Browsing Category

Shopping

Interview Shopping

Interview: von kriegerischen Veganern und Slow Fashion

Seid ihr noch genervt von  kriegerisch gestimmten Veganern und anderen Moralaposteln oder gehört ihr schon selber dazu?

Heutzutage muss ja jeder Stellung beziehen... Oder Moment mal, ist das denn wirklich so? Kann man entweder alles richtig oder alles falsch machen? Oder gibt es vielleicht noch die dritte Möglichkeit - nämlich, jeder nach seiner Façon und nach seinen Möglichkeiten und Grenzen?

Darum soll es heute gehen. Ich habe mich mit Nicole Noli unterhalten, der Besitzerin und Gründerin von "Dear Goods", einem Bekleidungsgeschäft, wo es ausschließlich fair und vegan hergestellte Klamotten gibt.

Ich wollte Mode ohne Ausbeutung, und einen Ort schaffen, an dem man sie auch findet. Ohne Lohnsklaverei, Umweltverschmutzung und Tierquälerei.

Nicole Noli

Liebe Nicole, wie sieht dein Alltag aus?

Es ist schwierig, ein gutes Beispiel meines Alltags zu finden, weil bei mir jeder Tag so unterschiedlich ist, aber ein Klassiker wäre: aufstehen, duschen, mit dem Hund raus, zum ersten Termin flitzen, dann was Leckeres zu Essen organisieren, zum nächsten Termin, und dann schauen, dass man im Büro was schafft, welches bei mir zuhause ist (das Gespräch wurde aufgezeichnet, als Nicole hochschwanger war, also schaut ihr Alltag mit Baby inzwischen bestimmt nochmal anders aus ;))

Wie oft bist du denn im Laden?

Eigentlich nur noch als Springerin, was auch besser ist, weil ich im Laden wohl etwas hektisch wirke, weil ich 5 Aufgaben gleichzeitig erledige, so dass die Kunden manchmal denken, ich bin auf der Flucht (lacht).

Wie unterscheiden sich die Standorte Berlin und München?

Den Laden in Berlin gibt es schon dreieinhalb Jahre lang. Mittlerweile bin ich dort nur noch 2mal im Jahr, ich habe da ganz tolle Leute, die sich um alles kümmern und denen ich auch total vertraue. Und mittlerweile lässt sich alles ja sehr gut aus der Ferne übers Internet organisieren. 

In Berlin ist der Bedarf an Größe S und XS noch höher als in München, und vom Style her ist es so, dass es Bestseller gibt (z. B. gut geschnittene Hosen), die hier und dort gleich gut gehen, aber die cooleren Sachen sind in Berlin etwas mehr gefragt, die Berliner trauen sich einfach mehr, da sind die Münchner ein bisschen vorsichtiger.

Wie kaufst du für die Läden ein, nach welchen Kriterien? Informierst du dich dafür über Trends?

Überhaupt nicht. Ich gehe nach Geschmack und achte stark auch auf das Preisverhältnis. Wenn etwas teuerer ist, muss man es auch am Kleidungsstück erkennen, warum es mehr kostet.

Sich nicht nach Trends orientieren ist ja auch nachhaltiger, denn die Trends wechseln sich ja schnell ab.

Stimmt absolut. Ich achte auch bei meiner eigenen Kleidung eher auf einen guten Schnitt oder eine bestimmte Farbe, die mir gerade besonders gut gefällt.

Ist denn Nachhaltigkeit selber ein "Trend"? 

Auf jeden Fall, wobei ich das Wort "nachhaltig" eher schwierig finde, weil das eigentlich durch einen konkreten Zusatz ergänzt werden müsste, wie zum Beispiel "nachhaltig die Umwelt schonen".

Dann definier doch mal "Nachhaltige Mode" bitte.

Nachhaltige Mode bedeutet: es wurde niemand ausgebeutet, es wurde nichts beschädigt und niemand wurde getötet. Außerdem heißt es, etwas sollte lange halten, was man aber natürlich nicht garantieren kann, denn Mode ist eigentlich ein Gebrauchsgegenstand. 

Wie lautet deine Zukunftsprognose für die Mode-Industrie, was die Nachhaltigkeit angeht?

Die Industrie übertrumpft sich selber, es müssen immer schneller neue Kollektionen rausgebracht werden, immer schneller, immer billiger. Das ist ein Kampf, der extrem zerstörerisch ist. Die Beteiligten zerstören sich gegenseitig, aber auch sehr viele Menschenleben und auch die Umwelt, und ich glaube, das kapieren immer mehr Menschen und wollen es nicht mehr unterstützen. Zum Glück!

Wie reagierst du, wenn in deiner Nähe jemand, in einen Pelzmantel gekleidet, sich einen Steak bestellt?

Manchmal würde ich gerne hingehen und sagen - hallo, hast du mal überlegt, was du tust?? Oh, das ist schwierig. Ich denke dann immer - warum machst du das, warum überlegst du nicht einen Schritt weiter?

Ich frage deswegen, weil man immer wieder auf recht kriegerische Veganer stößt, und das macht deren Ruf auch nicht unbedingt besser und motiviert die Leute nicht direkt mehr, das auch auszuprobieren, sondern die reagieren dann oft eher mit "Jetzt bleibe ich erst recht bei meinem Lifestyle".

Das stimmt absolut. Alles, was radikal ist und die Menschen zu sehr pushen möchte, ist negativ besetzt. Das habe ich auch gelernt, denn bis zu meinem 30gsten Lebensjahr war ich von all den Missständen sehr aufgewühlt und habe versucht, den Leuten zu erklären, dass vegetarisch ja viel besser sei, und dass es doch blöd wäre, Fleisch zu essen, und das hat sich immer negativ ausgewirkt und nie was gebracht. Später habe ich dann verstanden, dass man möglichst in sich ruhen und seine Message nicht permanent rausposaunen sollte, sondern einfach mal sagen "Ich esse kein Fleisch", fertig.

Also quasi die Vorbildfunktion statt Missionieren.

Genau. Du regst ja mit kleinen Informationen schon zum Nachdenken an, das ist viel sinnvoller.

Wie bringst du jemanden, der sich nicht nur nachhaltig kleiden, sondern auch richtig modisch aussehen möchte, bei dir zu kaufen?

Ich würde die Leute einfach beraten, ihnen die Stoffe zeigen, dass sie zum Beispiel nicht chemisch riechen, sondern neutral, weil diese Biobaumwolle nicht belastet ist.

Stimmt, dieser chemische Geruch hat mich schon oft vom Kauf abgehalten... Und auf was soll man achten, wenn man mit dem Thema vegane und nachhaltige Mode noch keine Erfahrungen hat, aber mal ein bisschen reinschnuppern möchte?

Es gibt unglaublich viele verschiedene Zertifikate, es ist wirklich schwierig, durchzublicken, wenn man sich mit dem Thema noch nie beschäftigt hat, deswegen würde ich empfehlen, sich einfach erstmal ein Paar Läden rauszusuchen, die fair produzierte Mode anbieten. Gerade in einer Stadt wie Berlin oder München gibt es viele kleine Läden wie den unseren, aber natürlich auch die Klassiker wie Hess Natur - ist vielleicht nicht hoch modisch, aber sehr gute Qualität und viele Basics. Auch Manufaktum bietet mittlerweile Öko-Mode an, dann gibt es zum Beispiel noch VeganistaIki M. oder eben bei uns ;) Außerdem ist 2nd Hand Kaufen auch nachhaltig. 

Vielen Dank für das Interview, liebe Nicole!

Nachhaltig, gesund, vegan, umweltfreundlich, schadstoffarm, fair trade, bio...

Da kann einem ja schwindelig werden!

Deswegen hier ein paar weitere Namen und Artikel zum Thema:

  • nachhaltiges Pariser Label Veja
  • Julia Leifert ist eine aufstrebende Designerin aus Berlin, die mit ihrem Label Philomena Zanetti nachhaltige Kleidung nicht nur aus der Öko-Ecke holen, sondern Mode im High-End Bereich anbieten will.
  • Gute Infos gibt es auf der Seite  hansvurst.de
  • Wann ist Mode eigentlich vegan? Toller Artikel HIER

 

Habt ihr euch schon mal mit dem Thema beschäftigt? Oder ist es euch zu anstrengend?

Mode-Inspirationen Shopping

shopping: streifen

Extravagant und unauffällig zugleich?? Das schaffen nur Streifen!

Für mich ist es ein absolutes Wohlfühl-Muster – sie gehen einfach immer und man fühlt sich sofort angezogen, egal, wie casual der Rest des Outfits ausgefallen ist! Auch hier auf dem Blog habe ich schon unzählige Outfits mit Streifen als Bestandteil gezeigt – deswegen möchte ich heut mit euch meine Streifen-Favoriten teilen!

Stripes forever!

1.  Weiße Stiefeletten? Mit Streifen geht das klar!!! <3

2.  Der Stoff dieses Tops ist super – fest, aber stretchig! Und der Schnitt ist auch was Besonderes – Favorite!

3.  Dieses Kleid habe ich mir in L gekauft – damit es schön gemütlich sitzt! Es ist super weich und angenehm – bester Kauf!

4.  Als wir dieses Kleid geshootet haben, war es über 40 Grad warm, so dass Kaj und ich bestimmt 10 Hitzeschläge erlitten haben, bis wir unsere Fotos im Kasten hatten!

5.  Dieses Outfit trug ich auf der Fashion Week in Berlin im Sommer 2015 und fühlte mich super wohl darin!

SHOP THE DRESS

SHOP THE STRIPES :)

Shopping

shopping favorites #5

 Ich tobe, stampfe und laufe rot an, aber es hilft alles nichts – es wird kalt am Wochenende. Richtig kalt. November gehört so – das macht mich aber nicht weniger kälteempfindlich. Mich kann nur Eines über den Winter hinwegtrösten – und zwar die Mäntel und Jacken, die gerade in den Shops hängen. Wenn schon erfrieren – dann stilvoll…

Hier habe ich euch meine eigenen Favoriten herausgesucht und nach Stilen sortiert. (Übrigens: die Bilder in den Collagen sind ENDLICH klickbar!). Hätte ich einen Saal als Ankleidezimmer und ein etwas besser gedecktes Konto, als meines es ist – würde ich mir so einige dieser Prachtexemplare holen. Ach nein nein, ich bin überhaupt nicht süchtig nach Mänteln , wie kommt ihr denn darauf? ^^

Damit aber ein Mantel bei mir auch wirklich einziehen darf, muss er folgende Kriterien erfüllen:

  • das Wichtigste – ein hochwertiger Stoff! Es gibt kaum was Nervigeres, als ein fusselnder Mantel!
  • ein simpler, aber markanter Schnitt
  • eine Farbe, die zu möglichst vielem passt.
  • und ein Aspekt, der bei unseren Müttern wohl nicht auf dem letzten Platz gelandet wäre: ein Mantel sollte warm halten, hihi :D

Mäntel in Wickel-Optik

Am Schwierigsten an Kunstfellmänteln finde ich die Passform. Aber – wer viel anprobiert, weiß irgendwann, was ihm steht!

Eggshape-Mäntel

Lange Mäntel

Habt ihr Favoriten? Lasst es mich wissen :)

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

 

 

Allgemein Shopping

shopping: Marcie oder Drew?

shopping

…es geht hier um zwei gewisse schöne, aber etwas überhypte Chloé-Taschen, ja? Nicht etwa um zwei Freundinnen von mir – aber das wisst ihr ja eh schon, so mode-affin, wie ihr seid :D

Also nochmal – Marcie oder Drew? … ähh, erstmal – keine von den beiden, und warum? Ganz einfach! Oder habt ihr gedacht, ich hätte im Lotto gewonnen? Habe ich nicht, da ich aus Prinzip kein Lotto spiele und habe somit eine Enttäuschung weniger ;) Aber man darf ja trotzdem träumen! Also missbrauche ich heute meinen Blog als Plattform für meine unausgelebten Wünsche.

Im Rahmen eines Gewinnspiels, dessen Preis ein Gutschein von Farfetch ist, stelle ich mir einfach vor, dass ich in einem Geldregen tanze und mir schnell mal zwischendurch ein Täschchen im Wert von ca 1300,- Euro zulege. Welche wäre das wohl? Im Normalfall würde ich eine Alltagstasche kaufen, in die viel reinpasst – eine typische Vernunftsüberlegung a là “wenn ich schon so viel Geld für eine Tasche ausgebe, dann muss ich sie auch jeden Tag benutzen können”. Andererseits – wer hat schon Vernunftskäufe nötig, wenn er im Geldregen tanzt? Na also! Deswegen wird das die hier – weil sie nicht so “mainstreamig” ist, Silber und Gold vermischt (praktisch zum Kombinieren) und demnach genau meins ist!

drew

Ich spiele also etwas rum und kombiniere meine neue Errungenschaft in meiner Phantasie auf drei verschiedene Arten und zeige hiermit, wie universell so eine Tasche sein kann und wie unterschiedlich sie in verschiedenen Styles wirken kann!

1. casual chic

Hier kombiniere ich alle meine momentanen Lieblinge: eine Bomberjacke, eine Culotte und flache Schuhe. Wenn ich zum Beispiel mal wieder nicht weiß, was ich zu einem Event anziehen soll, wird es meist eine Culotte! Die Dinger sind so einfach zu kombinieren, der Wahnsinn!!

collage-DREW-farfetch-giveaway

Bomberjacke: Karen Millen  /  Culotte: Topshop  /  Schnürer: Maripé   /   Sonnenbrille: Komono

2. candy look

Lange Mäntel gehören einfach zu meinem Signature Look, weil sie so gemütlich und immer ein Statement sind! Außerdem hat die Farbe “rosa” für mich eine neue Bedeutung, seit ich rosa Haare habe :)

collage-DREW-farfetch-giveaway-candy

Streifenkleid: Topshop  /  Sneakers:  Nike   /  Mantel: Zalando  /  Brille: Ray-Ban

3. rock chic

An manchen Tagen hat man keine Lust, glattgebügelt und angepasst durch die Gegen zu laufen. Dann muss es einfach nur abgerockt und rebellisch sein!

collage-DREW-farfetch-giveaway-3

Jeans:  Vero moda   /  Tshirt: Splendid  /  Sonnenbrille: Asos  /  Lederjacke:  Edited  /  Boots: Bronx

4. 60ies trend

…und zu guter letzt – die omnipräsenten 60- und 70ger Jahre. Ich mag den Trend gerne, ABER nicht von Kopf bis Fuß. Ich finde, wenn man 60ger Tasche, 60ger Kleid UND 60ger Schuhe an hat, sieht man aus, als wäre man auf eine Motto-Party eingeladen… Ich würde ein Paar dieser Teile mit Klassikern oder mit “neuen” Trends kombinieren. In diesem Fall hier nehme ich eine einfache klassische Bluse und weiße Sneakers als Stilbruch zum 60ies-Rock und 60ies-Tasche! Schon sieht das Ganze modern aus!

 collage-DREW-farfetch-giveaway-4

Rock: Topshop  /  Bluse: Someday  /   Sneaker: Wood Wood  /   Hut: Only

Und? Welche Kombi ist euer Favorit?

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like

Allgemein Lifestyle Shopping

new in: wood watch from Jord

 

Mit Armbanduhren habe ich meine ganz eigene Geschichte.

Meine erste Uhr hatte mir mein Vater geschenkt, als ich 8 Jahre alt war. Ich liebte sie, nicht nur weil sie super schön, goldfarben und filigran war, sondern vor allem, weil das eben sein Geschenk an mich war. Und ich habe sie 10 Jahre lang Tag und Nacht getragen, bis ihr Metall-Armband innen ganz zerfressen war. Danach habe ich mich jahrelang geweigert, Armbanduhren zu tragen. Ich fand sie plötzlich unpraktisch und störend. Tatsache war – keine andere Uhr der Welt hätte sich mit der Uhr messen können, die ich von meinem Vater bekommen hatte.

 woodwatches-accessory-lifestyle-blogger-watch-uhr-2

jord-woodwatches

Die Zeit vergeht, die Wunden heilen oder werden eben verdrängt – also habe ich irgendwann wieder gelernt, Uhren zu tragen und zu lieben.

Die erste Uhr nach der uhrenlosen Phase war eine süße kleine von Casio. Momentan habe ich ein Fable für Boyfriend-Uhren, unbedingt mit Metall-Armband, so wie hier zum Beispiel. Ich muss sagen, ich war sehr überrascht, als ich die Uhren von WoodWatches sah. Waaaas?? Holz-Armband? Das ist ja mal wirklich was anderes!!

 Am Anfang fand ich es gewöhnungsbedürftig, aber je länger ich sie trage, desto besser gefällt sie mir! Das Uhrwerk ist hochwertig (nach oben gibt es bei der Qualität natürlich keine Grenzen) und ich mag die Kombi von hellem Holz und roségoldfarbenem Ziffernblatt.

  detail-woodwatches-watch-accessory-fashionblogger-11

watch: WoodWatches*

woodwatches-accessory-lifestyle-blogger-watch-uhr

 Die Marke heißt Jord – das bedeutet auf Schwedisch Erde oder Land – und möchte die Natur mit modernem Design verbinden. Aufgrund der Einzigartigkeit der Holzbeschaffenheit ist auch jede #Jordwatch einzigartig. Die Uhrwerke selbst sind von Seiko und es gibt sie sowohl Chronographe mit einem Quartz-Uhrwerk als auch mechanisch.

Auf der Website kann man während des Bestellvorganges eine Schablone ausdrucken, mit der man die optimale Länge des Armbands ausmessen kann (es funktioniert!! Ich habe es ausprobiert), dann bekommt man eine schon angepasste Uhr in einer wirklich schönen Holzbox nach Hause geschickt.

Esras nicht käufliches Urteil lautet: empfehlenswert!!

 

watch-bw

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

 

Watches Made From 100% Natural Wood by JORD

You Might Also Like

Allgemein Einrichtung Shopping

interior: steelwood munich

konsole-1

Ich bin süchtig nach Abwechslung. Das heißt nicht, dass ich untreu oder sprunghaft bin, sondern einfach nur, dass ich immer offen für Neues und bereit zum Lernen bin. Dass ich das auch brauche, sonst vermoose ich, wie ein Teich, in den kein frisches Wasser mehr kommt :D

Deswegen habe ich mich total gefreut, als die liebe Betti von SteelWoodMunich mich angeschrieben hat. SteelWoodMunich ist ein kleiner  regionaler Hersteller, der in reiner Handarbeit Möbel aus Stahl und Holz fertigt. Die Leute haben hier die Möglichkeit ihre Stücke selbst zu designen oder aus bestehenden Designs (Holzsorte/Form/pulvern/ lackieren/ Rostoptik/ Edelstahl, etc.) zu wählen.

Schnell hatten wir die Idee, dass ich für die SteelWood Munich Homepage Fotos schießen soll.

Obwohl ich immer wieder zuhause für Interior-Posts dekoriere und fotografiere, stand ich da natürlich vor einer neuen, etwas anderen Herausforderung. Sooo spannend! Ich habe alles selbst dekoriert (zum Teil mit Sachen, die auch mir gehören und die ich extra in einem großen Koffer mit angeschleppt habe, und zum anderen Teil mit Sachen, die Betty und Kevin gehören), drapiert, gedreht, rumgeschoben und fotografiert.

Die Ergebnisse seht ihr in diesem Post und natürlich auf  SteelWoodMunich!

zwei-beistelltische

Interview

Stellt euch bitte kurz vor! Wie würdet ihr euch beschreiben? Und was macht ihr beruflich?
betty_klein

Betty  |  28 Jahre  |    Job: Aftersales/ IT

kevin_klein

Kevin   |   27 Jahre   |   Job: Marketing

 

– Wie kommt ihr auf die Idee, Möbel zu verkaufen? Gibt es nicht schon genug Möbel-Hersteller?

Beginnen wir direkt mit der zweiten Frage: Ja, ABER genug ist scheinbar nicht genug.

Wir persönlich haben festgestellt, dass es immer wieder schwierig ist, die passenden Möbel für unsere Wohnung zu finden. Dabei fehlte es uns oft an Individualität bzw. die Stücke passten einfach nicht an ihren vorgesehenen Platz.

Deshalb haben wir unsere Möbelstücke von Bettys Vater anfertigen lassen. Er ist gelernter Musikinstrumentenbauer, arbeitet als Schlosser und hat uns schon öfter mit seinem Handwerk beeindruckt. Durch sein Geschick und Verständnis für viele Werkstoffe ging die Anfertigung unserer Stücke sehr einfach und schnell. So haben wir binnen kurzer Zeit ein wunderschönes, stillvolles und individuelles Möbelstück von Ihm erhalten.

Auf diese Wege entstanden nun immer mehr Möbelstücke und so dachten wir uns, diese finden sicher auch Anklang in der Allgemeinheit. Aus der Idee entstand nun unser kleines StartUp „SteelWood Munich“ – für alle unter euch mit Interesse an stilvollen Möbeln und Individualität zum fairen Preis.

– Wer baut die und wer ist für die Entwürfe zuständig?

Bettys Vater – als gelernter Musikinstrumentenbauer und Schlosser besitzt er ein beeindruckendes handwerkliches Verständnis, welches uns erlaubt solch schöne Stücke zu verkaufen. Durch sein Verständnis für die verschiedensten Werkstoffe und sein Geschick damit umzugehen entstehen immer wieder neue Individualisten. Neben eigenen Ideen von ihm kommen die Entwürfe oft aus der Feder von Betty und ihrer Mutter. Beide interessieren sich sehr für das Thema Interieur Design und leben dies mit Leidenschaft aus. Natürlich sind wir dabei offen für Designwünsche unserer Kunden. Das heißt, nicht nur wir machen das Design, sondern bei uns kann jeder selbst zum Designer seines eigenen Möbelstückes werden.

– Was sind eure Ziele? Habt ihr überhaupt klar definierte Ziele oder steht der Spaß im Vordergrund?
SteelWood Munich soll allen Spaß und Freude bereiten, unseren Kunden wie auch uns selbst.

Ziel ist es, unsere Individualisten in einem regionalem Umfeld bekannt zu machen und an Liebhaber zu geben. Eine „Massenproduktion“ streben wir nicht an, unsere Stücke sollen etwas Individuelles und Besonderes bleiben. Ansonsten würden wir mit dem Begriff „Individualisten“ für unsere Möbel falsch liegen. Jedes Stück ist einzigartig. Natürlich können sich Designs unserer Stücke ähneln, aber jeder Individualist ist für sich einzigartig, da durch die verschiedenen Hölzer, Stähle und deren Behandlungsmöglichkeiten immer wieder neue Farben und Effekte erzielt werden. (Pulvern, lackieren, brennen, …)

beistelltisch

– Wie stellt ihr euch eure Zielgruppe vor?

Gute Frage – das finden wir gerade heraus.
– Inwiefern sind Blogs heutzutage wichtig, was meint ihr?

Wir lesen selbst viele Blogs und lassen uns dadurch inspirieren. Für uns sind Blogs die individuellen News, neben den sonstigen Nachrichten, die uns jeden Tag überfluten. Durch Blogs können wir uns gezielt informieren, über die Dinge die uns im Leben wirklich interessieren, und vor allem auch über die schönen Dinge des Lebens. So sind wir auch auf Deinem Blog gelandet – mit viel Liebe und Individualität pflegst du deinen Blog und berichtest über die schönen Dinge des Lebens. Schon beim ersten Stöbern haben wir erkannt, dass dein Blog bestens zu uns passt. Für uns bzw. für SteelWood Munich ist die Kommunikation über Blogs eine der wichtigsten Kanäle – für den Start durch „nachgestern ist vormorgen“ möchten wir uns dafür herzlich Bedanken!

unterstelltisch-Kopie

couchtisch-converse

couchtisch-2

kontakt

Die gezeigten “Individualisten” und noch viel mehr könnt ihr auf SteelWood* online erwerben!

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like

Shopping

shopping favourites #4 | bomber jacket

Das tolle Teil, um das es heute geht – hat viele Gesichter und auch viele Namen! Blouson – Bomberjacke – Fliegerjacke… Für welchen Namen man sich auch entscheidet – ich liebe die alle! Irgendwie sind die Bomberjacken zwar Klassisker, aber immer noch was Besonderes. Es gibt sie in allen Längen, Stoffen und Formen. Uni oder bedruckt. Gefüttert oder leicht. Gesteppt oder seidig.

Ich selber besitze drei davon – alle drei komplett unterschiedlich vom Stil her. Hier erstmal als Vorgeschmack – eine kleine Collage mit meinen eigenen Outfits, die eine Bomberjacke beinhalten:

 

bomberjacke

klassisches Outfit hierbestickt hier  |  college-style hier

In der Stadt findet man aber nicht ganz so viele Exemplare, also suche ich danach am liebsten online, gerade bei Fashion ID gibt eine solide Auswahl von diesen Jacken! Ich persönlich träume ja von einer in nude und fließendem Stoff für den Sommer… Sosososo lässig!!!

Was mir aber schon lange aufgefallen ist – in der , vor allem die Stoffe sind natürlich cooler und nicht so “niedlich” wie bei den Damen… (klar, die Bomberjacke haben ursprünglich ja auch nur Männer getragen!). Aber was spricht eigentlich dagegen, sich aus dem Herren-Sortiment zu bedienen? Das mache ich auch ab und zu! Wenn so eine Jacke in den Schultern sitzt – ist doch egal, aus welcher Abteilung sie kommt!!!

 Ich habe für euch zwei Collagen gebastelt, in denen ich meine Favoriten unter den Bomberjacken zeige – und auch eine Inspiration, wie man sie kombinieren könnte! Ich hoffe, sie gefallen euch!

collage-bomber-jacket

1. Marccain bomber 1. Adidas  bomber 3. Comma bomber

collage-bomber-jacket-2

1. Vila bomber 2. Drykorn bomber 3.  Pepe Jeans  bomber

Das tolle an den Sahneteilchen – die sind so vielseitig kombinierbar! Klassisch zur Jeans, aber vor allem als cooler Stilbruch zu femininen Kleidern oder mal zu einem Lederrock! Mit flachen Schuhen eher lässig oder elegant mit Heels…

Besitzt ihr Bomberjacken?

Was ist euer Favorit aus den Collagen?

 

Alle Produktbilder via FashionID
Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

Shopping

shopping: vestiaire collective

Blogger und Designersachen… Ein kontroverses Thema! Man kann oft beobachten: je erfolgreicher und “größer” ein Blog wird, desto öfter tauchen Designer auf. Wie verändert es den Mehrwert des Blogs für euch? Schürt es euren Neid? Oder seid ihr begeistert beim Anblick cooler Marken? Fühlt ihr euch inspiriert oder könnt ihr damit nichts anfangen und seid nur genervt, wenn/weil ihr es euch nicht leisten könnt?

Ich bin Geringverdienerin und habe deswegen erst durch meinen Blog mit dem Thema überhaupt zu tun bekommen. Und das auch nur am Rande. Trotzdem gibt es ein paar “Cravings” (um das trendy Wort zu bemühen :D). Ja, auch ich verbinde mit manchen High-End-Teilchen einen gewissen Lifestyle. Aber auch das Design an sich ist bei solchen Teilen meist origineller und irgendwie besonderer, als bei “normalen” Sachen (meine geliebte Furla Tasche adelt jedes noch so günstige H&M-Outfit!!! ).

shopping-2

Ich liebe zum Beispiel Kenzo. Beim Anblick des berühmten Kenzo-Pullovers mit dem Tiger-Aufdruck geht mir das Herz auf und ich freue mich einfach. Klingt seltsam? Für mich nicht. Ich freue mich nicht nur, weil ich ein durch Blogs und Streetstyle-Fotos berühmt gewordenes Designer-Teil sehe – sondern eher so, wie ich mich freuen würde, wenn ich einen leckeren Kuchen esse oder eine Blumenwiese betrachte. Viele teure Designersachen sehen eben auch hübsch und edel aus – und wenn sie dann auch noch super verarbeitet sind – was man von Designer-Ware meist erwarten darf – dann würde ich, wenn ich ehrlich bin, schon das ein oder andere Teil besitzen wollen…

Deswegen surfe auch ich liebend gern auf Vestiaire Collective*. Selbst wenn ich dort bis jetzt “nur” eine Wunschliste angelegt habe.

VC_PRESSPACK_DE_3

humor-lifestyle

Zara & Co haben ja immer total viele Sachen im Sortiment, die schon an Plagiate grenzen – aber da stört es mich nicht so sehr, denn es steht “Zara” drauf, und nicht etwa “Celine”, obwohl es gar nicht von Celine ist.

Denn WENN man sich schon für ein teueres, echtes Designerstück entscheidet und dafür gespart hat – möchte man sicher gehen, dass es auch wirklich echt ist. Warum? Weil das ja sonst eine bewusste Täuschung wäre, und damit kann ich nicht so viel anfangen – ich werde nicht gern angelogen… Vestiaire Collective hat Experten, die die verkauften Artikel auf Echtheit und Qualität prüfen – das ist gut zu wissen (wenn man denn ein grundsätzliches Vertrauen als Voraussetzung mitbringt!!)

Denn es gibt so wahnsinnig viele Kriterien, die uns Normalsterblichen gar nicht erst auffallen. Nähte, Beschaffenheit der Seriennummer, Symmetrie, Stoffe, Farbgebung etc.

 

notofakes

 2012 hat die französische Regierung eine Charta (=  Selbstverpflichtung nichtstaatlicher Organisationen) für den Kampf gegen Fälschungen im Internet iniziiert. Vestiaire hat auch mit unterschrieben.

 

shopping-designer-2

 

Sind euch Marken wichtig?

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

 

Allgemein Shopping thoughts

verliebt – verlobt – geschafft?

paris-love

Verliebt – verlobt – verheiratet? Am besten noch: jung – schön – erfolgreich? Dream – believe – achieve? Was hat es mit diesen ganzen Vorstellungen an sich? Sind es Werte, die es alleine deswegen schon WERT sind, gelebt zu werden? Wer hat es bestimmt, dass es so ist?

ring-3

Ideal wäre, wenn jeder für sich frei entscheiden könnte, was seine eigenen Werte/Ziele sind! Aber will man das wirklich selbst entscheiden? Oder sind wir es einfach gewohnt, Vorgaben von der Gesellschaft zu bekommen? Sie gaukelt uns vor, dass es unsere eigenen Wünsche und Ziele sind, die aus unserem Inneren kommen…

Macht es uns aber wirklich freier und zufriedener, wenn wir diese Ziele erreicht haben? Was ist mit den Menschen, die nicht ins Raster passen können oder wollen? Sind die meisten nicht doch irgendwo unzufrieden? Entweder, weil sie diese Ziele noch nicht erreicht haben und sich insgeheim deswegen für Looser halten – oder, trotz dem, dass sie sie erreicht haben – und sich irgendwann anfangen zu fragen, ob es schon alles war, was ihr Leben für sie parat hält?

rosen

Ich glaube, es ist super wichtig, sich von den Vorstellungen frei zu machen und sich zu fragen, ob man WIRKLICH heiraten möchte oder ob es nur eins der vielen Bilder sind, die einen seit jeher begleiten? Ob die echte Nähe zu Menschen nicht das allereinzige ist, was wirklich wichtig ist? Dass echte Nähe in vielen Formen existiert, ob mit oder ohne Ring?

ring-diamant-gut

Apropos Ring – eines bleibt klar – diese Verlobungsringe können ganz hübsch aussehen :D

Für diesen Post habe ich von Verlobungsringe.de* diesen Ring als Leihgabe aussuchen dürfen – und ich muss ehrlich sagen, war ich schon etwas ehrfürchtig  – weil ich noch nie sowas Teueres in den Händen gehalten habe :D

ABER: nicht vergessen – Geld ist auch nur ein Bild! Ist nur deswegen zum Problem geworden – weil sich alle Menschen auf dieses Bild geeinigt haben und sich davon unter Druck setzen lassen ;)

Der Ring ist echt schön – im Licht funkelt er so, dass man eine Sonnenbrille braucht!

paris

Also – wenn jemand von euch demnächst auf echte Nähe MIT RING einlassen will – klickt euch mal im Shop durch! ;) Ausserdem gibt es dort eine lustige Idee – die MAP OF LOVE. Man kann sich interaktiv auf dieser Karte eintragen lassen oder die anderen Liebenden anschauen :)

Was haltet ihr von gesellschaftlichen Vorgaben?

Sind sie wichtig für euch?

 

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like