Browsing Tag

modedesign

Mode-Inspirationen Unterwegs

fashion week: wie ich unfreiwillig in der Front Row landete

holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer

Auf die Gefahr hin, arrogant rüberzukommen -

aber ich wollte tatsächlich nicht in der Front Row sitzen!

Die Sache war so: ich und zwei andere Bloggermädels hatten "Free sitting", das bedeutet, dass man sich dort hinsetzen darf, wo kurz vor dem Beginn der Show noch frei ist - falls was frei ist! Ansprüche sind in diesem Fall also nicht drin. Ich persönlich habe immer den Platz am liebsten, von dem ich die besten Bilder machen kann, und meistens ist es eben im Stehen. Also bin ich zu einer Platzanweiserin hin und habe sie gefragt, ob ich mich an einem bestimmten Platz hinstellen darf. Es wurde mir erlaubt, ich stellte mich hin, machte mein 85 mm Objektiv an die Kamera dran und wartete. Zum besseren Verständnis: mein 85er Objektiv hat eine Festbrennweite, das heißt, zoomen kann ich nicht und bin darauf angewiesen, dass der Abstand zum fotografierten Objekt von vorne herein richtig ist.

Wie so oft, hat sich der Beginn der Show verzögert, aber als es dann endlich soweit war, kam plötzlich ein Platzanweiser schnurstracks auf mich zugerannt und sagte Worte, die jedem Infuencer, der was auf sich hält, wie Musik erscheinen, nämlich:

"Setzten Sie sich da vorne in die erste Reihe!"

Ich war ziemlich perplex, nicht wegen des Fames, der mich in der Front Row schon geduldig erwartete, sondern, weil alle meine sorgfältig geplanten Abstände zu den Models futsch waren. In der ersten Reihe war ich viel zu nah am Geschehen mit meinem Objektiv und hätte höchstens Details fotografieren können, aber keine ganzen Outfits. Himmel sei Dank hatte ich aber auch mein Weitwinkel dabei! So quetschte ich mich mit meinem Nicht-Size-Zero-Hinterteil zwischen die mageren Presse- und Influencer-Hintern und habe mit zitternden Händen noch schnell das Objektiv wechseln können, bevor das erste Model den Laufsteg betrat. Was ne Aufregung!

Die Show ging los mit einem Film, in dem die beiden holyGhost Designerinnen Jelena und Sedina den Namenswechsel des Labels zu Mykke Hofmann erklärten, dabei wurde zu melancholischer Musik darauf hingewiesen, dass der Weg nicht immer so leicht war, sodass eine der Designerinnen sogar einmal richtig heftig weinen musste. Nun ja, es sei dahingestellt, ob einmal richtig heftig weinen viel oder wenig ist, die Mode der beiden stimmte einen jedenfalls recht fröhlich. Es war nämlich eine ausgewogene Mischung aus clean und verspielt, meine geliebten Streifen trafen auf fließende Stoffe, unbemühte Eleganz und klare Formen.

Mit der Kollektion konnte ich mich sehr gut identifizieren - weite Schnitte und meist längere Kleider, Overalls, Hosen und Trenchcoats wirken anmutig und gleichzeitig lässig und bequem, was durch dazu gestyltes flaches Schuhwerk noch unterstrichen wurde.

Ich bin nunmal kein Typ, der sich übermäßig gerne in enge Bleistiftröcke quetscht - damit wären wir schon bei der nächsten Show, nämlich der von Maisonnoée.  Die fand ich leider schwach - aber Geschmäcke sind eben nicht gleich. Für gestandene, erwachsene Geschäftsfrauen stellt die Kollektion von Maisonnoée bestimmt eine solide Auswahl an Businesskleidung dar, und ja, es gab eben ziemlich viele Bleistiftröcke aus Leder, einem für dieses Label seit eh und je wichtigen Material.

Das war es auch schon - wie versprochen, kurz und bündig. Ich hätte mir selbstredend noch weitere Shows angesehen, aber durch den Diebstahl meines Handy sind all meine Pläne durcheinandergeraten und Donnerstag früh musste ich auch schon wieder abreisen.

Aber Achtung! Die nächste Fashion Week kommt bestimmt, und die wird bei weitem nicht so chaotisch - daran glaube ich ganz ganz fest :)

holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer
holyghost, mykke, hofmann, mbfwb, fashionweek, fwb, berlin, runway, front row, laufsteg, model, modedesign, designer

You Might Also Like

Outfit

outfit: Bomber Jacke von tomcsanyi

Es gibt Kleidungsstücke, die mehr sind, als nur Kleidungsstücke. Das sind welche, mit denen man etwas verbindet – besonders schöne/schlimme/einprägsame Ereignisse, oder bestimmte Menschen und Lebensphasen.

Diese Bomber Jacke vom ungarischen Label Tomcsanyi ist so ein Kleidungsstück. Sie wird mich für immer an die chaotische, inspirierende und emotionale Berliner Fashion Week im Sommer 2016 erinnern, denn dort habe ich zum ersten Mal eine Kollektion von Dori Tomcsanyi gesehen und war wirklich begeistert, wie tragbar und gleichzeitig frisch sie war und dabei einen besonderen, eigenen Touch hatte.

Später las ich auf der Seite der Designerin, dass sie sich von ihrer osteuropäisch geprägten Kindheit inspirieren lässt, und da wurde mir klar, warum Dori Tomcsanyi nicht nur objektiv gesehen eine echt gute Arbeit leistet, sondern mich auch ganz persönlich anspricht. Ich bin ja in Moskau geboren und hatte in meiner Kindheit wohl gleiche Klamotten gesehen und getragen, wie die Designerin aus Budapest. Und gibt es auf der Welt ein wohligeres Gefühl, als das Gefühl, sich in Kindheitserinnerungen reinzuträumen?


Ansonsten fällt das Outfit schon echt herbstlich aus – seit langer langer Zeit habe ich einen meiner Hüte rausgekramt (Hüte gehörten mal zu meinem Signature-Look). Der Rest hält sich zugunsten der Bomber Jacke farblich gesehen zurück ;)

 

Recently

o ja:

endlich hat es aufgehört zu regnen! Also haben wir die Zeit sofort genutzt und dieses und noch ein sehr sehr cooles Outfit geshootet – seid gespannt!

oje:

die ganze Ubahn stinkt nur noch nach Fahne. Das Oktoberfest mag für nicht-Münchner romantisch klingen, aber glaubt mir – das. ist. es. NICHT!!

getrunken:

wieder Tee. Ich friere!

respektiert:

Alicia Keys. Traurig genug, dass man soviel Respekt vor einer Frau haben muss, die sich in der Öffentlichkeit bewusst nur noch ungeschminkt zeigt…

schockiert:

irgendwie scheint die ganze Welt rückwärts zu laufen, und das meine ich im politischen Sinne. Überall liest man von Toleranz, vom modernen Feminismus, von Umweltschutz etc… Und wenn man sich umschaut, sieht man nur Krieg, Aufrüstung und einen Rechts-Ruck… Ich verstehe das einfach nicht :/

SHOP MY OUTFIT

jacket: Tomcsanyi*  |  sweater: Zara (old, similar here)  |  pants: H&M (old, but similar here)

 boots: Zara (old, similar here)  |  bag: Furla

*  gift or sample

photos: Kaj

 

 

Mode-Inspirationen thoughts

#mbfwb: was gehen mich Laufstege an??? & Vladimir Karaleev

Zweimal im Jahr habe ich ein Problem.

Ich fahre zur Fashion-Week und finde sie selbst sehr spannend - befürchte aber, dass euch gerade die Fashion-Show-Berichte am wenigsten interessieren. Denn auch ich wollte bis vor ein paar Jahren eher Streetstyles und Girl-Next-Door-Outfits sehen, als Laufsteg-Bilder, weil ich dazu einfach keinen Bezug gehabt hatte.

Seit ich aber Blogazine wie Journelles, Modepilot, C´est Clairette oder This is Jane Wayne lese, habe ich verstanden, was die Mode "da oben" mit uns Konsumenten "da unten" überhaupt zu tun hat und warum sie uns angeht. Das Modedesign besteht eben nur selten aus spontanten Einfällen à la "Ich lasse mich von dem bewölkten Himmel inspirieren", sondern ist vielmehr ausgeklügeltes Marketing und zudem noch ein Ausdruck unseres Zeitgeistes. Es zeigt, wie unsere Gesellschaft tickt.

Ein Beispiel: ihr erinnert euch doch bestimmt an den Moment, als plötzlich die Sneaker und die Birkenstocks voll in Trend gekommen waren?

Das hat was mit unserem Lebensstil zu tun. Wir leben in Zeiten, wo alles immer schneller wird und immer mehr Multitasking gefordert ist. Frauen- und Männerrollen verschwimmen - denn heutzutage muss jeder alles machen. Ein Mann sollte sportlich sein, Geld verdienen und seiner Partnerin auch noch bei der Kinderbetreuung unter die Arme greifen - weil die Partnerin selbst auch arbeiten gehen möchte. Sie steht morgens früh auf, macht Frühstück, bringt ihr Kind in den Kindergarten, geht dann ins Büro, dann zum Sport - und wenn sie dann ausgehen/zum Dinner gehen will, hat sie ein Party-/Abendkleid an und dazu - Sneaker an den Füßen. Sie möchte schließlich den ganzen Tag bequem und schnell unterwegs sein können, und das geht mit Heels nunmal nicht.

Wisst ihr, worauf ich hinaus will? Ich finde diese ganzen Zusammenhänge richtig spannend. Und ihr?

Verratet mir eure Meinung!

[yop_poll id="7"]

Was ihr hier seht, war zwar kein Laufsteg, sondern eine Präsentation,

(da stehen Models etwas befremdlich, wie Schaufensterpuppen, auf Podesten, und lassen sich mustern und fotografieren), macht aber für euch eventuell wenig keinen Unterschied, was die "Langweiligkeit" angeht ;)

Ich allerdings fand die Kollektion sehr spannend.

Die Präsentation fand im Berliner Modesalon statt, ich war das erste Mal dort, wusste aber schon, dass dort sozusagen die Sahnehäubchen gezeigt werden. Vladimir Karaleev macht dekonstruierte Mode, die mich persönlich sehr anspricht, weil die Sachen zwar clean, aber durch die Schnitte und die schönen offenen Kanten trotzdem sehr innovativ, modern und extravagant wirken. "Dekonstruiert" heisst, salopp gesagt, ein Ärmel abgeschnippelt und woanders hingenäht. Ihr versteht das Prinzip. Spannend bleibt es auch durch das Spiel mit Kontrasten (feine und grobe Materialien werden in das gleiche Kleidungsstück architektonisch eingebaut). Jedenfalls hat Karaleev von allen Kollektionen, die ich (!) gesehen habe, die größte Internationalität. Love!!

You Might Also Like

Mode-Inspirationen Unterwegs

#mbfwb: fashion battle part 1

Eine krasse, volle, anstrengende, tolle, erlebnisreiche Woche liegt hinter mir - und von meinen Eindrücken möchte ich euch unbedingt erzählen! Diesmal werde ich die Berichte nicht in Tage, Shows oder Events aufteilen, sondern in Eindrücke und Outfits. 

Für den Anfang möchte ich erstmals in meiner Bloggeschichte ein

Fashion Battle

ausrufen (danke Vickie für den tollen Titel! <3): ihr entscheidet, wer von den beiden Designerinnen gewinnt! Am Ende des Posts findet ihr eine Umfrage: wer ist moderner? Wer wagt mehr? Welche Designerin hat euer Traumkleid entworfen?

Beide Kollektionen konzentrieren sich auf feminine Kleider unter Verwendung von viel Spitze und Tüll, beide setzen einen Akzent auf der Taille und doch sind beide so unterschiedlich wie Himmel und Erde.

Die eine ist konservativ und auf Nummer sicher - die andere bringt einen Touch Anarchie und Stilbruch rein. Die eine kommt einfach feminin daher - die andere feiert regelrecht die Erscheinung der Frau. Die eine verlässt sich auf das, was "funktioniert" - die andere bringt ein unerwartetes Detail in den Entwurf. Aber mehr möchte ich gar nicht dazu sagen - hier kommen unsere beiden Mitstreiterinnen!

Vorhang auf für Ewa Herzog und Irene Luft!

Irene Luft:

[yop_poll id="1"]

You Might Also Like

Unterwegs

Munich Press Days: meine Favoriten

Wer braucht schon Sport, wenn es Pressetage gibt! Ausdauer (Rumrennen) und Kraft (Goodiebags schleppen) in einem - 348762587652 Eindrücke kommen dazu - wie gut, dass Pressetage nur zweimal im Jahr stattfinden! Trotz all der Anstrengung liebe ich die Press days  - denn man bekommt einfach die abgefahrensten Ideen und Neuigkeiten zu sehen - Marken und Firmen übertrumpfen sich mit innovativen Designs und fairer Herstellung (natürlich nicht alle, aber eine Tendenz ist deutlich spürbar!)

Und armer P. bekommt während der Pressdays jeden Abend zuhause all die Eindrücke ab - neuerdings in Form von meinen Snapchat-Videos (Nachgestern) und ist also bestens informiert über die Strömungen und Entwicklungen in der Mode-Industrie. Jetzt seid ihr dran - denn ich möchte euch meine Favoriten natürlich nicht vorenthalten!

Hier, ganz frisch für euch - die kommenden Kollektionen Herbst-Winter 2016/17!

 

JACKEN VON JNLLOVET

 

Auch hier waren richtige Liebesgefühle am Start. Irgendwie sind einige dieser Jacken der Inbegriff von "Esra", findet ihr nicht??

TASCHEN UND SCHUHE VON TOSCA BLU

Wenn ich wirklich wirklich wirklich begeistert bin  - dann so richtig richtig richtig. Haha. Ihr merkt schon - beim Anblick der Taschen und Schuhe von Tosca Blu habe ich schon zum zweiten Mal (erstes Mal hier!) akutes Herzrasen bekommen. Ein Kardiologe wäre ernsthaft besorgt ;)

Aber es gibt ein Heilmittel für mich - ich muss einfach eine dieser Taschen haben! <3

PULLOVER VON LPJ STUDIOS

 

Die Kleidung von LPJ STudios wird aus Stoffresten gefertigt, und zwar von Modedesign-Studenten. Toll! Nachhaltig und kreativ in einem!

 

 SCHUHE UND KLEIDUNG VON MANILA GRACE 

Ein Label aus Italien!

SCHMUCK VON JULIA NEUMANN 

 SHIRTS VON YOU KNOW YOU WANT IT

You Know You Want It ist eine Linie von Rebekka Ruetz - auf jedem Shirt oder Sweater prangt ein lustiger Spruch. Mein Favorit - "out of order" :D

 

SCHMUCK VON COCII

Made in München! Wunderschön, minimalistisch und filigran. Genau wie ich es mag!

BRILLEN VON TRANSITIONS

Noch so eine geniale Idee: normale Brillen, bei den sich die Gläser bei Sonneneinstrahlung dunkel färben! So hat man als Brillenträger endlich Brille und Sonnenbrille in einem!

Ich bin ja immer auf Kontaktlinsen angewiesen, wenn ich eine Sonnenbrille tragen will...

 SCHUHE MIT AUSTAUSCHBAREN ABSÄTZEN VON MIME ET MOI

Unfassbar gute Idee, die ich für euch auf Snapchat ausprobiert habe - und die auch noch unfassbar gut funktioniert! Dadurch, dass die patentierte Sohle ein besonderes Felxibilitätssystem hat, kann man sogar verschieden hohe Absätze dranmachen und die Neigung der Sohle passt sich an ! Genial!

 VIU BRILLEN

Diese Brillenfassungen bestehen zu 70% aus Baumwolle und nur zu 30 aus Acetat! Abgefahren!

SCHUHE VON FERSENGOLD BERLIN

Diese Schuhe brauchen keine Worte, oder?? <3

You Might Also Like

Blogwatching Unterwegs

Mein Blogger-Event: When was the last time you did something for the first time?

Ich sitze da und finde einfach keine Worte.

Meine lieben Blogger-Mädels sind wieder abgereist, das Leben geht weiter und viele neue und spannende Projekte kommen auf mich zu. Jetzt kann ich alles wieder aufnehmen, was ich in den letzten Tagen vernachlässigen musste, denn: zum ersten Mal war ich nicht Gast auf einem Blogger Event, sondern war selbst die Gastgeberin!

 

Eines Tages im November dachte ich plötzlich: warum feiere ich meinen Bloggeburtstag eigentlich nicht mit einem eigenen Event? Die Idee war geboren. Manchmal tu ich Dinge einfach, um zu testen, ob ich es schaffe.

 

WHEN WAS THE LAST TIME YOU DID SOMETHING FOR THE FIRST TIME?

 

Genau das war mein Beweggrund, als ich anfing, mein Event zu organisieren. Seit diesem Moment hatte ich keine Ruhe. Eins kam zum anderen, und was soll ich sagen – vorgestern war es dann soweit. Gerade am Anfang unterstützte mich Tommy mit seiner taufrischen Firma BlogLifeVision, mit der er vor hat, Blogger-Events zu organisieren (viel Glück ?). Er machte mich mit Alberto von der coolen BallaBeni Icecream Werkstatt bekannt, und ich habe die Location und vor allem das ultra leckere und gesunde Essen sofort in mein Herz (und Magen) geschlossen :D

 

Allerdings ist es wirklich super bemerkenswert, was hinter den Kulissen alles passiert, bis so eine Veranstaltung stattfinden kann. Es passieren viele Dinge, die dazu führen, dass es ein Erfolg wird – aber auch Dinge, die lieber nicht passieren dürften und wo man wirklich lernen muss, sich gut abzugrenzen, um sich daran nicht die Nerven kaputtzumachen.

Nach Monaten der Vorarbeit, zwei Wochen kaum Schlaf und einer gefühlten Million Mails und Telefonate war es dann plötzlich soweit – völlig irreales Gefühl! Am Donnerstag, dem 25. Februar um 15 Uhr fuhr ich, vor Anspannung wie ferngesteuert, zur Location und fing an, aufzubauen. Unglaublich, wieviel Zeit es kostet, hätte ich nicht gedacht! Ohne das liebe Team von BallaBeni, die mir nicht nur beim Tische Zurecht-Rücken, sondern auch beim Goodiebags bekleben, Tafeln mit Hashtags beschreiben und vielen anderen “Kleinigkeiten” halfen, wäre ich wohl nicht rechtzeitig fertig geworden – vielen herzlichen Dank dafür!!!

Wie ist es gelaufen?

Ich dachte, organisieren liegt mir nicht, aber ich habe herausgefunden: wenn es darauf ankommt – kann ich so einiges schaffen! Ich dachte, ich wäre grundsätzlich eher faul – aber plötzlich kam ungeahnte Disziplin zum Vorschein und ich beschwerte mich zwar, aber arbeitete dabei jeden Tag so lang, bis alles erledigt war (vor allem ich selber, hehe). Das Bloggen und Kooperieren mit Firmen war mir anscheinend bis jetzt keine schlechte Schule! Ich hatte in meinem Leben davor zwar noch nie ein Event organisiert, aber durch meine Kenntnisse als Blogger wusste ich ziemlich genau, was ich will und vor allem – was ich nicht will. Und auch wenn im Endeffekt nicht alles hinter den Kulissen so lief, wie ich es wollte – ich bewahrte die Professionalität und das Event selbst war cool geworden und ist tatsächlich ohne Pannen verlaufen! Bald mehr dazu.

 

In den nächsten Tagen kommt noch ein Bericht hier auf dem Blog – und zwar mit einem VIDEO! Außerdem werde ich euch 10 Dinge nennen, die ich bei der Event-Planung gelernt habe – also bleibt dran! Und jetzt viel Spaß bei der Bilderflut :)

Darf ich vorstellen? Alberto von der BallaBeni Icecream Werkstatt in der Seidlstraße 28!

Das Menü war unglaublich lecker und vegetarisch ;) Danke an Alberto und sein tolles Team! <3

 

Aus den stylishen Thermosflaschen von FLSK wurde Moscow Mule ausgeschenkt! Schade nur, dass die hübschen Fläschchen nicht als Goodies zum Mitnehmen zur Verfügung standen ;)

Meine lieben Gäste Sophie und Kaj <3 <3 <3

Quinoa Liebe und innovativer “Göffel” – Mischung zwischen Gabel und Löffel :)

Meine liebe Diana – das stimmt, Blogger kennen keine Freizeit! Danke für deine Unterstützung <3

Danke auch an DJ Gallo für das Erfüllen all meiner Musik-Wünsche! War super!!

Mionetto versorgte uns mit kleinen süßen Proseccos! Cooles Detail: die Deckel der kleinen Fläschchen sehen aus wie Korken – sind aber in Wirklichkeit Schraubverschlüsse, was ich echt praktisch finde ;)

Was hinter der FLSK Flasche passiert, bleibt hinter der FLSK Flasche ;)

Sarah und Josi sind auch bestürzt :D

Das mit Abstand meistfotografierte Objekt des Abends waren diese niedlichen Kamera-Kekse von Meinkeksdesign <3

Hier drapiert Irina liebevoll die Picpack Magnete für ein Insta Bild :)

Den Herren rechts kennt ihr schon – links ist der Tommy, der gerade ziemlich scharf auf die leckeren Häppchen zu sein scheint ?


Ich bedanke mich außerdem ganz herzlich bei Aperol und Campari für das Bereitstellen der beiden Drinks und des Sodawassers!

Den nicht-alkoholischen Part übernahm Antidote Juice mit drei Sorten – ich liebe, dass in diesen Säften NUR Säfte drin sind. Kein Zucker, keine Zusatzstoffe! Kaltgepresster Saft pur! Mein Favorit ist der grüne <3

Und folgende Sponsoren konnte ich für die Inhalte der Goodiebags gewinnen, YEAH:

Lavera mit der neuen Augencreme

Teatox mit einer Probe Tee (Danke, Jani)

ein Gutschein von Picpack für 12 süße Fotomagnete nach Wahl (jedes Foto kann drauf! Auch euer Instgram Account ;))

eine InStyle

eine VitaStik E-Zigarette ohne Nikotin und ohne Teer!

ein Antidote Saft, nomnom

und Westwing hat gleich eine ganze eigene Goodiebag zur Verfügung gestellt – danke!

Die Aufkleber auf den Goodiebags stammen von StickerApp – Bestellen klappte bei mir wie am Schnürchen – empfehlenswert!

Für die Unterstützung sei ebenso herzlich GetYourGuide gedankt (dort kann man Reisen, Touren, Aktivitäten und Attraktionen für Reiseziele weltweit online buchen)

sowie Kleiderkreisel (kennt jeder!)

und TracDelight (eine Plattform für Affiliate Links)!

Danke an Charlotte Hartig, die ihr wundervolles Label NOTHING vor Ort zeigte

und an die Boutique ChicDich für das Gewinnspiel mit 2 Preisen :)

 

 

Fotos: ich und LionMan089

You Might Also Like

Lifestyle Unterwegs

mbfwb #2: events

Gerade für Blogger besteht die Fashion Week nicht nur aus Fashion Shows, sondern auch aus spannenden Events. Ok, spannend ist so eine Sache - aber man kann es ja auch als Event-Veranstalter genauso weig allen recht machen, wie als Blogger oder als sonst jemand.

In dieser Woche war ich (zum ersten Mal) auf der Panorama Messe, (nicht zum ersten Mal) in der Hashmag Blogger Lounge und im Disney Fashion Open House. Das Fashion Blogger Café habe ich diesmal ausgelassen, weil ich mit dem neuen Konzept durchaus nicht einverstanden bin - früher war je gerade das der Sinn des Cafés, dass alle Blogger sich auf einem Haufen treffen und netzwerken konnten. Dieses Mal wurden die Blogger nach Reichweite aufgeteilt und an drei verschiedenen Tagen getrennt voneinander empfangen. Das fühlt sich wie Verrat und Abschieben von denjenigen an, die dem Fashion Blogger Cafe erst einmal halfen, so weit zu kommen, wie es jetzt ist. Jetzt, wo man nicht mehr auf uns angewiesen ist, lässt man uns das auch spüren, was ich eher semi-schön finde.

Aber darum soll es hier nicht gehen. Legen wir also los!

1. Panorama Messe

Leider war ich nur zu einem "Blitz"-Besuch da - ich dachte, die Messe hat länger auf, aber um 18 Uhr war alles komplett vorbei. In einer Stunde schaffte ich ca 5 Stände - und es gab NEUN HALLEN, nach Themenbereichen wie "Modern Woman", "Casual Classics" oder auch "Shoes&Accessories" sortiert. Außerdem gab es einen riesigen Street Food Market! Nächstes Mal weiß ich bescheid und komme für mindestens einen kompletten Tag.

Allerdings muss ich sagen - noch nirgendwo bei meinen Berlin-Besuchen traf ich auf so viele unfreundliche Menschen. Gleich am Eingang traf ich zufällig eine Dame, die ich aus München kannte, als es hieß: "Ohh, Esra, hallo! Was machst DU denn hier? Äh ich meine, äh, blöde Frage".

Stimmt, blöde Frage!

Auch an verschiedenen Ständen hatte ich oft das Gefühl, dass ich gar nicht erwünscht war. HALLO? Steht ihr auf einer Messe, damit euch keiner sieht? Diese Logik verstehe ich nicht.

Nichtsdestotrotz hier meine Favoriten: die blaue Hose und das Shirt mit Punkten ist von Noer Denmark, die beiden Taschen von Glamorous.

Das Coole an Messen ist für Blogger, dass man die Sachen in "echt" begutachten und schnell Kontakte für eventuelle Kooperatiolnen knüpfen kann. Außerdem mag ich die "Win-Win"-Stimmung dort sehr gern - und es ist spannend, die Einkaufspreise zu sehen. Als "normaler" Konsument macht man sich üblicherweise keine Gedanken darüber, was die Sachen eigentlich im Einkauf kosten :)

2. Hashmag Blogger Lounge

Foto: links - Sarah, rechts - Vickie <3

Ich hatte das Hashmag Event noch vom Sommer in allerbester Erinnerung.

Leider konnte dieses Mal da nicht ranreichen. Es war natürlich trotzdem sehr nett, da die Organisatoren und auch die meisten Blogger nett waren, aber die Organisation selbst könnte besser sein. Vor allem von dem Essen war ich enttäuscht - wie bitte, Fertiggerichte, die in Plastikschalen in die Mikrowelle geschoben werden und dann sogar in der Plastikschale gereicht werden??? Und das im Zeitalter von PR-Agenturen, die sich für den kleinsten Pressday richtig ins Zeug legen und nicht nur frisch zubereitetes Essen anbieten, sondern es auch noch optisch so gestalten, dass man es als auch Blogger gerne fotografiert! Wirklich, wer will auf meinem Instagram Account asiatische Nudeln (die es übrigens nicht mal vegetarisch gab!!) in einer Plastikverpackung sehen??

Außerdem haben wir am Ausgang keine Goodiebags bekommen, obwohl noch einige Taschen direkt vor unserer Nase  standen - was natürlich überhaupt nicht wild wäre, wenn die Veranstalter nicht bei der EInladung groß damit werben würden, was es für tolle Goddiebags gibt. Seltsam!

Allerdings gab es auch ein absolutes Highlight - man konnte bei Clockhouse ein Daumenkino erstellen lassen!! Tolle Idee :)

3. Disney Fashion Open House

Disney Fashion Open House ist was fürs Herz und für das Kind in uns. Es macht einfach Spaß, weil es dort eher einer Entdeckungsreise als einem Showroom gleicht :)

Alle Brands, die eine Disney-inspirierte Kollektion auf den Markt bringen, werden dort gezeigt. Diesmal dabei: Essentiel, Star Wars-Edition von Adidas, Marc Jacobs, wahnsinnig coole und abgefahrene Schuhe von Irregular Choice, Alvarno, Markus Lupfer, Vans und der berühmte Star-Wars-Schmuck von Malaika Raiss.

You Might Also Like

Lifestyle Unterwegs

mbfwb #1 : runway shows

Die #Fashionweek ist gerade mal vorbei, und schon präsentiere ich euch einen Bericht. Dieses Mal habe ich mich entschieden, dabei anders vorzugehen. Statt die Fashion Week in Tage aufzuteilen, schreibe ich erst über die Mode, die ich gesehen habe, dann im Teil 2 über die Events und im Teil 3 werde ich mir alles vom Herzen reden, was mich als Bloggerin und auch persönlich während der Fashion Week besonders aufgeregt, fasziniert oder überhaupt beschäftigt hat. Im Teil 4 seht ihr dann meine Looks, die ich getragen habe. Omg, es war einfach sooo krass kalt!!! Aber egal – los gehts!

 

1. Sportalm Kitzbühel

Sportalm ist ein Unternehmen, das hauptsächlich Trachten und Skimode produziert, und zwar in der Nähe von Kitzbühel und in Bulgarien, was zwar teurer ist, als in China zu produzieren, aber zur Philosophie des Unternehmens gehört. Sogar das Sportalmmagazin wird klimaneutral hergestellt, d. h. pro Magazin werden 24 Bäume gepflanzt.

Allerdings hat die Kollektion eben eher nach einem Unternehmen, als nach Fashion ausgesehen. Trotz schöner Stoffe und guter Verarbeitung hat Innovation im Design, sowie Internationalität und Trends gänzlich gefehlt, die Stylings der Outfits waren nicht stimmig (vor allem die Schuhwahl), die Choreographie und Posen der Models waren anscheinend nicht genau abgesprochen. Echtpelz und das kleine leidende Baby auf dem Arm eines Models fand ich überflüssig, und auch die Organisation funktionierte leider nur mangelhaft: lange Schlangen am Einlass selbst bei vorhandenen Eintrittskarten, Ausfälle bei der Musik und Licht… Da konnte es auch der musikalische Live Act nicht wirklich retten. Schade!

sportalm-mbfwb

Fazit:

ich fände es konsequenter und stimmiger für das Label, sich auf sportliche Linie zu konzentrieren. Die Kollektion ist für den Laufsteg meiner Meinung eher weniger geeignet…

 

2. Rebekka Ruetz

 

Rebekka Ruetz (die Aussprache “Rütz” ist übrigens falsch, habe ich gelernt) stammt aus Tirol.

Genau dieses war auch das Thema ihrer neuen Kollektion, die mit einem rührenden Kurzfilm voller Heimatliebe begann.

Was ich gesehen habe, hat meinen Geschmack auch eindeutig mehr getroffen, als die Sommerkollektion. Die Farben waren ruhiger, schwarz, grau und gemustert wie Gebirgsgestein, hellblau wie der Tiroler Himmel. Die sehr femininen Schnitte und die breiten Taillengürtel blieben.

Ich mochte die Jacken mit Schößchen am liebsten, und war wirklich hingerissen von den wunderschönen romantischen Flechtfrisuren. Die Models mit ihren Hüten sahen aus, wie einem Roman des 18. Jahrhunderts entsprungen, romantisch traditionell, um das mal so zu benennen. Hach!




3. Lavera fashion show

Die Naturkosmetik-Marke Lavera kennen wohl alle – schön, dass sie auch bei der Mode mitmischt – nämlich als Veranstalter des Lavera Showfloors, einer Art Messe, Pop-up-Stores und Modeschauen.

Ein echt cooles Event mit spannender Mode, und das alles mit einer vernünftigen und zukunftsorientierten Philosophie! Endlich steht nicht nur das Design im Fokus, sondern auch die Nachhaltigkeit. Die Menscheit sollte die Tatsache, dass sie mit ihrem unverantwortlichen Handeln am eigenen Ast sägt, langsam ernster nehmen!

Immer schneller, immer neuer, immer etwas, was man noch nicht gesehen hat  – Seenbefore, die erste deutsche Online Boutique für 2nd Hand Designer Mode, hält dagegen. Auch das, was schon gesehen wurde, ist schön – weil jedes Kleidungsstück eine Geschichte erzählt und den bewussten Umgang mit Konsum fördert.

Die Runway-Looks wurden von der Stylistin Julia Weller dementsprechend aus einzelnen Vintagestücken verschiedener Designer zusammengestellt, ein einzigartges Konzept, finde ich.




4. Lavera green fashion award

 

Schon zum zweiten Mal gibt es diesen Award, mit dem Lavera junge Newcomer-Designer fördert, die sich der nachhaltigen Herstellung verpflichtet haben.

Dieses Jahr waren Paul Iby mit Johanna Winklhofer, Juliane Kaatzsch und Laura Struthoff die Finalisten. Den ersten Platz gewann Paul und Johanna, sie waren auch meine Favoriten. Experimentelle Mode mit ironischem Touch und eine sehr interessant gestaltete, überraschende und majestätisch wirkende Show – ein Model wurde zum Beispiel von zwei männlichen Models, die obenrum nur mit riesigen Halsketten bekleidet waren, auf einer Barre über den Laufsteg getragen!

Die Moderation übernahm Johanna Klum, die Preisträger wurden von der mittlerweile in die Jahre gekommenen, aber immer noch süß wirkenden Yvonne Catterfeld verkündet.





5. Maisonnoée

Maisonnoée debüttierte auf der diesjährigen Fashion Week, die Designerin Sophie Böhmert hat das Label 2013 gegründet. Die Kollektion war komplett ein- oder zweifarbig gehalten und zeigte schlichte, aber kraftvoll wirkende klare Schnitte.

Besonders auffällig fand ich die vielen Leder-Stücke, gerade das Maxi-Lederkleid war unglaublich wirkungsvoll.

Der Aufbau der Show war echt gut durchdacht, sie begann mit Gänsehaut, verursacht durch die 3 Musiker von der Palastband. Ich saß direkt vor ihnen und hätte sie also nicht nur hören, sondern auch gut beobachten können, wäre ich nicht mit dem Fotografieren beschäftigt :) Anfangs sah man Stücke in schwarz-rot, nach und nach wurden navy und dunkelgrün eingeführt, aber mehr als zwei Farben kamen in den Outfits nie vor.

Insgesamt war das eine wirklich sehr edel wirkende Kollektion mit einigen Lieblingsstücken, die ich euch hier zeige!


You Might Also Like

Lifestyle Unterwegs

10 tips for fashion week survival

Im Nachhinein schlau sein nützt zwar für später was, aber nicht für den Moment. Als ich zum ersten Mal auf der Fashion Week in Berlin war, hätten mir ein paar kleine, aber nützliche Tipps von Insidern nicht unbedingt geschadet.

Erfahrene Blogger können mich gerne belächeln, aber damals, vor einem Jahr, bin ich fast durchgedreht vor (freudiger) Aufregung. Zu den Zeitpunkt kannte ich ja auch kaum jemanden in der Hauptstadt, mittlerweile freue ich mich nicht mehr “nur” auf die Shows und Streetstyles, sondern auch auf meine liebgewonnenen Freunde aus ganz Deutschland.

Fashion Week macht also sehr viel Spaß und ist eine mega Inspirationsquelle – bedeutet allerdings auch viel Arbeit und Disziplin, sowie vorher als auch im Nachhinein. Bei der Vorbereitung heißt es – Überblick verschaffen, Mails bewältigen, einen Zeitplan machen und Outfits zurechtüberlegen.

Deswegen habe ich euch hier ein paar kleine Tipps zusammengestellt!

Und nicht vergessen:

die Tipps entspringen allesamt meinem persönlichen Erfahrungsschatz.

Kann sein, dass andere Blogger ganz andere Erfahrungen gemacht haben!

blogger-fashion-fashionblogger-modeblogger-streetstyle-mbfwb-black-white

1.         Nachdem ich einmal mit dem Koffer und Laptoptasche hinflog und mit dem Koffer, Laptoptasche, Rucksack und 2 Taschen zurückkam, kann ich sagen – lasst lieber zuviel, als zuwenig Platz in eurem Koffer! Denn auf dem Weg zurück hat man mehr Gepäck, als auf dem Hinweg. Einerseits wegen der Goodies (es sei denn, man verschenkt sie alle schon vor Ort), andererseits schafft man es vielleicht mal zum Shoppen, falls man nach der Fashion Week nicht sofort abreist ;)

2.       Apropos Goodies – nicht vergessen: alle Flüssigkeiten ab 100 ml dürfen nicht ins Handgepäck. Seit ich fast alle Kosmetik-Goodies mangels Flug-Erfahrung am Flughafen stehen lassen musste, passe ich in dem Punkt auf!

3.        Unbedingt flache Schuhe mitnehmen! Denkt man beim Packen noch “Ach, ich schaffe das”, verflucht man seinen unangebrachten Optimismus schon am ersten Tag.

4.         Nur ein Wort: Blasenpflaster!

5.         Noch ein Wort: Visitenkarten!

6.        Wer sich nicht ausschließlich von Prosecco ernähren möchte, packt sich Studentenfutter ein. Ich persönlich komme während der Fahsion Week kaum zum Essen…

7.         Falls ihr im Winter dort seid: natürlich möchte man seinen trendy Streetstyle-Look nicht mit einer dicken Jacke verunstalten. Um trotzdem nicht zu frieren, tragt entweder schicke Kunstpelzmäntel, oder betreibt Layering (ein Rollkragenpulli passt unter alles, und ein Cape über alles). Oder friert eben ;)

8.        Das Schlimmste, was einem auf der Fashion Week passieren kann – ist, dass das Iphone-Akku alle ist. Also sorgt vor und nehmt euch mindestens ein externes Akku mit! Ich habe Gott sei Dank meine Mighty Purse :)

9.        Wenn ihr von Streetstyle-Fotografen fotografiert werdet – fragt nach, für welche Website/Magazin die Bilder gemacht werden, wenn es möglich ist. Klingt banal, ich habe es allerdings schon mal versemmelt im Eifer des Gefechts.

10.       Bei den ganzen megastylishen Mode-Meuten wird man selbst als eingefleischter Blogger manchmal ziemlich verunsichert. Versucht, euch nicht einschüchtern zu lassen: denkt öfter an den Grund, warum ihr hier seid – nämlich eure Leidenschaft für Mode!! <3

mbfwb-friends-fun

mit Patrick und Julia <3

Wie findet ihr die Tipps? Habe ich etwas vergessen?

 

You Might Also Like