Browsing Tag

kraft

Allgemein Leben thoughts

Wie du aufhörst, gegen deine Natur zu handeln

Habt ihr euch mal gefragt, warum Weihnachten eigentlich am 24. Dezember ist? Wann Jesus genau geboren wurde, weiß man nämlich nicht…


Weihnachten findet in der Zeit statt, in der man vor dem Christentum die Rauhnächte gefeiert hat. Die Rauhnächte („Rauchnächte“, weil täglich geräuchert wurde) beginnen am 21. Dezember mit der Wintersonnenwende, denn an dem Tag wird laut alten Mythen in den Tiefen der Erde der Sonnengott wiedergeboren und auch ganz ohne Mythen – ab da beginnt das neue Sonnenjahr und die Tage werden wieder länger. Die christliche Adaption davon ist fast der zeitgleiche Geburtstag Jesu, der auch „Licht der Welt“ genannt wird oder „Licht in die Welt bringen“ soll. Nur noch eines passt nicht: warum ist Weihnachten dann nicht am 21., sondern am 24.? Weil die Wintersonnenwende vor der Einführung des Julianischen Kalenders tatsächlich auch auf den 24. Dezember fiel.

Es gibt aber noch eine Unstimmigkeit: Weihnachten soll ein besinnliches Fest sein…

Wo kommt diese Vorstellung (die keineswegs der Realität entspricht) eigentlich her? Antwort: von der Natur selbst!

Im Winter fährt die ganze Natur runter, die Bäume sparen Energie, indem sie die Blätter abwerfen. Früher haben die Bauern am 21. Dezember ihre Werkzeuge endgültig in den Schuppen gesperrt, denn im Winter gab es nunmal keine Feldarbeit und insgesamt weniger Arbeit. So ist alles zur Ruhe gekommen, wegen der Kälte haben die Menschen die meiste Zeit zuhause verbracht, haben gegen Krankheiten und zum Schutz von bösen Geistern oder einfach um den Segen zu bekommen, geräuchert, es gab zudem kein künstliches Licht, also musste man zwangläufig mehr nach innen schauen, als nach außen. Durch die geringere Menge an alltäglicher Arbeit hatte man auch mehr Zeit dazu.


Heute sieht es natürlich ganz anders aus. Durch die Elektrizität sind wir unabhängig von den Rhythmen des Lichts und so von der Natur abgeschnitten, dass wir nicht mehr spüren, dass gleichermaßen im Sommer und im Winter zu funktionieren, nicht unserem natürlichen Rhythmus entspricht und uns schadet und überfordert (obwohl gerade die Überforderung spüren viele…)

Der Kapitalismus nutzt das, um uns unter Druck zu setzen, damit wir immer die gleiche Leistung bringen (schneller, weiter, mehr) und im Hamsterrad bleiben. Wir sind aus der Sicht vom Kapitalismus nicht nur Arbeitskräfte, die die Gewinnmaximierung der Unternehmen gewährleisten sollen, sondern gleichzeitig auch Konsumenten – also wird vor Weihnachten die Tradition des Beschenkens aufrechterhalten und gepusht, die sich sogar für diejenigen, die es lieben, andere zu beschenken, wie ein Zwang anfühlt und einen großen Stress mit sich bringt.

Aber nicht nur das. So wie alle Menschen sich aus dem Kreislauf der Jahreszeiten und ihren jeweiligen Eigenschaften und Möglichkeiten herausgelöst und entfernt haben, haben wir Frauen uns unabhängig von unserer weiblichen Natur und auch Jahreszeit immer den gleichen Druck machen lassen und machen ihn uns schon lange auch selbst… Aber du bist nicht immer gleich, und genau das ist deine Stärke! Je nachdem wo du im Zyklus gerade stehst, bist du aktiver oder brauchst mehr Ruhe und es ist total gesund, mit diesem Rhythmus zu gehen und konsequent auf den eigenen Körper zu hören. Natürlich gehört es zu den patriarchalen Unterdrückungsstrukturen, die Frauen so von sich selbst wegzubringen, dass sie nicht mehr in ihrer Kraft sein können, weil sie gegen ihre Natur handeln und im Endeffekt so sein und „funktionieren“ müssen, wie Männer. Und wer nicht in seiner Kraft ist, lässt sich leichter lenken und manipulieren.

Was heißt es für uns konkret? Alle Menschen, unabhängig des Geschlechts, sollten sich wieder mehr mit der Natur verbinden, indem sie sich selbst als einen Teil davon spüren, und die Mutter Erde als Inspiration und Kraftquelle wahrnehmen. Wir müssen nicht im Winter genauso funktionieren wie im Sommer, schaut euch doch um! Nicht nur die ganzen Pflanzen „sterben“ im Herbst und werden ab dem 21.12. langsam wiedergeboren, bis im Frühling die Keime, die jetzt noch unter der Erde schlafen, sichtbar werden und das im wahrsten Sinne „blühende Leben“ uns mitreißt und mit Energie und Aufwachen ansteckt, nein! Sondern auch die Tiere sind im Winter anders, entweder sie machen sich auf den Weg und überwintern woanders, oder ihr Fell verfärbt sich passend zur winterlichen Farblosigkeit, oder sie machen sogar einen Winterschlaf – aber kaum welche verhalten sich haargenau gleich wie im Sommer – außer uns Menschen.


Und für uns Frauen gilt besonders: wir haben nicht nur den Jahreskreis als Zyklus, sondern sind auch besonders mit den Mondzyklen verbunden, und erleben sogar jeden Monat unseren persönlichen Herbst, Winter, Frühling und Sommer! Und ich lade uns ein, das zu berücksichtigen und in die uralte innere Weisheit, die uns allen innewohnt, zu vertrauen und auf sie konsequent zu hören und unser Handeln ihr entsprechend anzupassen. Damit tun wir nicht nur uns selbst gut, sondern auch der gesamten Gesellschaft, weil wir anfangen, mündige und selbstbestimmte Menschen zu werden und unsere Realität selbst mitzugestalten.

Wenn du dich mal gemütlich zurückziehst und außer meditieren, lesen oder Sonstiges dich auch um das Aussehen deines Körpers kümmern möchtest – nicht aus gesellschaftlichen Zwängen, sondern, weil es dir Spaß macht – dann kann ich dir eine schonende Shellac Alternative* ans Herz legen. Sie ist vegan und eben viel schonender zu entfernen, als Shellac, bei dem viel von der Nägeln in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ich wünsche dir eine wirklich besinnliche Zeit, in der du auf deinen Körper und deine Seele hörst – und schöne Feiertage!

*Werbelink

You Might Also Like

thoughts

#alltagsheldinnen – bin ich ein Supergirl?

supergirl, muenchen, alltagsheldinnen, serie, tv, suess, locken, wellen, haare, firsur, kette, ketten, sprengen

Warum brauchen wir Helden, Supermänner und Supergirls? Sind sie Stellvertreter unseres Wunsches nach Mut und Courage? Sind sie Ventil für die vielen, vielen kleinen und großen Ungerechtigkeiten in unseren Leben, die wir stillschweigend geschluckt haben?

Von allen Seiten werden wir beschallt mit "Schau auf dich selbst! Denk an dich selbst! Treat yourself!"  Dabei sind doch der Superman und das Supergirl, um das es heute in diesem Post geht, gerade dafür bekannt, dass sie ihre Kräfte für andere Menschen einsetzen, um ihnen zu helfen, dem Bösen entgegenzustehen und das Gute in der Welt zu schützen.

Vielleicht sehnen wir uns trotz vieler sogenannter "Motivationssprüche" insgeheim nach jemandem, der uns im alltäglichen Leben zu Hilfe kommt und sich für uns einsetzt. Aber vergessen wir nicht: auch uns wohnen Superkräfte inne und wir selbst können solche Menschen sein, die wir uns an unsere Seite wünschen.

supergirl, muenchen, alltagsheldinnen, serie, tv

supergirl, muenchen, alltagsheldinnen, serie, tv, suess, locken, wellen, haare, firsur

Und mit "Eingreifen" meine ich keineswegs das berühmte "Dream, believe, achieve" aka "Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt". Denn ich kann mir nur dann einreden, dass mir die Welt gefällt, wenn ich all die Missstände außer Acht lasse. Also meine ich mit "in die Wirklichkeit Eingreifen" eher, sich gegen Ignoranz zu wehren.

Stellt euch vor, jemandes Ziel ist es, im Job erfolgreich zu sein. Um das zu erreichen, bedarf es heutzutage bei Weitem nicht mehr nur einer spezifischen Fähigkeit, um diesen Job gut auszuüben, sondern es bedarf neben der Analyse des Marktes und der Grundkenntnis der menschlichen Psychologie, auch des Willens, diese Dinge positiv für sich nutzen zu können. Und ironischerweise wird meist genau das als "aktiv" angepriesen. Es heißt dann: "Wenn du Erfolg willst, werde aktiv, krieg deinen Arsch hoch und tu was!" - in Wirklichkeit ist es doch trotz all der Geschäftigkeit eher passiv, sich dem bestehendem System anzupassen.

Aktiv sind für mich Menschen, die sich erstens eigene Gedanken machen, statt einfach bestehende Informationen zu übernehmen, und zweitens, die sich in die bestehende Ordnung einmischen, wenn sie eine Ungerechtigkeit oder einen Unsinn feststellen. Ja, auch dann, wenn es ihnen "schadet". Denn schon Kant meinte, dass gerade die Fähigkeit, sich gegen den eigenen Vorteil zugunsten anderer Menschen zu entscheiden, den freien Willen eines Menschen bedeutet. Seinem Egoismus und seinen Trieben nachzugeben, bedarf es keinen freien Willens.

Die Tendenz und der Trend heute gehen zur Konzentration jedes Individuums auf sich selbst, und diese Konzentration erweitert sich höchstens auf die eigene Familie und vielleicht noch den Freundeskreis. Aber "fremde" Menschen, Bekannte oder Kollegen sollen gefälligst selber schauen, wo sie bleiben, und dürfen keine echte Solidarität erwarten. Solidarität gibt es nur noch unter der Bedingung, dass man einander nützt - und wenn ihr mich fragt: dann ist es doch keine Solidarität mehr. Es ist ein Deal.

Warum erzähle ich das alles? Weil es zu meiner eigenen Superkraft (die mir oft zu einem Superverhängnis wird) gehört, die Dinge zu hinterfragen. 

Weitere wichtige Superkräfte, die ich gerne lernen würde, sind:

 

Superkraft Nr 1

hinterfrage "Autoritären" und rudere nicht vor ihnen zurück! Es soll nicht Friede, Freude, Eierkuchen um jeden Preis herrschen. Wie wäre es denn damit, zu seiner Meinung zu stehen, egal, ob ein Chef, ein Influencer oder ein sontiger potenzieller Nutzbringender sich im gleichen Raum befindet?

Superkraft Nr 2

misch dich ein! Zugegebenermaßen, ist die Entfaltung dieser Superkraft wohl die schwerste. Als am Ostbahnhof im Übergang mitten am hellichten Tage ein angesoffener Mann seine Freundin so schubste, dass sie zu Boden fiel, ist kaum einer stehengeblieben. Ich schon, aber ehrlich gesagt, war ich dann auch froh, als die Situation sich von alleine gelöst hat. Aber ich denke, Mut ist Übungssache.

Superkraft Nr 3

sei laut. Sag es! Sag, was du denkst. Sag es nicht, um jemanden zu provozieren oder zu ärgern. Aber sei ehrlich, wenn du spürst, dass es darauf ankommt. Auch wenn es dir "schaden" könnte. Das echte menschliche Miteinander wiegt diesen vermeintlichen Schaden wieder auf.

 

supergirl, muenchen, alltagsheldinnen, serie, tv, suess, locken, wellen, haare, ketten, sprengen

Mit diesen Überlegungen beteilige ich mich an der Challenge #Alltagsheldinnen. Mit der Challenge feiert Warner Bros* den Verkaufsstart der "Supergirl"-DVD, die gleichnamige US-amerikanische Serie ist zuvor auf Pro7 gelaufen. Die Serie handelt von einer eigentlich ganz normalen jungen Frau, die aber geheime Superkräfte besitzt (eben Superman in weiblich) und sich in Situationen einmischt, um ihre Mitbürger zu schützen und gegen das Böse zu kämpfen. Die DVD ist ab sofort auf Amazon erhältlich.

Und? Seid ihr auch schon ein bisschen in Superkraft-Stimmung gekommen? 

*in freundlicher Kooperation mit Warner Bros

supergirl, muenchen, alltagsheldinnen, serie, tv, kette, sprengen

You Might Also Like