Browsing Tag

freundschaft

Outfit

#mbfwb outfit 1: maxi dress

Outfits shooten während der Fashion Week ist eine Sache für sich. Einerseits total entspannt, weil man sowieso schon herausgeputzt ist, die Kamera einfach immer dabei hat und auch stets irgend ein Blogger in der Nähe ist, der schnell die Bilder schießen kann – und andererseits total stressig, weil man im Turbo-Tempo shooten muss: oft bleiben zwischen den Shows oder Terminen nur 10 Minuten Zeit übrig. Wie dem auch sei –  ich bin nach dieser einen Woche mit unglaublich vielen Bildern nach München zurückgekehrt – Mission „Content erstellen“ erfüllt!

Die Story zum Look

Dieses Kleid lag laaaaange bei mir rum und ich trug es einfach nicht. Ausgesucht habe ich es im Showroom von Gina Tricot vor einigen Monaten. Als ich für die Fashion Week packte, dachte ich plötzlich daran und nahm es mit – mehr noch, gleich am ersten Tag der Modewoche schlüpfte ich spontan rein und war mit einem Wisch komplett angezogen. Das ist das Praktische an solchen Kleidern! Und natürlich durfte meine Lieblingsbrille von Transitions nicht fehlen – die trug ich bis auf einen Tag ständig!

Wie sehr ich diesmal bei mir angekommen bin, sieht man am Schuhwerk. Birkenstocks forever!


  dress: Gina Tricot* (old, but another very nice here)  |  sandals: Birkenstock |  bag: Furla  |  frames: Freudenhaus*

*gifts or samples

photos: Patrick

Recently

o ja:

für (wenige) Menschen, denen Erfolg tatsächlich weniger wichtig ist, als bei sich zu bleiben. Sehr angenehm für alle Anwesenden!!

oje:

ich habe 1500 Fotos von der Fashion Week mitgebracht – und habe kein einziges mit meiner lieben Freundin und Gastgeberin Vickie ? Das kann passieren, wenn beide so viel unterwegs sind, dass man es höchstens schafft, sich zufällig für 5 Minuten vor dem Zelt zu sehen, um sich dann erst zuhause spät nachts in der Küche zu treffen und dort gemeinsam eine gute-Nacht-Zigarette zu qualmen…

festgestellt:

im Speisewagen des ICE zu reisen ist tausendmal angenehmer, als im normalen Abteil… Und wenn man gaaaaanz langsam isst oder auch nur trinkt, kann man dort ja auch ein paar Stunden bleiben. Der einzige Nachteil: keine Steckdosen (tschüß, Akku!)

genossen:

die Fashion Week war für mich ein langersehnter Ausbruch aus meiner Routine. Manch einer könnte womöglich gar nicht verstehen, warum ich mein Leben überhaupt als Routine empfinde, aber momentan strengt mich jede noch so kleine wiederkehrende Handlung an… Ich will was Anderes erleben, umziehen, alle Uhren auf Neu stellen!

überrascht:

war ich, als wir plötzlich doch noch zur Dandy-Diary Party am Montag abend reingelassen wurden. Die Schlange war riesig, und wir standen schon ca 40 Minuten an, sind kaum vom Fleck gekommen, befanden uns somit immer noch in der Mitte des Schlange und waren kurz davor, heimzugehen, als plötzlich einer kam, fragte, wieviele wir sind (wir waren zu siebt) und daraufhin nur meinte: „Kommt mit“ – 2 Minuten später waren wir drin… So kann´s gehen, hehe.

getrunken:

die ganze Fashion Week durch kaum Alkohol! Sehr ungewöhnlich, da es zwischen den Shows immer kostenlosen Sekt gibt… Lag wohl an der oben erwähnten Dandy-Diary-Party, die gemeinerweise immer direkt VOR dem Start der Fashion Week stattfindet – und dank der man schon fix und alle ist, bevor die Haupt-Aktion überhaupt losgegangen ist.


Oben: ich mit Sophie (unser Wiedersehen war viel zu kurz ?)                                                                             Unten rechts: mit Patrick (Bild von Steffi)




SHOP MY OUTFIT


Outfit Streetstyle thoughts

thoughts: gibt es eine (blogger-)freundschaft ohne konkurrenz?

Die Antwort lautet:

wohl kaum. Vor allem unter Frauen nicht. Aber das ist nicht das ausschlaggebende.

Viel wichtiger ist, wie eine Freundschaft damit umgeht, was sie alles aushalten kann und mehr noch: was sie an menschlichen Unfertigkeiten und Unperfektheiten vielleicht sogar braucht, um daran zu wachsen. Sie darf nicht immer nur aus rosa-roten idealistischen Trostpflaster-Zuständen bestehen, denn auch das Leben ist bekanntlich auch kein Ponyhof! Eine echte Freundschaft wächst gerade an Widrigkeiten, die der Alltag so mit sich bringt. Jemand, der in einer Beziehung (und Freundschaft ist auch eine Beziehung!) stets d´accord mit dem Anderen auf Wolke 7 schwebt, mag in einem beneidenswerten Zustand verweilen, aber dieser wird wohl nicht von Dauer sein.

Denn bei Unstimmigkeiten, Lebenskathastrophen und unangenehmen Notfällen stellt sich leider erst heraus, ob eine Freundschaft ein Luftschloß oder eine Festung ist.

 

 

 

 

Seien wir mal ehrlich:

 

Gerade bei Bloggern ist Konkurrenz ja (leider!) ein ausgeprägtes Thema, bei Frauen untereinander sowieso, und leider muss man auch sagen, das gerade in Deutschland keiner gelernt hat, dem anderen etwas von Herzen zu gönnen. In Amerika herrscht das andere Extrem, da wird man für jeden Pups in den Himmel gelobt, was allerdings trotzdem sehr motivierend sein kann. Als ich vor Kurzem mit einer amerikanischen Firma wegen einer Kooperation telefoniert hatte, habe ich mir immer wieder anhören dürfen, wie toll sie meinen Blog finden und wie glücklich sie sind, mit mir arbeiten zu dürfen. Ich wusste, dass das übertrieben ausgedrückt und auch eine Masche war, aber trotzdem war das eine sehr schöne und beglückende Erfahrung, nach dem ganzen frustrierten und verängstigten Gemotze, was so einige Firmen in Deutschland von sich geben. Soviel dazu.

Aber nicht nur von Firmen kommen oft negative Vibes: auch die meisten Blogger lästern für ihr Leben gern und finden besonderen Gefallen daran, kein gutes Haar an anderen zu lassen. Wie war das nochmal mit respektvollem miteinander? Am anderen seine Stärken schätzen? Sich mit ihm mitfreuen? Gerade die Vielfalt als Bereicherung sehen und nicht als einen Angriff auf sein Status Quo?

Jeder gegen jeden

Gerade in unserer Gesellschaft, wo jeder gegen jeden ist, ist es schön, sich in einer Freundschaft aufgehoben zu wissen. Ich kann behaupten, dass Diana und ich uns in Situationen, wo es darauf ankommt, nicht hängen lassen würden. Das ist keine Theorie - denn ich durfte das auch schon erleben - und bin dankbar dafür. Für mich zeigt sich der Charakter eines Menschen auch besonders in seiner Art zu streiten. Das Coole an Diana ist (wir sind uns in dieser Hinsicht wohl ziemlich ähnlich) - sie kann, genauso wie ich, ehrlich zu sich selber sein - und das ist in einem Streit die beste Voraussetzung, um ihn zu klären. Sich nicht gleich angegriffen zu fühlen, sondern versuchen, nachzuvollziehen, wie der Andere sich fühlt und was ihn stört, ohne das sofort als Unsinn abzutun, nur weil das mit seiner eigenen Meinung nicht übereinstimmt.

Konkurrenz? Ja!! Aber eine, der man den Erfolg gönnt

Es gibt zig Blogposts über Bloggerfreunschaft, und jetzt alle im Chor: "Ist Freunschaft unter Bloggern möglich? YEAH logo, easy!" - klar, eine ehrliche Einschätzung würde ja auch ach den so locker flockig wirkenden Lifestyle der Blogger zu sehr in die Realität ziehen. Und die Realität sieht so aus: Blogger-Freundinnen sind immer noch Konkurrentinnen, denn sie haben gleiche (oder zumindest ähnliche) Ambitionen auf Erfolg und werden ständig verglichen - von anderen Bloggern, von PR-Agenturen und so fort. Aber diese Konkurrentinnen haben die große Chance, immer wieder zu lernen, zueinander zu stehen. Sie haben die Chance, einander zu unterstützen, zu ergänzen und gegenseitig zu inspirieren. Sie haben die Chance, zu erleben, dass Freundschaft (und somit "real life") letztendlich wichtiger ist, als eine Karriere, die zudem auf unberechenbaren und sich stetig verändernden Social Media basiert.

photos: Kaj

You Might Also Like