal stressig, wenn Ideen auf dich einprassen? Kann man da noch abschalten?

Nein, ich empfinde keinen Stress, es sind ja keine 1000 Inspirationen auf einmal, sondern eher einzelne Geschichten, die ich toll finde. Wenn mich dann mal eine Idee stresst, setzte ich sie um. Wenn du so etwas realisiert hast, dann hast du ja deine Ruhe. Auch der Prozess ist ganz interessant, denn manchnmal kommt ja was Anderes dabei raus, als du ursprünglich als Idee im Kopf hattest. Ganz spannend!

stoffe-beton-schuhe-nothing-label-kunst-art-nachgesternistvormorgen-muenchen-munich-modedesign-fashion

Wie würdest du den Stil deiner Kollektion beschreiben?

Auf jeden Fall schlicht! Die Materialien und Schnitte stehen im Vordergrund, der Rest ist eher puristisch und ab und an mit einem Augenzwinkern.

Hast du Ziele oder ist der Weg das Ziel?

Ich sehe schon eher den Weg als Ziel. Es geht langsam bergauf. Natürlich wäre es auch eine schöne Sache, wenn man davon leben könnte, ohne in Massenproduktion zu gehen.

Wie ist denn die Produktion der Sachen?

Ich mache Prototypen und schneidere entweder selber eine kleine Serie oder ein Schneider in Paris macht das. Die Keramik-Handtaschen hat zum Beispiel er genäht. Ich habe mal in Mailand für eine Design-Firma gearbeitet und habe da einen Schneider kennengelent, der für Armani Handtaschen genäht hat. Er kam aus Afganistan, wir haben uns super verstanden und der näht meistens meine Leder-Handtaschen, wenn sie in Kleinserie gehen. Manchmal nähe ich auch Sachen mit Berücksichtigung eines Sonderwunsches des Kunden gegen einen kleinen Aufpreis.

naeh-maschine-atelier-modeblog-modedesign

Wie gehst du mit Druck um?

Unter Zeitdruck zu arbeiten ist manchmal schwierig, aber dann versuche ich immer, für ein Paar Stunden abzuschalten, ein Buch oder im Internet zu lesen, denn danach kommt es wieder. Und wenn wirklich alle Stricke reißen, gehe ich Joggen! Kommt allerdings ca 3 mal im Jahr vor :D Aber dafür gehe ich seit Kurzem in Yoga und erstaunlicherweise ist es genau meins!

Schaut mal auf Charlottes Homepage vorbei!

 

atelier-nothing-label-kunst-art-nachgesternistvormorgen-muenchen-munich-modedesign-fashion

Allgemein Lifestyle living

living: monstera & mighty purse

junqe-art-kunst-deko-living-interior-blogger-nachgesternistvormorgen-monstera-1

„Furchtbar heutzutage“, sagt eine knarzende Stimme. „Alle hängen sie an ihren Handys rum und starren nur ins Display!“ – ich schau vom Display hoch und blicke der älteren Dame ins Gesicht, die zwischen Entrüstung und Verachtung schwankt. Wir befinden uns auf einer Geburtstagsfeier, die aus meiner Sicht echt langweilig ist. Natürlich hänge ich da lieber bei Insta ab! Aber das erkläre ich ihr lieber nicht…

Als alles durchgeliked ist, lege ich das Handy weg und schau mich um. OOOHHH!!! Ist das da drüben etwa eine Monstera-Pflanze?? Eine schöööne, mit diesen typischen Löchern und Einschnitten an den Blättern. Seit ich (im Internet natürlich) davon angefixt wurde, suche ich vegeblich nach einem Monstera-Blatt!! „Du, Oli“ – sag ich zum Geburtstagskind, „Magst du mir ein Blatt abzupfen, wenn eins nachkommt??“ – „Logo, mach ich!“.

Monate vergehen. Eines Tages klingelt es an der Tür. Oli steht da, in der Hand – ein Topf mit drei riesigen Monstera-Blättern drin. Ohne jegliche Einschnitte und Löcher. Ich denke: „Mimimi! Ich wollte doch nur eins, nicht drei!! Dafür eines, was wie Monstera aussieht, nicht wie so ein stinknormales fettes langweiliges Blatt!“. Ich sage aber: „Ohhh, Oliiiii, danke schööööön“.

Nach ein paar weiteren Wochen ist mein Freund bei mir. In einem Anfall von Spieltrieb raufen wir miteinander. Als ich völlig entkräftet überlege, aufzugeben – macht es plötzlich WWUUUUUMMMM – und der Topf mit der leidigen „Monstera“-Pflanze landet auf dem Boden und zersplittert.

Soviel dazu. :/

Aber – mein Blogger-Traum von DEM perfekten Monstera musste anscheinend doch in Erfüllung gehen, denn jetzt habe ich doch noch ein wunderschönes, klassisches Blatt mit den tollen Einschnitten – dazu auch noch ewig haltbar und pflegeleicht! Nämlich – als PRINT :D Und dank wem? Tadaaaa – der Held heißt Juniqe Shop*. Der Name ist Programm! Der Shop entspricht GENAU meinem Geschmack und platzt vor toller Kunst und trendy bis niedlichen Accessoires – man verliebt sich innerhalb von Sekunden!

junqe-art-kunst-deko-living-interior-blogger-nachgesternistvormorgen-monstera

Das silbergraue Ding, was ihr ebenfalls auf den Bilder seht – ist eine geniale Erfindung, die ich über Westwing* bekommen habe, und nimmt Bezug auf den Anfang dieses Posts. Nämlich auf die Internet-Sucht! Für alle, die ihre Haare raufen, weil sie nach 2 Stunden in ein leeres Iphone starren, gibt es jetzt Abhilfe!! Und die heißt Mighty Purse, hihi, die „Mächtige Tasche“. Ob sie mächtig ist – sei mal dahingestellt, aber eines kann sie – auf stylishe Art und Weise unsere Handys aufladen!! Und zwar so ziemlich alle Smartphones. Wie genial ist das denn?? Nie wieder Angst vor leerem Akku! Vor allem im Hinblick auf die Fashion Week freue ich mich, die Tasche zu Hilfe zu nehmen. Aber sie ist jetzt schon zu meinem täglichen Begleiter geworden!

junqe-art-kunst-deko-living-interior-blogger-nachgesternistvormorgen-monstera-2

Das Einzige: das Leder riecht etwas nach Chemie und ist nicht so toll verarbeitet. Es sind Abdrücke dran und die Nähte sind leider auch nicht so gerade, wie sie es sein könnten… Trotzdem bin ich zufrieden. Hauptsache, mein Iphone stribt mir unterwegs nie mehr weg! Und die wichtigsten Dokumente, Visitenkarten, Geld, Schlüssel und Lippenstift passen auch noch rein :)

Übrigens: HIER bekommt ihr einen 10 Euro Gutschein, wenn ihr euch bei Westwing neu anmeldet! ;)

mighty-purse-iphone-apple-akku-desk-arbeitsplatz-blogger-nachgesternistvormorgen-1

 

English summary:

Yeah! Today I write a little summary for my dear english speaking followers for the first time! Sorry for the mistakes (if there are some) :)

On a boring birthday party I saw a monstera plant and asked the host, to pick me one leaf. It took months before I got it. Unfortunately, it also looked very different from how the classic monstera leaves normally look and I was really disappointed So I was truly happy when I was allowed to pick this print in collaboration with the Juniqe Shop. Now I have the most perfect Monstera and it’s also last forever and you don`t even need to water it! With the „Mighty Purse“ another long wish of mine came true. I will never again have an empty Iphone battery! In the bag is also enough space for the most important things lipstick, money, etc. That’s not a very high quality leather, but the main thing is, the bag serves its purpose!

mighty-purse-iphone-apple-akku-desk-arbeitsplatz-blogger-nachgesternistvormorgen

mighty-purse-iphone-apple-akku

monstera print: Juniqe*

monstera kissen: Juniqe*

Mighty Purse: Westwing*

„As if“- Schild: Brandy Melville (Alternative hier)

Radiergummi: Depot (oder hier)

Ananas-Vase: Zara home (Alternative)

Obstkisten: DIY (mein Tutorial hier)

Stuhl: Eames Replica

Sonnen-Spiegel: H&M home (oder hier)

junqe-art-kunst-deko-living-interior-blogger-nachgesternistvormorgen-monstera-3

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like