Browsing Tag

living

Lifestyle Shopping

Geschenkideen mal anders – mit Abovo

*Werbung

Die besten Geschenke sind, die man am liebsten selber behalten würde.

Allerdings ist Schenken sowieso eine heikle Angelegenheit. Erst zerbricht man sich den Kopf, was man denn verschenken soll, dann bekommt man womöglich auch noch selber etwas, was einem nicht gefällt, und dann ist das Chaos komplett. Wenn man aber von den gewohnten Pfaden des klassischen Schenkens etwas abkommt (für den Vater ein Rasiergerät, für den Opa Socken, für die Mutter Parfüm etc) und nicht nach klassischen (Geschlechter-)Rollen geht, sondern nach Charaktermerkmalen und Vorlieben, kann es durchaus gut funktionieren! Wenn man dann auch noch um eine ehrliche Reaktion bittet und auch nicht beleidigt ist, sollte man den Geschmack des Anderen nicht getroffen haben, kann man eine bereichernde Schenk-Kultur entwickeln :)

Den Anfang mache ich mit Geschenkideen aus dem wunderbaren Sortiment von ABOVO*. Ich bin echt froh, für diesen Shop zu werben, denn deren Auswahl zeugt von einem modernen, aber originellen Geschmack, der es schafft, Trend und Individualität voller Charme zu verbinden :)

Geschenkideen

Ich liebe Ordnung! Ehrlich!!

Nur, ähm, diese Liebe ist manchmal etwas einseitig, denn Ordnung liebt mich nicht so beständig, wie ich sie... Und manchmal verlässt sie mich einfach... Aber ich bin vom eigentlichen Thema abgekommen.

Für alle, die Ordnung so lieben, wie ich, und gleichzeitig nicht auf den ästhetischen Genuss verzichten wollen, ist die wunderschöne Umbra Poise Ablage genau das Richtige! Ich habe sie mir selber geschenkt, ähem. Keine Ahnung, wohin damit - ich habe eigentlich keinen Platz mehr. Aber ist sie nicht goldig?? :D

Manche Menschen haben eine Neigung zum Whiskey - das ist ja nichts Neues.

Was allerdings neu ist - dass diese Whiskey-Gläser selber eine Neigung haben! Sie stehen nicht etwa langweilig und brav auf dem Tisch, sondern dank ihrer besonderen Bauweise kugeln sie hin und her. Ach, wie soll ich denn das erklären. Schaut einfach aufs Bild oder kauft und verschenkt sie - dann werden ihr es schon selber merken!

Und übrigens: auch diese quadratischen Steine, die auf dem Tisch liegen, sind genial. Sie werden gekühlt und ersetzen Eiswürfel - somit wird der Whiskey endlich nicht verwässert!

Es gibt viele Menschen, die Salat mögen.

Aber Kabelsalat mögen die wenigsten!! Mit dieser Lampe ist Kabelsalat gegessen... Äh, ich meine, mit dieser Lampe ist Kabelsalat Vergangenheit! Denn sie wird tatsächlich mit einem Akku betrieben, den man ganz normal aufladen kann. Deswegen kann sie einen im Sommer sogar in den Garten begleiten! Praktisch, oder?

Außerdem liebe ich das durchsichtige Design <3

Wir haben nicht nur eine zwei-Klassen-Gesellschaft-

sondern auch eine zwei-Getränke-Gesellschaft!

Tee oder Kaffee - das ist die Frage, die das Volk spaltet... Ich gehöre natürlich wieder zum friedfertigen und kompromissbereiten Spezies und sage - BEIDES! In der Thermoskanne von Stanley kann auch der Beschenkte bestimmt beides mitnehmen und unterwegs immer einen Schluck wohltuenden (im Sommer auch kühlen) Was-Auch-Immers dabei haben!

Hier weiterlesen: KLICK

*dieser Blogpost wurde für Abovo verfasst <3

Lifestyle Mode-Inspirationen

test: TRILLR – die neue Shopping Suchmaschine

 

Alle reden von Individualität ...

... und versuchen gleichzeitig aus allen Kräften, wie Klone auszusehen: man möchte die gleichen angesagten Klamotten, Taschen und Schuhe besitzen, die man auf Instagram präsentiert bekommt, und am besten auch noch genau die gleiche Figur und die Haare, ach was, gleich den ganzen Lifestyle.

Hä?

Meines Erachtens bedeutet Individualität eigentlich was anderes, als nur darüber zu reden... aber das ist anscheinend einer der zahlreichen Widersprüche unserer Zeit. Vor diesem Problem bin auch ich nicht gefeit - sagen wir so: einerseits kämpfe ich darum, ich selbst sein zu dürfen, ohne dass es mir peinlich ist oder sein muss, aber andererseits mag ich an mir oft genau das nicht, was mich von der Mehrheit unterscheidet. Denn Dazugehören ist eben dann leichter, wenn man nicht zu sehr auffällt.

Dabei ist es theoretisch ziemlich einfach:

willst du individuell sein, dann tu etwas anderes, als die anderen tun. Lächle, wenn die anderen genervt sind. Zieh an, was du magst, und nicht, was als cool gilt. Sei mutig, wenn alle anderen Angst haben. Steh auf und sag deine Meinung, wenn alle anderen sich Vorteile erhoffen und schweigen.

 

 

Heute teste ich TRILLR* - eine Shopping Suchmaschine. Im Vergleich zu Google ist TRILLR nicht Mainstream. Aber dafür könnt ihr dort Sachen finden, die Google euch vorenthält.

 

 


*in freundlicher Kooperation mit TRILLR

"Fabrice Schmidt hat 2003 die Erlebniswelt mydays gegründet und ist jetzt mit seinem Partner Enrico Mickan dabei die Online-Shopping-Welt zu revolutionieren" - so steht es im Onlinemagazin der neuen Shopping Suchmaschine (und App) namens TRILLR. Ob es auch wirklich eine Revolution geworden ist - habe ich versucht, für euch herauszufinden. Dazu habe ich ein paar Fragen gestellt und beantwortet:

 

Was kann TRILLR, was Google nicht kann?

TRILLR ist sozusagen der Kommunist unter den Suchmaschinen: alle Shops werden nämlich gleich behandelt. Die üblichen Verdächtigen  (die ganz großen Onlineshops) werden nicht mehr bevorzugt an den ersten Stellen angezeigt, da man sich keine Platzierung kaufen kann. Somit bekommen auch kleinere und unbekannte Shops eine Chance!

Wenn ich beispielweise "Volant" eingebe, weil ich nach neuen Teilen mit Rüschen suche, gibt es bei Google zwar insgesamt mehr Ergebnisse, aber komplett andere, als bei TRILLR - das heißt, mit der neuen Suchmaschine habe ich die Möglichkeit, etwas zu finden, was mir bei Google gar nicht oder zu weit hinten angezeigt wird. Deswegen kann ich empfehlen, TRILLR ergänzend dazu zu benutzen.

Außerdem: je mehr von uns TRILLR benutzen, desto schneller kann die Suchmaschine wachsen und desto mehr Ergebnisse werden mit der Zeit möglich sein!

Warum heißt die Suchmaschine ausgerechnet TRILLR?

Die Mitarbeiter erzählten mir, dass es sich einerseits von "thrilling" (engl. aufregend) - ableitet, und zweitens, tatsächlich vom Musik-Terminus "Triller", was eigentlich eine sogenannte "Verzierung" ist, die den sonst vielleicht kahlen Notentext lebendiger macht. Passt also auch. TRILLR soll also die Shopping-Suchmaschinen-Landschaft verzieren :D

Muss man sich anmelden, um die Suchmaschine bzw die App nutzen zu können?

Dieser Punkt war auch lange Firmenintern ein großes Thema und es wurde auch schon beschlossen, die Anmeldung bis Ende Februar aus der App zu entfernen. In der Desktop-Version ist jetzt schon keine Anmeldung notwendig!

Kann man mit TRILLR nur nach Mode suchen?

Nein, sondern auch nach Beauty, Technik, Sport, Möbel und Haushalt.