Browsing Tag

vegan

Rezepte - Lecker!!

Rezept: herbstliches Pilz-Ragout mit Kürbis-Kartoffel-Püree

pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf
 

Bekanntlich ist Essen mehr, als “nur” am-Leben-Erhalten des Organismus.

 

Essen ist mit Emotionen verbunden, positiven, wie negativen. Ein Beispiel, das wohl jeder von uns kennt, ist das Essen aus seiner Kindheit. Es kann fest mit einem Gefühl der Geborgenheit verknüpft sein oder zumindest einen gewissen Zauber haben. Es kann aber genauso starke Abneigungen hervorrufen, wie beispielsweise Essen, wozu man als Kind gezwungen worden ist (bei mir ist es Haferschleim, ich werde das Zeug niemals, niemals wieder anrühren!).

Auch die Jahreszeiten rufen in uns verschiedene Verlangen hervor. Im Sommer liebe ich Wassermelone und Tomatensalat über alles und kann mich davon gefühlt monatelang ernähren (vorausgesetzt, es ist hell und warm!). In der kalten und dunklen Jahreszeit wird das Essen deftiger – und vor allem, wärmer! Suppen haben Hochkonjunktur!

Über die Jahre habe ich Kochen immer mehr für mich entdeckt und sogar Spaß dran gefunden (erzählt das mal meinem 20jährigen Ich!!), und auch mein Geschmack hat sich schon oft verändert.  Eine der letzten Hürden, die gefallen sind, nennt sich “Kürbis”. Noch letztes Jahr fand ich ihn ausschließlich auf Bildern gut. Aber genau das war auch der Wendepunkt, denn für ein Halloween Shooting musste ich vier oder fünf Kürbisse kaufen. Nachdem die Bilder im Kasten waren, war es mir selbstverständlich zu schade und zu dekadent, die orangenen Dinger zu entsorgen, also schnipselte ich eine Hälfte mal zu meinem Ofengemüse dazu. Und wow!! Es hat mir tatsächlich geschmeckt!

Seitdem stieg meine Akzeptanz für den Kürbis.

Aber ich weiß eben auch, dass es nicht jedermanns Sache ist. Sowohl Martin als auch mein bester Freund P. mögen zum Beispiel partout keinen Kürbis. Deswegen entschied ich mich heute für zwei Gerichte, bei einem von denen Kürbis zwar ein Bestandteil ist, der aber optional ist und ebensogut weggelassen werden kann!

Für mich sind beide Rezepte neu (Quelle:  Pilz Ragout habe ich von der tollen KPTN Cook App und Kürbis-Kartoffel-Stampf von Chefkoch.de) und ich freue mich, mein eigenes Koch-Horizont mal wieder ein Stückchen erweitert zu haben!

 

 

pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, vegetarisch, küche, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf
 

Ich habe noch einen kleinen Tipp für euch – wäre selbst auch niemals drauf gekommen:

Bei Aldi Süd * gibt es auch tolle Rezepte, die sogar nach Hauptzutat, Ernährungsweise, Beliebtheit, Saison und Nationalität sortiert sind!  Und es gibt sogar einen Wochenplan * für alle, die unter der Woche besonders eingespannt sind. Sehr praktisch: alle Zutaten für den Wochenplan sind bei einem einzigen Einkauf zu erledigen – und dafür gibt es alle Wochenrezepte samt Einkaufslisten zum Runterladen! Mega!

 

Und jetzt – habt ganz viel Spaß beim Nachkochen meiner beiden Rezepte und sagt unbedingt bescheid, wie es bei euch geworden ist!

 


*Anzeige

 

PILZ – RAGOUT

pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf, zutaten

 

Für 2 Portionen des Pilz-Ragouts brauchst du:

 

400g braune Champignons

2 Karotten

4 Schalotten

2 Zehen Knoblauch

2 Zweige Rosmarin, frisch

4 Zweige Thymian, frisch

2 Lorbeerblätter

120ml Rotwein

2 EL Olivenöl

600 ml Gemüsebrühe

10g Tomatenmark

30g Butter (oder Margarine als vegane Alternative)

2 TL Weizenmehr Typ 405

Salz, Pfeffer

 

 

 

 

Zubereitung:

 

 

Schritt 1:

Schalotten schälen und in Viertel schneiden, Karotten schälen und in längliche Stücke schneiden. Öl und Butter bzw Margarine in einer Pfanne erhitzen, Schalotten und Karotten hinzufügen und 10 Min. braten.

Dann kleingehackten Knoblauch,Tomatenmark und Mehl unterrühren und 1 Min. braten, dann Wein dazugeben und gut umrühren! Weitere paar Minuten köcheln lassen.

 

 

Schritt 2:

Jetzt kommen Gemüsebrühe, Lorbeerblätter, Rosmarin und Thymian dazu – weitere 10 Minuten kochen!

 

 

Schritt 3:

Champignons putzen und in Stücke schneiden, Öl in einer Pfanne erhitzen und Champignons darin 3-5 Min. braten. Danach die Pilze in die erste Pfanne mit der Sauce geben und zusammen 5 Min. köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Thymian bestreuen und servieren!

pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf
pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf

 

KÜRBIS – KARTOFFEL – STAMPF

pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf

 

Für 2 Portionen des Kürbis-Kartoffel-Pürees brauchst du:

 

einen halben Kürbis (Hokkaido)

3 mittelgroße Kartoffeln

halbe Zwiebel

eine Knoblauchzehe

etwas Butter (oder Margarine als vegane Alternative), Olivenöl, Gemüsebrühe – Menge je nach gewünschter Konsistenz

Salz, Pfeffer, Muskat

100ml Milch (oder Sojamilch als vegane Alternative)

 

pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf

 

 

 

Zubereitung:

 

 

Schritt 1:

Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Kürbis in Würfel schneiden, schälen ist bei Hokkaido nicht nötig. Beides in einen Topf geben und mit Wasser bedecken, salzen und die gekörnte Brühe dazu geben.

Ca 20 Minuten köcheln, bis Kartoffeln und die Kürbiswürfel weich sind. Abschütten.

 

 

Schritt 2:

Zwiebel und Knoblauch in Butter und Öl glasig dünsten, Milch dazu geben, salzen, pfeffern und Muskat dazu geben.

 

 

Schritt 3:

Die Zwiebelmischung zu den Kartoffeln/Kürbis geben und stampfen. Fertig!
pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, küche, kitchen vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf
pilz, ragout, kürbis, kochen, herbstlich, vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, kartoffelstampf
pilz, ragout, herbstlich, vegetarisch, rezept, recipe, vegan, veggie, gesund, lecker, essen, foodblogger, foodblog, berlin, holzboden
Lifestyle Rezepte - Lecker!!

berlin diaries vol. 3 – beste food spots Teil 1

beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, vegetarisch,essen, essengehen, prenzlauerberg, datscha, russisch, lifestyle, blogger

{Anzeige - freiwillig und unbezahlt}

Seit nun eineinhalb Jahren fresse ich mich durch die wunderbare Gastro-Landschaft Berlins.

Und warum? Nicht nur weil ich ab und an Hunger habe, wie jeder Mensch, sondern auch, weil ich schon gaaanz lange die Idee hatte, die Restaurants, die das Zeug dazu haben, meinen Magen, mein Herz und mich als Stammkundin zu gewinnen, euch in einem Blogpost vorzustellen! Dafür musste ich aber erst einige Restaurants testen, was mich am Anfang meiner Berliner Zeit in eine totale Ratlosigkeit versetzt hatte, denn ich wusste schlicht und einfach nicht, wo ich anfangen soll XD

Food Guides gibt es, wie Sand am Meer - aber dieser hier ist was Besonderes!

Es ist nämlich MEIN eigener, ungesponsorter, ganz persönlicher Food Guide nur für euch, gespickt mit meinen absoluten Favoriten!

Ich lebe zwar noch nicht so lange in Berlin, aber das war mir schon vor meinem Umzug klar - hier kommt man kulinarisch sowas von auf seine Kosten! Dazu muss ich ehrlich sagen, ich habe einen haushohen Respekt vor jedem, der sich in Berlin im Gastro-Bereich selbstständig macht. Wow, diese Leute haben echt Mut und stellen sich einer enormen Konkurrenz! Andererseits bin ich sehr froh, dass so viele diesen Mut aufbringen, denn das macht die Gastro-Szene Berlins unglaublich bunt - und super angenehm für Vegetarier und mittlerweile auch für Veganer.

Als P. mich besuchte, meinte er, es sind ihm hier zu viele vietnamesische Restaurants - kein Wunder, wenn man nicht auf asiatisches Essen steht :D Ich persönlich liebe asiatisches Essen und wenn mich jemand vor die Wahl stellen würde (was ich natürlich nicht hoffe), ich könnte mich nur noch für eine einzige Food-Richtung entscheiden, würde ich asiatisch wählen, denn das kann ich jeden Tag essen...

Aber da mir solche eine Entscheidung glücklicherweise erspart bleibt (hallo, First World Problems ^^), nehme ich euch heute mit auf meine bunte kulinarische Entdeckungsreise Berlins!


D A T S C H A

Stargarder Str. 24, 10437 Berlin


Das ist ein russisches Restaurant, wobei ich als gebürtige Moskauerin würde sagen, das Essen ist angelehnt an die russische Küche, ist aber modernisiert und ergänzt durch europäische Küche. Oder würde jemand etwa behaupten, die Avocado sei eine typisch russische Frucht? ;)

Was ich probiert habe:   

- Bortsch (russiche Suppe mit roter Beete) - mega lecker und schmeckt super ähnlich zu dem, was meine Mutter immer gekocht hat!

- Frühstück "Boris Pasternak" (war übrigens ein russisch-sowjetischer Dichter) - eine gemischte Platte mit tollsten Sachen, die man sich so vorstellen kann! (siehe Foto) Habe ich schon dreimal gegessen ^^

- Pelmeni (siehe großes Foto) - sehr lecker, kenne ich allerdings nur gekocht, nicht angebraten.  Ist angebraten halt etwas deftiger, schmeckt aber nicht weniger super!

- kalte Joghurt-Gurken-Suppe - da war eindeutig zu viel Rahmjoghurt drin, ich kenne das eher als eine leichte Suppe ("Okroschka") mit Gurken, Dill, Katroffeln und gekochten Eiern und einem Schuss (!) Joghurt

Einrichtung:

ein Muss für alle Retro-Ost-Fans! Man fühlt sich wie bei seiner russischen Oma im Wohnzimmer - mit alten Lampenschirmen, Tapeten an den Wänden und warmen Farben. Draußen gibt es auch viele Plätze, von denen man auf die belebte und gemütliche Stargarder Strasse blicken kann.

Mein Fazit:

Hier schmeckt alles!!! Mini kleinen Punktabzug für die Joghurtsuppe :D

beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, vegetarisch,essen, essengehen, prenzlauerberg, datscha, russisch, lifestyle, blogger, pelmeni

I L S E B I L L

Kastanienallee 100, 10435 Berlin


beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, prenzlauerberg, ilsebill, ausgefallen, lifestyle, blogger
beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, prenzlauerberg, ilsebill, ausgefallen, lifestyle, blogger

Europäische Küche mit arabischen Einflüssen, es gibt sowohl veggie, vegane, als auch Fleisch- und Fischgerichte. Wie zum Beispiel so etwas abgefahrenens wie PASTINAKEN CREME MIT GESCHMORTEM WINTERGEMÜSE UND ROTWEINSCHALOTTEN AUF GEBRATENEN FEIGEN UND ROQUFORD :D

Was ich probiert habe:   

Käsespätzle mit Gorgonzola Sauce und Waldpilzen. Es hat viel späktakulärer geschmeckt, als es klingt. Die Sauce war super leicht, aber dennoch extrem aromatisch, dazu die Pilze und Kräuter und der simple Salat mit einem sehr gelungenen Dressing!

Einrichtung:

nur ein Wort: WOW!! So geschmackvoll und kreativ - muss man selbst gesehen haben!

Mein Fazit:

Dieser Laden besticht eindeutig durch die Liebe zum Detail! Selten habe ich so eine tolle Symbiose von Einrichtung und gutem Essen gesehen. Die Gerichte von der Mittagskarte sind sogar richtig günstig, am Abend wird es gehobener, auch vom Preis her. Aber es lohnt sich!!

beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, prenzlauerberg, ilsebill, ausgefallen, lifestyle, blogger
beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, prenzlauerberg, ilsebill, ausgefallen, lifestyle, blogger

H Ä P P I E S

Dunckerstraße 85, 10437 Berlin


Süßer kleiner Laden, Gründerin Uli steht selbst an der Theke.

Hier gibt es ausschließlich Germknödel aka Hefeklöße (das nenne ich ein klares Konzept!) in herzhaften und süßen Varianten, auch veggie und vegan! Der Teig hier ist aber im Gegensatz zum klassischen Germknödel vegan.

Was ich probiert habe:   

- "Ben": mit Curry-Tofu-Füllung und Mango-Kokos-Sauce

- "Sophia": rote Bete Germknödel mit Miso-Pilzen und grünem Tahini Pesto

- "Julia": mit veggie Wiener-Würstchen (gibt es natürlich auch in "normal") und Tomatensauce

Einrichtung:

eher minimalistisch, aber ziemlich durchgebranded mit kleinen Häppies-Zeichnungen an den Wänden und dem Logo des Ladens den Stühlen.

Mein Fazit:

Die Germknödel sind super lecker - richtig satt wird man nach 2 Stück aber nicht. Ich hätte gerne eine Beilage dazu gehabt, etwas Gemüse zum Beispiel. Die drei Salatblätter gingen glatt als Deko durch :D Um richtig satt zu werden, müsste ich auf jeden Fall drei Knödel essen, und das geht bei einem Preis von 4,50 pro Knödel und vielleicht noch was zu trinken ganz schön ins Geld. Trotzdem empfehlenswert - für den kleinen Hunger zwischendurch!


1 9 9 0    V E G A N    L I V I N G 

Krossener Str 19, 10245 Berlin


 

Dieses Restaurant ist komplett vegan! Und vom Feinsten! Und es hat einen emotionalen Wert für mich. Ich war da öfter während meines "Probewohnens" in Berlin und hatte dort immer mega gute Zeit und nicht minder mega gutes Essen! Sogar P., der normalerweise kein asiatisches Essen favorisiert, um das diplomatisch auszudrücken, und mich in Berlin besucht hat, hat mit mir dort gespeist!

Was ich probiert habe:   

Eigentlich nur "Tapas", diese kleinen Vorspeisen (naja ok, so klein sind die nicht). Mir haben drei verschiedene immer total gereicht zum Sattwerden. Ein absolutes Muss war aber jedesmal die auf Empfehlung meiner süßen Veri  (siehe Bild rechts) - PEARL ON SPOON: Tempura-Seetang Bällchen mit einer Wasabi-Sojasauce. Wenn man Wasabi mag - ist es eine absolute Geschmackssymphonie :)

Weiteres Muss:  LA LOT - Tofu und Sojaschnetzel umwickelt mit aromatischen Betelblättern!

Einrichtung:

sehr kreativ, gemütlich und authentisch.

Mein Fazit:

das war eine Zeit lang mein absoluter Favorit Nummer eins in ganz Berlin (auch, weil ich noch gar nicht viel kannte, aber in jedem Fall vor allem, weil dort bei jedem Bissen Glücksgefühle entstanden!). Ich kehre dort immer mal wieder gerne ein, aber etwas faul macht einen das Kiez-Leben schon, und auch in Prenzlauer Berg gibt es tolle vietnamesische Restaurants, in dem Fall gewinnt meistens meine Bequemlichkeit :)

Achtung: hier keine Kartenzahlung!

beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, asiatisch, 1990, friedrichshain
beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, asiatisch, 1990, friedrichshain

O I S H I I  

Schönhauser Allee 65, 10437 Berlin


beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, asiatisch, oishii, prenzlauerberg, hotdog, ausgefallen, lifestyle, blogger

 

OiSHii bedeutet schmackhaft - und die ausgefallenen Japanischen Hotdogs werden dem Restaurantnamen sowas von gerecht! Hier gibt es Hot Dogs mit Rind- und Geflügelfleisch - aber natürlich auch vegetarische und vegane Varianten. Was soll es heute sein? Ein Hotdog mit japanischem Sauerkraut, gebratenen Zwiebeln, Sweet Chilli-Sauce und Teriyaki-Sauce? Oder eher mit hausgemachtem Wakame-Gurken-Salat, leckerer Teriyaki-Sauce, besonderer Wasabi-Mayo nach Hausrezept und Sesam?

Was ich probiert habe:   

-Yummy Sauerdog in veggie

-Wakame Dog in veggie

-Japan´s Darling in veggie

-Süßkartoffelpommes mit Wasabi Mayo!

-Kimchi

 

Einrichtung:

gemütlich, aber auch funktional. Ist ja auch irgendwie Fast Food, auch wenn etwas anders.

Mein Fazit:

auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man asiatisches Essen mag und mal Heisshunger auf ein (Veggie-)Hotdog mit ganz besonderen Zutaten hat!

beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, asiatisch, oishii, prenzlauerberg, hotdog, ausgefallen
beste, food, spots, berlin, tipps, foodguide, essen, essengehen, asiatisch, oishii, prenzlauerberg, hotdog, ausgefallen

 

FORTSETZUNG FOLGT!

You Might Also Like

Outfit

outfit: Kunstpelz Mantel

fashionblogger, modeblog, berlin, kunstpelz, mantel, jacke, winter, outfit, streetstyle, vero, moda, braun

Langsam fange ich an, mich ein bisschen auszukennen,

und zwar hier in "meinem" Kiez (wie gerne hätte ich die Einführungsstriche weggelassen!!). Das ist mir vorgestern klar geworden, als ich gerannt bin, um eine (S-)Bahn zu erwischen (Münchner sagen "S-Bahn", Berliner sagen "Bahn"). Ich war noch auf der Treppe, als ich merkte, dass da ein Zug steht und bin im letzten Moment reingesprungen - und musste nicht vorher schauen, ob es die richtige Richtung ist. Aber ja, es war die richtige, und da dachte ich - sowas geht nur, wenn man sich auskennt. Wenn man unsicher ist, sucht man die Anzeige und entziffert sie, während man die Bahn abfahren sieht. Außerdem weiß ich bei ein paar Wegen, welche Alternativen man beim Transport hat oder sogar wie man zu Fuß laufen würde, und das erfüllt mich irgendwie mit Stolz :) Und ab und zu, wenn jemand sagt "Da ist der XY-Platz in der Nähe", weiß ich sogar, wo das ist und wie das aussieht.

Ja, solche Kleinigkeiten mögen sich banal anhören, aber ich fühle mich, wie ein kleines Kind, das die Welt für sich entdeckt, und für kleine Kinder existiert nichts banales. Alles ist neu und aufregend. So erkunde ich die Berliner Welt - im Bus muss man vorne einsteigen und ohne Aufforderung die Fahrkarte vorzeigen. Als Berliner läuft man 20 Minuten und sagt, dass man für die Strecke 5 Minuten braucht oder dass etwas "gleich da" ist. Wenn im Winter mal die Sonne scheint, flippt man in Berlin total aus, weil man das nicht gewohnt ist. Und man sagt um 21.30 "ich gehe einkaufen".

Ach, und die ganzen Stadtteile sind auch eine Wissenschaft für sich! Bis ich weiß, welche Straße zu welchem Stadtteil gehört, wird wohl ne Weile vergehen ;) Und das Faszinierende daran: jeder Bezirk ist wie eine eigene Stadt, mehr noch: sogar innerhalb eines Friedrichshain gibt es so unterschiedliche Ecken, dass man meinen könnte, in einer komplett anderen Stadt zu sein! 


Mein neuer Kunstpelz Mantel wird mich auch immer an Berlin erinnern, denn ich habe ihn hier von einer Agentur bekommen - und trage ihn seitdem super oft! Ich liebe nämlich Sachen, die trotz ihrer Gemütlichkeit nichts am Stylish-Sein einbüßen! Erst habe ich etwas wegen der Farbe gezweifelt, aber seitdem gerade dafür so viele Komplimente bekommen, dass ich mich mit dem fast orangenen Braun nun auch angefreundet habe!

fashionblogger, modeblog, berlin, kunstpelz, mantel, jacke, winter, outfit, streetstyle, vero, moda, braun

Fotos: Samira <3

fashionblogger, modeblog, berlin, kunstpelz, mantel, jacke, winter, outfit, streetstyle, vero, moda, braun

o ja:

für atemberaubende Sonnenuntergänge an der Warschauer Straße und in der Nähe. Ein Sonnenuntergang in Berlin ist halt einfach noch schöner, als anderswo ^^

oje:

total excausted zuhause angekommen, dann noch stundenlang gearbeitet und ödes Tiefkühlgemüse mit nix dazu gegessen, um überhaupt IRGENDWAS gegessen zu haben - dann endlich mal dran gedacht, online was zu bestellen - tja. Da ich 10 Minuten über der Zeit war, wurde meine Bestellung storniert. Wie gemein!

Feiertage:

der Valentinstag wird entweder allein verbracht, oder vielleicht gehe ich zu so einem Facebook Treffen der Neu-Berliner in einem Café, haha. Falls ich mich aufraffe! Und am Freitag habe ich Geburtstag, auch der wird diesmal anders ausfallen. Keine Party, keine Freunde da, aber dafür möchte ich mich vielleicht selbst beschenken und auch das Café im Fernsehturm besuchen, da soll man eine mega Aussicht auf die Stadt haben <3

am Rande des:

Krankwerdens! Seit 3 Tagen schon bin ich nicht krank, aber auch nicht richtig gesund, Nase ist bisschen zu und so. Nach einem besonders langen, kalten Shooting - what else :D

fashionblogger, modeblog, berlin, kunstpelz, mantel, jacke, winter, outfit, streetstyle, vero, moda, braun
fashionblogger, modeblog, berlin, kunstpelz, mantel, jacke, winter, outfit, streetstyle, vero, moda, braun
fashionblogger, modeblog, berlin, kunstpelz, mantel, jacke, winter, outfit, streetstyle, vero, moda, braun
fashionblogger, modeblog, berlin, kunstpelz, mantel, jacke, winter, outfit, streetstyle, vero, moda, braun
fashionblogger, modeblog, berlin, kunstpelz, mantel, jacke, winter, outfit, streetstyle, vero, moda, braun
Leben Unterwegs

life: Berlin und Sehnsucht

berlin, oberbaumbruecke, sonnenuntergang, sunset, friedrichshain, warschauer, strasse, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole

Es ist Nacht.

Ich liege im Bett. Links, rechts, unter und über mir sind andere Wohnungen, wo andere Menschen in ihren Betten liegen, schlafend oder schlaflos, in einem Haus, der in einer langen Häuserreihe steht, die Häuserreihe befindet sich in einer Strasse am Fluss, daneben andere Strassen, Plätze, Wege, ein Kiez, andere Stadtteile, Strassen und Wohnungen, alles voller Herzen, die unterschiedlich und doch gleich schlagen, und dieser Puls verschwimmt zum Herzschlag der Stadt und ist genauso wie an jedem anderen Ort, aber doch so anders.

Ich bin in Berlin.

Wie wenn ich den Namen eines Geliebten hören würde, durchströmt mich ein warmes Gefühl, wenn ich Berlins Strassennamen höre. Ich liebe sogar die Ansagen in der öffentlichen Verkehrsmitteln! Das “uiiiiiiiii” der abfahrenden S-Bahn beinhaltet die Bahnhofsstimmung einer Grossstadt, beständig in ihrer Rastlosigkeit, es ist ein majestätischer Klang voller Sehnsucht nach Bewegung, nach Neuem, nach Veränderung. Diesmal ist es anders, hier zu sein – die Zeit dehnt sich, drei Tage sind wie zwei Wochen – unlogische Gleichung des Verliebtseins.

Selbst in chronischem Über-Rot-Gehen äussert sich, dass die Stadt keine Dogmen zu mögen scheint. Kinder? Vorbild? Wenn die Strasse leer ist, kann man einfach rübergehen… Die Menschen hier sind lockerer, entspannter und somit freundlicher, als ich es kenne. Und wenn mir mal die berüchtigte Grossschnauzigkeit begegnet – kommt sie vielmehr ehrlich rüber, während man in einer Stadt nahe der Alpen das Gesicht zu einer Lächelgrimasse verzieht, indes sich unter der Schädeldecke doppelt fiese Gedanken formen.

 

berlin, friedrichshain, strasse, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole

Kann man eine Stadt anprobieren, wie ein Paar Schuhe?

Ich weiß es nicht, aber das ist wohl das, was ich gerade hier mache. Eigentlich ist es eine unglaubliche (weil nur selten mögliche) Erfahrung, ohne die typische Ablenkung, die man im Urlaub hat, dennoch die Routine hinter sich zu lassen. Mein Alltag geht hier weiter, aber auf eine andere Art und Weise. Es ist, als würde ich mich zum ersten Mal seit Jahren vom eigenen Leben entfernt haben und fange langsam an, es aus der Distanz zu betrachten, was einerseits befreiend, aber andererseits auch befremdlich sein kann…

Ankommen, loslassen, einleben, eine neue Routine entwickeln, Wege erforschen, mit sich selbst auskommen, Gedanken kreisen lassen.  Ja, mein Alltag würde nochmal etwas anders aussehen, wenn ich tatsächlich hier wohnen würde – und trotzdem fühlt es sich diesmal mehr wie “wohnen” an, als die Besuche bisher.

Mal abwarten – wird meine rosarote Brille sich entfärben oder gar zu einer Lupe werden, mit der ich diese Stadt kritisch betrachten kann? Wird meine Liebe diesmal schwächer, wenn ich mich daran gewöhne, hier zu sein? Ist es wirklich die Sehnsucht nach dieser Stadt, die mich antreibt – oder in Wirklichkeit einfach nach einem anderen Leben? Vielleicht werde ich das alles nach diesen 28 Tagen in Berlin wissen, ein Prüfstein namens Geburtstag ist auch inklusive… 

Du passt so gut nach Berlin

Diesen Satz höre ich ständig, wenn ich mich mit Leuten über Berlin unterhalte, und jedesmal hört sich das wie ein Kompliment an. Aber was heißt es denn eigentlich, irgendwo “hinzupassen”? Gerade für so einen Menschen wie ich, der keine “richtige” nationale Identität hat? Das Einzige, was ich weiß, ist: mich zieht es hierher… Damit habe ich euch schon zu genüge genervt und es ist “kein Ende in Sicht” …

Ich kenne Berlin

Berlin kennen? Schwieriges Unterfangen! Wenn jemand von den “Neu-Berlinern” mal wieder behauptet, Berlin zu kennen, wie seine Westentasche, rollen die “richtigen” Berliner die Augen. Denn sogar sie selber überschauen meistens nicht die ganze riesige Stadt, sondern bestimmte Bezirke, in denen sie sich alltagsbedingt bewegen. Ich kenne Berlin nicht. Ich atme Berliner Luft, die manchmal alles andere als romantisch duftet, aber es fühlt sich so an, als wäre hier einfach mehr davon. Mehr Luft, mehr Freiheit, mehr Raum und mehr Kreativität. Langsam kristallisiert sich für mich heraus, dass ich per Zufall? Schicksal? wohl von Anfang an in ein Stadtviertel kam, was auch am besten zu mir passt – Friedrichshain erweckt einen liberalen und alternativen Eindruck und ist voller Leben.

 

Berlin, du geschichtsträchtige, lebendige, farbenfrohe Stadt mit so vielen Gesichtern, so vielen Geschichten und so vielen Hoffnungen, du verbindest die Hässlichkeit und die Schönheit auf eine einzigartige Art und Weise miteinander. Oh, Berlin, you have my heart!

berlin, dom, strasse, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole
berlin, dom, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole
berlin, cafe, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole
berlin, friedrichshain, food, avocado, hip, essen, cafe, strasse, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole
berlin, fahrrad, sonnenuntergang, sunset, friedrichshain, warschauer, strasse, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole
berlin, friedrichshain, strasse, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole
berlin, friedrichshain, strasse, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole
berlin, warschauer, strasse, sunset, sonnenuntergang, friedrichshain, strasse, portrait, blogger, lifestyle, fashionblogger, modeblog, travel, reise, hauptstadt, city, metropole

You Might Also Like

Outfit

outfit: leo kleid & Schicksal

leo, kleid, leopard, animal, print, muster, nakd, dress, maxi, shearling, jacke, kunstpelz, fashionblogger, modeblog, muenchen, berlin, winter, inspiration, ootd, outfit, streetstyle, bakerboy, cap, kenzo, bag

Ein Leo Kleid war in meinem Leben schon mal schicksalhaft.

Ich trug eines, als ich meine große Liebe kennengelernt hatte. Leider waren beide, das Kleid und die Liebe, gleich kurz...

Nun ja, seitdem besaß ich nur noch Kleider in gepunktet, geblümt, gestreift, kariert - aber jetzt wurde es wieder Zeit für das tierische Muster, und diesmal sollte es eine Maxi- oder Midi-Version sein. Das Prachtstück hier ist weich und stretchy, es ist wie die zweite Haut - und wer mich schon länger liest, weiß genau, wie wichtig mir Tragekomfort ist!

Die warme und winddichte Jacke trage ich ebenso gerne - ich glaube, in Deutschland ist der Winter angekommen - natürlich gerade da, wo gefühlt das ganze Instagram "Freut ihr euch auch schon auf den Frühling??" zu posten anfing. Na na na, das war wohl nix! Geduld, ihr Insta-Volk :)

 

 

Übrigens:

nicht nur auf mein Kleid und meine Jacke, sondern auf das ganze Sortiment bei NA-KD gibt es 20 %Rabatt mit diesem Code: ESRAXNAKD

leo, kleid, leopard, animal, print, muster, nakd, dress, maxi, shearling, jacke, kunstpelz, fashionblogger, modeblog, muenchen, berlin, winter, inspiration, ootd, outfit, streetstyle, bakerboy, cap, kenzo, bag

o ja:

nur ein Wort: BERLIN.

Sorry Leute, ich hoffe, ich gehe euch noch nicht auf den Geist mit meiner Berlin-Schwärmerei XD

oje:

oje oje oje oje!! Mein Geburtstag ist schon nächste Woche - und ich hab immer noch keinen Plan, was ich an dem Tag machen soll! #ratlos

aufgeschnappt:

ich ging mit einer Freundin die Straße entlang, zwei Mädels kamen uns entgegen und unterhielten sich. Eine erzählte der anderen: "Scheiß Autokorrektur!! Ich wollte "Sorry" schreiben, und raus kam ..." 

... am liebsten wäre ich umgekehrt und den beiden nachgelaufen, um zu erfahren, was rauskam, denn die beiden waren schon zu weit weg, als dass ich den Schluß des Satzes noch hören könnte. Arghh!!

vor gehabt:

ich habe mir "Die Lebensansichten des Katers Murr" von E. T. A. Hoffman gekauft, um die (erneut) zu lesen. Noch kam ich nicht wirklich dazu, aber ich muss es unbedingt tun, denn ich brauche Inspiration!

spannend:

ich habe bisher einige Leute getroffen und es ist sehr spannend, die Gesichter hinter den Mails "live" zu sehen und die Geschichten dahinter zu erfahren!

leo, kleid, leopard, animal, print, muster, nakd, dress, maxi, shearling, jacke, kunstpelz, fashionblogger, modeblog, muenchen, berlin, winter, inspiration, ootd, outfit, streetstyle, bakerboy, cap, kenzo, bag

I am wearing:

dress: NA-KD*

jacket: NA-KD*

overknees: Högl*

bag: Kenzo

* gift/press sample

photos: Kate

editing: by me

leo, kleid, leopard, animal, print, muster, nakd, dress, maxi, shearling, jacke, kunstpelz, fashionblogger, modeblog, muenchen, berlin, winter, inspiration, ootd, outfit, streetstyle, bakerboy, cap, kenzo, bag
leo, kleid, leopard, animal, print, muster, nakd, dress, maxi, shearling, jacke, kunstpelz, fashionblogger, modeblog, muenchen, berlin, winter, inspiration, ootd, outfit, streetstyle, bakerboy, cap, kenzo, bag
Outfit

outfit: kunstpelz stola

kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara
kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara

I am wearing:

fakefur stola: Vecona Vintage via OMIOO*

blazer: Zara

culotte: Zara

bag: Furla

shoes: Adidas

photos: P.

editing: by me

Pelz ist Scheisse

Als wir auf dem Weg zur Shooting Location waren, ist ein Radfahrer an uns vorbeigefahren und hat geschrien - "PELZ IST SCHEISSE!" - ich blieb einfach nur mit dem offenen Mund stehen. Da sieht man mal wieder, wie (vor)schnell man andere Leute be- und verurteilt. Denn meine Stola ist natürlich aus Kunstpelz, aber so gut verarbeitet, dass sie von Weitem wohl echt aussehen kann. Daraufhin habe ich euch auf Stories gefragt, ob ihr das ok findet, wenn man echtaussehenden Kunstpelz trägt, und die Reaktionen waren sehr spannend - aber die Hälfte war dagegen, und die andere Hälfte fand das total ok. Muss also jeder für sich entscheiden! 

Die Gegner meinten, echtaussehender Kunstpelz kann andere Menschen dazu motivieren, echten Pelz zu kaufen. Ich bin nur bedingt einverstanden, denn ich persönlich habe mich gegen Echtpelz entschieden, und da kann wer will super echt aussehende Pelze rauf und runter tragen - das wird mich wohl kaum von meiner Entscheidung abbringen! 

Was haltet ihr von dem Thema?

kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara
kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara

o ja:

Ich bin gerade mal seit 2 Tagen in Berlin, aber mir kommt es wie 2 Wochen vor! Ein sehr erfrischendes und wohltuendes Gefühl. Ich bin sehr gespannt ob es anhält! 

Ebenso bin ich gespannt, ob meine Liebe zu dieser Stadt diesmal schwächer wird, wenn ich mich daran gewöhne, hier zu sein. Der längste Aufenthalt in der Hauptstadt betrug bis jetzt 10 Tage - nun werden es 28. Natürlich würde mein Alltag anders aussehen, wenn ich tatsächlich hier wohnen würde - es würden Klavierschüler dazukommen, und vielleicht noch sonstige kleine Nebenjobs mit Musik - aber eins nach dem anderen. Lass mal erstmal diesen Monat verstreichen und schauen, was er so mit sich bringt! 

oje:

"Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?" - diese Einstellung anderer hat mir in den letzten Tagen das Leben ziemlich schwergemacht...

verdrängt:

dass ich in 2 Wochen Geburtstag habe... Nicht wegen der Zahl, sondern weil ich immer noch nicht weiß, ob ich in Berlin, wo ich gerade bin, feiern soll, oder dafür nach München kommen??

kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara
kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara
kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara
kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara
kunstpelz, stola, outfit, fakefur, white, culotte, ootd, streetstyle, fashionblog, modeblogger, muenchen, berlin, zara
Outfit

outfit: Sternen Kleid

asos, asseenonme, sternen, kleid, print, dress, cute, fashionblogger, modeblogger, muenchen, hoegl, overknees, kunstfell, streetstyle, outift, berlin

Morgen fahre ich.

Einen Monat werde ich nicht zuhause sein. Mit einem Auge, das lacht und hofft und sehnsüchtig ist, und mit dem anderen Auge, das ängstlich ist und eine heimliche Träne verliert. Das ängstliche Auge wird seinen wichtigsten Menschen vermissen, der in München bleibt, das hoffende Auge freut sich auf andere Menschen, neue Umstände, neue Erfahrungen.

Diese Reise fühlt sich ein bisschen an, wie es sich anfühlt, mit dem geliebten Menschen zusammenzuziehen,

obwohl man eigentlich meint, ihn dafür noch nicht genug zu kennen. Ich liebe Berlin seit vier Jahren – nicht weil es hip und in ist, sondern weil ich mich dort anders fühle, freier, lebendiger und mehr ich. Aber was man liebt – idealisiert man. Jedesmal, wenn ich in der Hauptstadt weilte, hatte ich so unverschämt gute Zeiten, dass es schwer und schlichtweg unnötig war, objektiv und cool zu bleiben. Aber jetzt – jetzt ist einiges anders. Es gibt einige Prüfsteine, die zeigen werden, ob Berlin bisher einfach nur ein geschickter Blender und Schwindler war oder ob wir tatsächlich zusammengehören. Vickie, die immer da war und viel zu meiner guten Zeit beigetragen hatte, ist in London, es ist Winter, Berliner Winter, der für seine finstere Unfreundlichkeit berühmt ist. Aber das Wichtigste: ich werde nicht nur 7 Tage da bleiben, die viel zu schnell vergehen, sondern 4 Wochen. Wochen, die es gilt, mit Leben zu füllen.

Einerseits fürchte ich mich vor der Einsamkeit, andererseits hoffe ich, wieder mehr zu mir selbst und zu meiner Kreativität zu finden.

Ich mache mir Sorgen, dass ich womoglich depressiv werde und nur im Bett bleibe, statt die mir so liebe Stadt zu erkunden und auf Herz und Nieren zu testen. 

Drückt mir also die Daumen, dass der Besuch glückt – wie auch immer genau dieses Glück aussehen mag!

asos, asseenonme, sternen, kleid, print, dress, cute, fashionblogger, modeblogger, muenchen, hoegl, overknees, kunstfell, streetstyle, outift, berlin
asos, asseenonme, sternen, kleid, print, dress, cute, fashionblogger, modeblogger, muenchen, hoegl, overknees, kunstfell, streetstyle, outift, berlin

o ja:

morgen geht es nach Berlin. Ich bin ziemlich aufgeregt und schwanke zwischen Freude und Sorge. Ich hoffe, ich werde mich dort nicht zu einsam fühlen und kann die Stadt erkunden und ein paar Pläne umsetzen und einfach eine gute Zeit haben… Drückt mir die Daumen!! Und natürlich nehme ich euch, wie immer, auf Instagram Stories mit <3

oje:

vielleicht habt ihr es mitbekommen – ich bin jedenfalls sehr angewidert: eine Influencerin schreibt einem Hotel eine ganz normale, höfliche Kooperationsanfrage – das Hotel veröffentlicht die Anfrage und die demütigende und sinnlose Absage auf seinem Facebook Account – die Influencerin antwortet in einem Youtube Video, und dann bricht der krasseste Shitstorm aus – und zwar SIE betreffend, nicht etwa das Hotel. Das alles war nicht etwa ein Zufall, wie naive Menschen glauben mögen, sondern eine ekelhafte Berechnung von dem Hotelbesitzer, der seine Geldgier und Sensationsgeilheit nicht im Zaun halten kann und will. Er wollte kostenlose Publicity und hat sie bekommen – dass er damit die eh schon nicht sehr schmeichelhafte Meinung der Bevölkerung über Blogger noch negativer prägt und einen ganzen Berufszweig damit schadet – das ist ihm natürlich schnurz…

Nase voll:

von Kindergärten, die aus Erwachsenen bestehen. Oder von Erwachsenen, die Kindergarten spielen.

geklickt:

liebe Andrea hat die relevantesten Links zum Thema Influencer Marketing zusammengetragen – und dabei auch mich erwähnt, genauer gesagt – meinen Post über peinlichste Kooperationsanfragen. Vielen Dank dafür <3

asos, asseenonme, sternen, kleid, print, dress, cute, fashionblogger, modeblogger, muenchen, hoegl, overknees, kunstfell, streetstyle, outift, berlin
asos, asseenonme, sternen, kleid, print, dress, cute, fashionblogger, modeblogger, muenchen, hoegl, overknees, kunstfell, streetstyle, outift, berlin

Shop my look:

Sternen Kleid: ASOS*

Overknees: Högl*

Tasche: Kenzo

*gift/sample

photos: Kate

editing: by me

asos, asseenonme, sternen, kleid, print, dress, cute, fashionblogger, modeblogger, muenchen, hoegl, overknees, kunstfell, streetstyle, outift, berlin
Lifestyle Rezepte - Lecker!!

recipe: Quinoa Salat mit grünem Spargel

quinoa, salad, salat, im, glas, vegan, veggie, vegetarisch, rezept

Immer, wenn ich auf Instagram oder Pinterest irgendwelche coolen Rezepte sehe,

mache ich nen Screenshot oder pinne mir die Bilder und nehme mir fest vor, die Gerichte nachzukochen. Und was passiert dann? Richtig, dann kommt natürlich dies und jenes dazwischen und die schönen Anregungen versauern auf der Festplatte...

Schluss damit!

Die Rezepte-Kategorie meines Blogs wird hiermit wiederbelebt!

Den Anfang macht ein Rezept, was ich ebenfalls schon ewig ausprobieren will - das Rezept heißt "Irgendwas mit Quinoa" :D

Ehrlich gesagt, habe ich einfach Zutaten ausgewählt, die mir schmecken - denn zu Quinoa passt gefühlt ALLES! Ob Süßkartoffeln, Gurken, Pilze oder sogar Bohnen - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Das Dressing-Rezept habe ich aus meinem Freundeskreis - und das passt auch wieder zu allem! Los gehts!

quinoa, salad, salat, im, glas, vegan, veggie, vegetarisch, rezept

Quinoa Salat 

für 4 Personen

  • 250 g Quinoa
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 Glas eingelegter Paprika
  • Schafskäse
  • Tomaten
  • 1 halbe Avocado

Dressing

  • halber Becher Joghurt
  • etwas Wasser
  • etwas mitterlscharfen/süßen Senf
  • 2 Spritzer Kürbiskernöl
  • Salz
  • Pfeffer

     

    Quinoa mit heißem Wasser waschen, dann in kochendes Wasser füllen und 15 Min. köcheln lassen, salzen.

    Währenddessen Spargel in etwas Öl anbraten, salzen. Eingelegten Paprika abtropfen lassen, alles in Stücke schneiden, mischen.

    Quinoa abtropfen und abkühlen lassen, alle Zutaten vermischen, genießen!

 
quinoa, salad, salat, im, glas, vegan, veggie, vegetarisch, rezept
quinoa, salad, salat, im, glas, vegan, veggie, vegetarisch, rezept
quinoa, salad, salat, im, glas, vegan, veggie, vegetarisch, rezept
quinoa, salad, salat, im, glas, vegan, veggie, vegetarisch, rezept
quinoa, salad, salat, im, glas, vegan, veggie, vegetarisch, rezept

You Might Also Like

Lifestyle Rezepte - Lecker!!

vegan food: Frühstück mit SojaVit

Ich weiß nicht, wie lange ich schon vor dem Teller saß -

aber es kam mir wie Stunden vor. Auf dem Teller lag eine möglichst unappetittliche Masse eines erkalteten gekochten Haferschleims. Und ja, das klingt mindestens genauso eklig, wie es auch wirklich war. Ich war 8 Jahre alt und wurde von meiner Mutter mit der unlösbaren Aufgabe bedacht, diesen Haferschleim aufzuessen. Ich war ein sehr braves und liebes Kind, aber beim bei dieser Aufgabe hörte mein Bravsein definitiv auf. Es schien mir komplett unmöglich, auch nur einen kleinen Löffel dieses teuflischen Zeugs noch runterzubekommen, aber ich musste da sitzen, bis der Teller leer war. Logischerweise überlegte ich fieberhaft, wie ich den Teller denn leerbekommen könnte, ohne die blasse beige Masse auf dem Teller anzurühren. Eine der Lösungen lautete - dem Kater was davon unterzujubeln.

Diese Situation kam regelmäßig vor, und auch nicht nur bei mir, sondern wohl auch bei vielen anderen russischen Kindern, deren Mütter, genauso wie meine, davon überzeugt waren, dass Haferschleim unverzichtbar für die kindliche Gesundheit sei (was ja so falsch nicht ist :D). Das weiß ich deswegen, weil es sogar ein Kinderbuch gab, in dem genau diese Situation beschrieben war: der kleine Junge, der den Haferschleim loswerden wollte, kippte ihn kurzerhand aus dem Fenster und konnte daraufhin endlich seine Mutter rufen, um ihr stolz und voller Erleichterung endlich den leeren Teller zeigen zu können. Das Pech war nur, dass kurze Zeit später ein Herr vor der Wohnungstür stand, dem der Hafelschleim auf seinem Hut gelandet ist, während er am Fenster vorbeiging. Das Buch hatte den hochmoralischen Titel "Das Geheime kommt immer ans Licht" und hatte wohl zum Ziel, alle unter dem Haferschleim leidenden Kinder zur Vernunft und gutem Verhalten aufzurufen.

Wie froh bin ich also, dass ich nun endlich (naja, schon seit ein paar Jährchen) erwachsen bin und selber aussuchen kann, was ich frühstücke! So kann ich seelenruhig jeden Morgen zumindest meinen geliebten Kaffee schlürfen, und wenn ich nicht unter Zeitdruck stehe, frische Früchte, ein weichgekochtes Ei, Birchermüsli (es ist gar kein Vergleich zum Haferschleim!!) und manchmal sogar Pancakes zum Frühstück zu verspeisen, ganz ohne dass irgend ein "Geheimes" an irgendein "Licht" kommen müsste.

Deswegen präsentiere ich euch heute ein luxuriöses Frühstück - zudem noch vegan (heute also ohne Ei).

Vegan ist für mich nicht bloß ein Modewort. Ich lebe zwar nicht komplett vegan, aber nutze jede Gelegenheit, vegan zu essen, denn heutzutage haben wir extrem viel Auswahl bei den Lebensmitteln, und so ist das Vorurteil, dass Veganer "nur Salat" essen, längst veraltet. Ganz im Gegenteil: wenn man vegan kochen will, ist man auf Ersatzprodukte angewiesen und erweitert somit automatisch seinen Ernährungs-Horizont, probiert Sachen aus, die man vorher nicht kannte.

Allerdings ist es bei Fertigprodukten anders: da gibt es (noch) wenig vegane Alternativen. Klar, man sollte sich öfters seine Mahlzeiten frisch zubereiten, aber seien wir mal ehrlich - wer von uns greift nie zu Fertigprodukten? Ich würde behaupten - niemand. Und solange Fertigprodukte nicht die frisch zubereitete Mahlzeiten überwiegen oder gar ersetzen, ist es auch ok so.

Ich mache das oft folgendermaßen: ich mische frische Zutaten oft mit Fertigprodukten - z. B. ich koche frisches Gemüse und verfeinere es mit einer fertigen Bio-Nudelsauce, oder andersrum - ich mache eine Sauce selber und nehme Tiefkühlgemüse dazu.

Genauso gut geht das mit dem veganen (!) Soja Vit Birchermüesli von Emmi*. Einfach ein paar frische Beeren oder anderes Obst dazumischen, wenn man gerade keine Lust oder keine Zeit hat, sich ein Frühstück zu machen - und fertig! Geht natürlich auch super unterwegs.

 

Emmi Soja Vit Birchermüsli: Fakten

 

  • Fruchtanteil von 35 % - das schmeckt man wirklich! Das Müsli schmeckt vor allem bananig, aber auch den APfel schmeckt man raus - insgesamt fruchtig und frisch.
  • frei von Laktose, Konservierungsmitteln und tierischen Inhaltsstoffen - was soll ich sagen, außer dass ich es gut finde!
  • Soja aus Frankreich und Italien spart unnötige Transportwege und garantiert einen nachhaltigen Anbau - das ist vernünftig und sogar einfach notwendig mittlerweile - sollten viel mehr Firmen so handhaben...
  • 100 g enthalten: Kohlenhydrate: 17,0 g, davon Zucker: 11,0 g - mit weniger Zucker wäre dieses Produkt einfach perfekt! 

Persönliches Fazit:

 

Der Zuckergehalt könnte niedriger sein. Die Zutaten in diesem veganen Müesli sind Bio-zertifiziert, auch auf die Nachhaltigkeit wird geachtet und der Geschmack ist sehr fruchtig.

 


* sponsored by Emmi - thank you!

Und zu guter Letzt habe ich noch ein Rezept von veganen Pancakes für euch! <3

400 gMehl, Type 405 oder 550

500 ml Sojamilch,  ungesüßt

2 EL Zucker

2 Tüte/nVanillezucker

3 Tropfen Rumaroma

1 Prise Zimtpulver

2 EL Apfelmus

1 EL Apfelessig

1 Tüte Weinsteinbackpulver (das ist die natürlichere Alternative zu herkömmlichem Backpulver)

Pflanzenfett (vegane Butter oder Rapsöl)

Zunächst alle trockenen Zutaten mischen und anschließend die nassen Zutaten hinzufügen. Alles gut mit dem Schneebesen verrühren. Für ein besonders gutes Ergebnis über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Der Teig kann aber auch direkt verwendet werden. Etwas Pflanzenfett in einer Pfanne erhitzen, kleine Teigportionen in das heiße Fett geben und goldbraun backen, dann wenden und fertig backen.

Quelle

You Might Also Like