Browsing Tag

test

Lifestyle

Lippen Bekenntnisse

Ich bringe es nicht über die Lippen.

Dabei hängst du an meinen Lippen und wartest, was ich sage! Normalerweise trage ich mein Herz auf den Lippen, aber ich will echt keine dicke Lippe riskieren und außerdem geht mir diesmal das, was ich eigentlich sagen will, einfach nicht so leicht über die Lippen. Meine Lippen sind wie versiegelt! In letzter Zeit fehlt mir was in unserer Beziehung, denn ich kann wahrlich nicht behaupten, dass du mir jeden Wunsch von den Lippen abliest, eher ganz im Gegenteil.

Schließlich sage ich - "Du, ich glaube, das wird nichts mit uns beiden, von dir hört man nur Lippenbekenntnisse!" und beiße ich mir sofort auf die Lippen.

Du klemmst dir eine Zigarette zwischen die Lippen und sagst gereizt: "Ja, du leckst dir förmlich die Lippen nach Aufmerksamkeit!!"


Ok, zugegebenermaßen ist das ein erfundenes Szenario, aber kein unwahrscheinliches in zwischenmenschlichen Beziehungen.  Erwartungen und Vorwürfe sind ein Thema, was mich zur Zeit erneut sehr beschäftigt.

Vielleicht ist euch beim Lesen aber auch noch was anderes aufgefallen? Nämlich, dass in ganz vielen Redenwendungen, die wir beiläufig benutzen, die Lippen eine wichtige Rolle spielen. Natürlich nicht nur sie, sondern auch andere Körperteile ("auf die Nase fliegen", "sich die Hände reiben", "etwas liegt mir auf der Zunge", etc), aber heute soll es um die Lippen gehen. 

{Anzeige}

Die Lippen sorgen für eine der ersten Sinneswahrnehmungen im menschlichen Leben

(und auch bei anderen Säugetieren) - nämlich, mit ihrer Hilfe trinken wir die Muttermilch. Auch später sind Lippen wichtig  - natürlich beim Küssen, aber auch beim Essen und beim Reden! Ob die Lippen lächeln oder gespitzt sind, ist ein wichtiger Teil unserer Gesichtsmimik, die wiederum viel über uns und unsere Befindlichkeit aussagt. Im Laufe der Jahrhunderte sind auch insbesondere Lippen von Frauen zu einem Symbol für Sinnlichkeit geworden - deswegen werden die Lippen geschminkt und gepflegt, was das Zeug hält! Aber nicht nur das - auch bei Schönheits-Op´s sind Lippen ein beliebtes Korrekturziel...

Was Lippen-Pflege angeht - sie ist deswegen so wichtig, weil die Haut an unseren Lippen vom ganzen Körper die dünnste ist. Der neue eos Lip Balm gibt an, keinerlei Mineralöle und Parabene zu enthalten, das ist schon mal super, und der Duft des neuen Wildberry Balm ist auch total lecker. eos steht für Evolution Of Smooth und enthält natürliche Inhaltsstoffe, was total wichtig ist, denn eine Frau verspeist in ihrem Leben durchschnittlich ca 3,5 Kilo Lippenstift (OMG, wie creepy)!!

Ich persönlich trage meinen eos Balm einmal am Tag auf, bevor ich in die Kälte gehe, damit die Lippen geschützt sind. Das reicht mir, denn ich finde, der Körper soll auch von sich aus noch was tun, auch wenn man mit natürlichen Pflegestoffen die Lippen nicht "überpflegen" kann.

eos Organic Wildberry Lippenbalsam facts

  • Zertifizierte Naturkosmetik
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe
  • Ausgezeichnet mit dem COSMOS Organic Siegel zertifiziert von Ecocert sowie dem USDA Seal
  • Bio-Sheabutter, Bio-Jojobaöl

You Might Also Like

Lifestyle Unterwegs

test: Ferratum Online Bank

ferratum, online, bank, ferratumbank, channelbuzz, lifestyle, reise, travel, unterwegs, international, mastercard, münchen, test, erfahrungsbericht

*Werbung

Ich stehe auf der Straße und könnte gleich heulen.

Wieso ist das Beamen noch nicht erfunden worden?? Ich habe mein ganzes Gepäck dabei und bin schon gefühlte 50 mal alle Straßen in dieser Gegend hin- und hergelaufen, kann die Bushaltestelle aber nicht finden. Hier fahren überall Busse, allerdings sehe ich nur einen nicht - und zwar den, den ich brauche. Ich muss jetzt unbedingt erstmal Pause machen, klaren Kopf kriegen, mein Handy laden und etwas essen. Ich habe heute nur in der Früh im Flugzeug ein Snack bekommen, und jetzt ist 17 Uhr und vom Hin- und Herrennen mit schweren Koffern in einer fremden Stadt kriegt man nunmal Hunger...

Ich schau mich um nach einem Cafe. Ah verdammt!!!! Ich habe ja viel zu wenig Geld gewechselt, weil der Kurs am Flughafen so unglaublich unverschämt war und ich mir noch eine Fahrkarte für die ganze Woche gekauft habe... Ich habe gerade noch Geld für einen Kaffee, also wirds erstmal nichts mit Essen. Naja, dann eben kein Essen... Ein heißer Latte Macchiato ist auch nicht zu verachten. Ich überquere (noch einmal!) die Straße, quetsche mich mit meinem Koffer zwischen den ganzen Touristen durch und öffne die Café-Tür, wo es schon verheissungsvoll nach Kaffee riecht.


 

ferratum, online, bank, ferratumbank, channelbuzz, lifestyle, reise, travel, unterwegs, international, mastercard, münchen, test, erfahrungsbericht

So oder so ähnlich ist es mir kürzlich in London ergangen.

Wer kennt die Situation? Man ist im langersehnten Urlaub, der aber immer dann besonders stressig wird, wenn man kein (einheimisches) Geld parat hat, denn Geld regiert die Welt und es gibt nichts geschenkt und so weiter und so fort :D

Deswegen fand ich das Prinzip, nach dem die Online Bank namens Ferratum funktioniert, total praktisch!!

Hier die wichtigsten Fakten!

  • keine Bürokratie, Papierberge oder sonstiges! Man meldet sich online an und braucht dabei nur seinen Personalausweis.
  • das gebührenfreie Girokonto hat man sofort - die dazugehörige (ebenso kostenlose) Mastercard bekommt man ein paar Wochen später zugeschickt
  • mittels der App kann man alle Vorgänge am Handy regeln - Überweisungen, PIN-Änderungen, zusätzliches Girokonto anlegen, Kartensperrung, und sogar den Dispokredit!
  • innerhalb Europas wird das Geld in Echtzeit überwiesen, und zwar in 7 Währungen - gebührenfrei! Man kann sogar Geld per SMS senden!
  • Dispokredit kostet 7,9% Jahreszins - natürlich nur bei Nutzung.

*in freundlicher Kooperation mit Ferratum Online Bank

ferratum, online, bank, ferratumbank, channelbuzz, lifestyle, reise, travel, unterwegs, international, mastercard, münchen, test, erfahrungsbericht
ferratum, online, bank, ferratumbank, channelbuzz, lifestyle, reise, travel, unterwegs, international, mastercard, münchen, test, erfahrungsbericht

Selfies zum Konto eröffnen :D

Das Konto anlegen kann man auf der Homepage von der Ferratum Bank. Außer seinem Namen und der Mailadresse muss man seine Telefonnummer mit angeben. Ich habe mittendrin aus Versehen auf "Schließen" geklickt, dann dachte die Seite, dass ich sie verlassen möchte, und war gleich beleidigt und fragte nach den Gründen :D Ich bin also geblieben und legte meinen Benutzernamen und Passwort fest, gab den Verifizierungscode ein, den ich einen Moment vorher aufs Handy geschickt bekam.

Identifizierung

Identifizieren kann man sich, indem man die  Vorder- und Rückseite Ihres Ausweises fotografiert und ein Selfie (!) von sich macht oder aber ein Videotelefonat mit einem der Mitarbeiter führt. Ich habe mich für das Videotelefonat entschieden, weil ich das lustiger finde :D

Beim Videotelefonat musste ich meinen Ausweis in die Kamera halten, Vor- und Rückseite und dann so, dass man die Wasserzeichen sieht, bis der glatzköpfige Herr freundlich lächelte und mich bei der Ferratum Bank willkommen hieß. Danach musste ich noch ein Paar weitere Angaben machen, etwas verblüfft hat mich die Frage "Sind Sie politisch exponiert? Eine politisch exponierte Person ist eine Person, die im Moment wichtige öffentliche Ämter ausübt oder in den letzten 12 Monaten ausgeübt hat, sowie deren unmittelbare Familienmitglieder und Personen, die dieser nahestehen." - Welche Auswirkung hat es auf das Konto, das ich gerade eröffne?..

Wie dem auch sei - das Konto war eingerichtet und zwei Wochen später hielt ich meine neue Master-Card in den Händen!

ferratum, online, bank, ferratumbank, channelbuzz, lifestyle, reise, travel, unterwegs, international, mastercard, münchen, test, erfahrungsbericht

Geld auf die Karte laden

Als ich die Karte erhielt, war übrigens schon ein Guthaben von 10 Euro drauf - ein Willkommensgeschenk von Ferratum! Das ist natürlich ganz nice ;)

Um trotzdem mehr Geld zur Verfügung zu haben, als 10 Euro, ohne gleich das eingebaute Dispo-Credit nutzen zu müssen, wollte ich von meinem anderen Konto Geld auf mein Ferratum Konto überweisen. Jeder Ferratum Karte ist nämlich natürlich ein Konto zugewiesen. Die Kontonummer fand ich in der App unter "Konten"/"Einzelheiten".  Am nächsten Tag war das Geld schon drauf! Ich habe damit einen Online-Kauf getätigt und was soll ich sagen - es hat alles funktioniert, wie es soll!

ferratum, online, bank, ferratumbank, channelbuzz, lifestyle, reise, travel, unterwegs, international, mastercard, münchen, test, erfahrungsbericht

Geld abheben

Geld abheben kann man an allen Automaten mit Mastercard-Symbol. Viermal im Monat ist es kostenlos - und zwar nicht nur hierzulande, sondern weltweit!! Ab dem fünften Mal fällt eine Gebühr von 2,99 an. 

Eine Sekunde nach dem ich das Geld abgehoben hatte, kam eine SMS mit der Bestätigung - und auf dem Konto sieht man es natürlich auch sofort.

ferratum, online, bank, ferratumbank, channelbuzz, lifestyle, reise, travel, unterwegs, international, mastercard, münchen, test, erfahrungsbericht

Nächstes Mal, wenn ich verreise, werde ich also besser vorbereitet sein!!

Habt ihr schon Erfahrungen mit Online-Banken?

ferratum, online, bank, ferratumbank, channelbuzz, lifestyle, reise, travel, unterwegs, international, mastercard, münchen, test, erfahrungsbericht

You Might Also Like

Lifestyle

test: unerfüllte Wünsche und das Bruno Boxspringbett

boxspringbett, bruno, sonntag, schlafen, lifestyle, fashionblog, modeblog, bett, test, muenchen

*Werbung

Soll man sich Dinge wünschen oder endlich mal zufrieden und dankbar sein dafür, was man schon hat?

Das Beste ist wohl eine gesunde Balance aus Beidem. Aber in der heutigen Zeit, wo man über alle möglichen Missstände in der Welt bestens bescheid weiß, bin ich manchmal unsicher - bin ich zu unverschämt mit meinen Wünschen? Ich habe doch alles im Überfluss? Oder bin ich manchmal trotzdem zu bescheiden und zurückhaltend?

Wenn ich den Kopf einfach mal auf "aus" stellen würde, dann würde ich durchaus mehr träumen. Einfach nur Bilder vor seinem inneren Auge vorbeiziehen lassen, ohne sie zu be- und verurteilen. Was sehe ich da? Ich sehe eine großzügige Wohnung in einer großen Stadt, mit Balkon und Badewanne (beides besitze ich leider nicht). Warum großzügig? Na weil Raum auch Lebensqualität bedeutet. Die Menschen sind nicht dafür geschaffen, auf super wenig Platz miteinander auszukommen, sie brauchen Privatsphäre und Luft zum Atmen ;) Helle Räume, große Fenster, Parkett, und nur wenig Einrichtung, dafür aber geschmackvoll, gemütlich und individuell. Dazu ein Häuschen im Grünen, damit man sich aus der großen Stadt zurückziehen kann, wenn einem danach ist. Hier wäre für mich die Einrichtung wirklich zweitrangig, es müsste praktisch sein, denn interiormäßig würde ich mich in der Stadt austoben.

Was aber in sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land super wichtig ist und bleibt (und auch fürs (Tag-)Träumen förderlich!) - ist ein gutes Bett. Im Schlaf erholt man sich von dem oft so nervigen und stressigen Alltag, man muss nichts tun, schuldet keinem etwas und kann auch noch beste Dinge ganz gratis erleben (fliegen? Kein Problem! :D). Ich kann mich über mein Bett überhaupt nicht beklagen, es ist zwar (für zwei Personen) etwas zu klein, aber sehr stabil und nicht zu weich, stützt perfekt und sieht gut aus. Trotzdem war ich gespannt, wie ein Boxspringbett so ist - diesen Namen habe ich schon oft gehört, konnte mir darunter aber nicht wirklich was vorstellen. Hat es etwa was mit Boxen zu tun?? Oder mit Springen??

boxspringbett, bruno, sonntag, schlafen, lifestyle, fashionblog, modeblog, bett, test, muenchen

Von online zu offline

In einem hübschen Einrichtungsladen namens "ABOVO" im Herzen Münchens (Rumfordstraße 8) konnte ich also ein Exemplar des Boxpringbettes von Bruno auf Herz und Nieren (oder, besser gesagt, auf Federn und Schaum) testen, drin liegen, darauf rumspringen und auch diese Bilder shooten. Da Bruno ein klassisches Online Unternehmen ist, gab es bis dato das Bruno Bett nur online, aber jetzt haben sich Bruno und Abovo zusammengetan und man kann sich das Bett auch offline ansehen!).

Und ich muss sagen, ein Boxpringbett ist eine richtige Oase zum Lümmeln - groß, hoch, mit einem riesigen Kopfteil und weich. Ich, die ich jahrelang auf einer Futonmatratze auf dem Boden schlief, mag es auch weiterhin eher hart zum Schlafen, auch wenn mir die Futonmatratze irgendwann zu krass wurde. Aber wer weichere Schlafmöglichkeiten mag, die dennoch gut federn und stützen - für die wäre das Bruno Bett genau richtig!

Das Einzige, was nicht ganz optimal sein könnte, ist die große durchgängige Matratze, bei der man so einige der Schwingungen und Schlafbewegungen des Partners mitbekommt (liebe Irinuschka hat nicht nur Bilder gemacht, sondern musste sich testweise auch noch neben mich legen und sich in alle Richtungen drehen, als hätte sie gerade einen Alptraum :D). Allerdings gibt es auch die Version mit zwei Einzelmatratzen zu kaufen, das könnte die Bewegungen des Mitschlafenden abfedern.

boxspringbett, bruno, sonntag, schlafen, lifestyle, fashionblog, modeblog, bett, test, muenchen
boxspringbett, bruno, sonntag, schlafen, lifestyle, fashionblog, modeblog, bett, test, muenchen

 

 

 

      Wieso heißt denn nun ein Boxspringbett so?

"Box spring" heisst auf Englisch einfach nur "Matratzenfeder"! Boxpsringbetten werden auch Amerikanisches Bett (da in Amerika entstanden) genannt. Im Gegensatz zu in Europa verbreiteten Betten, wo eine Matratze auf einem Lattenrost liegt, bildet ein Holzrahmen mit Füßen, in dem sich Federn befinden (oft sogar mehrere Lagen!) den Unterbau - und die Matratze liegt obendrauf. Dadurch sind die Boxspringbetten insgesamt höher, als konventionelle Betten, was ich sehr angenehm finde.

 

 

 

boxspringbett, bruno, sonntag, schlafen, lifestyle, fashionblog, modeblog, bett, test, muenchen

5 Zahlen und Fakten zum Bruno Boxpringbett

 

 

GUTES GEWISSEN Die Bruno Matratze wird in Deutschland hergestellt!

EIN HOCHWERTIGER TASCHENFEDERKERN In deinem Bruno-Bett (bei Bettgröße 180 x 200 cm) reihen sich ganze Tausend Federn aneinander!! 

30 TAGE PROBESCHLAFEN Ein Bett sollte man in Ruhe testen. Mit Bruno habt ihr die Möglichkeit, euer Boxspringbett in den eigenen vier Wänden zu testen. Sollte es Ihnen doch nicht zusagen, kümmern wir uns um die kostenlose Abholung.

10 JAHRE GARANTIE Wir sind von der Qualität unseres Boxspringbetts und der Bruno Matratze überzeugt. Diese haben wir auch vom TÜV prüfen lassen – mit einem sehr guten Ergebnis. Daher bieten wir Ihnen gerne eine 10-jährige Garantie.

KOSTENLOSER VERSAND BIS INS SCHLAFZIMMER Die Lieferung erfolgt mit 2 Personen bis zu Ihnen ins Schlafzimmer. Der Aufbau ist ohne zusätzliches Werkzeug innerhalb von 20 Minuten leicht erledigt. Ein Aufbauservice kann hinzugebucht werden.

 

boxspringbett, bruno, sonntag, schlafen, lifestyle, fashionblog, modeblog, bett, test, muenchen
boxspringbett, bruno, sonntag, schlafen, lifestyle, fashionblog, modeblog, bett, test, muenchen
boxspringbett, bruno, sonntag, schlafen, lifestyle, fashionblog, modeblog, bett, test, muenchen

You Might Also Like

Lifestyle

Test: neue Acuvue Kontaktlinsen & Anpassung

*Werbung

Ich lieeeeeebe es ja, wenn mich Leute fragen, wieviele Dioptrien ich habe,

um auf meine Antwort hin bestürzt auszurufen: "Siehst du denn überhaupt noch was??"

Äh ja Leute, ich sehe noch jede Menge, aber halt so ziemlich verschwommen (manchmal ist es auch besser so, ähem). Je weiter weg - desto verschwommener nehme ich das Ganze wahr, deswegen heißt es ja auch "Kurzsichtigkeit". Wie auch immer - alle Leute mit Sehschwäche brauchen Hilfsmittel, ob in Form einer Brille - oder aber als Kontaktlinsen!

Wie so viele Andere, bevorzuge auch ich Kontaktlinsen, oder, besser gesagt, bevorzuge ich mein eigenes Erscheinungsbild ohne Brille.  Leider sind aber meine Augen sehr empfindlich sind und ich bekam abends manchmal sogar Kopfschmerzen, wenn ich die Kontaktlinsen den ganzen Tag trug.

Deswegen habe ich mich total gefreut, als ich gefragt wurde, ob ich die neuen Acuvue OASIS HydraLuxe 1-Day Linsen * testen will. Diese Linsen sind nämlich extra für verschiedene Astigmatismus-Fälle (=Hornhautverkrümmung!) entwickelt worden und werden so optimal an das Auge angepasst!  

Ob ihr es glaubt oder nicht - ich hatte noch NIE eine richtige Kontaktlinsenanpassung. Ich habe mir einfach jahrelang irgendwelche Linsen gekauft, mit einer Dioptrienzahl, die etwas schwächer war als meine Brille, hab sie mir ins Auge reingefriemelt und los ging es... Das war eigentlich ziemlich blödsinnig von mir! Denn jetzt, seit ich in insgesamt drei (!) Terminen eine Messung, Untersuchung, Beratung und optimale Anpassung der Linse bekommen habe, sind nämlich auch die Kopfschmerzen weg...

Übrigens, ich weiß ja guten Kundensrvice durch haufenweise schlechte Erfahrungen mittlerweile wirklich zu schätzen, und ich muss sagen, dass ich bei Richter Optik überaus freundlich und kompetent beraten wurde und ich das Haus allen Münchnern absolut empfehlen möchte (und nein, ich muss das nicht schreiben, ich möchte einfach nur wirklich gutem Service Anerkennung zollen).

Persönliche Erfahrungen mit Acuvue

Kontaktlinsen-Anpassung

Erstmal wurde meine Sehstärke nochmal kontrolliert und meine Hornhaut gemessen - auf dem linken Auge habe ich eine Hornhautverkrümmung. Die linke Kontaktlinse wurde also speziell zu meiner Verkrümmung passend hergestellt - aber woher weiß die Linse, wie sie richtig rum am Auge aufliegt? Das hat mich echt verblüfft, aber die Linse hat da, wo unten sein soll, tatsächlich ein kleines Gewicht eingebaut, so dass sie sich nach dem Einsetzen von selbst richtig positioniert und auch so bleibt! Ein Hoch auf die Technik :D 

Einsetzen

ist ganz normal - wer geübt darin ist, hat die Linse schnell im Auge. Nach dem Einsetzen und paar Mal Blinzeln spürt man die Linse im Vergleich zu anderen Kontaktlinsen, die ich bisher getestet habe, kaum noch bis gar nicht mehr :)

Pflege

fällt angenehmerweise weg - da es sich hierbei um eine Ein-Tages-Linse geht!

Komfort

unterwegs denkt man an die Linsen gar nicht - ich habe das Gefühl, das an der frischen Luft die Augen besser befeuchtet sind. Das tolle an ACUVUE ist der eingebaute UV-Schutz!! Trotzdem empfiehlt sich bei lichtempfindlichen Augen eine Sonnenbrille :)

Am PC

spüre ich persönlich die Linsen schon eher - was aber daran liegt, dass man beim Schreiben oder insbesondere Bildberabeitung dazu neigt, auf den Bildschirm regelrecht zu starren - und was vergisst man dabei? Richtig - das Blinzeln! Das Blinzeln ist für das Auge aber sehr wichtig, und wenn man Kontaktlinsen trägt, noch wichtiger - denn beim Blinzeln wird das Auge befeuchtet!

 Was ich schon immer über meine Augen wissen wollte, aber niemanden fragen konnte

 

Ist es nur bei mir so, dass mir alle Gegenstände größer vorkommen, wenn ich Kontaktlinsen trage, als wenn ich Brille trage??

Nein! Das ist bei allen so. Die Brille hat einen Abstand zum Auge, das wirkt sich optisch so aus, dass das Sehbild verkleinert wird. Die Kontaktlinse sitzt dagegen direkt am Auge, also ist die Größe der Gegenstände "Normal", kommt einem aber größer vor, wenn man die Brille gewöhnt ist!

Manchmal habe ich so eine Art Sehstörung, wo in meinem linken Auge ein sehr hell flimmernder Kreis zu sehen ist, dann kann ich auch kaum noch was sehen an dem Auge, weil es so hell ist... Was ist das??

Das nennt sich "Augenmigräne" und ist sowas wie Tinnitus bei den Ohren. Es kommt vom Stress - das Einzige, was hilft, ist, den Stress am besten komplett zu vermeiden! <3

 


 

Fotos: Irina & Andy

Ist das normal, dass wenn ich Brille oder Kontaklinsen trage, es mir schwer fällt, kleine Dinge in der Nähe zu fokussieren?

Ja! Der schärfste Punkt für kurzsichtige Personen liegt in der Ferne, wenn sie eine Brille tragen! Deswegen: entweder Brille kurz absetzen, wenn ich kleine Dinge aus einem kurzem Abstand betrachten will, oder es einfach von etwas weiter weg probieren! :)

Viele Menschen werden im Alter weitsichtig - gleicht sich meine Kurzsichtigkeit dann aus?

Das stimmt zwar, dass ältere Menschen oft besser in der Ferne sehen und dementsprechend schlechter in der Nähe (deswegen haben ältere Menschen oft eine Lesebrille), aber der Prozess geht eher langsam voran. Wenn ich also alle meine sieben Dioptrien ausgeglichen haben will, müsste ich ca 150 Jahre alt werden. Haha.

 

 

You Might Also Like

Gewinnspiel Kosmetik

test & giveaway: perfekte creme für helle haut

cosmetic, kosmetik, beauty, pflege, weihnachtsgeschenk, blogger, alex, balm, helle, haut, blasse, makeup

"Dort ist es gut, wo wir nicht sind" ,

lautet ein russisches Sprichwort. Meint soviel wie: das, was man hat, weiß man nicht zu schätzen, sondern will immer das, was man eben nicht hat: Brunette wollen blond sein, Glatthaarige wollen Locken, und das, was der Nachbar auf seinem Teller liegen hat, sieht sowieso besser aus, als die eigene Bestellung. Warum ist das so?

Das liegt bestimmt daran, dass der Mensch sein ganz eigenes Wertungssystem hat, das übervorsichtig ist und kein Vorteil verpassen will. Dieses Wertungssystem geht so vor, dass es erstmal vieles, was wir (noch) nicht haben als gut erachtet, damit der Mensch sich weiterentwickeln kann. Allerdings war dieses Wertesystem vielleicht im Steinzeitalter noch nützlich, als der Ur-Mensch noch den spitzeren Stein seines Nachbars haben wollte, um besser jagen zu können. Heutzutage ist es meist ziemlich sinnfrei, etwas automatisch haben zu wollen, nur weil man meint, dass es sich mit diesen Eigenschaften besser leben würde. Denn nein, Blondinen haben nicht mehr Spaß, als Brunette ;)

Trotzdem herrschen Vorurteile.

Mit einer super blassen Haut "gesegnet" lebt es sich nicht leicht in Europa, in den Zeiten, wo braungebrannte Haut trotz wohlbekannter gesundheitlicher Risiken total angesagt ist. Sie suggeriert: "Ich halte mich viel unter freiem Himmel auf, bin also aktiv und gesund". Im 18. und 19. Jahrhundert war es noch andersherum - in gehobenen Kreisen war man blaublütig und vornehm blass - denn nur Bauern mussten draußen ackern und waren dementsprechend von der Sonne gezeichnet.

Aber auch heute noch gibt es Orte auf diesem Planeten, wo Blassnasen das Sagen haben - zum Beispiel in Korea. Dort wäre meine Porzellanhaut genau in dem Maße angesagt, wie sie hier vielerorts als uncool gilt.

cosmetic, kosmetik, beauty, pflege, weihnachtsgeschenk, blogger, alex, balm, helle, haut, blasse, makeup

Doch wie wäre es damit, aus seinen eigenen Gegebenheiten einfach das Beste rauszuholen?

Wenn schon helle Haut - dann bitte gleichmäßig und schimmernd, an kostbaren Porzellan erinnernd.

Täglich bekomme ich Kooperationsanfragen aller Art. Manche gehe ich aus purer Neugierde, manche mit Überzeugung, weil ich das Produkt schon kenne, und manche eher skeptisch ein (dass meine endgültige Meinung in jedem Fall nicht käuflich ist, wisst ihr hoffentlich!) - diese eine Kooperation war pure Neugierde und Hoffnung auf ein gutes Produkt.

Und das Resultat ist: ich bin verliebt.

"Porcelain glow balm*" von Alex Cosmetic  würde ich tatsächlich nachkaufen, wenn er leer geht, weil er bei mir WIRKLICH was bringt. Diese Porzellancreme deckt meine Augenringe (und Rötungen sowieso) fast vollständig ab, obwohl es nicht ihre direkte Aufgabe ist, denn sie ist eigentlich kein Makeup!

Pur, aber auch unterm Make-up verwendet macht sie den Teint sofort gleichmäßiger, soll aber auch eine Langzeitwirkung haben, und sie schützt gleichzeitig vor UV-Strahlen. Und der letzte große Vorteil: die Alex Produkte werden in Deutschland hergestellt!

Gehts noch besser? Vielleicht auf den Preis bezogen - aber man kann nicht alles haben! Wenn das Produkt wirklich hilft, bin ich auch bereit, dafür etwas mehr auszugeben. Allerdings könnt ihr mit meinem Code nachgestern10 vom 8.12. – 15.12. im Alex Cosmetic Onlineshop 10% auf den Porcellain Glow Balm bekommen! In diesem Fall würde ich an eurer Stelle echt zuschlagen, denkt auch an Weihnachtsgeschenke :D 

Und jetzt wird es noch besser: ihr könnt den Balm GEWINNEN!!!

Regeln findet ihr am Ende dieses Posts <3


*in freundlicher Kooperation mit Alex Cosmetic

cosmetic, kosmetik, beauty, pflege, weihnachtsgeschenk, blogger, alex, balm, helle, haut, blasse, makeup
cosmetic, kosmetik, beauty, pflege, weihnachtsgeschenk, blogger, alex, balm, helle, haut, blasse, makeup
cosmetic, kosmetik, beauty, pflege, weihnachtsgeschenk, blogger, alex, balm, helle, haut, blasse, makeup
cosmetic, kosmetik, beauty, pflege, weihnachtsgeschenk, blogger, alex, balm, helle, haut, blasse, makeup
  • Folge mir via Bloglovin
  • hinterlasse hier einen Kommentar und schreibe darin, ob du deine helle Haut magst oder ob du dich über sie ärgerst!

  • Das Gewinnspiel geht nur bis zum Montag, den 12. Dezember, 23.00 - damit der Balm auch rechtzeitig vor Weihnachten bei dir ankommt!

  • Viel Glück!

Lifestyle

Nikon d750 Test – ich und meine geliebte Kamera

Die besten Dinge im Leben geschehen wohl spontan, unüberlegt, in einer Nacht- und Nebelaktion -

aber dafür mit ganz viel Herzblut.

So auch hier. Zwei lange Jahre träumte ich von einer Vollformatkamera, wie ein schwer Verliebter seine unerreichbare, wunderschöne Herzensdame ruhelos anschmachtet, bis ich eines Abends, zusammen mit P., beschloß, sie mir zu holen. Einfach so. Weil ich keine Sekunde mehr in diesem unmöglichen Zustand überleben konnte. Wir lasen ein paar Testberichte, bis wir auf einen stoßen, in dem der Fotograf erzählte, dass er mit der Nikon d750 unter extremen Bedingungen im Urwald fotografierte. Vor allem der Autofokus soll extrem schnell sein, meinte er. Er hätte in der Morgendämmerung (wenig Licht!) vor unruhigem Hintergrund (Bäume) Papageien im Flug (schnelle Bewegung!) fotografiert - und die Bilder wurden zu 80% scharf.

Oh ja, dachte ich mir. Was im Urwald funktioniert, wird Blogger-Bedürfnissen wohl auch gerecht! Schneller Fokus war eine unbedingte Voraussetzung für mich, denn ich wollte schon immer imstande sein, Bilder zu produzieren, wo das Objekt nicht aufpassen muss, wie schnell es sich zu bewegen hat, sondern wo die Kamera einfach auf die wahren Gegebenheiten reagiert und scharfstellt.

Gesagt - getan. Gleich am nächsten Morgen gingen wir zum Saturn und ich schloß einen Finanzierungs-Vertrag ab (nein, ich kann keine 1.800 Euro einfach mal so auf den Kassentisch legen). Als ich die Kamera in den Händen hielt, mag ich vielleicht ganz normal ausgesehen haben, aber ich war unendlich aufgeregt und zitterte innerlich.

Und ich finde es uglaublich: wie konnte ich meinem Schätzchen, meiner geliebten Nikon d750, die ich nun schon seit einem Jahr besitze, noch keinen Post auf diesem Blog gewidmet haben?? Wie konnte das passieren??

Aber nun ist es endlich soweit: hier kommt mein Nikon D750 Test! Los gehts!

test, NikonD750, kamera, Vollformat, Testbericht, Erfahrungsbericht, Modeblogger, Fashionblogger, Muenchen, nachgesternistvormorgen
test, NikonD750, kamera, Vollformat, Testbericht, Erfahrungsbericht, Modeblogger, Fashionblogger, Muenchen, nachgesternistvormorgen

 "Beste Vollformatkamera unter 2000 Euro!", -

schreien die Tests. Ist was dran? Natürlich! <3 Es geht nicht darum, dass die Kamera jede Funktion besser beherrscht, als ihr Konkurrenten, sondern eher darum, dass hier ein Gesamtpaket angeboten wird, das hervorragende Ergebnisse zuverlässig liefert.

Sie hat einen sehr schnellen Autofokus, als erste FX-Kamera bei Nikon ein klappbares Display, liegt super in der Hand und besitzt ein integriertes WLAN-Modul, mit dem ich leider noch nicht so viele Erfahrungen gemacht habe, außer, dass man eine App installieren muss, die so kompliziert war oder nicht gescheit funktioniert hat, dass ich es nach einigem Hin- und Her aufgab, was allerdings auch an meinen sehr mangelhaften technischen Fähigkeiten liegen kann.

Der Pufferspeicher ist nur bei JPEG-Bildern schnell (man kann 61 Bilder in Folge mit voller Geschwindigkeit aufnehmen), im RAW-Format gehen allerdings nur noch 14 Bilder in Serie. Wenn man JPEG und RAW gleichzeitig speichern will, gehen allerdings nur noch neun Bilder in Folge, danach dauert das Speichern noch ein Weilchen. Das ist wohl etwas wenig (allerdings muss ich gestehen, dass ich leider eh nur in JPEG fotografiere - aber das ist ein anderes Thema). Auch der Liveview-Modus ist zwar praktisch, aber auch relativ langsam. Nun gut, mit meinem neuen Weitwinkelobjektiv brauche ich den Liveview-Modus eh kaum noch (zu Objektiven lest mehr weiter unten).

Außerdem gibt es in der Kamera zwei Speicherkartenfächer, was natürlich total praktisch ist. Und last but not least - Nikon D750 kommt mit der Full-HD-Video-Funktion (die ich ebenfalls nur einmal getestet habe und noch nicht so viel dazu sagen kann).

test, NikonD750, kamera, Vollformat, Testbericht, Erfahrungsbericht, Modeblogger, Fashionblogger, Muenchen, nachgesternistvormorgen
test, NikonD750, kamera, Vollformat, Testbericht, Erfahrungsbericht, Modeblogger, Fashionblogger, Muenchen, nachgesternistvormorgen

 

Meine Ausrüstung

Zu einer Vollformatkamera passen nicht alle Objektive, sondern nur welche mit der Bezeichnung FX. Am Anfang hatte ich ein Nikkor Festbrennweiten-Objektiv 50mm 1.8, das sogenannte "Blogger-Objektiv". Das war auch wirklich sehr gut und lichtstark, allerdings habe ich gemerkt, dass er nur die Ebene, an der der fokussierte Punkt lag, richtig scharfgestellt hat, aber alles, was sich nur ganz leicht davor oder dahinter befand, schon leicht verschwommen war, zum Beispiel: wenn das Auge anfokussiert wurde, waren die Nase, die sich eine Ebene vor dem Auge, und das Ohr, das sich eine Ebene hinter dem Auge befanden, schon nicht mehr so scharf, wie das Auge.

Da erinnerte ich mich daran, dass bei Telezoom-Objektiven, wo der Fotograf sehr weit weg von dem fokussierten Objekt ist, alle Ebenen, die sich nah an der fokussierten Ebene befinden, gleich scharf sind, und der Hintergrund trotzdem stark verschwimmt - das heißt, Auge, Nase und Ohr wären gleichermaßen scharf, aber das Haus hinter mir würde verschwimmen. Also ging ich davon aus, dass dieser Effekt mit einem 85mm Objektiv auch stärker eintreten würde, als mit meinem 50mm, da der Abstand zum fotografierten Objekt mit 85mm größer ist, als mit 50mm (das heißt einfach, dass der Fotograf mit einem 85mm Objektiv weiter von mir weggehen muss, um mich ganz aufs Bild zu bekommen).

Und tatsächlich! Ich war so glücklich mit der Leistung meines neuen 85mm, dass ich mein erstes Objektiv, das mit 50mm, verkaufte.

Irgendwann wünschte ich mir aber ein Weitwinkel-Objektiv (35mm) - mit dem kann man nämlich neben dem Objekt stehen, und er passt trotzdem voll ins Bild - das ist zum Beispiel bei Flatlay-Fotografie ganz praktisch, oder bei kleinen Räumen, wo man den Platz nicht hat, weit genug wegzugehen, um beispielsweise ein Möbelstück komplett aufs Bild zu bekommen.

Also habe ich mir auch noch ein Weitwinkel 35mm (Blende ebenfalls 1.8) gekauft und fühle mich im Moment ganz passabel ausgerüstet :)

Was ich mir aber noch wünschte, war ein individueller Gurt für mein Nikon-Schätzchen, und diesen Wunsch konnte ich mir bei Designstraps.de* erfüllen (dort gibt es aber nicht nur Gurte, sondern auch Kamerataschen und alles Mögliche an Zubehör für jegliche Arten von Kameras). Den Gurt, den ich hier auf den Fotos trage mit meinen geliebten Streifen findet ihr hier! Er ist super verarbeitet, extra breit und dick gepolstert, denn so eine Vollformatkamera wiegt nicht wenig!

Ist doch eine tolle Geschenkidee für Weihnachten, oder nicht?


*gift or sample

test, kameragurt, NikonD750, kamera, Vollformat, Testbericht, Erfahrungsbericht, Modeblogger, Fashionblogger, Muenchen, nachgesternistvormorgen

You Might Also Like

Kosmetik Lifestyle

test & giveaway: sleek makeup

Esra ist im Chaos-Modus - draußen herrscht tiefster Hebst, und ich shoote die Produkte mitten im Blumenmeer, was eher sommerlich anmutet, hehe. Ich hoffe, ihr verzeiht mir dieses kurze Aussetzen des Zeitgefühls - trotz der blühenden Deko geht es hier um die neue herbstliche Makeup-Kollektion von Sleek.

Es ist ja so, dass Marken und Brands durch Glück, besondere Zeitgeistigkeit oder schlicht gute PR-Arbeit immer wieder zu einem unglaublichen Hype und absolutem Wunschobjekt hochstilisiert werden. So auch mit Sleek - der "Kultmarke aus London". Denn sogar ich, die sich zu 85% mit Mode und nur zu 15% mit Kosmetik beschäftigt (wenn überhaupt!), wollte unbedingt Sleek Produkte ausprobieren und war von vorne herein vom Hörensagen von der Marke überzeugt, ohne sie selbst jemals in der Hand gehabt zu haben.

Ob etwas an dem Hype dran ist - meinen Test-Fazit über die Inhalte der schicken Verpackungen (ich liebe den schwarzen Design!) könnt ihr in diesem Post lesen und ein Paar Produkte auch gewinnen!! 

Übrigens fand ich online ein Statement von Sleek, dass sie komplett auf Tierversuche verzichten. Wenn das stimmt, wäre das ein ganz ganz dickes Plus für Sleek! <3

sleek-makeup-beauty-blogger-silverhair-grannyhair-matte-lippenstift-muenchen-modeblogger-fashionblogger

Vielleicht ist es etwas verwirrend, was von den Produkten nun verlost wird und was ich nur zum Testen bekam, ohne es verlosen zu dürfen, deswegen hier noch einmal eine Übersicht:

Zum Gewinnen gibt es 4 Produkte:

  • matter Lippenstift, Nr. 792 Exxxaggerate (habe ich nicht getestet, denn dafür hätte ich ihn ja auftragen müssen, und dann wäre er nicht mehr neu - aber ich verlose natürlich nur unbenutzte Sachen)
  • Cream contour kit (bekam ich 2mal, von daher Verlosung und Test)
  • Eyebrow Kit 
  • Eyebrow Stylist brush

Teilnahme-Regeln:

* Folge mir per Bloglovin

* Hinterlasse hier einen Kommentar bis zum Sonntag, den 13. November, 23.oo Uhr

 

VIEL GLÜCK :)

UND JETZT ZUM TEST:

sleek-makeup-beauty-blogger-silverhair-grannyhair-matte-lippenstift-muenchen-modeblogger-fashionblogger
sleek-makeup-beauty-blogger-silverhair-grannyhair-matte-lippenstift-muenchen-modeblogger-fashionblogger
sleek-makeup-beauty-blogger-silverhair-grannyhair-matte-lippenstift-muenchen-modeblogger-fashionblogger
sleek-makeup-beauty-blogger-silverhair-grannyhair-matte-lippenstift-muenchen-modeblogger-fashionblogger

Habt ihr schon Erfahrungen mit Sleek?

Und fandet ihr den Testbericht hilfreich?

Lasst es mich in den Kommentaren wissen <3

You Might Also Like

living

interior | test: welcher Sofa-Typ bist du?

Ich bin durchaus dagegen, Menschen in Schubladen zu stecken, aber:

heute gibt es von mir eine (nicht ganz ernst gemeinte!) Klassifikation, nach der ihr rausfinden könnt, welcher Sofa-Typ ihr seid!

"Zeig mir deine Freunde, und ich sage, wer du bist" war gestern - heute heißt es "Zeig mir dein Sofa, und ich sage, wer du bist"!

1.

Du hast dein Leben im Griff -

oder, besser gesagt, du meinst, es im Griff zu haben? Du magst Kontrolle, Klarheit, fühlst dich nur dann innerlich richtig aufgeräumt, wenn auch deine Wohnung aufgeräumt ist? Du weißt jetzt schon nicht nur, dass du in genau 10 Monaten, 5 Tagen und 7 Stunden in den Urlaub fliegst, sondern auch deine Familienplanung und Karriere-Aufstieg sind schon ausgearbeitet? Deine Lieblingsbeschäftigung ist es, To-Do-Listen abzuhacken?

Herzlichen Glückwunsch, dein Sofatyp ist Sky von Sitzfeldt: klare Struktur, schwebende Optik und zeitlose Eleganz.

3.

Routine ist dein größter Feind?

Du liebst Abwechslung? Bist neugierig und bestellst im Restaurant immer mal wieder was Neues zum Probieren? Die Möbel in deinem Zimmer/deiner Wohnung bleiben höchstens ein halbes Jahr an ihren Plätzen, dann wird umgeräumt?

Dann wird ein Modular-Sofa von Sitzfeldt dein bester Freund! Alle Teile sind lose und können nach Belieben und Bedarf zusammengestellt werden!

5.

Du bist extrovertiert und liebst es, unter Menschen zu sein?

Zuhause fällt dir schnell die Decke auf den Kopf? Du magst das Gefühl, gebraucht zu werden und deine Lieblingsbeschäftigung ist es, Geschenke auszusuchen und zu verpacken?

Dann brauchst du ein Eck-Sofa in deinem Leben! Das ist nämlich die kommunikativste Sofa-Art - denn auf dem normalen Sofa sitzen alle in einer Reihe, und auf dem Eck-Sofa sitzt irgendwer immer automatisch mit dem Gesicht zu dir ;)

2.

Dein Lieblingsmotto ist

"Schlafen kann man, wenn man tot ist"?

Du hast schon ganz oft in WGs gewohnt und bist sehr gastfreundlich? Du findest das Wach-Sein nachts viel interessanter, als frühmorgens? Du bist spontan, flexibel, aber auch chaotisch? Deine Freunde können sich emotional immer auf dich verlassen, aber dafür hast du sie schon mal versetzt, weil du die Uhrzeit verwechselt hast? 

Dann ist der ausziehbare Schlafsessel von Sitzfeldt dein Sofa - wer weiß, wer heute Abend dich noch besuchen kommt ;)

4.

Dein Liebingsspruch ist "Damals gab es noch Werte"?

Du fühlst dich alt und weise und philosophierst gerne über den Verfall der Jugend?

Dann wirst du mit einem Ledersofa bestimmt sehr glücklich, denn es ist solide und ein Paradebeispiel handwerklicher Werte-Erhaltung!

> > > Und? Welcher Sofa-Typ bist du? < < <

Sitzfeldt   jagt nicht immer höheren Gewinnen hinterher - sondern setzt auf kurze Wege: die hochwertigen Materialien (Stoffe aus Italien, Leder aus Deutschland) für die Sitzfeldt-Sofas werden in viel Handarbeit in der Slowakei verarbeitet. Denn die Sofas sind nicht so konzipiert, dass sie schnell kaputt gehen, um wieder neue Ware verkaufen zu können. Nein, die guten Stücke sollen einen jahrelang begleiten, weil das nachhaltiger ist.

Sitzfeldt-Geschäftsführerin Anna Deyerling sagt: "Wir wollen nicht ständig unsere Webereien, Gerbereien, Produktionen oder Lieferanten wechseln, weil ein anderer seine Arbeit gerade günstiger anbietet – indem er noch niedrigere Löhne zahlt" und pflegt aus diesem Grund langjährige Geschäftsbeziehungen mit ausgewählten Partnern.

Auch einige Umwelt-Zeichen kann das Unternehmen aufweisen. Ich denke, ein Sofa mit noch besserem Gewissen kann man nur selbst zuhause bauen! Wenn man es denn kann ;)


Alle Sofas der Kollektion könnt ihr euch hier anschauen!

Jedes Sofa ist mit jedem Bezug kombinierbar - das ergibt über 5000 Varianten, alle im Online-Shop zu finden! So wird wirklich jeder sofa-glücklich.

 

photos: Irina

 - in freundlicher Kooperation mit Sitzfeldt -

thoughts

Instagram Stories vs Snapchat: wer wird gewinnen?

Mit seinem neuen Update hat es Instagram geschafft,

die gesamte Bloggerszene gehörig zu verwirren und für gemischte Gefühle zu sorgen. Nachdem Facebook erfolglos versuchte, Snapchat aufzukaufen, wurde die Kopier-Schiene ausgefahren, frei nach dem Motto "Wenn wir Snapchat schon nicht haben können, dann kopieren wir es einfach". Welt.de spricht von "einer der dreistesten Aktionen im Silicon Valley seit Langem". Aber abgesehen davon:

Manche Snapchat-Liebhaber sagten am ersten Tag des Updates noch "Instagram Stories sind das schlechtere Snapchat" oder ganz rigoros "Bei mir bleibt Snapchat für Videos, und Insta für Fotos", nur um wenige Stunden später doch auf Insta aufzutauchen und schüchtern in die Kamera zu bekennen "Ich wollte nur schauen, wie es hier so ist". Auch das genaue Gegenteil ist vorhanden - einige Wenige, die Snapchat sowieso nie mochten, sondern nur deswegen betrieben haben, weil es immer hieß, "Instagram sei auf einem absteigenden Ast", stiegen sofort und ohne zu überlegen auf Instagram Stories um.

Alle anderen fragen sich schon seit 3 Tagen:

was soll ich denn nun nutzen - Snapchat oder Instagram Stories??


Die ganzen User (ob Blogger oder nicht) haben sich in drei Lager gespalten.

  •  Lager eins hat auf Insta Stories schon lange gehofft und hat Snapchat mit einem erleichterten Seufzer und einem lauten "Endlich!" schleunigst deinstalliert.
  •  Lager zwei nutzt Insta Stories nur, um seinen Snapchat-Account zu pushen.
  •  Lager drei versucht, auf zwei Stühlen zu sitzen. Dazu gehöre bisher auch ich... 

Was alle Lager vereint: eigentlich hat niemand Lust, beides zu nutzen. Blogger hatten auch vor dem Update schon mehr als genug zu tun mit den ganzen gefühlten Millionen von Apps und Plattformen, die man optimalerweise alle regelmäßig bespielen sollte.

Ebenfalls interessant ist es zu beobachten, wie verschiedene Leute das neue Feature von Instagram verschieden nutzen. 

Manche steigen komplett auf englisch um, weil ja Instagram im Gegensatz zu Snapchat international ist. Manche setzen auf den Blick "hinter die Kulissen" und zeigen ausführlich ihre Arbeit am neuen Blogpost, bevor sie ihn promoten. Andere gehen unter in Post-Sendungen und versuchen vergeblich und in genau gleicher Manier wie auf Snapchat diese Pakete vor laufender Handycamera mit einer Hand aufzubekommen (ja, auch ich versuche es immer wieder). 

die Unterschiede

  1. Der Hauptunterschied zwischen Insta und Snapchat besteht in der Zielgruppe. Auf Snapchat ist die Zielgruppe jünger, weil man ja in der App nur dann jemanden sehen kann, wenn man seinen Nutzernamen kennt. Heißt im Klartext - für die Teenager ist es virtuelles Sturmfrei, eine heimelige Zone nur für Freunde, ganz ohne Eltern. Auf Instagram dagegen kann dich jeder finden, es sei denn, du machst dir einen extra geheimen Zweitaccount, was wiederum aufwendiger ist. 
  2. Der zweite Unterschied hat mit dem ersten ganz direkt zu tun - meine Views auf Instagram sind jetzt schon sehr viel höher, als auf Snapchat nach Monaten der Benutzung. Das liegt eben daran, dass man für jeden sichtbar ist, der einem folgt - und nicht nur für diejenigen, die deinen genauen Nick wissen.
  3. die coolen Filter, die Instagram (noch!) nicht hat und die es ermöglichen, ganz simple Alltagsgeschichten in einen kreativen Content zu verwandeln. Auf den Punkt bin ich am meisten gespannt. Wird auch Instagram vergleichbare Filter einbauen?
  4. Außerdem habe ich es nicht finden können, wo man sehen kann, wenn ein User meine Story gescreenshottet hat (was für ein mega seltsames Wort!!)

Fazit

Es gibt wohl noch kein eindeutiges Fazit, jeder muss für sich entscheiden, was ihm am wichtigsten ist oder was am meisten Spaß macht. Ich werde wohl noch weiterhin auf zwei Stühlen ausharren und abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.

Für mich fühlt sich das alles an, wie eine Affäre. In der Ehe (Snapchat) kennt man sich und ist total miteinander vertraut. Man weiß die Stärken des Langzeitpartners zu schätzen und fühlt sich einfach sicher mit ihm. Aber die neue Liebe (Instagram Stories) lockt mit neuen Möglichkeiten, alles erscheint plötzlich so leicht und einfach... Wie sich entscheiden?

Was sagt ihr? Snapchat-Treue oder Durchbrennen mit dem Neuen namens Instagram Stories?

Diana´s Meinung zum Thema könnt ihr HIER lesen :)

You Might Also Like