Browsing Tag

öko

Kosmetik Lifestyle

blond mit Whittemore House & hair stories

whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger, nachgestern
Werbung

“Ich würde mir niemals die Haare färben lassen” –

diesen Spruch hörte man von mir zum letzten Mal vor 20 Jahren ;) Mit ca 17 traute ich mich das erste Mal ran. Ganz langsam, mit einer (??) breiten blonden Strähne mitten in meinem natur-dunkelbraunen Haar. Fragt mich bitte nicht, was ich mir dabei dachte, aber ich sah aus, als hätte ich ein gelbes Band auf dem Kopf ^^

Danach kamen irgendwann noch mehr (feine) Strähnen, was ein schönes Karamellbraun ergab. Das Ganze wurde aber nicht lange so belassen, sondern wieder dunkelbraun übertönt, bis es mir mit 30 Jahren urplötzlich nach FEUERROT war! Da ging es dann los mit Blondieren, denn so ein feuriges Rot hätte man auf meinem Naturhaar höchstens als einen Schimmer erkennen können. Was danach kam, wissen die treuen Follower unter euch – erst wieder zurück zu braun. Dann heller und ganz kurz!! Noch heller. Heller!!! Komplett (gelb-)blond trat ich im Jahre 2014 im Fashionblogger-Special von Shopping Queen ans Licht. In einer Spontanaktion halbes Jahr später in Berlin wurde ich mit Hilfe von Vickie pastellrosa! Bei einem Nachfärbe-Wunsch zurück in München passierte ein Unfall beim Friseur – der werte Herr glaubte mir nicht, dass man Directions mit Spülung verdünnen muss, und ich ging neon-pink nach Hause. Aber die Directions waschen sich ja raus, also konnte ich (mit einem kurzen Zwischenstopp in pastell-lila!) dieses Jahr komplett ergrauen. Im Sommer kann dann die Wende – zurück zum Blond, aber nicht mehr so hell, sondern natürlicher – was man im Endeffekt haselnussblond nennen könnte.

Ihr seht, bei meiner Haar-Story kann einem ganz schön schwindelig werden!

Und jetzt habe ich urplötzlich schon wieder eine neue Haarfarbe – und das dank dem Whittemore House* Team aus fernem New York!

Aber von vorne!

whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger, nachgestern

Dank der Tatsache, dass ich schneller eine neue Haarfarbe habe, als andere sich entscheiden, sich Spitzen schneiden zu lassen,

bin ich gefragt worden, ob ich mir von zwei Starstylisten, Victoria und Larry aus New York die Haare färben und stylen lassen will. Hallo?? Klar wollte ich das und bin dafür tatsächlich zum ersten Mal in die Rolle eines Models geschlüpft – anhand meiner Mähne wollte man beim Presse-Event zeigen, wie das patentierte Whittermore House Hair Paint funktioniert. Dabei handelt es sich um eine Art Blondierung, die aber besonders schonend sein soll und die Haare erhalten, statt zu schädigen. 

Außerdem hat sich Whittemore House darauf spezialisiert,

                                                                                                             die Haare frei Hand anzumalen (Painting), Foliensträhnen etc kommt bei denen nicht in die Tüte!

Das Ganze hat an zwei Tagen stattgefunden.

Am ersten Tag wurde ich und vier weitere Mädels gefärbt, gestyled und fotografiert, am zweiten Tag fand das große Event von Whittemore und O´Right statt (O´Right ist eine Natur-Haarpflege-Marke aus Taiwan, die nachhaltig ist), in dem unsere neuen Haare dem Presse-Volk präsentiert wurden, ein Haarmodel life gepaintet wurde und die neue Produktlinie von O´Right vorgestellt wurde.

Besonderes Like: alle Häppchen waren vegan <3

whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger, nachgestern

Fun Facts zu meiner Haarbehandlung bei Whittemore House:

  • Behandlungszeit: sieben Stunden! Damit wurden alle meine Rekorde geschlagen :)
  • es waren insgesamt fünf Haarmodels (mich inklusive) und sieben Stylisten anwesend!
  • um meine Flecken auszugleichen, die vom Ansatz-Strähnen kommen, und ein einheitliches Blond zu bekommen, wurden insgesamt vier Farben verwendet!
  • die Haare wurden insgesamt drei mal behandelt – mit Blondierung und zweimal mit Tönungen!

…und übrigens, für alle frizzy-hair-Geplagten unter uns: beim Stylen wurden meine Haare mehrmals mit dem Glätteisen geglättet – deswegen sehen sie auf den Bildern so gesund und glänzend aus. Aber: keine Farbe oder Blondierung der Welt, sei sie noch so schonend, verändert die Haarstruktur von frizzy zu glatt! Das vermag nur das Glätteisen – und auch das ist nicht gesund, zumindest wenn man es zu oft macht.

Fazit:

Whittemore verspricht ein extrem schonendes Färbeverfahren mit der hauseigenen Blondierung, dem sogenannten “Lifting Powder”. Sie besteht aus 70% Tonerde!! Weil meine Haare schon vor der Behandlung blondiert gewesen waren, und nach der Behandlung mehrmals mit dem Glätteisen geglättet wurden, hatte ich trotzdem Bedenken, ob meine Haare es gut überstehen. Zuhause pflegte ich sie dann nach dem Waschen richtig viel, und ich muss sagen – der Zustand der Haare hat sich gar nicht verschlechtert, sie fühlen sich tatsächlich genauso an, wie vor dem Blondieren!

whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger, nachgestern

Photos: special thanks to the excellent photographer Robert Brembeck <3

Editing: by me

– in freundlicher Kooperation mit Whittemore House & O´Right –

whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger
whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger, nachgestern
whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger

Erst wurden die Resultate des Umstylings den Gästen präsentiert…

whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger, nachgestern

… danach hatte ich Feierabend und konnte endlich wieder Stories für euch aufnehmen :)

whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger, nachgestern
whittemore, house, salon, friseur, blond, blondieren, muenchen, newyork, starstylist, haare, hair, style, lifestyle, blogger, beauty, fashionblog, modeblogger

You Might Also Like

living

interior | test: welcher Sofa-Typ bist du?

Ich bin durchaus dagegen, Menschen in Schubladen zu stecken, aber:

heute gibt es von mir eine (nicht ganz ernst gemeinte!) Klassifikation, nach der ihr rausfinden könnt, welcher Sofa-Typ ihr seid!

"Zeig mir deine Freunde, und ich sage, wer du bist" war gestern - heute heißt es "Zeig mir dein Sofa, und ich sage, wer du bist"!

1.

Du hast dein Leben im Griff -

oder, besser gesagt, du meinst, es im Griff zu haben? Du magst Kontrolle, Klarheit, fühlst dich nur dann innerlich richtig aufgeräumt, wenn auch deine Wohnung aufgeräumt ist? Du weißt jetzt schon nicht nur, dass du in genau 10 Monaten, 5 Tagen und 7 Stunden in den Urlaub fliegst, sondern auch deine Familienplanung und Karriere-Aufstieg sind schon ausgearbeitet? Deine Lieblingsbeschäftigung ist es, To-Do-Listen abzuhacken?

Herzlichen Glückwunsch, dein Sofatyp ist Sky von Sitzfeldt: klare Struktur, schwebende Optik und zeitlose Eleganz.

3.

Routine ist dein größter Feind?

Du liebst Abwechslung? Bist neugierig und bestellst im Restaurant immer mal wieder was Neues zum Probieren? Die Möbel in deinem Zimmer/deiner Wohnung bleiben höchstens ein halbes Jahr an ihren Plätzen, dann wird umgeräumt?

Dann wird ein Modular-Sofa von Sitzfeldt dein bester Freund! Alle Teile sind lose und können nach Belieben und Bedarf zusammengestellt werden!

5.

Du bist extrovertiert und liebst es, unter Menschen zu sein?

Zuhause fällt dir schnell die Decke auf den Kopf? Du magst das Gefühl, gebraucht zu werden und deine Lieblingsbeschäftigung ist es, Geschenke auszusuchen und zu verpacken?

Dann brauchst du ein Eck-Sofa in deinem Leben! Das ist nämlich die kommunikativste Sofa-Art - denn auf dem normalen Sofa sitzen alle in einer Reihe, und auf dem Eck-Sofa sitzt irgendwer immer automatisch mit dem Gesicht zu dir ;)

2.

Dein Lieblingsmotto ist

"Schlafen kann man, wenn man tot ist"?

Du hast schon ganz oft in WGs gewohnt und bist sehr gastfreundlich? Du findest das Wach-Sein nachts viel interessanter, als frühmorgens? Du bist spontan, flexibel, aber auch chaotisch? Deine Freunde können sich emotional immer auf dich verlassen, aber dafür hast du sie schon mal versetzt, weil du die Uhrzeit verwechselt hast? 

Dann ist der ausziehbare Schlafsessel von Sitzfeldt dein Sofa - wer weiß, wer heute Abend dich noch besuchen kommt ;)

4.

Dein Liebingsspruch ist "Damals gab es noch Werte"?

Du fühlst dich alt und weise und philosophierst gerne über den Verfall der Jugend?

Dann wirst du mit einem Ledersofa bestimmt sehr glücklich, denn es ist solide und ein Paradebeispiel handwerklicher Werte-Erhaltung!

> > > Und? Welcher Sofa-Typ bist du? < < <

Sitzfeldt   jagt nicht immer höheren Gewinnen hinterher - sondern setzt auf kurze Wege: die hochwertigen Materialien (Stoffe aus Italien, Leder aus Deutschland) für die Sitzfeldt-Sofas werden in viel Handarbeit in der Slowakei verarbeitet. Denn die Sofas sind nicht so konzipiert, dass sie schnell kaputt gehen, um wieder neue Ware verkaufen zu können. Nein, die guten Stücke sollen einen jahrelang begleiten, weil das nachhaltiger ist.

Sitzfeldt-Geschäftsführerin Anna Deyerling sagt: "Wir wollen nicht ständig unsere Webereien, Gerbereien, Produktionen oder Lieferanten wechseln, weil ein anderer seine Arbeit gerade günstiger anbietet – indem er noch niedrigere Löhne zahlt" und pflegt aus diesem Grund langjährige Geschäftsbeziehungen mit ausgewählten Partnern.

Auch einige Umwelt-Zeichen kann das Unternehmen aufweisen. Ich denke, ein Sofa mit noch besserem Gewissen kann man nur selbst zuhause bauen! Wenn man es denn kann ;)


Alle Sofas der Kollektion könnt ihr euch hier anschauen!

Jedes Sofa ist mit jedem Bezug kombinierbar - das ergibt über 5000 Varianten, alle im Online-Shop zu finden! So wird wirklich jeder sofa-glücklich.

 

photos: Irina

 - in freundlicher Kooperation mit Sitzfeldt -

Interview Shopping

Interview: von kriegerischen Veganern und Slow Fashion

Seid ihr noch genervt von  kriegerisch gestimmten Veganern und anderen Moralaposteln oder gehört ihr schon selber dazu?

Heutzutage muss ja jeder Stellung beziehen... Oder Moment mal, ist das denn wirklich so? Kann man entweder alles richtig oder alles falsch machen? Oder gibt es vielleicht noch die dritte Möglichkeit - nämlich, jeder nach seiner Façon und nach seinen Möglichkeiten und Grenzen?

Darum soll es heute gehen. Ich habe mich mit Nicole Noli unterhalten, der Besitzerin und Gründerin von "Dear Goods", einem Bekleidungsgeschäft, wo es ausschließlich fair und vegan hergestellte Klamotten gibt.

Ich wollte Mode ohne Ausbeutung, und einen Ort schaffen, an dem man sie auch findet. Ohne Lohnsklaverei, Umweltverschmutzung und Tierquälerei.

Nicole Noli

Liebe Nicole, wie sieht dein Alltag aus?

Es ist schwierig, ein gutes Beispiel meines Alltags zu finden, weil bei mir jeder Tag so unterschiedlich ist, aber ein Klassiker wäre: aufstehen, duschen, mit dem Hund raus, zum ersten Termin flitzen, dann was Leckeres zu Essen organisieren, zum nächsten Termin, und dann schauen, dass man im Büro was schafft, welches bei mir zuhause ist (das Gespräch wurde aufgezeichnet, als Nicole hochschwanger war, also schaut ihr Alltag mit Baby inzwischen bestimmt nochmal anders aus ;))

Wie oft bist du denn im Laden?

Eigentlich nur noch als Springerin, was auch besser ist, weil ich im Laden wohl etwas hektisch wirke, weil ich 5 Aufgaben gleichzeitig erledige, so dass die Kunden manchmal denken, ich bin auf der Flucht (lacht).

Wie unterscheiden sich die Standorte Berlin und München?

Den Laden in Berlin gibt es schon dreieinhalb Jahre lang. Mittlerweile bin ich dort nur noch 2mal im Jahr, ich habe da ganz tolle Leute, die sich um alles kümmern und denen ich auch total vertraue. Und mittlerweile lässt sich alles ja sehr gut aus der Ferne übers Internet organisieren. 

In Berlin ist der Bedarf an Größe S und XS noch höher als in München, und vom Style her ist es so, dass es Bestseller gibt (z. B. gut geschnittene Hosen), die hier und dort gleich gut gehen, aber die cooleren Sachen sind in Berlin etwas mehr gefragt, die Berliner trauen sich einfach mehr, da sind die Münchner ein bisschen vorsichtiger.

Wie kaufst du für die Läden ein, nach welchen Kriterien? Informierst du dich dafür über Trends?

Überhaupt nicht. Ich gehe nach Geschmack und achte stark auch auf das Preisverhältnis. Wenn etwas teuerer ist, muss man es auch am Kleidungsstück erkennen, warum es mehr kostet.

Sich nicht nach Trends orientieren ist ja auch nachhaltiger, denn die Trends wechseln sich ja schnell ab.

Stimmt absolut. Ich achte auch bei meiner eigenen Kleidung eher auf einen guten Schnitt oder eine bestimmte Farbe, die mir gerade besonders gut gefällt.

Ist denn Nachhaltigkeit selber ein "Trend"? 

Auf jeden Fall, wobei ich das Wort "nachhaltig" eher schwierig finde, weil das eigentlich durch einen konkreten Zusatz ergänzt werden müsste, wie zum Beispiel "nachhaltig die Umwelt schonen".

Dann definier doch mal "Nachhaltige Mode" bitte.

Nachhaltige Mode bedeutet: es wurde niemand ausgebeutet, es wurde nichts beschädigt und niemand wurde getötet. Außerdem heißt es, etwas sollte lange halten, was man aber natürlich nicht garantieren kann, denn Mode ist eigentlich ein Gebrauchsgegenstand. 

Wie lautet deine Zukunftsprognose für die Mode-Industrie, was die Nachhaltigkeit angeht?

Die Industrie übertrumpft sich selber, es müssen immer schneller neue Kollektionen rausgebracht werden, immer schneller, immer billiger. Das ist ein Kampf, der extrem zerstörerisch ist. Die Beteiligten zerstören sich gegenseitig, aber auch sehr viele Menschenleben und auch die Umwelt, und ich glaube, das kapieren immer mehr Menschen und wollen es nicht mehr unterstützen. Zum Glück!

Wie reagierst du, wenn in deiner Nähe jemand, in einen Pelzmantel gekleidet, sich einen Steak bestellt?

Manchmal würde ich gerne hingehen und sagen - hallo, hast du mal überlegt, was du tust?? Oh, das ist schwierig. Ich denke dann immer - warum machst du das, warum überlegst du nicht einen Schritt weiter?

Ich frage deswegen, weil man immer wieder auf recht kriegerische Veganer stößt, und das macht deren Ruf auch nicht unbedingt besser und motiviert die Leute nicht direkt mehr, das auch auszuprobieren, sondern die reagieren dann oft eher mit "Jetzt bleibe ich erst recht bei meinem Lifestyle".

Das stimmt absolut. Alles, was radikal ist und die Menschen zu sehr pushen möchte, ist negativ besetzt. Das habe ich auch gelernt, denn bis zu meinem 30gsten Lebensjahr war ich von all den Missständen sehr aufgewühlt und habe versucht, den Leuten zu erklären, dass vegetarisch ja viel besser sei, und dass es doch blöd wäre, Fleisch zu essen, und das hat sich immer negativ ausgewirkt und nie was gebracht. Später habe ich dann verstanden, dass man möglichst in sich ruhen und seine Message nicht permanent rausposaunen sollte, sondern einfach mal sagen "Ich esse kein Fleisch", fertig.

Also quasi die Vorbildfunktion statt Missionieren.

Genau. Du regst ja mit kleinen Informationen schon zum Nachdenken an, das ist viel sinnvoller.

Wie bringst du jemanden, der sich nicht nur nachhaltig kleiden, sondern auch richtig modisch aussehen möchte, bei dir zu kaufen?

Ich würde die Leute einfach beraten, ihnen die Stoffe zeigen, dass sie zum Beispiel nicht chemisch riechen, sondern neutral, weil diese Biobaumwolle nicht belastet ist.

Stimmt, dieser chemische Geruch hat mich schon oft vom Kauf abgehalten... Und auf was soll man achten, wenn man mit dem Thema vegane und nachhaltige Mode noch keine Erfahrungen hat, aber mal ein bisschen reinschnuppern möchte?

Es gibt unglaublich viele verschiedene Zertifikate, es ist wirklich schwierig, durchzublicken, wenn man sich mit dem Thema noch nie beschäftigt hat, deswegen würde ich empfehlen, sich einfach erstmal ein Paar Läden rauszusuchen, die fair produzierte Mode anbieten. Gerade in einer Stadt wie Berlin oder München gibt es viele kleine Läden wie den unseren, aber natürlich auch die Klassiker wie Hess Natur - ist vielleicht nicht hoch modisch, aber sehr gute Qualität und viele Basics. Auch Manufaktum bietet mittlerweile Öko-Mode an, dann gibt es zum Beispiel noch VeganistaIki M. oder eben bei uns ;) Außerdem ist 2nd Hand Kaufen auch nachhaltig. 

Vielen Dank für das Interview, liebe Nicole!

Nachhaltig, gesund, vegan, umweltfreundlich, schadstoffarm, fair trade, bio...

Da kann einem ja schwindelig werden!

Deswegen hier ein paar weitere Namen und Artikel zum Thema:

  • nachhaltiges Pariser Label Veja
  • Julia Leifert ist eine aufstrebende Designerin aus Berlin, die mit ihrem Label Philomena Zanetti nachhaltige Kleidung nicht nur aus der Öko-Ecke holen, sondern Mode im High-End Bereich anbieten will.
  • Gute Infos gibt es auf der Seite  hansvurst.de
  • Wann ist Mode eigentlich vegan? Toller Artikel HIER

 

Habt ihr euch schon mal mit dem Thema beschäftigt? Oder ist es euch zu anstrengend?