Browsing Tag

in

Lifestyle Mode-Inspirationen

Warum du keine andere Mode App mehr verwenden wirst

Wer träumt nicht von seiner eigenen Boutique? Ich habe jetzt eine ;)

Aber fangen wir von vorne an!

Shoppt ihr mehr online oder offline?

Ich mag beides. Onlineshopping hat natürlich entscheidende Vorteile. Ws gibt keine nervigen Schlangen an den Kassen und kein erbarmungsloses Licht in den Umkleidekabinen, man liegt bequem in seinem eigenen Bett, knabbert Chips oder Gemüsesticks (je nachdem, ob man seinen gesunden oder genüsslichen Tag hat), hat im besten Fall eine Jogginghose und in jedem Fall keinen BH an, und stöbert was das Zeug hält.

Der letzte Punkt - kann allerdings auch anstrengend sein. Manchmal kenne ich nach langem Durchstöbern der Kategorien schon das ganze Sortiment auswendig, finde aber trotzdem nicht, was ich suche.

Wie cool wäre es, wenn die Kleidung in Onlineshops schon nach meiner Größe vorsortiert wäre und vor allem - nach dem Stil, der mir gefällt und den ich am liebsten trage??

Achtung Leute, das gibt es jetzt tatsächlich! Die Abhilfe kommt in Form einer neuen Mode App (für iOS und Android), die dir Kleidung vorschlägt, die auf deine Größe und yep, auch auf deinen Kleidungsstil abgestimmt ist und das beste dran: hier shoppt es sich mit gutem Gewissen, denn man kauft Gebrauchtes oder kaum Getragenes von Privatpersonen - und 2nd Hand Shopping ist bekanntlich nachhaltig!

Zadaa (sprich: Saaaaaaada) verbindet 200 000 Kleiderschränke aus 3 Ländern und 600 Städten und sucht für jeden von uns seine künftigen Lieblingsklamotten anhand seiner Größe und Kleidungsstils raus - und das ist erst der Anfang!

Und jetzt nochmal zurück zu meiner Boutique!

Und so innovativ funktioniert es:

RUNTERLADEN

Die App gibt es kostenlos im Appstore oder bei Google Play, und anmelden kann man sich mit Facebook oder mit seiner Mailadresse.

KAUFEN

Wie kaufen funktioniert, weiß, glaube ich, jeder - man fügt das gewünschte Kleidungsstück seinem Einkaufskorb hinzu und zahlt es mit einem der vielen Zahlungsoptionen, die in der App angeboten werden. Das Kleidungsstück wird zu dir nach Hause oder zur nächstgelegenen Servicestelle auf der Karte in der App gebracht, deine Adresse ist dabei für den Verkäufern nicht sichtbar, dazu mehr unter "Veschicken". Du kannst nicht nur aus Deutschland, sondern auch international aus Dänemark und Finnland shoppen.

VERKAUFEN

Natürlich kann man bei Zadaa auch selbst verkaufen, und zwar kostenlos. Die Sachen, die man einstellt, werden zu einer "Boutique" zusammengefasst. Jaaaa, deswegen habe ich dort jetzt eine eigene Boutique, ich habe extra für euch nochmal aussortiert <3

VERSCHICKEN

Zum Verschicken von euren verkauften Sachen braucht ihr tatsächlich keine Adresse vom Käufer, sondern der Verkäufer bekommt von der App per E-Mail die Versandmarke als QR-Code und Lieferschein. Dann kann er entweder den QR-Code von seinem Handy aus beim Kassierer beim DHL/Deutsche Post Servicepunkt zeigen oder den Lieferschein im voraus ausdrucken. Alles, was mit dem Zadaa-Paket geliefert wird, ist bis 10 000 € versichert (wenn man andere Versandmethoden auswählt, sind diese nicht versichert).

Die Zahlung bekommt ihr, nachdem eure Ware zugestellt wurde. Also: lehnt euch zurück und wartet, bis der Käufer euer Paket bekommt und das Geld auf eurem Konto erscheint.

Ja, ihr habt richtig gehört, sowohl die bestellte als auch die verschickte Ware ist von Zadaa mit bis zu 10.000,00 EUR versichert, so brauchen sowohl Käufer als auch Verkäufer sich keine Sorgen um gefälschte Waren, nicht erhaltene Produkte oder Betrug zu machen. Wählt dafür einfach "Zadaa Package" als Versand-Option. 

Meine Boutique findet ihr unter "Esra" :)

Und es gibt noch eine Aktion zum Launch der App: Zadaa gibt während der nächsten Woche jedem deutschen User, welcher 20 Artikel in seinem Account zum Verkauf hochlädt, automatisch 20 EUR Shopping Guthaben.


*Dieser Artikel ist in liebevoller Zusammenarbeit mit Zadaa und Bloggerkartei entstanden

photos: Roksana Jankowski 

You Might Also Like

Lifestyle living

interior update: mein neues Sideboard

sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten

{Anzeige}*

Unsere Generation Y wird viel diskutiert.

Wir sind unverbindlich, mobil, flexibel, rastlos und oft auch ratlos angesichts der vielen Möglichkeiten. Dream, believe, achieve! Wer viel will, bekommt auch viel - aber andererseits setzt uns dieser Wille nach mehr auch unter Druck, bloß nichts zu verpassen. Niemand möchte sich später gerne vorwerfen, nur ein einziges statt möglicher 10 verschiedener Leben gelebt zu haben. Nur leider kann man nicht gleichzeitig alles austesten, nicht überall gewesen sein und nicht alles gesehen haben - genauso wenig, wie man nicht immer alles richtig tun kann - aber das will man nicht wahr haben. Ein modulares Leben - das wäre die Lösung! Hier ein bisschen, da etwas dazu, dort noch ein Baustein - alles perfekt nach unseren Wünschen eingerichtet, genauso vielseitig und flexibel wie wir.

Tja, mit einem modularen Leben kann ich nicht dienen, aber dafür mit modularen Möbeln. Immerhin! Bei MYCS kann man sein Leben leider nicht frei nach seinen Wünschen gestalten lassen - aber dafür seine Möbel! Größe, Farbe, Einteilung, Holzart, Beine - das alles kann man sich aus zig Möglichkeiten raussuchen, und gegen Aufpreis kann sogar komplett nach Maß gebaut werden.

sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten

Reichen zwei Stunden, sich für ein Möbelstück zu entscheiden?

Wenn man Esra heißt - dann gerade so, haha! Ich war heilfroh, dass mir die liebe Alicia von MYCS als Beraterin zur Seite stand, sonst wäre ich jetzt wahrscheinlich immer noch im stylishen Showroom von MYCS in Berlin Mitte vor dem großen Bildschirm gehockt und würde alle Möglichkeiten durchprobieren - und die Möglichkeiten waren fast endlos!

Als ich in den Showroom kam, wusste ich nur 3 Dinge: erstens: es soll ein Sideboard werden, zweitens: es muss ungefähr 1.90 cm lang und 60 cm hoch sein, und von der Tiefe so, dann meine Noten nicht nur im Hoch-, sondern auch im Querformat reinpassen, und drittens: ich habe ein gewisses Budget, in dessen Rahmen das Sideboard zu passen hat.

Weder von der Farbe, noch von der Aufteilung hatte ich eine genaue Vorstellung. Also ließ Alicia mich erst ein paar schon bestehende Möbel inspizieren, und  führte mich danach zu einem großen Bildschirm, an dem man mit Hilfe des speziellen online Konfigurators sein eigenes Möbelstück erstellen konnte.

Alicia war ein Profi und meinte nach 15 Minuten zu mir, als sie meinte absolute Unentschlossenheit sah, die mit der Zeit nicht wirklich besser wurde: "Wir fangen einfach mit irgendwas an und ändern dann alles, was Ihnen nicht gefällt". Der Ansatz hat sich als genial rausgestellt, denn alle Unentschlossenen unter uns wissen anscheinend viel genauer, was sie NICHT wollen, als das, was sie wollen. Stimmt´s?

So habe ich zum Beispiel erst rausgefunden, dass ich ein zweifarbiges Sideboard will, als ich sah, dass mir eine Farbe zu langweilig und drei zu unruhig waren. Auch die symmetrische Aufteilung hat mir nicht zugesagt, also hat Alicia mit geschickten Mausklicks alle Fächer und Türen so lange virtuell rumgeschoben, bis ich plötzlich wusste - das ist es!!

Und genau mit diesem Gefühl sollte man aus einem Möbel Shop rausgehen - und idealerweise auch aus vielen anderen Situationen :)

sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten

Warum habe ich mein Sideboard so und nicht anders designt?

WOW, wenn man so überlegt - eigentlich war das mega cool! Ich habe mein eigenes Möbelstück designt (naja, mit ein biiiiiisschen Hilfe haha) - und zwar ohne Kompromisse, sondern genau nach meinen Vorstellungen!

Ich hatte ein Dilemma: in meinem Zimmer stehen ein altes englisches Bücherschränckchen, das aus dunklem Holz ist, und eine weiße, cleane Ikea Kommode (jeder weiß wohl, wie sie aussieht - ist aber schon praktisch, das Ding!).

Die Frage lautete: wie sollte das Sideboard sein, um zu beidem dazu zu passen? 60ger Jahre Retro-Beine wollte ich von Anfang an haben!! <3 Die liegen ja auch zeitlich zwischen dem alten Schrank vom Anfang des Jahrhunderts und der neuen Ikea Kommode. Und was die Farben angeht: ich habe mich für Nussholz-Fronten/Rahmen und die drei weißen Elemente, die versetzt angebracht wurden, entschieden. Und oh Wunder, das Sideboard passt nicht nur zum alten Schrank perfekt, sondern auch zu der ganz andersartigen Kommode und mehr noch - durch das Sideboard werden sie auch noch perfekt miteinander verbunden!

Ihr merkt schon - ich werde langsam, aber sicher, zum Inneneinrichtungs-Profi :D

 

sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten
sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten

Fächer: offen oder geschlossen??

Im Laufe des Design-Prozesses habe ich erkannt, dass zuviele geschlossene Fächer zwar praktisch sind, weil sie nicht stauben, aber zu schwer und "dicht" wirken. Ich wollte aber nicht, dass das Sideboard zu wuchtig oder schwer im Raum erscheint, also liess ich im Konfigurator ein paar Fächer wieder öffnen und habe auch überlegt, wie ich das Ganze einräumen würde. Ich hatte noch die drei letzten Umzugskisten da rumstehen, voll mit Klavier- und Orgelnoten, Ordnern, Dokumenten und Briefen. Außerdem sollten idealerweise auch noch ein paar meiner geliebten Handtaschen in einem geschlossenen Fach Platz finden.

Und tatsächlich, das hübsche Möbelstück hat sich Gottseidank als ein totales Raumwunder rausgestellt - trotz dem, dass es so niedrig ist und die offenen Fächer aus optischen Gründen ja fast leer bleiben, hat alles locker reingepasst, das Sideboard schluckte und schluckte meine Sachen, und wurde einfach nicht satt :D

Wie kann ich so dekorieren, dass es harmonisch, aber nicht langweilig aussieht?

Ich glaube, ich habe in meinem ganzen Leben nicht so viel umgeräumt, aussortiert, geordnet, gepackt und eingeräumt, wie in den letzten Wochen, wegen dem Umzug. Einräumen und Dekorieren macht mir davon natürlich am meisten Spaß! Ich liebe es, Materialien zu mixen - nun konnte ich mich endlich austoben! Bei mir treffen warme Holztöne auf cleanes Weiß aufeinander, Deko-Elemente aus Kork, Pappe, Ton, Glas, Beton und Metall werden durch Pflanzen ergänzt - ich liebe diesen Mix! Damit es nicht zusammengewürfelt aussieht, achte ich auf ähnliche Farbfamilien (momentan dominieren Erdtöne in verschiedenen Abstufungen, Weiß und das Pflanzen-Grün mit einem Gelb-Tupfer). Damit das Sideboard zwar dekoriert, aber nicht zu vollgestellt wirkt, habe ich die Deko-Gegenstände in drei Gruppen zusammengefasst: links quasi das Reise-Thema mit dem Papp-Koffer, Kork-Globus und der Berlin-Karte im Vintage-Look, mittig den Kaktus und rechts ein Poster und ein Metalltablett mit einer Vase aus Beton.

*in freundlichen Zusammenarbeit mit MYCS

sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten

MYCS FACTS

-gegründet 2014 von Kachun To und Christoph Jung, Mitte 2015 ging der Shop online.

-internationales Team aus über 16 Nationen arbeitet im Head Quarter in Berlin, den Showrooms in Hamburg, Düsseldorf, München, Berlin, Zürich, Paris und Nizza sowie im Logistikzentrum in Stettin

-hochwertige, nachhaltig produzierte Materialien wie Echtholzfurniere, lackierte Oberflächen und Edelstahl (FSC-zertifiziertes Holz aus Europa, MYCS Möbel werden bei etablierten Tischlereien und Möbelmanufakturen hergestellt). FSC® steht für „Forest Stewardship Council®“ und ist ein internationales Zertifizierungssystem für Waldwirtschaft. Zehn international gültige Prinzipien garantieren, dass Holz- und Papierprodukte mit dem FSC-Siegel aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen

-bei MYCS könnt ihr euch Sofas, Kleiderschränke, Stühle, Tische, Regale, Side-, Low-, und Highboards selbst konfigurieren

sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten
sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten
sideboard, mycs, berlin, wohnen, interior, blogger, blog, living, design, modular, möbel, deko, wohnung, gestalten

You Might Also Like

Lifestyle Rezepte - Lecker!!

lifestyle: Warum ich #metime nicht kann & Cocktail Rezept mit Weihenstephan

cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie

Anzeige

Sie zündete Duftkerzen an, breitete ihre Yoga-Matte aus.

 

Übers Laptop lief leise entspannende Musik, im Zimmer war es dunkel, nur das Kerzenlicht flackerte vor sich hin. "Ich mach nur so lange, bis ich nicht mehr mag. Ich will mich ja schließlich nicht quälen!", meinte sie auf meine Frage hin, wie lange bei ihr so eine Yoga-Session dauert. "Wow", dachte ich, "coole Einstellung! Sie verbringt gerne Zeit alleine, macht Dinge, die ihr gut tun und genießt sie... Ich wünschte, ich könnte das auch!!".

Denn wenn ich ganz ehrlich bin, fällt es mir viel leichter, für jemand anders schön aufwendig zu kochen, als für mich selbst. Wenn ich alleine bin, schnipsele ich mir einen Salat oder mache höchstens eine schnelle Gemüsepfanne. Ich räume auch eher richtig gründlich auf, wenn ich Besuch bekomme, für mich allein mache ich nur das Nötigste. Ein schöner Abend mit frischem Obst, Lieblingszeitschrift und Musik in der Badewanne? Fehlanzeige! Dafür bin ich meist zu faul - zu müde - zu ungeduldig - zu...

 

Geteiltes Glück - doppeltes Glück?

 

Na was denn? Liegt es an der Erziehung, an der Einstellung, an der Gewohnheit, dass ich mich schwer tue, sogenannte "Quality time" mit mir und mir zu verbringen? Gefühlt hat halb Instagram jede Woche mindestens 3 Mal Quality Time mit sich selbst und nennt das "Meine #metime Routine". Allein schon, wenn ich das Wort "Routine" lese, rollen meine AUgen ganz von allein - denn das setzt mich das unter Druck. Was? Es gibt Leute, die sich jede Woche routinemäßig Zeit für sich selbst nehmen und sich ausgiebig verwöhnen? Ist "Me Time" eine weitere Instagram- und Internet-Illusion? Oder bin ich da tatsächlich eine Ausnahme? Warum können das alle, aber ich nicht? Versteht mich nicht falsch, ich kann gut allein sein. Aber ich lebe eher nach dem Motto "Geteiltes Glück ist doppeltes Glück" - trotz dem hartnäckigen Klischee, Einzelkinder seien egoistisch und teilen nicht gern.

Den Anfang macht eine Party daheim und ein leckeres Cocktail

 

Dennoch möchte ich es lernen, auch mal Dinge zu genießen, ohne sie mit jemandem zu teilen. Für mich selbst ein Programm starten, welches sonst nur guten Freunden vorbehalten ist. Deswegen nahm ich meine Zusammenarbeit mit Weihenstephan als Anlass, eine Party zuhause zu feiern - allein! :D Dafür habe ich mir etwas Besonderes überlegt - nämlich ein Cocktail Rezept mit Milch (natürlich einer von Weihenstephan)! Ich habe wirklich noch NIE ein Cocktail selbst gemacht, deswegen habe ich ein ganz besonders leichtes Rezept gesucht und gefunden - man braucht nicht mal die typischen Cocktail-Utensilien dazu, sondern nur einen Mixer!

Und für die Zukunft, damit es nicht (mal wieder!!) nur bei Vorsätzen bleibt, habe ich mir ein Programm zusammengestellt, das es mir erleichtern soll, "Me-Time" zu praktizieren - here we go!

#metime To Do Liste

1 .  ein Badezimmer-Radio besorgen! Baden und Duschen mit Musik fühlt sich gleich besser an!

2 .  einmal die Woche einen Tag für sich allein einrichten

3 .  an diesem Tag etwas Besonderes unternehmen - Kino / Planetarium / Ausstellung  /  zuhause zur Musik tanzen  /  spazierengehen, wo ich noch nie war

cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie
cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie
cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie

Warum Molkerei Weihenstephan?

München bleibt für immer die Stadt, die mich nach unserer Ankunft aus Russland 1995 beherbergt hat! In München bin ich aufgewachsen, habe meine Teenagerzeit verbracht, habe meine erste Beziehung geführt, Freundschaften geschlossen, bin aufs Gymnasium gegangen, habe studiert, gejobbt, geliebt, gestritten, habe meine Zwanziger durchlebt, kurzum - dort bin ich erwachsen geworden. Umso schöner, dass jetzt, wo ich in meine Traumstadt Berlin gezogen bin, ein Gruß aus der Nähe von München kommt - und zwar in Milch-Form!

Die Molkerei Weihenstephan hat ihren Firmensitz nämlich in Freising bei München! Die Basis aller Produkte von der Molkerei Weihenstephan bildet die Milch!

Für mein Cocktail habe ich die wohl bekannteste Milch von Weihenstephan genommen - nämlich die H-Milch.  Haltbar wird sie durch das Erhitzen, allerdings nur ganz kurz, damit der Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen.

By the way: Weihenstephan führt auch laktosefreie Milch! Ich habe für das Cocktail die H-Milch 3,5% verwendet - und die Cocktails sind richtig lecker geworden!! Durch die nahrhafte Banane braucht es keine Sahne im Cocktail, ich finde es mit Milch viel leichter <3

cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie
cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie

Ach übrigens,

vielleicht fragt sich der eine oder die andere unter euch, warum ich denn zwei Cocktails auf den Bildern habe, obwohl ich alleine Me-Time verbringen wollte? Ich könnte lügen und sagen, die sind beide für mich, weil ich mich so gerne habe, hehe. Aber ich sage lieber die Wahrheit: ich habe nicht nachgedacht! Ist es euch schon mal aufgefallen - bei allen Food- und Getränkfotos sind immer zwei Teller oder zwei Gläser zu sehen? Das sieht einfach besser aus, als eines und suggeriert nebenbei noch Geselligkeit und Lifestyle. Und ja, in meinem heutigen Post geht es eben NICHT um Geselligkeit, sondern um das Alleinsein - aber die Macht der Gewohnheit hat mich zwei Cocktails machen lassen :D

 

Verbringt und genießt ihr regelmäßig Me-Time? Oder seid ihr eher wie ich und tut euch schwer damit?

cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie
cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie
cocktail, rezept, kahlua, milch, weihenstephan, molkerei, lifestyle, drink, sommer, berlin, blog, blogger, food, küche, interior, retro, nostalgie

 

photographer: Lena

editing: by me

You Might Also Like

Einrichtung Lifestyle living

interior update: meine Wohnung in Berlin

wohnung, in, berlin, interior, blog, blogger, fashionblog, modeblog, living, lifestyle, einrichtung, deko, altbau, holz, style, wohnen

Es gibt Menschen, die ihr Leben lang in der Stadt bleiben, in der sie geboren wurden.

Es ist auch nichts verwerfliches daran. Unsere Gesellschaft will einem zwar weismachen, dass man unbedingt umgezogen sein muss, oder ins Land gehen muss, sonst muss man das Gefühl haben, etwas verpasst zu haben. Klar, einerseits erweitert ein Aufenthalt im Ausland oder in einer anderen Stadt das Horizont, aber die Menschen sind verschieden, und nicht jeder verspürt den Drang, sein Zuhause zu wechseln.

Was ist überhaupt ein Zuhause? Ist es der Ort, wo man geboren wurde,

oder können das viele verschiedene Orte sein? Der Geburtsort wird natürlich immer etwas besonderes bleiben, aber man kann sich tatsächlich an vielen Orten zuhause fühlen. Meist verknüpft man das heimelige Gefühl mit Menschen, aber manchmal ist es auch ein besonderer Vibe einer Stadt, oder einfach das Wohlfühlen, die darüber entscheiden, wo man sich als angekommen fühlt. So auch bei mir.

Freiraum

Berlin hat in mir schon immer ein besonderes Gefühl ausgelöst. Hier fühle ich mich irgendwie selbstbestimmter, und die Anonymität der Großstadt gibt mir den Freiraum, den ich brauche.

Diesen Freiraum habe ich nun auch in meiner neuen Wohnung in Berlin, die ich seit zwei Wochen mein Zuhause nenne. Die hohen Decken und die großen Fenster lassen mich atmen, der Holzboden strahlt Wärme aus und das Licht tut der Seele gut. Ich habe endlich auch Platz zum Dekorieren und Gestalten, und da der Flur groß genug ist, konnte ich viele Sachen aus dem Zimmer auslagern und somit die luftige Wirkung bewahren.

Gönnen muss man können... 

Ich bin echt glücklich und kann manchmal selber gar nicht glauben, dass das alles wahr ist! Das einzige, was ich schade finde - anscheinend gibt es Menschen, die mir mein neues Wohnglück nicht gönnen. So fühle ich mich oft in der Lage, mich rechtfertigen zu müssen, ich fühle mich gedrängt, die anderen davon überzeugen zu müssen, dass ich es nach 14 Jahren in einer schlechten Wohnung verdient habe, mal schön zu wohnen, dass ich kein reiches Bonzenkind bin, dem alles von Geburt an in den Schoß fällt, und manchmal fange ich sogar, zu erklären, dass an der neuen Wohnung noch lange nicht alles so perfekt ist, wie es scheint. Es ist sehr laut, alle möglichen Verkehrsmittel fahren vorbei und es sind bis spät in die Nacht sehr viele Menschen unterwegs, die Gas-Therme macht Probleme, das Regenrohr auf dem Balkon ist gebrochen, man kann im Bad keinen Spiegel über dem Waschbecken aufhängen, weil die Wand nur aus dünnen aneinandergeklebten Fliesen besteht und so weiter.

Mein Kopf sagt, ich soll mein Glück einfach genießen und die Neider nicht beachten, aber meine Erziehung macht es mir schwer, zu schweigen, wenn andere Menschen mich oder meine Situation über ihre heben.


 

Ich will nicht mit diesen Sprüchen kommen, dass jeder seines Glückes Schmied ist, weil das leider nicht so einfach ist. Ich weiß, dass nicht jeder in der Lage ist, aus seinem Leben auszubrechen, auch wenn es ihm schon lange nicht mehr passt. Es gibt viele Faktoren, die es kompliziert oder gar unmöglich machen können. Und trotzdem sollte man es mit seiner Unzufriedenheit und Verbitterung nicht so weit kommen lassen,  dass man anderen Menschen ihr Glück oder ihren Erfolg nicht gönnt, denn es ist ein Recht eines jeden Menschen, etwas Schönes zu erleben.

 

Einen schönen Sonntag euch, meine lieben!

wohnung, in, berlin, interior, blog, blogger, fashionblog, modeblog, living, lifestyle, einrichtung, deko, altbau, holz, style, wohnen
wohnung, in, berlin, interior, blog, blogger, fashionblog, modeblog, living, lifestyle, einrichtung, deko, altbau, holz, style, wohnen
wohnung, in, berlin, interior, blog, blogger, fashionblog, modeblog, living, lifestyle, einrichtung, deko, altbau, holz, style, wohnen
wohnung, in, berlin, interior, blog, blogger, fashionblog, modeblog, living, lifestyle, einrichtung, deko, altbau, holz, style, wohnen
wohnung, in, berlin, interior, blog, blogger, fashionblog, modeblog, living, lifestyle, einrichtung, deko, altbau, holz, style, wohnen

You Might Also Like

Lifestyle Rezepte - Lecker!!

abwarten und tee trinken?

noweda, tee, tea, teatime, frühstück, kekse, plätzchen, lecker, food, blogger, blog, muenchen, lifestyle, gesund, detox

“Um was geht´s bei Ihnen?”, 

fragt der ältere Herr, während er in das riesige, lichtdurchflutete Wartezimmer reinkommt. Es ist Sommer 2009. Das Zimmer befindet sich in einer Villa in einem der reichsten Stadtteile Münchens, und ich bin eingeschüchtert – nicht nur wegen der Villa, sondern, weil das das erste Mal in meinem Leben ist, dass ich bei einem Psychiater sitze.

“Ich glaube, ich habe ein Burn-out”, sage ich. “Ich bin letztes Jahr über meine Kräfte hinaus gegangen, es ging nicht anders… Ich wollte im neuen Studium allen beweisen, dass ich dafür auch gut genug bin. Ich bin bei einem Professor gelandet, der mit nichts richtig zufrieden war und ständig von “großem Potenzial” redete. Anfangs fühlte ich mich geschmeichelt, bis ich kapierte – es war nicht als Lob gemeint. Der Professor benutzte dieses Wort wie eine Peitsche, um mich zu noch höheren Leistungen anzutreiben, damit ich hinter meinem (unerreichbaren) Potenzial hinterherrenne, bis ich umfalle… 

Neben dem Studium unterrichtete ich zwei Nachmittage an einer Musikschule, wo meine Aufgabe hauptsächlich darin bestand, die Schüler zum Klavierspielen zu zwingen, weil sich ihre Eltern in den Kopf gesetzt haben, dass ihre Kinder unbedingt der neue Mozart werden müssen. Geübt wurde nicht, denn für fehlende Fortschritte konnte man ja die Lehrerin verantwortlich machen.

Gleichzeitig wohnte unter mir eine verrückte Nachbarin. Sie führte tatsächlich regelmäßig Protokolle über mein Leben, schickte sie an ihren Anwalt, dessen drohende Briefe sowie die Kopien der Protokolle ich dann regelmäßig in meinem Briefkasten fand. Die Nachbarin hatte es tatsächlich bis zu einer Klage geschafft – und zwar wegen Ruhestörung, die ausschließlich in düsteren alkoholvergifteten und verrauchten Räumlichkeiten ihres eigenen Kopfes stattfand. Während ich mir also gezwungenermaßen ebenfalls einen Anwalt suchen musste, um mich zu wehren, spürte ich eine immer größere Lustlosigkeit. Sie stieg, und stieg, und stieg, selbst als die Klage vom Gericht abgewiesen wurde.

Ich fühlte mich tatsächlich krank:

das Gefühl war so, als hätte mir jemand die Kehle zugeschnürt und nicht wieder gelockert. Ich bekam Rückenschmerzen und stand kurz vorm Nervenzusammenbruch, zog dann aber die Abschluss-Prüfung dennoch durch, denn der Gedanke, dass sie weitere 4 Monate über mir hängen wird wie Damokles Schwert, wenn ich sie verschiebe, war ebenfalls unerträglich. Als ich mit dem Studium fertig war und an der Musikschule kündigte, war es zu spät. Ich habe auf nichts mehr Lust, bin schon beim kleinsten Termin überfordert und möchte einfach nur für 4 Wochen abhauen, irgendwohin, wo mich keiner kennt und niemand was von mir will. Bitte, geben Sie mir eine Bescheinigung für die Krankenkasse, damit ich eine Kur beantragen kann!”

Er tat es. Die Krankenkasse verweigerte mir die Kur. Mich zu wehren, Stress zu machen, zu telefonieren und zu kämpfen – dafür war ich zu schwach. Alles, wofür meine Kraft noch gereicht hat war, mich vor Freunden zu empören.

Die Jahre vergingen, und langsam kehrte ein Teil meiner Motivation und Leistungsfähigkeit zurück. Der andere Teil blieb weg, und ich habe gelernt, dass es wichtigere Sachen gibt, als sich durch sein Leben durchzuackern.

Viel zu tun? Überhaupt kein Grund, sich für was Besseres zu halten!

Viel wichtiger ist es, auf seinen Körper und seine Seele zu hören – denn man hat nur jeweils ein Exemplar davon. Ersatz gibt es keinen. 

noweda, tee, tea, teatime, frühstück, kekse, plätzchen, lecker, food, blogger, blog, muenchen, lifestyle, gesund, detox

Heute achte ich auf meine innere Stimme,

habe gelernt, “nein” zu sagen und mir Zeit zu nehmen – denn kein Job der Welt ist es wert, seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Nein, auch nicht dein absoluter Traumjob!

Man kann auf jeden Fall versuchen, seine Kräfte vernünftig einzuteilen und sich Pausen einzuplanen. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort – “Abwarten und Tee trinken” :) Klar, der Tee selbst vollbringt keine Wunder, aber er ist ein Anlass für die so wichtige Auszeit. Das, was wahre Wunder vollbringt, ist die innere Einstellung, die Wertschätzung seiner Selbst. In Wirklichkeit “muss” man nämlich viel weniger, als man meint zu müssen, aber auch das merkt man oft erst, wenn es zu spät ist. Damit es gar nicht erst soweit kommen muss – lade ich euch ein, euch für das neue Jahr vorzunehmen:

  • auf die innere Stimme zu hören – eigentlich kennt das jeder: oft weiß man schon vorher, was richtig wäre, und tut es trotzdem nicht. Lasst uns die Intuition nicht abtun und ignorieren, sondern wirklich bewusst wahrnehmen und ihr öfter folgen!
  • sich Auszeiten zu schaffen – sei es nur mal eine Stunde zwischendurch, wo man das Handy abstellt und sich die Zeit nur für sich selber nimmt, für das, was man gerade am liebsten tun würde. Bei mir ist es zur Zeit Tee trinken und Lesen :)
  • auch mal “Nein” zu sagen, obwohl man Angst hat, dass man nicht wieder gefragt wird oder eine Gelegenheit verpasst. Erfahrungsgemäß kommt die Gelegenheit wieder!

 

 Ich durfte 2 Teesorten von der Apothekenmarke Noweda für mich* testen. Gerade im Winter trinke ich ziemlich viel Tee (meist am Abend), am liebsten mag ich Kräutertee, wegen dem Geschmack und auch, weil er keinen Koffein enthält –  Koffein nehme ich über den Tag verteilt in Form von Kaffee nämlich schon genug zu mir ;)

Die natürlichen Zutaten der Noweda für mich-Tees kommen aus kontrollierten Anbaugebieten und überzeugen mit apothekenexklusiver Qualität. In einer Packung sind 100g enthalten.

Und ja, die Kekse in Teebeutel-Form habe ich gebacken, weil ich fand, dass sie sehr gut zu dem Tee-Post passen würden :)

noweda, tee, tea, teatime, frühstück, kekse, plätzchen, lecker, food, blogger, blog, muenchen, lifestyle, gesund, detox

Noweda für mich – Teesortiment

  • hochwertige Inhaltsstoffe, duftende Kräuter satt!
  • für das bewusste Schaffen von Pausen

INNERE BALANCE:

Inhalt: Brennnesselblätter, Pfefferminzblätter, Hagebutten ohne Kerne, Süßholzwurzel, Birkenblätter, Schachtelhalmkraut, Riesengoldrutenkraut, Löwenzahnwurzel mit Kraut, Ingwerwurzel

Hersteller sagt: Erfrischende Kräutermischung zur Unterstützung des inneren Gleichgewichts.

Ich sage:  schmeckt mild, aber dennoch irgendwie leicht erfrischend durch die Minze, die enthalten ist, aber keine geschmackliche Vorherrschaft übernimmt.

LEBENSFREUDE:

Inhalt:  Hibiskusblüten, Lemongras, Brombeerblätter, Himbeerblätter, Grüner Tee Gunpowder, Pfeffer- minzblätter, Orangenblüten

Hersteller sagt: “Zart-fruchtiger Genuss für einen aktiven Start in den Tag oder frischen Schwung”

Ich sage:  für mich ein unglaublich leckerer Tee, der es schafft, ohne künstliche Aromen einen in einen Kräutergarten im Hochsommer bei 35 Grad zu versetzen. Es duftet herrlich und schmeckt kräuterig, ohne an den viel gefürchteten Hustensaft zu erinnern ;)  Mein Favorit! <3

 

… Es gibt noch 2 weitere Sorten (“Früchtezauber” und “Entspannungszeit”), die ich nicht probiert habe, weil sie Anis enthalten – und Anis spaltet die Geister (bzw die Geschmacksnerven) – man liebt oder hasst ihn. Ich gehöre leider zur zweiten Gruppe… Mag wer Anis unter euch??


* sponsored by Noweda für mich – thank you!

noweda, tee, tea, teatime, frühstück, kekse, plätzchen, lecker, food, blogger, blog, muenchen, lifestyle, gesund, detox
noweda, tee, tea, teatime, frühstück, kekse, plätzchen, lecker, food, blogger, blog, muenchen, lifestyle, gesund, detox

You Might Also Like

Blogwatching Mode-Inspirationen

Fashion Blogger Battle #2

Wir alle kennen und lieben diese Rubrik aus diversen Frauen-Magazinen. 

Also ließ ich mich davon inspirieren und setzte sie auf meinem Blog um! Das erste Fashion Blogger Battle erschien also zum ersten Mal vor genau zwei Wochen auf meinem Blog und bestand eher aus ausgefallenen und bunten Looks. 

Heute widmen wir uns den cleaneren und minimalistischeren Outfits. 

Das Fashion Blogger Battle kommt regelmäßig alle zwei Wochen – und ihr könnt mitmachen!

Bewerbt euch für die nächste Ausgabe dieser Rubrik! <3

  • Schickt einfach ein Outfit-Bild und euren Namen (und gegebenenfalls Blognamen) an meine Email-Adresse.
  • Das Bild sollte mindestens aber 1500px breit sein, aber je größer, desto besser!
  • Sollte euer Bild hier erscheinen, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr das Fashion Blogger Battle bei Facebook teilt.

Juroren:

Mich kennt ihr ja:

Ich lege mein gesamtes Gehalt regelmäßig in Kleidung an, trage sie dann in Kombinationen, die die Nation spalten, und präsentiere das Ganze in schönen Bildern auf meinem Blog ;)

Wer mehr von meinem ganz normalen Wahnsinn sehen will, kann auf Snapchat oder auf Instagram Stories vorbeischauen (@nachgestern).

Caterina (caterinacatalano.com)

Caterina spricht 4 Sprachen, war Augsburgs Shopping Queen 2016 und selbstverständlich hat sie auch einen Fashion-Fimmel ;)

Auf ihrem Blog zeigt sie ihren persönlichen Stil, aber auch ganz viele Events, auf denen sie unterwegs ist.

Patrick (blonde-department.de)

Patrick ist hauptberuflicher Stylist und verleiht seiner großen Leidenschaft für Mode auf seinem Fashionblog Ausdruck.

Außer seiner Stilsicherheit hat er auch ein großes Herz – das schätze ich sehr an ihm!!

Look 1

Swantje (offwhiteswan.com)

Look 2

Diana (thefashionanarchy.com)

Look 3

Ines (twashion.com)

[yop_poll id=”12″]

Lifestyle

Stuff I loved #2 | august

In diesem Teil 2 der neuen Rubrik findet man ausschließlich Schönes und Erfreuliches, Niedliches und Positives – kurzum, die Favoriten des Monats! Meckern und dem Ernst des Lebens ins Auge schauen tu ich schließlich schon genug, sei es privat, in der Thoughts-Rubrik oder auf meinem Snapchat / Insta Stories ;)

Stuff I love mit meinen Favoriten von Juli findet ihr HIER!

Viel Spaß beim Stöbern :)

New iphone cases

Ich bin halt noch Kind in meiner Seele – also bin ich regelrecht ausgeflippt, als ich diese beiden Hüllen online in einem China-Shop fand. Vor allem die Kamera-Hülle sieht täuschend echt aus und ich werde oft auf sie angesprochen. Super praktisch ist auch, dass man sich das Handy umhängen kann und somit die nervige Kramerei in der Tasche spart :)

Favorite event

Natürlich die wunderwunderschöne Hochzeit von Patrick und Michael! Die Zeremonie war unglaublich bewegend und die Feier danach der Hammer! Wirklich Wahnsinn, was die beiden für ein Fest auf die Beine gestellt haben – nur so viel dazu: auf hohen Schuhen bis tief in die Nacht zu tanzen habe ich seit Jahren nicht mehr geschafft – aber da ging es ohne Probleme! :D  

(photo credit: Thomas Lerch)

most popular blog post I wrote:

war tatsächlich die allererste Ausgabe der neuen Rubrik Fashion Blogger Battle, wo ich nach Vorbild der Style-Jury-Rubrik, bekannt aus diversen Mode-Magazinen, ausgewählte Outfits bewerte, zusammen mit 2 anderen Jury-Mitgliedern.

Diese Rubrik wird alle 2 Wochen (also nächsten Sonntag auch wieder) erscheinen! Ich freue mich drauf!

Favorite blog post I found:

Und genau das ist es, was mich so wütend macht: diese beschissene Doppelmoral, dieser Fake unter dem Deckmantel der ganz großen Authentizität, diese angebliche Persönlichkeit der Influencer und Blogger, die zwar laut beworben wird, aber tatsächlich immer nur so groß ist, dass sie auch bequem noch in die jeweilige Schachtel passen würde, die sie gerade ausfüllen soll.

HIER

(Ich schrieb auch mal zum Thema)

Most liked pic on Instagram

 

Favorite hairdo

Da ich solche Zöpfe leider nicht selber flechten kann, lasse ich sie mir immer machen, wenn ich beim Friseur oder etwa auf einem Event bin.  

Diese hier hat mir allerdings der liebe Patrick (der ja Profi-Stylist ist) gezaubert, am Tag nach seiner Hochzeit. Dankiii <3

 

Coolest movie:

Ich. Liebe. Zeichentrickfilme!!!!  

“PETS” hat alle meine Erwartungen erfüllt und übertroffen. Süß, super lustig und sogar richtig spannend <3

Favorite food

Ich gebe zu, ich liebe ungesunde Süßigkeiten, aber auch Salate, Gemüse und Obst. Die Acai Bowl esse ich leider viel zu selten – aber wenn, dann mit umso mehr Begeisterung! Schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch schön anzusehen :)

Favorite founds:

Alle Sachen dieser Auswahl besitze ich entweder schon in ähnlicher Form, oder habe vor, sie mir zu holen. Momentan stehe ich total auf Blumenmuster und Patches. DIE perfekte Streifenbluse suche ich auch noch!

 

 

You Might Also Like

Outfit Unterwegs

mbfwb #3: three looks

Die Fashion Week dreht sich eigentlich um neue Kollektionen der Designer – setzt die ganze bloggende Meute aber nervigerweise unter Druck, gut und besonders gut auszusehen. Auch ich verfiel dem Drang der Eitelkeit und versuchte, meine Outfits zu planen, bin aber kläglich gescheitert, nachdem meine Wohnung aussah wie Zara während des Sales – überall Kleiderhaufen und Schuhberge. Der einzige Ausweg aus dieser Misere war, aufzugeben und einfach alles, was man mag und worin man sich wohlfühlt, in der Koffer zu schmeißen und zu hoffen, dass es schon irgendwie zusammenpassen wird aber auch, dass der Koffer zugeht! So habe ich es gehandhabt, um in Berlin festzustellen, dass sich aus den mitreisenden Klamotten für die vier Tage genau drei Outfits zusammenstellen lassen – ohne Wiederholungen, wohlgemerkt. Denn dank einer Macke von mir, nie dasselbe Kleidungsstück zwei Tage hintereinander zu tragen, kamen Wiederholungen nicht in Frage. Fail! Also musste die Macke verdrängt werden, da ich nunmal bei diesen Temperaturen nicht nackt gehen konnte. Deswegen seht ihr hier nur drei Outfits, die Wiederholung lassen wir aus.

Das erste Outfit gefällt mir sehr gut – die Kombi aus meinem geliebten Mantel und meiner nicht minder geliebten Nadelstreifen ist aber zugegebenermaßen nicht wirklich warm, sondern eher was für den Herbst.

Das zweite Outfit gefällt mir auch, ist aber, was die Wärme angeht, oben hui, unten pfui. Ich stehe ja total auf zerrissene Jeans, und das hier ist ein besonders cooles Exemplar (vor allem, weil es bei meinen 164 cm echt schwierig ist, Jeans zu finden, an denen die Risse sich genau an den Knien befinden. Bei mir hängen die Risse meist unter den Knien ^^), aber die Bein-Ventilation wäre wohl im Sommer angenehmer, hehe.

Und das dritte Outift war ein Kompromiss. Es war warm – aber richtig styish finde ich es nicht. Ihr??

___

Und hier geht es zu den anderen Posts über die Berlin Fashion Week Januar 2016:

Bericht – Shows
Bericht – Events

 

LOOK 1

GET THE LOOK

 

___

photos: Vickie <3

LOOK 2

Kommentar von P.: “Bist du hingefallen?”- Ich: “Häää?? Nein, warum?” – P.: “Na, da sind Löcher an den Knien, hihi”.

Typisch Männer :D Ich kenne eine Geschichte, wo sich einer eine sauteure Designerjeans, die wunderschön “kaputt” war, zugelegt hat, mit ganz durchdachten Löchern, wenn man das so sagen darf. Dann fand seine Oma diese Jeans und – Trommelwirbel – hat sie tatsächlich geflickt. Stellt euch vor, wie grün und blau sich der stolze Jeansbesitzer geärgert hat! Arme Oma, sie hat es doch nur gut gemeint. Wie soll es die Kriegsgeneration auch verstehen, dass wir absichtlich kaputtgemachte Kleidung tragen?

Ok, zurück zum Thema – die Jacke sah ich vor dem Fashionweek-Zelt ganze zweimal. Grr. So ist es bei Zara-Sachen, nix mit Individualität! Ich hätte ja viel lieber das Orignal von Acne, aber ob ich sie mir noch in diesem Leben leisten können werde, ist sehr, sehr fraglich :D

 

GET THE LOOK:

jacket: Zara (sold out, similar or this one)

blouse: Zara (old, similar here)

jeans: H&M (sold out, similar)

bag: Furla (other nice color here)

boots: Zara (similar)

___

photos: Patrick <3

 

LOOK 3

Dieses Outfit hier war das Resultat des saukalten Wetters und meines weiter oben erwähnten komischen Pack-Verhaltens – ich habe tatsächlich zu wenig mitgenommen!! Also habe ich mir im Vorbeigehen bei Bershka ein Strickkleid für 10 Euro im Sale gekauft (Hauptsache, warm!!) und zog meinen schwarzen Rollkragenpulli drunter und meine Kunstpelz-Jacke drüber, und trotzdem habe ich gebibbert.

Besonders fashionable finde ich den Look echt nicht, aber irgendwie war mir das am letzten Fahsionweek-Tag schon egal. Lag wohl daran, dass der für Trends verantwortliche Gehirnteil  abgefroren war…

 

GET THE LOOK:

fake fur coat: Zara (sold out, similar)

knit dress: Bershka (sold out, similar)

bag: Furla (other nice color here)

boots: Limelight (similar)

___

photos: Andy

 

You Might Also Like

Outfit

outfit: Asos business look

Kennt ihr das? “Ich schau nur kurz, was es so gibt”. Doch nein, das geht nicht. Nicht bei Asos. Da Shopaholic mein zweiter Vorname ist (erster ist Neugierde), wird aus dem “kurz Vorbeischauen” eine brechend volle Wunschliste, und auch der Warenkorb bleibt nicht leer.

Nun: dieser Post ist für mich ein besonderer und ich war richtig aufgeregt, als ich auf “Veröffentlichen” klickte – denn ich durfte für Asos ein Paar Fragen beantworten und ein Outfit zu einem sehr spannenden Thema zusammenstellen:

 —  Business look – be yourself” 

 Asos ist ungelogen mein allerliebster Onlineshop, vor allem die Asos White Collection haut mich jedesmal von den Socken, aber auch die Auswahl insgesamt – aus meiner dortigen Wunschliste könnte man ein Buch zusammenstellen! Vor allem, seit man dort auf Rechnung bezahlen kann, ist der Shop für mich echt gefährlich geworden, Hilfe! So konnte ich mich auch diesmal nicht beherrschen und habe mir zum heutigen “Business”-Outfit noch eine extra lange graue Weste bestellt, die ihr in einer anderen Kombi bald hier sehen werdet.

asos-business-outfit-buero-look-nachgesternistvormorgen-fashionblog-modeblog-muenchen-graphic-print-blouse-dress-33

Be Yourself

  • In welcher Branche arbeitest du und was sind deine beruflichen Aufgaben ?

Ich bin Modebloggerin, aber das hat sich erst mit der Zeit so ergeben und ich betreibe den Blog nebenberuflich. Jetzt wird ein großes Geheimnis gelüftet – studiert habe ich nämlich klassisches Klavier und Orgel und mache Musik hauptberuflich… Darüber rede ich normalerweise nicht hier auf dem Blog, da ich diese zwei Berufe gerne trennen möchte :)

  • Welcher Teil deiner Arbeit lässt dich morgens aus dem Bett springen?

In meinem Hauptberuf muss ich morgens nicht aus dem Bett springen ;) Der Grund, warum ich das trotzdem oft tue – ist mein Blog! Als erstes checke ich jeden Morgen meinen Instagram-Account und die Mails! Ich bin immer so gespannt, welche coolen Ideen und Anfragen mich erwarten, dass ich mit einem Schlag wach bin… Also lässt mich die Neugierde wach werden – und Kaffee! Und öfters auch der Postbote ;)

  • Welcher Dresscode gilt in deiner Branche?

Als Musikerin muss ich schwarz tragen, wenn ich ein Konzert spiele – das ist im klassischen Bereich so. Als Bloggerin ist das natürlich ganz was anderes: ich weiß nicht, ob es da wirklich einen Dresscode gibt, aber ich möchte mich zu Events und Meetings so anziehen, dass ich mich zwar wohlfühle, aber auch trendorientiert daherkomme. Man denke nur an die Moderedakteure – man ist, wenn man mit Mode beruflich zu tun hat, eben näher am modischen Geschehen dran und gut informiert, was gerade so läuft – dementsprechend möchte ich auch aussehen.

asos-business-outfit-buero-look-nachgesternistvormorgen-fashionblog-modeblog-muenchen-graphic-print-blouse-dress-3

  • Was würdest du sagen, ist dein persönlicher Business look ?

Zu meinem persönlichen Business Look zählt auf jeden Fall das Blusenkleid und die Culotte!! Super bequem – super stylish – super vielseitig! Mit der Culotte fühle ich mich immer passend angezogen – sowie für einen Pressetermin, sowohl auch für den Coctail-Empfang danach! Für Blusen habe ich seit ein paar Jahren ebenso eine Schwäche – allerdings dürfen sie auf keinen Fall spießig oder steif sein, sondern müssen entweder oversized/schulterfrei sein, eine Schluppe haben oder einfach irgendwas Besonderes an sich. Die hier hat ein wundevolles grafisches Muster in gedeckten Farben – was will Esra mehr?

  • Welche Art von Schuhe sind deine absoluten Lieblinge und warum?

Aus gesundheitlichen Gründen kann ich leider nur flache Schuhe tragen – aber auch da spielen mir die neuen Trends in die Karten! Seit Sneakers in sind, fühle ich mich wie im siebten Himmel! Dieses Jahr sind flache Schuhe im Herrenstil angesagt – gerne mit dicker Profilsohle oder Plateau – das ist für mich ebenso perfekt, denn so kann ich mir ein paar Zentimenter dazumogeln, ohne hohe Schuhe zu tragen! Love!!

asos-business-outfit-buero-look-nachgesternistvormorgen-fashionblog-modeblog-muenchen-graphic-print-blouse-dress-44

  • Hast du einen “cheat Hairstyle” um morgens Zeit zu sparen?

Da meine Haare schon immer dick, eigenwillig und frizzy sind, ist die beste Strategie – zusammenbinden! Hierzu kommt, seit ich den Pony habe – ihn in Form zu bringen. Wenn ich lange Haare trage, flechte ich mir gerne einen seitlichen Zopf oder mache einen Bun! Sieht lässig aus und geht schnell.

  • Hast du irgendeinen Tipp für Menschen, die gerne in deiner Branche arbeiten wollen? (Muss nicht zwingend mit Mode in Verbindung stehen ☺ )

Oh ja, der wichtigste Tipp (eigentlich für jede Branche) – sei neugierig, fleißig, aufgeschlossen, aber lass dich nicht verbiegen! Gehe nicht über Leichen für deinen vermeintlichen Erfolg – sondern sei freundlich und hilfsbereit gegenüber deinen Mitmenschen! Auch wenn Freundlichsein wohl gerade leider kein Trend ist im Modebereich – aber dann setzen wir eben diesen Trend!

  • Warum hast du dich für diese spezielle ASOS- Ouftit Kombination entschieden?

Dieses Outfit erschien mir als die perfekte Symbiose zwischen einem “richtigen” Business Look und meiner Persönlichkeit. Ich wollte mich auf keinen Fall verkleiden, aber auch nicht am Thema vorbei anziehen. Zur Zeit bin ich einfach süchtig nach Hemdkleidern, ich trage sie auch in meiner Freizeit mit einer gemütlichen Strickjacke, oder als langes Oberteil über einer Culotte! Für einen Business-Look entschied ich mich aber für einen fließenden Trenchcoat als Kombi-Partner – ist klassisch und lange Mäntel sind eh eine Art Signature-Look von mir!

haare-hair-haarspange-silver

asos-business-outfit-buero-look-nachgesternistvormorgen-fashionblog-modeblog-muenchen-graphic-print-blouse-dress-55

portrait-2

asos-business-outfit-buero-look-nachgesternistvormorgen-fashionblog-modeblog-muenchen-graphic-print-blouse-dress-1

GET THE LOOK:

dress*: Asos

trenchcoat: Topshop (similar)

shoes: Zara (old, similar here)

glasses: borrowed from Lisa <3 (similar here)

____________

location: München Karlstraße

photographer: Gerhard Huebenthal

___________

*in freundlicher Kooperation mit Asos <3

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_