All Posts By

Esra Blog

Outfit

Outfit: goldener Rock und Oh Yeah Berlin

Kennt das wer -

man sieht ein Teil und stellt sich sofort eine Kombi dazu vor? - wenn man sich einmal so eine Kombi eingebildet hat, ist es sehr schwer zu ändern. So ging es mir mit diesem süßen Tshirt von Oh Yeah Berlin - im selben Augenblick, wie ich das Shirt zu Gesicht bekam, sah ich vor meinem inneren Auge einen goldenen plissierten Rock dazu. Es war wie eine Erscheinung... Ok, jetzt übertreibe ich. 

Vielleicht lag meine Assoziation einfach daran, dass ich eine Woche zuvor in einer kleinen Neu- und Vintage-Boutique nähe Gärtnerplatz genau solch einen Rock sichtete. Er war golden, vintage von H&M Trend, aus einem schweren Stoff gefertigt und kostete sagenhafte 29 Euro. Aber ich ließ ihn hängen. Das Wetter war möglichst falsch, um sich so einen Rock zuzulegen - es war 35 Grad heiß und man ginge am liebsten nackt. Der Rock war zu dick und schwitzig, also ließ ich es sein.

Wie es mit uns beiden weiterging (mit dem Rock und mir) könnt ihr euch denken! Nachdem ich das Tshirt bekam und mich an den goldenen Rock erinnerte, ging ich (mittlerweile 2 Wochen später) nochmal in die besagte Boutique und dachte - wenn er noch da ist, ist es Schicksal. Tadaaaa, er war daaaaa! Wie findet ihr den Happy-End-Look??


... Zu meinem süßen Tshirt:

Oh Yeah! Berlin produziert seine Shirts und Sweatshirts in Europa, so dass eine faire Bezahlung der Arbeiter und eine saubere Produktion gewährleistet wird. Alle Produktionsstätten kennen sie zudem persönlich. Sie entwickeln aber auch Specials, wie das Charity-Armband. Mit dem Erlös unterstützen sie »The Ocean Cleanup«. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, das Meer mit speziell entwickelten Technologien von Plastikmüll zu säubern. 

Recently

o ja:

eine Kugel Eis mit Latte-Macchiato-Geschmack und Kaffee-Crunches gleicht dem Himmelreich...

oje:

Stress mit Zoll. Erst wollen die viele Papiere. Dann Geld. Dann wieder Papiere. Dann darf ich dazwischen immer wieder mit der Firma schreiben, die mir das Paket schickte. Der Sitz der Firma ist in China. Nervig! Und das alles auch noch für eine unbezahlte Kooperation. Nie wieder China :/

nervt:

plötzlich sind auf Instagram gefühlt nur noch Bilder von langhaarigen Blondinen von hinten. Vor ihnen - tolle angesagte Städte oder atemberaubende Landschaften. Ich kann es nicht mehr sehen...

Gehasst:

wenn die Fußsohle juckt und man dabei geschlossene Schuhe an hat. Aarghhhhh!

 GET MY LOOK

skirt: H&M Trend (old, but also love this one)  |  top: Oh Yeah Berlin* (similar) | sandals: COS (old/similar here)

sunnies: Zara (or here)


* gift or sample

photos: Kaj

[show_boutique_widget id="427727"]
Mode-Inspirationen thoughts

#mbfwb: was gehen mich Laufstege an??? & Vladimir Karaleev

Zweimal im Jahr habe ich ein Problem.

Ich fahre zur Fashion-Week und finde sie selbst sehr spannend - befürchte aber, dass euch gerade die Fashion-Show-Berichte am wenigsten interessieren. Denn auch ich wollte bis vor ein paar Jahren eher Streetstyles und Girl-Next-Door-Outfits sehen, als Laufsteg-Bilder, weil ich dazu einfach keinen Bezug gehabt hatte.

Seit ich aber Blogazine wie Journelles, Modepilot, C´est Clairette oder This is Jane Wayne lese, habe ich verstanden, was die Mode "da oben" mit uns Konsumenten "da unten" überhaupt zu tun hat und warum sie uns angeht. Das Modedesign besteht eben nur selten aus spontanten Einfällen à la "Ich lasse mich von dem bewölkten Himmel inspirieren", sondern ist vielmehr ausgeklügeltes Marketing und zudem noch ein Ausdruck unseres Zeitgeistes. Es zeigt, wie unsere Gesellschaft tickt.

Ein Beispiel: ihr erinnert euch doch bestimmt an den Moment, als plötzlich die Sneaker und die Birkenstocks voll in Trend gekommen waren?

Das hat was mit unserem Lebensstil zu tun. Wir leben in Zeiten, wo alles immer schneller wird und immer mehr Multitasking gefordert ist. Frauen- und Männerrollen verschwimmen - denn heutzutage muss jeder alles machen. Ein Mann sollte sportlich sein, Geld verdienen und seiner Partnerin auch noch bei der Kinderbetreuung unter die Arme greifen - weil die Partnerin selbst auch arbeiten gehen möchte. Sie steht morgens früh auf, macht Frühstück, bringt ihr Kind in den Kindergarten, geht dann ins Büro, dann zum Sport - und wenn sie dann ausgehen/zum Dinner gehen will, hat sie ein Party-/Abendkleid an und dazu - Sneaker an den Füßen. Sie möchte schließlich den ganzen Tag bequem und schnell unterwegs sein können, und das geht mit Heels nunmal nicht.

Wisst ihr, worauf ich hinaus will? Ich finde diese ganzen Zusammenhänge richtig spannend. Und ihr?

Verratet mir eure Meinung!

[yop_poll id="7"]

Was ihr hier seht, war zwar kein Laufsteg, sondern eine Präsentation,

(da stehen Models etwas befremdlich, wie Schaufensterpuppen, auf Podesten, und lassen sich mustern und fotografieren), macht aber für euch eventuell wenig keinen Unterschied, was die "Langweiligkeit" angeht ;)

Ich allerdings fand die Kollektion sehr spannend.

Die Präsentation fand im Berliner Modesalon statt, ich war das erste Mal dort, wusste aber schon, dass dort sozusagen die Sahnehäubchen gezeigt werden. Vladimir Karaleev macht dekonstruierte Mode, die mich persönlich sehr anspricht, weil die Sachen zwar clean, aber durch die Schnitte und die schönen offenen Kanten trotzdem sehr innovativ, modern und extravagant wirken. "Dekonstruiert" heisst, salopp gesagt, ein Ärmel abgeschnippelt und woanders hingenäht. Ihr versteht das Prinzip. Spannend bleibt es auch durch das Spiel mit Kontrasten (feine und grobe Materialien werden in das gleiche Kleidungsstück architektonisch eingebaut). Jedenfalls hat Karaleev von allen Kollektionen, die ich (!) gesehen habe, die größte Internationalität. Love!!

You Might Also Like