Browsing Tag

event

Lifestyle

lifestyle: Escape the conventional

escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag

Anzeige*

 


 

Es ist Sommer, aber die Stadt steht still.

Baustellen sind leer, weil die Bauarbeiter in Träume verfallen sind. Die Instrumente der Strassenmusiker liegen neben ihren Hockern und Mützen mit etwas Kleingeld drin. Mozart ist verstummt, man hört nur noch den Vogelgesang. 

Es fährt kein Auto, keine Bahn, kein Bus, Fahrräder stehen an Straßenrändern, angelehnt an Laternen und Häuser. Über Berlin liegt verträumte Stille, das Sonnenlicht erhellt die leeren Strassen und spiegelt sich in den Fenstern, lässt die bunten Früchte in den Obstständen reifen und duften, in den leeren Büros drehen sich mit leisem Summen die Ventilatoren, Ruhe und Frieden liegen in der Luft. Die Touristen sind wie eingefroren, Selfiesticks in die Höhe gereckt, die Einheimischen sitzen bewegungslos auf den Wiesen in den Parks, stehen wie angewurzelt an den Kreuzungen, verweilen auf den Bänken entlang der Strassen. Die Läden sind leer, und die Ware in den Regalen wundert sich still, wo die ganzen Menschen abgeblieben sind.

Ich stehe auf meinem Balkon, Kopf an den Händen abgestützt und atme tief ein.

Ich habe die Zeit gestoppt. Es ist ein Moment, der so schön ist, dass er verweilen muss. 

 


 

escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, drink, party, ausgehen, lifestyleblog, alltag

 

Vor zwei Wochen bekam ich eine Einladung von Hendrick’s Gin zu einer Infuencer Tour der besonderen Art - und zwar, unter dem Motto

„ESCAPE THE CONVENTIONAL - enfliehe dem Alltag“. 

Perfekter geht es nicht - denn ich liebe Gin in dem gleichen Maße, wie ich Konventionen hasse. Dieses Motto habe ich mir zum Anlass genommen, darüber nachzudenken, was Kunst ist, welche Rolle die Köstlichkeit in meinem Leben spielt und wie man dem Alltag immer wieder mal entfliehen kann.

Und dann war es tatsächlich das vielleicht spannendste Event meines bisherigen Blogger-Werdegangs - selten perfekt organisiert, voller kulinarischer Highlights, Interior Goals und Menschlichkeit. Gin ist nicht nur mein Lieblingsdrink, sondern mittlerweile auch das (bis auf seltene Ausnahmen) einzige alkoholische Getränk, das ich zu mir nehme, bisher in Form von Gin Tonic. Auf dem Hendrick’s Gin Event habe ich aber so viele verschiedene Kombinationen damit kosten dürfen, dass ich mein Gin Repertoire auf jeden Fall erweitern werde!

Der Ambassador von Hendrick´s  Gin, CoCo, führte uns durch seine Lieblingslocations: umwerfende Cafés, Bars und zeigte uns auch die extra für Hendrick‘s Gin Sommerkampagne entstandenen Kunstwerke, die momentan überall in Berlin verstreut sind. Es gab feinste veggie Speisen, begleitet durch Drinks mit Hendrick’s, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber das Beste: mit dabei waren spannende und charismatische Persönlichkeiten, die, passend zum Kampagnen-Motto von Hendrick’s, sich gerne fernab von Konventionen bewegen, bestes Beispiel: CoCo selbst. Auf gängige PR-Sprüche wartete man bei ihm ganz umsonst, denn er verkörperte höchstpersönlich die Welt der Marke, die da wäre: Künst, Köstlichkeit, Momente fernab des Alltags und der Aufruf, das Konventionelle zu verlassen und das Besondere zu suchen.

Hendrick’s Gin mit seinen Rosen- und Gurken-Essenzen, der antiken Apotheker-Flasche, der aufwendigen Herstellung und dem Hang zur Kunst-Förderung ist nämlich selbst was Besonderes.

escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag
escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag

 

 

KUNST

 

Manche Leute fragen sich: ist das Kunst oder kann das weg? Gerade bei abstrakter oder moderner Kunst meinen viele: „Ich kann das genauso hinkritzeln, bin ich dann Künstler?“

Mit Sicherheit kann man nur eine Sache behaupten - nämlich, dass man sich auf die Kunst einlassen muss, um sie zu verstehen. Und das will oder kann nicht jeder. Für Kunst muss man sich verwirren, provozieren, begeistern lassen können. Die Kunst hat nicht zur Aufgabe, die Realität abzubilden, sondern sie bildet es ab, wie der Künstler die Realität empfindet. Was wir damit anfangen - ist unsere Sache. Ich liebe die Kunst, weil sie Konventionen durchbricht, und das ist wichtig. Die Welt braucht Menschen, die „anders“ ticken, weil sie in gefährlichen Situationen oft warnen und ermahnen. Sie sind ein Spiegel der Gesellschaft, in den sie weiterhin blicken sollte, um sich vor sich selbst zu schützen.

 

 

 

KÖSTLICHKEIT

 

Den Hang zum Sinnlichen habe ich wohl von meinem Vater geerbt. Er war immer dabei, wenn es darum ging, in vollen Zügen zu leben und zu geniessen. Einer seiner Tipps (heute würde man wohl "life Hacks" sagen) war: Wassermelone niemals in mundgerechte Stücke schneiden!! Man schneide eine dicke Scheibe ab, mit Rinde, halte sie in den Händen und beisse beherzt rein. Wenn der Melonensaft das Kinn runterläuft und man den Mund auf einen Biss gleich voll hat, hat man alles richtig gemacht!

Mindestens genauso erfrischend, wie eine Wassermelone, fand ich die Hendrick´s Gurkenlimonade - hier für euch zum Nachmachen!

 

 

Hendrick’s Cucumber Lemonade

50ml Hendrick’s Gin

20ml Frischer Zitronensaft

20ml Zuckersirup

3 Scheiben Gurke

Soda Wasser

Alle Zutaten in ein hohes, mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben, umrühren und genießen!

 


escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag

CoCo führte uns zu seinen persönlichen Lieblingslocations, die großes Potenzial hatten, auch meine Lieblingslocations zu werden. Schon die Einrichtung hat mich total fasziniert, aber auch das Essen, welches sich im Übrigens perfekt dafür eignen würde, alle Anti-Vegetarier zu überzeugen (obwohl es überall auch Fleisch-Gerichte gab).

Diese Locations habe ich für euch hier zusammengetragen:

 

Happy Baristas

Stilvolles, modernes Café mit Kaffee von europäischen Röstereien und kreativer, zeitgenössischer Küche.

Neue Bahnhofstraße 32, 10245 Berlin

 

Night Kitchen

eine Symbiose aus Bar und Restaurant, vom Carpaccio über Shakshuka bis zum Oktopus: Das „Night Kitchen“ bringt den Geschmack von Tel Aviv nach Berlin.

Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin

Stagger Lee Bar

als stilvoll-rustikaler Saloon gestaltete Bar bietet Cocktails, Whiskeys und DJ-Partys bei RnB und Soul.

Nollendorfstraße 27, 10777 Berlin

 

Küche Bar

gewidmet dem Motto "Die besten Parties finden in der Küche statt"

Tempelhofer Ufer 16, 10963 Berlin

 

Zum Starken August

Bar mit Showprogramm, Burlesque, Retro-Dekor, ausgelassener Atmosphäre, Snacks und internationalem Craft Beer.

Schönhauser Allee 56, 10437 Berlin

escape, the, conventional, Hendricks, Gin, essen, food, , Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag
escape, the, conventional, Hendricks, Gin, food, essen, Berlin, Event, Bar, drink, party, ausgehen, lifestyleblog, alltag
escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag

ESCAPE THE CONVENTIONAL

how to:

1.

kurz stehen bleiben und nach oben schauen. Weisst du eigentlich, wie die Fassaden

der Häuser und Läden, die dir so vertraut sind, oberhalb des ersten Stocks aussehen?

Ebenso oft schaue ich in den Himmel. Diese Weite, die stetig über uns ins Unendliche greift,

bleibt viel zu oft ungesehen, ungeachtet, ungeatmet.

escape, the, conventional, Hendricks, Gin, Berlin, Event, Bar, drink, party, ausgehen, lifestyleblog, alltag

am einem Gericht oder Getränk schnuppern, bevor man es probiert.

Es war mir schon immer ein Rätsel, warum das als unhöflich gilt!

Der Duft des Essens bedeutet bewusstes Wahrnehmen aller sinnlichen Aspekte der Nahrung,

erdet mich gleichzeitig, verbindet mich mit der Natur und lässt Vorfreude entstehen!

2.

3.

ob Klavier spielen, Bilder bearbeiten, tanzen oder ein tolles Gespräch führen:

sich für eine Zeitlang in eine Sache zu vertiefen bedeutet für mich eindeutig, dem Alltag zu entfliehen!

Wenn man sich einer Tätigkeit hingibt, die einen erfüllt und Konzentration erfordert,

steigt man aus dem Alltag aus und tankt neue Kraft.

4.

Ich persönlich liebe es, Dinge zu sortieren. Musik an, Inhalt der Schublade/des Regals auf den Boden ausleeren und los gehts!

Wenn ich dann alte Bilder oder Briefe wiederfinde, bin ich raus aus dem Alltag und tauche in die Vergangenheit ein. Auch alte Kleider zu finden katapultiert mich sofort in die Situation, als ich sie gekauft habe.

Das hier ist aus Saarbrücken, wo ich zwei Jahre lang jeden Monat zum Orgel-Studium gefahren bin. Das hier hatte ich an, als ich einen Ex kennengelernt hatte. Und das habe ich mir als Andenken aus dem Urlaub mitgebracht...

escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag

 

U n d   w a s   i s t   d a s   U n k o n v e n t i o n e l l e   a n   H e n d r i c k ´ s    G i n ?

 

KEIN ANDERER GIN...

...  sieht so aus wie Hendrick’s. Die von viktorianischen Pharmazeuten inspirierte Apothekerflasche schützte einst kostbare Elixiere und Flüssigkeiten vor Temperatur und Sonneneinstrahlung.

 

... wird so hergestellt wie Hendrick’s. Ein herausragend antiker Bennett Still nebst dem überaus seltenen Carterhead Still, produzieren zwei gänzlich unterschiedliche Destillate unter Verwendung der gleichen botanischen Kräuter. Diese werden miteinander verschmolzen.

 

... verhält sich wie Hendrick’s.  In klassischen Gins ist das Wacholder Aroma stark ausgeprägt.  Hendrick´s dagegen basiert auf Essenzen der Rosenblüte und der Gurke für eine einzigartige, zuvor unbekannte Aromatik. „Wir hatten diese sehr britische Vorstellung von Leuten, die in ihrem Rosengärtchen einen Gin Tonic trinken und dazu Gurkensandwiches essen, und da haben wir gemerkt, wie gut diese Aromen zusammen und zum Gin passen,“ sagte Lesley Gracie, Hendrick´s Destilliermeisterin, 2014 in einem Interview. (Quelle)

 


* dieser Beitrag ist in liebevoller Zusammenarbeit mit Hendrick´s Gin entstanden

photos: Esra Eren & Steven Kohl

editing: Esra Eren

escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag
escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Event, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag
escape, the, conventional, Hendricks, Gin, retro, Berlin, Bar, kunst, lifestyleblog, alltag

You Might Also Like

Bastel-Ideen Lifestyle Rezepte - Lecker!!

lifestyle: Sommer, Sonne, Eis Rezepte und DIY

Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen

Werbung  

"Hahahahaaa, bitte WAS sollst du da machen? DIY?? Haa-hahaaa", lachte sie laut.

 

Ich rollte mit den Augen. "Ich weiß, dass DIY nicht meine Stärke ist, aber genau deswegen könnte ich es ja versuchen, zu lernen, oder??" - sagte ich, kurz davor, beleidigt zu sein. "Jaja klar, ich war nur verwundert, als ich "Esra" und "DIY" in einem Satz hörte", schob sie nach.

Ja, in letzter Zeit kommt das Thema DIY lustigerweise öfters auf mich zu, und ich sehe das als ein Wink des Schicksals. Vielleicht möchte mir mein Leben damit sagen, dass man sich auch den Thematiken, die einem fern liegen, annähern kann, wenn man sie nur gut vermittelt bekommt. Und ich lerne ja durchaus gern!

Deswegen war ich gleichermaßen gespannt und skeptisch, als Mövenpick* zu einem Workshop lud, das mit einem neologistischen Hashtag #TischleinSwagDich versehen war, was so viel heißt wie "das Auge isst mit, deswegen mach dein Essen und deinen Essplatz so hübsch es geht" :D Ich als Fashionbloggerin kenne mich zwar damit aus, wie man Kleidung kombiniert, aber zu welchen Früchten beispielsweise die Eissorte "Salted Caramel" passt, oder wie man seine eigenen Stempel schnitzt, mit denen man z. B. ein Platzset bestempeln kann - da bin ich ahnungslos, wie eine Hirschkuh beim Eiskunstlauf.

Besser gesagt, ich WAR ahnungslos.

Aber von vorne!


*in freundlicher Kooperation mit Mövenpick

photographer: Miguel

editing: by me

Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen
Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen

1.

Eis anrichten

 

Ok, meine Eis-Künste haben bis jetzt gerade mal dafür gereicht, mir für mein Frozen Joghurt Toppings auszusuchen, und selbst das gestaltete sich oft schwierig, entweder weil ich mich nicht entscheiden konnte, oder aber, weil ich immer wieder bei den gleichen Verdächtigen landete: Schokosauce. Himbeeren. Smarties...

Deswegen war ich schon aufgeregt, als es beim Mövenpick Event nach einer ausgiebigen Eis-Probier-Session hieß - "Und jetzt seid ihr dran! Kreiert euer eigenes Lieblingseis!".

Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht gleich zu einem der Eis-Profis gegangen wäre, um nach Rat zu fragen. Zwei der zwanzig Sorten haben mir besonders excellent geschmeckt - nämlich "Salted Caramel" und "Zitronen-Sorbet". Die erste noch einen Ticken besser, deswegen stand (Gottseidank!) wenigstens die Eis-Sorte schonmal fest. Aber zu was kombinieren?? Alles was da, von süß über scharf bis salzig. Früchte, Chips, Saucen, Nüsse, Süßigkeiten... Zu viel Auswahl für Menschen, die sich nicht entscheiden können.

Der Profi meinte: "Ahhh, Salted Caramel, gute Wahl!" - was mich schon mal etwas stolz gemacht hat ;) Er empfiehl mit schlicht und einfach Erdbeeren dazu, und dann griff ich noch zu den karamelisierten Mandeln, die hauchdünn geschnitten und zu einer Platte geformt waren. Perfekte Deko!

Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen

Es kommt schon mal vor, dass man im Tiefkühlfach eine Packung Eiscreme gebunkert hat. Die meisten von uns (die sich keine Foodblogger schimpfen) nehmen einfach einen Löffel und los geht´s! Aber warum eigentlich den Sommer und das damit liebenswürdig verbundene Eis-Schlemmen nicht etwas feierlicher gestalten?? Hier ein paar einfache Anregungen für köstliche Eis Rezepte!

EISBECHER KREIEREN - WAS PASST ZU WELCHEM EIS?

  • zu süßen Eis-Sorten passt natürlich süßes Obst (z. B. Schokoeis zu Banane), aber als Kontrast sind auch frisch-säuerliche Früchte toll dazu (Ananas / Sauerkirsche / Pflaume etc). Für mehr Biss sorgt beispielsweise Krokant.
  • zu salzigen Sorten wirken Beeren sehr frisch (Brombeeren, Erdbeeren etc), ein Früchte-Kompott ist toll (z. B. mit Birnen), süßes Gebäck wie Brownie-Stückchen kann man ebenso wunderbar dazu kombinieren, aber auch kleingeschnittene bunte Paprika und Tomaten, abgeschmeckt mit Salz, Puderzucker und nem Schuss Tabasco war die Überraschung des Tages und hat absolut himmlisch geschmeckt!!
  • säuerliche Sorten wie Zitronensorbet machen sich wunderbar auf einem Stück Baiser oder kommen mit beispielsweise Holundersirup und Himbeeren perfekt zur Geltung!
  • allgemein: Obst kann frisch, karamelisiert, mariniert oder gebacken sein. Manchmal ist ein Schuss Alkohol (Rum/Kaffeelikör/Sekt etc) sehr fein zum Eis! Für mehr Unterschiede in der Konsistenz kann man Krokant, Gebackenes, einen French Toast oder sogar Popcorn zur Eiscreme kombinieren.

Hier gibt es noch mehr Ideen, auf die man nicht selber kommen würde!

Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen

2.

Stempel basteln & Platzsets kreieren

Eines vorweg: ich, mit meinen zwei sehr linken Händen, habe es geschafft, Stempel nach einer Vorlage zu basteln und mir ein Platzset zu bestempeln - und es sah sogar nach was aus!! Also schafft ihr es auch - los, ausprobieren! <3

WIE BASTELE ICH EINEN STEMPEL?

 

Ihr braucht: halbtransparentes Papier, eventuell eine Vorlage, Bleistift, Cutter, Stempelgummi, Stempelfarbe

  • halbtransparentes Papier auf eine Vorlage legen, mit Bleistift die Ränder nachzeichnen
  • das Papier mit der bemalten Seite auf den Stempelgummi legen, fest andrücken - dann färbt das Gezeichnete auf den Gummi ab
  • mit dem Cutter ausschneiden, und wenn es um die Kurve gehen soll, nicht den Cutter drehen, sondern den Stempelgummi
  • Stempelkissen auf den fertigen Stempel tupfen, bis er mit Farbe voll ist
  • Stempeln! Wem es zu unsicher ist, gleich auf das vorgesehene Material zu stempeln (Platzset, Postkarte etc) kann es vorher auf einem Stückchen Stoff/Blatt Papier testen
Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen
Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen
Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen
Eis, Rezepte, Rezept, Recipe, icecream, sommer, diy, stempel, basteln, platzset, verzieren, moevenpick, workshop, berlin, fashionblog, lifestyle, blog, blogger, modeblogger, food, essen

You Might Also Like