Browsing Tag

Blumen

Gewinnspiel Lifestyle

Giveaway: Gucci Guilty

„Du, es tut mir echt leid, aber ich bin irgendwie nicht so fit…

Ich habe Kopfschmerzen. Ich kann nicht kommen“, – tippe ich ins Handy und sofort sind sie da – die Schuldgefühle.

Ja, aber es hätte doch wirklich sein können, dass ich krank bin, das muss sich nicht wie eine Ausrede anhören! und überhaupt – ist es denn besser, der Person die Wahrheit zu sagen – nämlich „Ich möchte dich nicht treffen, es passt nicht zwischen uns“? Würde man sich da nicht auch schuldig fühlen, wenn man den anderen verletzt?

Das Ding ist – vielleicht ist gar nicht die Ausrede oder die Wahrheit verantwortlich für die Schuldgefühle, sondern unser antraintierter Schuld-Mechanismus, der dann anspringt, wenn wir entweder etwas „Verbotenes“ tun, oder ganz einfach den Willen des anderen Menschen zugunsten unseres eigenen Willens missachten.

Eine Sache gibt es, die mir Kopfzerbrechen bereitet, schon seit ich ein kleines Kind war: wieso machen sich einige Menschen wegen so einer „Kleinigkeit“ fertig, während andere Menschen ganze Völker auf dem Gewissen haben und munter weiter morden und unterdrücken? Moment, habe ich etwa „Gewissen“ gesagt? Kann es denn sein, dass manche Menschen gar nicht erst ein Gewissen besitzen?

Wenn man davon ausgeht, dass die Schuldgefühle in der Kindheit antrainiert werden und in Wirklichkeit nichts anderes, als Angst vor Strafe bedeuten (wie Philosoph Walther Kaufmann annimmt), dann wäre es schon etwas klarer, warum manche Menschen zu Diktatoren und Ausbeutern werden – sie haben wohl keine Angst vor Strafe. Wenn sie sich an ihrer Position nur gut genug festhalten und sie auch noch ausbauen, kann ihnen ja nichts passieren.

Momentane politische Weltlage beweist es leider sehr gut – denn in unserer Welt ist nicht derjenige mit größten ethischen Werten der Gewinner, sondern derjenige, der die besten Waffen besitzt…

Die Frage der Schuld bleibt, und die Grenzen zwischen „schuldig“ oder „nicht schuldig“ verschwimmen. Ich denke nicht, dass es die Menschheit besser macht, wenn sie sich schuldig fühlt. Allerdings dürfen wir uns nur dann von dem Schuld-Denken befreien, wenn wir ein intaktes Solidaritäts- und Empathie-Empfinden bei gleichzeitiger Abgrenzungsfähigkeit besitzen. Dann sind wir vielleicht in der Lage, auch ganz ohne Schuldgefühle gute Mitmenschen zu sein.



… „und was hat das alles mit dem Gucci Parfum zu tun?“, fragt ihr euch jetzt bestimmt. Na so Einiges, denn der offizielle Hashtag des Parfüms lautet #guiltynotguilty, was für mich soviel wie „Nach gesellschaftlichen und fraglichen moralischen Normen sollte ich mich jetzt schuldig fühlen – aber das tue ich nicht, weil ich nichts Schlimmes an meinem Verhalten finde!“ bedeutet. 

Die Vor- und Nachteile eines solchen Denkens habe ich in meinem Text ja bereits kurz angerissen. Allerdings beweist das Campagnen-Video des Duftes, dass der Hashtag sich in diesem Fall eher auf die gängige „Liebes-Moral“ bezieht. Nun ja, spricht aber nichts dagegen, über das Thema in etwas ausgeweiteter Form nachzudenken, oder nicht? :)


Nach so viel Nachdenken gibt es auch einen Preis – ihr könnt beide Gucci Guilty Parfums (for her and for him) gewinnen – hier die Teilnahmebedingungen:

Teilnahme-Regeln:

* Folge mir per Bloglovin

* Hinterlasse hier einen Kommentar bis zum Dienstag, 4. Oktober 23.oo Uhr

* Für eine doppelte Chance mach auch auf Instagram mit (dort gibt es auch eigene Regeln)

VIEL GLÜCK :)



*  in freundlicher Kooperation mit Flaconi

Outfit

outfit: plissee rock

Es ist immer wieder verwunderlich, wie „Zufallskäufe“ zu Lieblingsteilen werden. So auch mit dieser Jacke passiert – ursprünglich habe ich sie eigentlich (spontan und unvernünftigerweise) für dieses Shooting gekauft – und danach aber ständig getragen. Sie passt wirklich zu allem, trotz der bunten Stickerei am Rücken, und hat genau die richtige Stoffdicke für laue Sommerabende. Auch der Schnitt ist sehr cool, da oversized und lässig. Dann den blumigen Plissee Rock als Kontrast dazu – fertig!

Ja, und ich bekenne mich schuldig, denn das Schuhwerk in diesem Outfit ist reiner Faulheit entsprungen… Andererseits schreien ja alle immer nach „Authentizität“ – tadaaa, hier ist sie! Denn diese Sandalen trage ich fast jeden Tag im Alltag und kann stundenlang damit rumlaufen – was bequemeres ist mit echt selten untergekommen. Und Bequemlichkeit ist meines Erachtens Gold wert…

 


Recently

o ja:

die Hochzeit von Patrick war eindeutig das schönste Ereignis der letzten Tage <3 Diejenigen von euch, die mir auf Snapchat folgen (@nachgestern) waren an dem Tag Zeugen der wunderschönen und berührenden Zeremonie (ich habe mir versprochen, dass ich heule, wenn mir danach zumute ist, aber dann habe ich es mir doch verkniffen, weil es mir peinlich war :/ ), haben die aufwendige Deko und tolles Essen bewundern können und natürlich auch mein Kleid gesehen :)

oje:

so toll die Feier war, so bescheuert war die Heimreise. Im Bus stank es richtig heftig aus der (sorryyyy) Toilette. Ja, es war genau so schlimm, wie es sich anhörte. Gott sei Dank konnten wir uns nach ner Zeit wenigstens nach vorne umsetzen, da ging es halbwegs… Also ich werde es mir nächstes Mal echt gut überlegen, ob ich nochmal mit dem Flixbus fahre…

gewartet:

auf Antworten. Vom Zoll. Von dem Job, wo ich mich beworben habe. Von Kooperationspartnern. Ganz schön zermürbend!

wiederentdeckt:

ich habe diese Bluse aus den Tiefen meines Kleiderschrankes ausgegraben und bin super froh darum!!

schockiert:

über die Instagram Stories!! Wird Snapchat jetzt überflüssig??





SHOP MY OUTFIT

jacket: Zara (another lovely one here)  |  skirt: Zara (similar here)  |  sandals: New Yorker (very old, similar here)

photos: Franzi