Browsing Category

Mode-Inspirationen

Lifestyle Mode-Inspirationen

Warum du keine andere Mode App mehr verwenden wirst

Wer träumt nicht von seiner eigenen Boutique? Ich habe jetzt eine ;)

Aber fangen wir von vorne an!

Shoppt ihr mehr online oder offline?

Ich mag beides. Onlineshopping hat natürlich entscheidende Vorteile. Ws gibt keine nervigen Schlangen an den Kassen und kein erbarmungsloses Licht in den Umkleidekabinen, man liegt bequem in seinem eigenen Bett, knabbert Chips oder Gemüsesticks (je nachdem, ob man seinen gesunden oder genüsslichen Tag hat), hat im besten Fall eine Jogginghose und in jedem Fall keinen BH an, und stöbert was das Zeug hält.

Der letzte Punkt - kann allerdings auch anstrengend sein. Manchmal kenne ich nach langem Durchstöbern der Kategorien schon das ganze Sortiment auswendig, finde aber trotzdem nicht, was ich suche.

Wie cool wäre es, wenn die Kleidung in Onlineshops schon nach meiner Größe vorsortiert wäre und vor allem - nach dem Stil, der mir gefällt und den ich am liebsten trage??

Achtung Leute, das gibt es jetzt tatsächlich! Die Abhilfe kommt in Form einer neuen Mode App (für iOS und Android), die dir Kleidung vorschlägt, die auf deine Größe und yep, auch auf deinen Kleidungsstil abgestimmt ist und das beste dran: hier shoppt es sich mit gutem Gewissen, denn man kauft Gebrauchtes oder kaum Getragenes von Privatpersonen - und 2nd Hand Shopping ist bekanntlich nachhaltig!

Zadaa (sprich: Saaaaaaada) verbindet 200 000 Kleiderschränke aus 3 Ländern und 600 Städten und sucht für jeden von uns seine künftigen Lieblingsklamotten anhand seiner Größe und Kleidungsstils raus - und das ist erst der Anfang!

Und jetzt nochmal zurück zu meiner Boutique!

Und so innovativ funktioniert es:

RUNTERLADEN

Die App gibt es kostenlos im Appstore oder bei Google Play, und anmelden kann man sich mit Facebook oder mit seiner Mailadresse.

KAUFEN

Wie kaufen funktioniert, weiß, glaube ich, jeder - man fügt das gewünschte Kleidungsstück seinem Einkaufskorb hinzu und zahlt es mit einem der vielen Zahlungsoptionen, die in der App angeboten werden. Das Kleidungsstück wird zu dir nach Hause oder zur nächstgelegenen Servicestelle auf der Karte in der App gebracht, deine Adresse ist dabei für den Verkäufern nicht sichtbar, dazu mehr unter "Veschicken". Du kannst nicht nur aus Deutschland, sondern auch international aus Dänemark und Finnland shoppen.

VERKAUFEN

Natürlich kann man bei Zadaa auch selbst verkaufen, und zwar kostenlos. Die Sachen, die man einstellt, werden zu einer "Boutique" zusammengefasst. Jaaaa, deswegen habe ich dort jetzt eine eigene Boutique, ich habe extra für euch nochmal aussortiert <3

VERSCHICKEN

Zum Verschicken von euren verkauften Sachen braucht ihr tatsächlich keine Adresse vom Käufer, sondern der Verkäufer bekommt von der App per E-Mail die Versandmarke als QR-Code und Lieferschein. Dann kann er entweder den QR-Code von seinem Handy aus beim Kassierer beim DHL/Deutsche Post Servicepunkt zeigen oder den Lieferschein im voraus ausdrucken. Alles, was mit dem Zadaa-Paket geliefert wird, ist bis 10 000 € versichert (wenn man andere Versandmethoden auswählt, sind diese nicht versichert).

Die Zahlung bekommt ihr, nachdem eure Ware zugestellt wurde. Also: lehnt euch zurück und wartet, bis der Käufer euer Paket bekommt und das Geld auf eurem Konto erscheint.

Ja, ihr habt richtig gehört, sowohl die bestellte als auch die verschickte Ware ist von Zadaa mit bis zu 10.000,00 EUR versichert, so brauchen sowohl Käufer als auch Verkäufer sich keine Sorgen um gefälschte Waren, nicht erhaltene Produkte oder Betrug zu machen. Wählt dafür einfach "Zadaa Package" als Versand-Option. 

Meine Boutique findet ihr unter "Esra" :)

Und es gibt noch eine Aktion zum Launch der App: Zadaa gibt während der nächsten Woche jedem deutschen User, welcher 20 Artikel in seinem Account zum Verkauf hochlädt, automatisch 20 EUR Shopping Guthaben.


*Dieser Artikel ist in liebevoller Zusammenarbeit mit Zadaa und Bloggerkartei entstanden

photos: Roksana Jankowski 

You Might Also Like

Mode-Inspirationen Outfit

Instagram Outfit Update No 1 – Juli

instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie

ZEIT FÜR EINE NEUE REIHE!

“Instagram Outfit Update” soll dazu dienen, die Looks, die ich extra für Instagram shoote, hier auf dem Blog zu zeigen.

Beim Shooten für Instagram hören wir immer sofort auf, wenn ein schönes Bild rauskommt, welches ich mir für meinen Feed gut vorstellen kann. Allerdings wäre ein einziges Bild für einen Blogpost wiederum zu wenig, deswegen nehme ich es nur für Instagram her, und danach landen die Insta-Looks auf der externen Festplatte und versauern dort, was ich ein bisschen schade finde – deshalb bündele ich sie ab sofort einmal im Monat in einem “Instagram Outfit Update” und zeige sie auch hier.

Außerdem wirken die Bilder auf Instagram immer ganz anders, als auf dem Blog, weil sie natürlich viel kleiner sind – deswegen empfehle ich, dass man sich die Zeit nimmt und bildlastige Blogposts am besten am Computer anschaut – ich selbst lese Blogs immer auf dem Computer, denn so kommen die aufwendig mit viel Liebe und einer hochwertigen Kamera geshooteten Bilder mehr zur Geltung und vermitteln ein ganz anderes Gefühl :)


 

Hier ein Paar Fun Facts über die Shooting-Abläufe hinter den Kulissen:

– für meinen Instagram Feed verwende ich zu 98% Kamera-Bilder. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass ich sie eben auch für meinen Blog benutzen kann :) Außerdem liebe ich den unscharfen Hintergrund, den man mit der Iphone-Kamera eher nicht hinbekommt.

– bei einem Insta Shooting reichen oft 20-40 Bilder pro Look, aus denen ich eins aussuche. Für einen Blogpost dagegen sind es meist 150 geschossene Bilder, von denen ich dann 6-8 für einen Blogpost hernehme. Früher brauchte ich eine Auswahl von ganzen 300 (!) Bilder pro Blogpost-Shooting! Entweder bin ich genügsamer geworden, oder der Ausschuss ist mittlerweile deswegen kleiner, weil ich einfach geübter bin und dem Fotografen gleich, bevor es losgeht, zeige, wie ich den Bildausschnitt und die Perspektive gerne haben würde  :)

Wie findet ihr die Idee einer solchen Reihe? 

instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, bluse, midi, rock
instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, vichy, moschino, schulterfrei
o ja:

omg Leute, ich kann SO gut prokrastinieren! Hatte seit OKTOBER 2017 (!) vor, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen und habe es GESTERN endlich vollbracht ^^ Dafür ist die Genugtuung bei Erledigung umso größer, hehe

oje:

warum muss Ramona so leckere Sachen kochen/machen, die so viele Kalorien haben? Habe mich gerade voll in ihr Matcha-Eis mit Schokostückchen reingefressen :D

beeidruckt:

von dem Film “The Girl King”, den ich zufällig bei ARTE gesehen habe – über eine schwedische Königin im 17. Jh., die anscheinend ein Freigeist und eine Feministin der damaligen Zeit war und sich etliche Feinde gemacht hat – kein Wunder… Die Masse will auch jetzt im 21. Jh. nicht wirklich einen Fortschritt und auch nicht wirklich Freiheit… Und gegen die mächtigen Interessensgruppen anzukämpfen ist heute genauso unmöglich, wie damals… Außerdem scheint sie auch noch lesbisch gewesen zu sein – ein Skandal zu der damaligen Zeit! Ich musste so mitleiden bei dem Film – regieren machte sowieso einsam, man konnte keinem trauen, und dann noch als Vorreiterin ihrer Zeit – sehr beeindruckend und mutig!

Zitat der Woche:

„Nichts ist unerträglicher als die Freiheit, sobald man sie besitzt“ – James Baldwin

momentane Befindlichkeit:

zwischen Tatendrang und Ideen Overload :)

instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, bluse, midi, rock
instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, bluse, midi, rock
instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, boho
instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, boho
Mode-Inspirationen Unterwegs

fashion week: wie ich unfreiwillig in der Front Row landete

holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer

Auf die Gefahr hin, arrogant rüberzukommen -

aber ich wollte tatsächlich nicht in der Front Row sitzen!

Die Sache war so: ich und zwei andere Bloggermädels hatten "Free sitting", das bedeutet, dass man sich dort hinsetzen darf, wo kurz vor dem Beginn der Show noch frei ist - falls was frei ist! Ansprüche sind in diesem Fall also nicht drin. Ich persönlich habe immer den Platz am liebsten, von dem ich die besten Bilder machen kann, und meistens ist es eben im Stehen. Also bin ich zu einer Platzanweiserin hin und habe sie gefragt, ob ich mich an einem bestimmten Platz hinstellen darf. Es wurde mir erlaubt, ich stellte mich hin, machte mein 85 mm Objektiv an die Kamera dran und wartete. Zum besseren Verständnis: mein 85er Objektiv hat eine Festbrennweite, das heißt, zoomen kann ich nicht und bin darauf angewiesen, dass der Abstand zum fotografierten Objekt von vorne herein richtig ist.

Wie so oft, hat sich der Beginn der Show verzögert, aber als es dann endlich soweit war, kam plötzlich ein Platzanweiser schnurstracks auf mich zugerannt und sagte Worte, die jedem Infuencer, der was auf sich hält, wie Musik erscheinen, nämlich:

"Setzten Sie sich da vorne in die erste Reihe!"

Ich war ziemlich perplex, nicht wegen des Fames, der mich in der Front Row schon geduldig erwartete, sondern, weil alle meine sorgfältig geplanten Abstände zu den Models futsch waren. In der ersten Reihe war ich viel zu nah am Geschehen mit meinem Objektiv und hätte höchstens Details fotografieren können, aber keine ganzen Outfits. Himmel sei Dank hatte ich aber auch mein Weitwinkel dabei! So quetschte ich mich mit meinem Nicht-Size-Zero-Hinterteil zwischen die mageren Presse- und Influencer-Hintern und habe mit zitternden Händen noch schnell das Objektiv wechseln können, bevor das erste Model den Laufsteg betrat. Was ne Aufregung!

Die Show ging los mit einem Film, in dem die beiden holyGhost Designerinnen Jelena und Sedina den Namenswechsel des Labels zu Mykke Hofmann erklärten, dabei wurde zu melancholischer Musik darauf hingewiesen, dass der Weg nicht immer so leicht war, sodass eine der Designerinnen sogar einmal richtig heftig weinen musste. Nun ja, es sei dahingestellt, ob einmal richtig heftig weinen viel oder wenig ist, die Mode der beiden stimmte einen jedenfalls recht fröhlich. Es war nämlich eine ausgewogene Mischung aus clean und verspielt, meine geliebten Streifen trafen auf fließende Stoffe, unbemühte Eleganz und klare Formen.

Mit der Kollektion konnte ich mich sehr gut identifizieren - weite Schnitte und meist längere Kleider, Overalls, Hosen und Trenchcoats wirken anmutig und gleichzeitig lässig und bequem, was durch dazu gestyltes flaches Schuhwerk noch unterstrichen wurde.

Ich bin nunmal kein Typ, der sich übermäßig gerne in enge Bleistiftröcke quetscht - damit wären wir schon bei der nächsten Show, nämlich der von Maisonnoée.  Die fand ich leider schwach - aber Geschmäcke sind eben nicht gleich. Für gestandene, erwachsene Geschäftsfrauen stellt die Kollektion von Maisonnoée bestimmt eine solide Auswahl an Businesskleidung dar, und ja, es gab eben ziemlich viele Bleistiftröcke aus Leder, einem für dieses Label seit eh und je wichtigen Material.

Das war es auch schon - wie versprochen, kurz und bündig. Ich hätte mir selbstredend noch weitere Shows angesehen, aber durch den Diebstahl meines Handy sind all meine Pläne durcheinandergeraten und Donnerstag früh musste ich auch schon wieder abreisen.

Aber Achtung! Die nächste Fashion Week kommt bestimmt, und die wird bei weitem nicht so chaotisch - daran glaube ich ganz ganz fest :)

holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer

You Might Also Like

Mode-Inspirationen Shopping thoughts

thoughts: Zara – das Marketing-Genie

Zara ist unter High-Street-Ketten das,

was ich gerne als Blogger unter Bloggern wäre (Ausbeutung der Arbeitskräfte ausgenommen): ein ganz ganz großer Teil der Kollektionen ist sehr ausgefallen, geht bei dem Durchschnitts-Kunden aber trotzdem wie heiße Semmeln weg. Wie schafft Zara den Spagat zwischen neuesten Trends, die vom Mainstream erstmal als nicht tragbar empfunden werden, und dem krassen Abverkauf bei genau diesem Mainstream – das frage ich mich immer wieder!

Seit Jahren und Jahrzehnten gelingt es Zara, den heißesten neuesten Scheiß mit Lichtgeschwindigkeit zu kopieren, dabei so abzuwandeln, dass die Herstellung billig ist (andere Stoffe/Schnitte als bei Originalteilen) und in tollen Stylings zu präsentieren. Die Arbeit der Stylisten, die die Lookbooks und Campagnen auf die Beine stellen, ist bemerkenswert und könnte (optisch gesehen) auch von einem großen Designer-Haus stammen. Natürlich werden dabei nicht nur die Klamotten selbst, sondern auch die Stylings abgekupfert, und auch was Settings und Stimmungen auf den Bildern und sogar die Wahl der Models angeht – lässt sich der Textil-Gigant reichlich von anderen “inspirieren”.

Trotzdem (oder gerade deswegen)  ist Zara es allemal wert, genauer unter die Lupe genommen zu werden, denn seit ich zum ersten Mal mit ca 16 Jahren in diesen Laden reingegangen bin, war ich ihm restlos verfallen… Das erschreckt mich oft, zumal ich ja genau weiß, wie unglaublich schlecht die Arbeitsbedingungen sind, bei den meine geliebten Klamotten hergestellt werden – aber das Sortiment, die Marketing-Strategie, der sehr ansprechend gestaltete Onlineshop, blendend funktionierende App und die atemberaubenden Campagnen haben mich fest im Griff und sorgen seit Jahren immer wieder für Begeisterung. Erst in letzter Zeit shoppe ich NICHT mehr vorzugsweise bei Zara – schau mich aber dort immer gerne um.

Legen wir also los!

Entstehung

Zara, die erfolgreichste Modekette noch weit vor H&M gibt es erst seit 1975, wurde gegründet vom mittlerweile 81-jährigen Amancio Ortega Gaona, dem seit Jahren reichsten Europäer und viertreichsten Mann dieser Erde! Zara ist dabei nur eine der insgesamt acht Labels, die ihm gehören. Der Mann hat ein äußerst kostenspieliges, aber auch ein sehr gewinnbringendes “Hobby” – er kauft die besten und teuersten Immobilien weltweit, die mittlerweile zusammen einen Wert von 10 Milliarden (!) Dollar ergeben und die er teilweise an sein eigenes Zara, aber auch Firmen wie Apple, Gucci und sogar an seinen Konkurrenten H&M weitervermietet!  (Welt.de)

Crazy Facts:

  • Es gibt 7000 Zara-Läden weltweit
  • Zara beschäftigt insgesamt 150000 Mitarbeiter
  • Zara in Deutschland gibt es erst seit 1999
  • Nach dem Druck seitens Greenpeace produziert Zara tatsächlich ohne Risiko-Chemikalien und will bis 2020 komplett chemikalienfrei werden (Quelle)
  • Zara-Gründer Ortega hat kaum Medienpräsenz – z. B. gibt es von ihm kein einziges Interview!
  • 2011 wurde die Hälfte der Zara-Kleidung noch in Galizien hergestellt, und die andere Hälfte in Asien (ich befürchte, mitterweile wird wohl viel mehr als die Hälfte in Asien hergestellt, aber dazu fand ich leider keine aktuellen Informationen).

Zara´s Erfolgsgeheimnis

Welt.de sagt: “Das Erfolgsgeheimnis von Zara und Co. ist selbst für Experten nicht so leicht erklärbar. Ein Grundsatz von Ortegas Unternehmensstrategie bestand darin, alle Schritte der Modebranche – das Design, die Herstellung, den Vertrieb und den Verkauf – unter einem Konzerndach zu vereinen.”

Und das macht Zara (bzw. Inditex, das Mutterkonzern) so schnell! Von der Designidee bis zum fertigen Kleidungsstück, das in einem der Stores hängt, vergehen nur unglaubliche zwei Wochen!

Zara informiert sich über internationale Modeschauen und checkt Kritiken der wichtigsten Meinungsmachern der Branche. Danach erstellen Zara`s Designer Entwürfe (besser gesagt, klauen die besten Ideen), die bald danach in den Geschäften hängen, und zwar schneller, als andere Modeketten “Hilfe” sagen können ? Die Designabteilungen tauschen sich auch ständig mit den Geschäftsführern jeweiliger Länder aus, und reagieren sofort auf Kunden-Vorlieben. Die Ware wird “just in time” geliefert, oder auch zwischen den Filialen ausgetauscht. Auch dadurch, dass Zara dem kaufwütigen Volk in super kurzen Abständen (alle 3 Wochen!) immer wieder neue Kollektionen zum Fraß vorwirft, werden die Begehrlichkeiten immer wieder aufs Neue entfacht. 

Außerdem: ist es euch schon mal aufgefallen, dass ganz neue Sachen, die gerade erst auf die Verkaufsfläche kamen, nach einer Woche oft nicht mehr im Geschäft hängen? Das ist die Verknappungs-Strategie von Zara. Der Kunde lernt, dass die Kleidungsstücke oft sehr schnell weg sind, und sieht sich eher gezwungen, diese sofort mitzunehmen, als wenn er wüsste, dass die noch lange im Geschäft hängen werden. (germancopycats.wordpress.com) Außerdem ist limitierte Ware exklusiver und somit begehrter.

(Ein Tipp: diese Sachen sind meist gar nicht ausverkauft, sondern nur “versteckt”! Es lohnt sich, das Personal zu bitten, im Lager nachzusehen). 

Und, schon mal Zara TV-Werbung gesehen? Nein? Es gibt ja auch keine! Auch sonst – keine Plakate, keine Anzeigen in Zeitschriften, kurzum – Zara spart Werbebudget und setzt auf Mund-zu-Mund-Propaganda und darauf, dass die Läden, ihre Lage (meist in nobelsten Gegenden der Stadt), die Ware, die Schaufenster und die günstigen Preise für sich sprechen. Scheint zu funktionieren ;) 

Demokratisierung der Mode oder schlichtweg Design-Klau?

Süddeutsche schreibt: “Selbst die spanische Vogue betreibt eine Online-Seite namens “Devil wears Zara”, wo unter dem Motto “Attacke der Klone” die frechsten Kopien den Originalen gegenübergestellt werden: Fendi, Céline, Miu Miu, Seite an Seite mit ihren günstigeren Klonen.”

Auch auf dieser Seite kann man in direkten Bild-Vergleichen Originale und Kopien sehen, auch welche von High-End-Labels denn auch die schauen immer wieder was voneinander ab!

Es gab etliche Skandale, weil Zara immer wieder mal ZU dreist abkupfert, und dennoch können Menschen, die nicht so viel verdienen, sich etwas leisten, was “nach Laufsteg” aussieht. Klar, die ganze Vorgehensweise ist alles andere, als nachhaltig – allerdings wollte ich mit meinem Post heute ausnahmsweise mal NICHT meine Meinung zum besten geben, sondern ein paar spannende und hoffentlich unterhaltsame Fakten zum Mode-Riesen Zara beleuchten.

Denn ob man Zara liebt, kritisch sieht, verurteilt oder auch alles auf einmal – ignorieren kann man es nicht.

You Might Also Like

Blogwatching Mode-Inspirationen

Fashion Blogger Battle #12 – friends edition

 Warum heißt diese Ausgabe “Friends Edition”?

 

Na ganz einfach – weil alle Jury-Mitglieder miteinander befreundet sind :) Dem Andy haben wir alle sogar zu verdanken, dass es heute eine neue Folge des Battle gibt – denn er hat mich schlichtweg daran erinnert! Normalerweise bin ich gut strukturiert, aber die Thailand-Reise hat mich doch etwas aus den Fugen gehoben…

Nun könnt ihr die drei Blogger-Looks durchstöbern und für euren Favoriten voten (ganz unten!). Ebenso würde ich gerne wissen, warum ihr euch so entschieden habt – dafür könnt ihr mir gerne in die Kommentare schreiben! Lustigerweise ist es erfahrungsgemäß so, dass Blogger wohl anders bewerten, als Nicht-Blogger – und es ist für mich in meiner Blogger-Blase immer super interessant zu erfahren, was die anderen so mögen <3

Habt einen schönen Sonntag und ich melde mich Anfang der Woche mit einem neuen Outfit – dem letzten aus Thailand!


 

Meine Lieben, bewerbt euch doch für eine der nächsten Ausgaben!

Das Ziel ist nämlich  – gegenseitiger Support, hier wird niemand fertiggemacht!!

Hier findet ihr die bisherigen Ausgaben.

Bewerbe dich für die nächste Ausgabe dieser Rubrik! <3

 

  • Schick einfach ein Outfit-Bild und deinen Namen (und gegebenenfalls Blognamen) an meine Email-Adresse.
  • Das Bild sollte mindestens 1500px breit sein, aber je größer, desto besser!
  • Sollte euer Bild hier erscheinen, teile das Fashion Blogger Battle auf Facebook!

Juroren:

Mich kennt ihr ja:

ich lege mein gesamtes Gehalt regelmäßig in Kleidung an, trage sie dann in Kombinationen, die die Nation spalten, und präsentiere das Ganze in möglichst schönen Bildern hier auf meinem Blog ;)

Mehr von mir gibt es täglich auf Snapchat oder auf Instagram Stories (@nachgestern)!

Andy

(keysofandy.com)

Andy kenne ich noch gar nicht so lange, aber trotzdem kann ich schon sagen, dass wir uns angefreundet haben! Lustigerweise haben wir uns durch das Fashion Blogger Battle kennengelernt – er bewarb sich für eine Ausgabe, dann stellte sich raus, dass auch er aus München kommt und wir trafen uns auf einen Kaffee!

 

Diana

(thefashionanarchy.com

 Wer mir auf Instagram Stories oder hier auf dem Blog länger folgt, weiß, dass Diana und mich eine (mittlerweile zweijährige) Freundschaft verbindet, die jetzt nach unserem Thailand Urlaub noch stärker geworden ist. Diana versteht sowohl meine Blogger- als auch meine privaten Probleme und freut sich mit mir über Erfolge, und ebenso natürlich andersherum! <3

Look 1

Sarah 

(vintagecarrie.wordpress.com)

Look 2

Manuela 

(manuelaliebling.de)

Look 3

Neele

(justafewthings.de)
[yop_poll id=”24″]
Mode-Inspirationen

#pfw: die romantischste Kollektion von Nobi Talai

nobi talai, paris, fashionshow, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer
nobi talai, paris, fashionshow, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer

 

Für mich als Bloggerin ist nicht nur die Frage interessant, 

was Nobieh Talaei zu ihrer Kollektion inspiriert hat, sondern ebenso die Frage, wie ihre Kollektion mich inspirieren kann. Und ja, schon das Ambiente - die große und wunderschöne Cathédrale Américaine - kann man symbolisch als einen Überschneidungspunkt der Kulturen deuten, denn die Berlinerin Nobieh Talaei (ihr Label heißt Nobi Talai und ist die vereinfachte Form ihres Namens) kommt ursprünglich aus dem Iran. Erst im Januar 2016 zeigte sie ihre erste Kollektion auf der Berliner Fashion Week, und letztes Jahr schon in Paris.

 

Eine Kollektion wie ein herbstlicher Spaziergang im Laub

Mein Herz schlug für die Kombination fließender Stoffe mit Leder, für die monochromen Looks und natürlich insbesondere für die romantischen Details wie  Schleifen und Knoten an den Ärmeln <3

Viele Teile sind variabel in der Weite oder wendbar, und gerade der locker geschnittene Teil die Kollektion traf bei mir als Oversize-Liebhaberin ins Schwarze. Apropos Schwarz - die Looks leuchteten wie ein herbstlicher Spaziergang im Laub - weinrot, senfgelb (komischerweise beziehen sich die Farbnamen eher aufs Kulinarische, als auf die Natur), aber auch dunkles Blau, Schwarz und Creme waren vertreten.

Gerade die hellen einfarbigen Looks würde ich vom Fleck weg tragen wollen! Auch die großen Ohrringe aus Horn fand ich beeindruckend, allein die Haarstyles verstand ich nicht ganz. Warum auf einer Seite offen ("Side Swept")? Warum so zottelig undone? Als Kontrast zur Geradlinigkeit der Looks? Das hätte ich gern die Designerin gefragt - nächstes Mal tu ich das :)

Zu unserem abenteuerlichen Aufenthalt in Paris und meinen Looks folgt bald mehr!

 

nobi talai, paris, fashionshow, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer, weinrot
nobi talai, paris, fashionshow, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer
nobi talai, paris, fashionshow, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer
nobi talai, paris, fashionshow, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer
nobi talai, paris, fashionshow, allwhite, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer
nobi talai, paris, fashionshow, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer, leather, cape, leder
nobi talai, paris, fashionshow, modenschau, laufsteg, runway, kollektion, modedesign, fashion, designer
Blogwatching Mode-Inspirationen

Fashion Blogger Battle #11

 Was soll ich sagen – während ich für Paris packe,

 

könnt ihr die drei Blogger-Looks durchstöbern und für euren Favoriten voten (ganz unten!). Ebenso würde ich gerne wissen, warum ihr euch so entschieden habt – dafür könnt ihr mir gerne in die Kommentare schreiben! Lustigerweise ist es erfahrungsgemäß so, dass Blogger wohl anders bewerten, als Nicht-Blogger – und es ist für mich in meiner Blogger-Blase immer super interessant zu erfahren, was die anderen so mögen <3

Habt einen schönen Sonntag und ich melde mich Anfang der Woche mit einem neuen Outfit!


 

Meine Lieben, bewerbt euch doch für eine der nächsten Ausgaben!

Das Ziel ist nämlich  – gegenseitiger Support, hier wird niemand fertiggemacht!!

Hier findet ihr die bisherigen Ausgaben.

Bewerbe dich für die nächste Ausgabe dieser Rubrik! <3

 

  • Schick einfach ein Outfit-Bild und deinen Namen (und gegebenenfalls Blognamen) an meine Email-Adresse.
  • Das Bild sollte mindestens 1500px breit sein, aber je größer, desto besser!
  • Sollte euer Bild hier erscheinen, teile das Fashion Blogger Battle auf Facebook!

Juroren:

Mich kennt ihr ja:

ich lege mein gesamtes Gehalt regelmäßig in Kleidung an, trage sie dann in Kombinationen, die die Nation spalten, und präsentiere das Ganze in möglichst schönen Bildern hier auf meinem Blog ;)

Mehr von mir gibt es täglich auf Snapchat oder auf Instagram Stories (@nachgestern)!

Verena-Annabella

(who is Mocca)

Verena-Annabella bloggt ungefähr genauso lange, wie ich – heißt, eine halbe Ewigkeit! Ein Blogger der ersten Stunde, sozusagen – umso mehr freue ich mich, sie hier als Jurorin willkommen zu heißen!

 

Josi

(littlediscoverygirl.de

 Josi muss man einfach mögen, so einen süßen Sonnenschein trifft man ja auch nicht alle Tage! Zum Glück wohnt sie auch in München und man sieht sich auf Events oder auch mal so zum Kaffee trinken und plaudern <3

Look 1

Julia 

(hautestreetstyle.blogspot.de)

Look 2

Rina 

(darlingrina.com)

Look 3

Eve

(eveblogazine.com)


[yop_poll id=”23″]

Lifestyle Mode-Inspirationen Outfit Shopping thoughts

thoughts: darf eine Feministin sexy sein?

mickey, jeans, mouse, fun, süss, outfit, nachgesternistvormorgen, modeblogger, zara, fashionblogger, frühling, pumps, streifen, denim, patches, streetstyle

Eine Frau, die sexy Dessous unter ihrer Kleidung trägt, hat automatisch eine ganz andere Ausstrahlung.

Na, wer kennt den Spruch? Warum ist das denn so, frage ich mich, und vor allem - was hat es mit diesem Sich-Sexy-Fühlen an sich?

Aus evolutionstechnischen Gründen ist eine Frau, die am heißesten ist, auch am meisten Wert -

denn sie gewinnt das beste Männchen und kann sich leichter und optimaler fortpflanzen. So weit, so gut - und ich finde diese Mechanismen auch wichtig zu verstehen. Allerdings muss ich anmerken, dass wir Menschen zwar noch immer in einem viel größeren Maße Tiere sind, als es uns lieb wäre - dennoch besitzen wir einen Verstand und ein Bewusstsein, das uns von der Tierwelt unterscheidet - zumindest theoretisch!

Deswegen sollten auch unsere Prioritäten und Wertesysteme nicht komplett von unseren Instinkten gelenkt werden, sondern überdacht und auf das menschliche Level gehoben und erweitert werden. Um zu verstehen, warum das meist leider nicht passiert (Ausnahmen bestätigen die Regel), muss ich zuerst etwas klarstellen:

Toleranz und Freiheit führt bei unreflektierten Menschen zur Reaktanz und Regress

In unsteten Zeiten, wo eine Bombe nach der anderen platzt, wo Kriege und Diktatoren wie Pilze aus dem Boden schießen, sehnen sich die Menschen nach Sicherheit.  Aber nicht nur körperliche Sicherheit ist für den Menschen sehr wichtig, sondern auch die Sicherheit, beurteilen zu können, was richtig und was falsch sei. Früher bestimmte Werte und Traditionen das menschliche Leben ohne wenn und aber genau bestimmt. Heute, als Toleranz und Freiheit mehr im Trend liegen, als je zuvor - wissen viele Menschen plötzlich nicht mehr, wo sie sich zuordnen können. Denn Toleranz hinterfragt bestehende Werte und Traditionen, um offener für Andersdenkende und Minderheiten zu sein - das heißt, ein toleranter Mensch sieht alles nicht mehr so eindeutig, wie früher. Und Freiheit bedeutet so viele Möglichkeiten, dass man manchmal ratlos wird und nach Orientierung sucht.

Für mich ist das der Hauptgrund, warum zur Zeit plötzlich das rechte Denken geradezu gefördert wird und leider wieder Thema ist. Das rechte Denken hat schon immer zuallererst die Menschen für sich zu gewinnen gesucht, die Halt und klare Strukturen brauchen. Wer klare, starre Dogmen sein eigen nennt, weiß immer ganz sicher, was "gut" und was "schlecht" sei, ebenso wer "schuld" und wer "wertlos" sei. Dass die Ausländer schuld an schlechten Verhältnissen in Deutschland seien. Oder dass Lesben und Schwule "nicht normal" seien. Oder aber, dass eine Frau an den Herd gehöre und sexy und "weiblich" sein solle.

Sicherer Hafen des klassischen Frauseins

Somit schließt sich der Kreis und wir sind wieder beim Thema "sexy".

Social Media sind voll von Pfirsich-Hintern, vollen (nicht immer von Natur aus) Lippen und Ausschnitten bis zum Bauchnabel Schritt. Nicht falsch verstehen - ich habe null Komma nichts gegen Sexysein oder sich sexy zeigen. Aber ich sehe das Ganze differenziert - und zwar im Lichte der weiter oben beschriebenen Reaktanz. Viele Frauen halten die Spannungen, die feministische Diskussionen (in ihnen) auslösen, nicht aus und ziehen sich zurück in den sicheren Hafen des klassischen Frauseins - und dazu gehören eben die auf Instagram beliebten langen Haare und Walleröcke, Brüste und Hintern - eben Attribute des Weiblichen.

Es ist eben ein Unterschied, ob eine Feministin sich sexy zeigt (weil bewusst und selbstbestimmt) oder ob eine ziemlich vernunfts-befreite, aber dafür umso konservativere Dame auf Instagram stolz (!) verkündet, dass sie einen Post mit dem Titel verfasste "Warum ich keine Feministin sein will". Klar, Mädels, ihr könnt an eurem eigenen Ast sägen, aber wundert euch nicht, wenn ihr dann auf eurem Pfirsich-Allerwertesten landet. Die eine oder andere wird den Fall aber wohl nicht mal bemerken...

Das Motto vom Dessous-Label Iris&Lilly* ist:

Eine Frau braucht nicht zwingend Reizwäsche, um sich sexy zu fühlen. Mehr noch: eine Frau HAT sich nicht ständig sexy zu fühlen. Wir Frauen haben heutzutage weitaus vielfältigere Aufgaben, als früher - und unsere Wäsche muss mithalten können, bequem und funktional sein und das Outfit unterstützen.

Wie das Ganze praktisch umgesetzt werden kann, zeige ich euch an drei Beispielen:

 

* in freundlicher Kooperation mit Iris & Lilly

Look 1

Hier interpretiere ich den neuen Rüschen-Trend gleich doppelt: die Rüschen sind an der Hose und dem Oberteil zu finden.

Da das Shirt gestreift und nicht zu eng ist, ist die Farbe des Bras nicht so wichtig - also trage ich darunter einen wunderschönen Spitzenbra - sehr bequem!

Look 2

Der Look ist mega bequem, einfach nur zum Wohlfühlen!! Der Fashion-Faktor kommt durch die roten Lackleder-Boots und den weißen Blazer.

Oft ärgert man sich mit BHs rum, die sich unter Tshirts abzeichnen oder aber sichtbar sind. Irgendwann mal las ich den Tipp: unter weißen Shirts KEINEN weißen BH tragen, sondern einen hautfarbenen - dann ist er komplett unsichtbar!! Meiner ist auch noch seamless - deswegen zeichnen sich seine Rändern nicht unter dem dünnen Tshirt-Stoff ab!

Look 3

Die Mickey-Mouse-Jeans war ein Sale-Glücksgriff von mir, und auf sie werde ich ständig auf der Straße angesprochen! Das Verspielte an der Jeans unterstreiche ich noch durch die Rüschen an dem Pullover, den ich mir gerade aus Berlin mitgebracht habe.

Unter einem weiten, schwarzen Pullover ist es eigentlich egal, welchen BH man trägt - ich entschied mich für die schöne, aber auch super bequeme Variante aus blauer Spitze mit Bügeln. 

You Might Also Like

Mode-Inspirationen Shopping

shopping: drei Trends für den Frühling

Während die halbe Welt für den kommenden Valentinstag Geschenke shoppt, beschäftigt mich mein Geburtstag, der nur zwei Tage nach dem Tag der Liebenden stattfindet, weitaus mehr.

Ich freue mich schon auf meinen Geburtstagstrip nach Berlin und habe natürlich vor, mich selbst zu beschenken, denn einige der Shops, die mich dort erwarten, gibt es in München gar nicht :) Außerdem habe ich vom Winter die Nase gestrichen voll (warum sagt man eigentlich "gestrichen"?) und schau mich nach den neuen Frühlingstrends um. Auffällig dabei sind die omnipräsenten Stickereien, Rüschen und die Farbe Pink in allen Varianten - von knallig bis pastell.

Hier habe ich drei Collagen vorbereitet - jeweils eine für einen der erwähnten Trends. Und? Trifft etwas davon euren Geschmack oder lasst ihr einen der Trends aus (oder gar alle)?

Pink Trend:

pink hoodie  /  two tone jeans  /  silver boots 

[show_shopthepost_widget id="2416623"]

Rüschen Trend:

blouse  /  skirt  /  pumps

[show_shopthepost_widget id="2416616"]

Stickerei Trend:

loafers  /  dress  /  jeans  /  bag  /  patent leather boots

[show_shopthepost_widget id="2416620"]