Browsing Tag

sonntagsbeitrag

Humor Leben thoughts

Esra´s Ratgeber Vol. 2: wie man sich am effektivsten unbeliebt macht

Meine Lieben, willkommen zum Teil 2 der bitter ernst gemeinten Ratgebers hier auf Nachgestern ist vormorgen!

Teil 1 handelt vom Busy-Sein par Excellence und kann hier gelesen werden!

Heute geht es um die Skills, die man unbedingt entwickeln muss, wenn man sich unbeliebt machen will! Hier habt ihr es mit einem absoluten Experten seines Fachs zu tun, der genau weiß, von was er spricht – und dieser Experte bin ich, tadaaa! Siehst du etwa Rot? Das bin doch nur ich, höhö.

Los geht´s – hier die ultimative Anleitung zum sich-unbeliebt-Machen! Nachmachen definitiv empfohlen!


 

1. Mach immer das, was die anderen von dir wollen!

Du glaubst, dass dich niemand mag, wenn du unnachgiebig, egoistisch, verständnislos und unkooperativ bist? Du irrst dich gewaltig! Die menschliche Logik ist schwer nachzuvollziehen, aber genau das Gegenteil ist der Fall – bist du altruistisch und machst immer das, was man von dir verlangt, erntest du Respektlosigkeit und schlechte Stimmung.

Ein Beispiel:  jemand ist beleidigt, weil du nicht ganz ehrlich warst, und verlangt, du sollst ehrlich sein. Daraufhin arbeitest du an dir und bist diesmal ehrlich. Was passiert? Derjenige ist wieder beleidigt! Yesss, Ziel erreicht!

2. Sei ehrlich!

Apropos Ehrlichkeit – die ist der ultimative Weg, sich unbeliebt zu machen! Selbst, wenn du deine Meinung ausschließlich diplomatisch und höflich zum Besten gibst, kannst du mit dieser Methode sehr erfolgreich unbeliebt werden! Sogar noch unbeliebter, als wenn du sie frei Schnauze und frech äußerst. Frech-Sein wird nämlich mit sicherem Auftreten verwechselt, und höflich-Sein mit Unsicherheit ;)

3. Gib deine Fehler zu

Lasst uns mit einem Vorurteil aufräumen – dass Fehler begehen auf Menschen abschreckend wirkt, stimmt nämlich nur bedingt. Es ist viel wichtiger, wie du den Fehler im Nachhinein verpackst! Willst du dich unbeliebt machen – dann gib den Fehler zu und entschuldige dich dafür! Du wirst sehen – sobald du dich für etwas entschuldigst, stempelst du dich selbst auf immer und ewig als schuldig ab – und wird man es dir nicht verzeihen! Klingt paradox? Probier es aus!

 

   

 

 

… du siehst rot?

Vielleicht

siehst du

einfach nur

mich ;)

 

 

 

 

 

4. Sei in dem was du tust gut, sehr gut oder gar besser, als Andere

Ein alter Hut: beliebt sind Menschen, die  b e h a u p t e n,  etwas zu können – aber willst du unbeliebt sein, dann behaupte gar nichts –  s e i  einfach besser! Du wirst merken – ganz viele Menschen werden es nicht ertragen können, und dir gönnen sowieso nicht, und schon kommst du deinem Ziel, unbeliebt zu sein, ein ganzes Stück näher!

5. Gib gute Tipps

Tipps geben hat eine ganz wichtige Auswirkung – der andere fühlt sich verunsichert, und im besten Fall bekommt er sogar Komplexe – weil er spürt, er kann deinen Tipp eigentlich ganz gut gebrauchen. Hilfe anzunehmen wird mit Schwäche Zugeben assoziiert – und das ist total out! ZACK! Tipps verteilt – und schon bist du unbeliebt!

Und der letzte Tipp:

Schreib solche Blogposts, wie diesen, damit jeder aus deinem Bekanntenkreis, der es  u-n-b-e-d-i-n-g-t  will, sich nach Belieben wiedererkennen und alles persönlich nehmen kann!

 

Viel Spaß und Erfolg beim Sich-Unbeliebt-Machen!

You Might Also Like

Leben Lifestyle Rezepte - Lecker!! Unterwegs

lifestyle: über EILLES KAFFEE, amüsante Fakten und #coffeetostay

eilles, kaffee, test, coffee, sonntag, tradition, coffeetostay, blogger, foodblog, muenchen, lifestyle

*Werbung

Ich eile die Straße entlang,

in einer Hand ein Kaffee to go, in der anderen das Handy, und fühle mich wie ein Kind, das sich als Erwachsener verkleidet hat. Mein eigenes Busy-Dasein imponiert mir, ich gehöre nunmal zur Generation "wichtig", "always-on-the-road" und "mir-liegt-die-Welt-zu-Füßen". In meinem Papierbecher mit Plastikdeckel ist Kaffee, von dem ich nichts weiß, außer dass er nicht bitter schmeckt und ich ihn gut vertrage, und im Alltagstrubel, wo ich umgeben bin von ewig hastigen grauen Herren, von Schlagzeilen mit Nachrichten aus der ganzen Welt, von zu spät oder gar nicht kommenden Trambahnen, Absperrungen und lärmender Stadt, verleiht er mir das Gefühl von Sicherheit. Deswegen beschleunige ich den Schritt und klammere mich noch fester an meinen Kaffeebecher.

Manchmal spielt er mir einen Streich und rächt sich an mir dafür, dass ich vor lauter Eile den Deckel nicht richtig fest draufgemacht habe, und verteilt den Kaffee großzügig auf meiner Kleidung. Im Winter wird er viel zu schnell kalt, im Sommer bleibt er zu lange warm, es sei denn, es befindet sich Eiskaffee drin - dann schmelzen die Eiswürfel zu schnell. Ich und der Kaffee to go - uns verbindet eine Hassliebe, mit mehr Liebesanteil - und trotzdem gibt es auch andere Momente: mit dem Kaffee, der nicht "to go", sondern "to stay" ist. Die Momente, in denen ich mich endlich in einem Café niederlasse, die Taschen ablege und erstmal einen Latte Macchiato bestelle und mich auf ein Gespräch mit Freunden freue. Die Momente, als der Gedanke an den so intensiven und aromatischen Duft von Kaffee mir das Aufstehen am Morgen erleichtern, wie sonst nichts in der Welt. Die Momente, in denen meine Espressomaschine an erster Stelle steht, vor Mails und vor dem ganzen Tag, der auf mich zukommt.

eilles, kaffee, test, coffee, sonntag, tradition, coffeetostay, blogger, foodblog, muenchen, lifestyle
eilles, kaffee, test, coffee, sonntag, tradition, coffeetostay, blogger, foodblog, muenchen, lifestyle
eilles, kaffee, test, coffee, sonntag, tradition, coffeetostay, blogger, foodblog, muenchen, lifestyle

Genau um diese Momente

ging es auf dem Event, das ich am Donnerstag besuchen durfte. Die TV-Werbung von EILLES KAFFEE spielt mit unserer Sucht nach dem Kaffee to go und stellt der Schnelllebigkeit unseres Alltags den Hashtag #coffeetostay entgegen. Eine schlaue Marketingstrategie, aber auch eine tiefergehende Message. Das beste Gespräch des Abends führte ich mit Herrn Heidlas, der bei J. J. Darboven für Schulungen und Training zuständig ist - und das sowas von zurecht! Ich bin ja selber Pädagogin (ich unterrichte Klavier, seit ich 16 bin), und weiß, dass es nur wenige Menschen gibt, die sich zwar perfekt mit der Materie auskennen und auf einem hohen und präzisen Niveau anderen Profis Informationen vermitteln können, aber gleichzeitig in der Lage sind, den Laien (wie ich einer bin) unterhaltsame und trotzdem informative Fakten verständlich und spannend zu erklären.

Einige dieser Fakten über unser aller Liebling Kaffee habe ich für euch zusammengetragen - und hoffe, ihr findet sie genauso witzig und wissenswert, wie ich. Und übrigens: die Werbegesichter von EILLES KAFFEE sind Max und Friedrich von Thun, und genau die beiden Herren habe ich gezwungen, mit mir ein Bild zu machen :D Das Bild seht ihr am Ende dieses Beitrags!

6 unknown facts about coffee

  • Die meisten Menschen meinen, dass Espresso mehr Koffein hat, als Filterkaffee. Das ist genau andersrum! Beim Filterkaffee läuft das Wasser viel langsamer durch den Kaffee ("Kaffeemehl" in der Fachsprache) und nimmt folglich viel mehr Stoffe auf, also auch mehr Koffein. Beim Espresso wird das Wasser eher schnell durch den Kaffee gedrückt, und nimmt so weniger Koffein mit. Wer also vom Kaffeetrinken munter werden möchte, soll Filterkaffee trinken!
  • Ebenso ist es ein Fehler, dass eine Milch mit mehr Fettgehalt besser schäumt. Nicht der Fettgehalt der Milch ist für die Schaumbildung verantwortlich, sondern der Eiweiss-Gehalt. Wir schlagen ja auch Eiweiss zum Backen oder fürs Baiser!  Ideal für den Schaum sind 3,3% Gramm Eiweiss pro Liter.
  • Den Espresso, also die Art, unter Druck Kaffee zuzubereiten, haben die Franzosen erfunden. Die Italiener haben es aber kultiviert. Deswegen heißt der Espresso eigentlich "Expresso", das ist der richtige Ursprungsbegriff. Da es im Italienischen aber kein "x" gibt, wurde aus dem "EXpresso" ein "Espresso"!
  • Und weiß jemand von euch, woher das Wort Cappuccino kommt? Das heißt wörtlich "kleine Mütze" auf Italienisch und kommt daher, dass Mönche keinen Espresso trinken durften, da es ein Genussmittel ist. Sie wollten aber! Also haben sie auf den Kaffee ein kleines Milchschaumhäubchen - eine kleine Milchmütze - draufgemacht, so war der Kaffee versteckt ;) Gar nicht blöd, die Taktik :)  Übrigens: das hat mit Kaffee nichts zu tun, aber die schwäbischen Maultaschen sind genauso entstanden. Den Mönchen war es nicht erlaubt, Fleisch zu essen, dann haben sie es kurzerhand in der Teigtasche versteckt :D
  • Unglaublich, aber wahr - Kaffee ist Getränk Nummer EINS bei den Deutschen, noch vor Wasser! Wasser kommt an zweiter Stelle, Nummer Drei sind Erfrischungsgetränke, und am Platz vier ist Bier (das reimt sich sogar :))
  • Viele Menschen haben Magenprobleme, wenn sie Kaffee trinken - die kommen von den Chlorogensäuren. Länger gerösteter, also dunklerer Kaffee, ist bekömmlicher, weil die Säuren sich rausrösten :)

Das Besondere an EILLES selber ist,

dass die Marke nicht nur Entschleunigung propagiert, sondern auch lebt. EILLES KAFFEE soll keinen Hype auslösen wie Starbucks und auch nicht schnell schnell im Gehen konsumiert werden, sondern die Qualität und die sorgsame Herstellung des Kaffees soll gebührend honoriert werden, mit Zeit und Ruhe, aber auch mit einem höheren Preis. In kleinen EILLES-Läden können Tee, Kaffeebohnen und ein paar erlesene Süßigkeiten gekauft werden, einen Kaffee to go gibt es nicht. EILLES KAFFEE gehört zum Unternehmen J. J. Darboven - Herrn Darboven, der beim Event übrigens höchstpersönlich anzutreffen war, gehört übrigens unter anderem auch Mövenpick Café und die Fair Trade Marke Café Intención.


*in freundlicher Kooperation mit EILLES KAFFEE - danke fürs Eintauchen in die faszinierende Welt des Kaffees!

eilles, vonthun, schauspieler, tv, werbung, kaffee, coffee

You Might Also Like

Outfit thoughts

Esra´s Ratgeber Vol. 1: busy sein für Anfänger

Dieser unglaublich seriöse Ratgeber hier ist die Antwort auf und das Gegenpol von dem ebenfalls äußerst ernstgemeinten Ratgeber namens “Arbeitslos sein für Anfänger”, den die Vickie letztens gepostet hat – danke sehr für die Inspiration, meine Liebe! :*

 


 

Zum ersten Mal in meinem schon wahnsinnig langen Leben ist mein Konto seit ganzen sechs Monaten am Stück im Plus. Wow! So ein Erfolg! Dieser liegt wiederum hauptsächlich darin, dass ich nun mal ein geborener Gewinner bin. Da ich aber außerdem auch noch ein sehr gutmütiger Mensch bin, verrate ich in diesem Post mein Geheimnis, wie ich zu meinem überwältigenden Erfolg kam.

 

Nie wieder Liebeskummer

Auch dieses Problem löst sich von alleine, wenn man super busy ist! Wie praktisch! Ich verbringe meine ganze Zeit mit wichtiger, unverzichbarer Arbeit. Ich habe keine freie Sekunde mehr für einen Partner an meiner Seite – und das ist sehr gut so! Ein Partner lenkt einen extrem ab – gerade wenn man eine wichtige Deadline hat, streitet oder trennt man sich, ist dann zu nichts zu gebrauchen und es dauert ewig, bis man wieder arbeitsfähig ist.  Oder man muss zu unpassendsten Zeiten sich der Probleme des Partners annehmen… Sinnlos! Es ist viel wichtiger für mein Weiterkommen, dass ich mich auf meinen Job konzentrieren kann!

Arbeit und Spaß

Arbeit soll Spaß machen?? Wer behauptet denn SO NEN Quatsch?? Ganz im Gegenteil! Alles, was Spaß macht, KANN gar nicht Arbeit sein! Sonst würde “Arbeit” nicht “Arbeit”, sondern eben “Spaß” heißen, ist doch ganz klar. Also beispielsweise Klavier Spielen, Ballett oder Hiphop Tanzen, Bücher schreiben und auch Bloggen – das ist alles keine Arbeit! Arbeit ist – wenn jemand ordentlich jeden Tag ins Büro geht oder Arzt ist! Oder Anwalt. Oder an einer Baustelle schuftet. Das wird dem Wort “Arbeit” erst gerecht! Alles andere sind Taugenichtse, die ihre Hobbies ausüben und dafür auch noch Geld verlangen! Eigentlich eine bodenlose Frechheit!

Probleme? Was ist das?

Kenn ich nicht! Wer super busy ist, hat keine Zeit, sich mit Problemen auseinanderzusetzen. Eigene psychische, aber auch körperliche Wehwehchen werden einfach ignoriert, verdrängt und überspielt. Burn Out? Psychosomatik? Glaube ich erst, wenn ich tot umfalle! Alles Erfindungen fauler Leute. Aber nicht nur eigene Probleme lassen sich auf diese Art mit Leichtigkeit in Luft auflösen. Auch Probleme anderer Menschen interessieren mich herzlich wenig. Ich habe keine Zeit dafür! Ich muss schließlich arbeiten!

Ich brauche keine Meditation.

Warum hart verdientes Geld und die wertvolle Zeit in sowas Sinnloses wie Meditation investieren? Ist eh nur ein anderes Wort für “Nichtstun”.  Und von nichts kommt nun mal nichts. Nüscht. Niente. Nada! Und wer will schon “nichts”? Richtig – niemand!

Nie wieder verkatert

Kein Wunder, dass ich keine Lust mehr aufs Feiern habe, wenn ich soviel arbeite. Ich komme nach Hause von einem vollen Arbeitstag, arbeite zuhause bis tief in die Nacht weiter und falle dann total erschöpft, aber zufrieden ins Bett. Partys sind was für Leute, die sonst nix zu tun haben! Menschen, die richtig ranklotzen, habe für solch sinnlose Beschäftigungen gar keine Energie mehr!

Fehlerquote wird minimiert

Die meisten Fehler macht jemand, der ständig was Neues ausprobiert. Ich finde das absolut ineffizient! Wieso ständig was Neues probieren, wenn man eine Methode hat, die wie geschmiert läuft? Mit Routine kann man viel mehr erreichen, weil man die Energie, die man zum Lernen braucht, nun in die Arbeit selber investieren kann. Todsichere Sache! Apropos Tod – an den denke ich auch nie! Wer weiß – vielleicht lebe ich ja ewig!

Also ich geh dann mal arbeiten. Was? Heute ist Sonntag? Mir doch egal! Faule Ausrede!

 

jacket: 5 Preview*  

*gifts or samples

photos: Andy

You Might Also Like

Allgemein thoughts

thoughts | Besitz

Ja, gerade ich, eine Fashionbloggerin, die der Inbegriff der heutigen Konsumgesellschaft ist, möchte darüber schreiben, dass man Besitz nicht überbewerten sollte. Versteht mich nicht falsch, ich liebe die schönen Dinge des Lebens. Aber mir ist bewusst, dass diese Dinge eben zum Leben dazugehören. Und das Leben – ist nicht ewig.

uhr-watch-zeit-time-lebenszeit-life-leben

Quelle des Duden-Zitates

 

Als ich letztens berufsbedingt in einem Edel-Altenheim zugegen war (der eher einem Luxushotel gleicht), sah ich in einem Raum voller alter gebrechlicher Menschen eine betagte Dame, die eine Chanel 2.5 in den Händen hielt. Dieses Bild hat mich umgehauen und berührt, weil ich da gleich mehrere Sachen auf einmal fühlte und dachte.

Erstens:

irgendwie ist mir die Endlichkeit des Lebens bewusst geworden. Die Dame hat nicht mehr so lange zu leben, und sie wird diesen kostbaren Gegenstand und Objekt der Begierde Vieler nicht behalten können. Sie wird es genauso ablegen wie alles andere, was zu ihrem Leben dazugehört, inklusive des Lebens selbst.

Andererseits

war es faszinierend, welche Lebensfreude dieses Bild ausstrahlte. Der Dame war es auch im Alter wichtig, auf ihr Äußeres zu achten und die schönen Dinge des Lebens, wie diese Chaneltasche es zweifelsohne ist,  zu genießen. Und wer weiß, wie lange diese Tasche ihre Besitzerin schon begleitet? Was sie alles mit ihr gemeinsam durchgemacht hat? Und wie die alte Dame überhaupt zu dieser Tasche kam, wieviel sie dafür gearbeitet hat oder von wem sie sie geschenkt bekommen hat?

Und ich habe mich daran erinnert, dass ich als Kind immer wieder folgende Erfahrung gemacht hatte: ich schlief und träumte, ich hätte ganz was Tolles geschenkt bekommen. Oder ich hatte plötzlich ganz lange Haare, bis zum Boden, wie eine Meerjungfrau und bestaunte sie vor dem Spiegel. Dann wachte ich auf, und alles war wieder weg. Dabei hatte ich es doch eben gerade noch in der Hand gehabt!!

So ist es nunmal mit dem Besitz. Er ist gar nicht so felsenfest und sicher, wie er uns immer vorkommt.

Da dachte ich mir: genieße die Geschenke des Lebens. Aber vergesse nicht, zu lernen, loszulassen. Immer wieder. Denn irgendwann wirst du es müssen.

kette-necklace-luxury-besitz-eigentum-luxus

Fällt es euch schwer, loszulassen? Beschäftigt ihr euch ab und zu mit solchen Gedanken? Oder verdrängt ihr lieber, dass das Leben nicht ewig ist?

 

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like

Humor Lifestyle

sonntagsforum | du verbringst zuviel Zeit im Internet, wenn…

 

 internet
  • … du bei jedem Wort, was kursiv gedruckt ist, sofort draufklicken willst, weil du denkst, es wäre verlinkt
  • … du nach einem begangenen Fehler einfach auf “rückgängig” klicken willst
  • … du nach einem coolen Erlebnis sofort deine beste Freundin taggen willst, weil du meinst, dann würde sie das Erlebte ansehen können
  • … du etwas im Schaufenster siehst, was dir gefällt, und die Schaltfläche “in den Warenkorb legen” suchst
  • … du in einer schön eingerichteten Wohnung zu Besuch bist und sie gleich auf deiner “Interior”-Pinnwand pinnen möchtest
  • … du eine gedruckte Zeitschrift liest und nach einer Kommentarfunktion suchst
  • … du auf der Straße einen toll gekleideten Menschen siehst und meinst “Dem folg ich jetzt”

 

at

Also ich verbringe auf jeden Fall (zu) viel Zeit im Internet ^^ Zuhause am Laptop und unterwegs mit dem Handy… Aber es macht einfach so viel Spaß! Und als Blogger ist es nun mal nötig! ;) Vielleicht lege ich mal trotzdem irgendwann eine Entzugspause ein, mal sehen! Nur um zu schauen, wie ich OHNE zurechtkomme O.O

In diesem Sinne – frohes Surfen XD

bettwaesche

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like

Allgemein Shopping Sprüche, Zitate thoughts

sonntagsforum: blogging

collage-blogger-print-tshirt

Es ist schon viel zum Thema “Bloggen” geschrieben worden, aber trotzdem möchte ich meinen eigenen Senf dazu geben.

Mehrwert oder Authenzität?

In letzter Zeit hatte ich vermehrt mit anderen Bloggern zu tun und habe nun etwas mehr Ahnung, was in dieser Welt abgeht. Als schwierigste Aufgabe für jeden, der das Bloggen mehr in kommerzielle Richtung oder sogar zum Hauptberuf ausbauen möchte, erweist sich wohl Folgendes:   den Spagat schaffen zwischen dem Bieten von kommerziellen Inhalten, die die Mehrheit ansprechen, und dem Sich-Selbst-Treubleiben!

Ich persönlich bin vielleicht genau die Richtige, um darüber zu urteilen, denn ich bin (leider?) zu wenig Mainstream, um in der richtig breiten Masse sehr erfolgreich zu sein. Dabei muss ich ganz ehrlich zugeben, dass ich liebend gerne für meine Blog-Leidenschaft  und -Liebe und für die viele Zeit, die ich hier reininvestiere, auch etwas mehr finanzielle Zuwendung bekommen würde.

Damals, vor  vier Jahren, als ich mit dem Bloggen anfing,

hatte ich ehrlich – null Ahnung. Null Ahnung, von Fotografie, von Marketing, von Social Media – und zugegebenermaßen auch eher nicht ganz soviel Ahnung davon, was meinen eigenen Stil ausmacht. In der Zeit, wo ich durch das Bloggen das alles nach und nach lernen durfte (und man lernt nie aus!), hat die “Konkurrenz” so stark zugenommen, dass es sich nun, wo ich schon eher weiß, wo der Hase läuft, sehr schwierig gestaltet, den Blog bekannter zu machen.

tshirt-blogger-blog-bloggen-job-pink-outfit

Warum würde ich mit dem Blog gerne mehr verdienen?

Ich will nicht jammern, oder Moment – doch, ich will jammern :D Ich liebe es einfach zu sehr, mich mit euch auszutauschen und freue mich so sehr über jeden Kommentar, dass ich mir natürlich gerne noch mehr Kommunikation und ja, noch mehr Leser wünschen würde. Und ja, ich bin einfach nur ehrlich – auch mehr Verdienst.

Denn ich lebe freiberuflich mit meinem erlernten Beruf, der ebenfalls (wie das Bloggen) künstlerisch und kreativ ist, aber – nicht immer zuverlässig ertragreich, so wie es mit den Freiberuflern eben so ist. So wäre mir mein Blogger-Dasein als ein zusätzliches kleines Standbeinchen sehr recht :D Natürlich ist mir klar, dass ich ein Luxusleben führe, in dem Sinne, dass ich eine Arbeit habe, die mir immens Spaß macht.

blogging-blogger-outfit-print-statemen-tshirt-knit-winter-pink-2

Zu dem Spruch auf meinem Tshirt von Spreadshirt (herzlichen Dank an dieser Stelle!!) – ja, mittlerweile darf es sich auch in Deutschland rumgesprochen haben, dass Bloggen Arbeit ist und Arbeit bedeutet.

Deswegen fasse ich nur kurz zusammen, was ein Blogger so alles macht!

Posten:
  • Locations suchen, Outfitbilder schießen, aussortieren, bearbeiten, hochladen
  • Texte schreiben, korrigieren, Links setzen
  • den Post taggen
  • Kooperationen bearbeiten – die meisten innerhalb einer bestimmten, eher kurzen Frist
  • deswegen – Beiträge wollen geplant werden! Ich habe einige Entwürfe, die ich nach und nach bearbeite, sodass ich meist mindestens 2 fast fertige Posts parat habe
die Arbeit drumherum:
  • sich mit HTML, Servern etc herumschlagen
  • versuchen, seinen Blog für die Suchmaschinen zu optimieren – eine Wissenschaft an sich!!
  • Mails beantworten
  • Events besuchen (ja, es macht total Spaß!! Aber kostet halt vor allem auch seine Zeit und auch Kraft) und eventuell darüber berichten
  • Reisen
  • Social Media Kanäle pflegen – sehr zeitaufwendig! Btw, Instagram ist meine absolute Lieblingsapp!! Macht einfach zuviel Spaß :D

blogging-blogger-outfit-print-statemen-tshirt-knit-winter-pink-5

Zu Spreadshirt:

hier ist das Paradies für alle, die gerne ein Statement setzen. Die Auswahl ist extrem. Einfach extrem! Es gibt zu jedem Thema Tshirts. Tassen. Taschen. Jacken. Pullis. Regenschirme. Tolle Sport Pullover. Einfach alles Mögliche! Für jedes Shirt kann man zwischen allen erdenklichen Farben, Formen, Auschnitten, Ärmellängen etc wählen. Wahnsinn!!  Aber zugegeben: ich HASSE 100prozentige Baumwolle, die ist mir immer zu steif. Mein Tshirt ist aber aus einem sehr angenehmen Stoff, dünn und dadurch weicher, aber trotzdem stabil. Der Service ist auch ausgezeichnet. Umtausch von Größe S auf M ging super schnell und reibungslos. Normal trage ich S, aber die Shirts fallen eher enger aus, wer es luftig mag, soll eine Größe größer bestellen.

blogging-blogger-outfit-print-statemen-tshirt-knit-winter-pink-3

sunnies: Sunglassesshop*

shirt: Spreadshirt*

jeans: H&M

boots: Blackfive

lipstick: Misslyn

 

Wie handhabt ihr das? Ist euch die finanzielle Seite des Bloggens wichtig? Habe ich etwas Wichtiges vergessen?

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like

Allgemein Kreatives Leben living Sprüche, Zitate thoughts Tolle Bilder

Sonntagsforum | Freizeit

uhr-zeit-watch-wecker-freizeit-portrait-fotografie-modeblog-muenchen-3

” …wahrer Reichtum … ist Zeit, die nicht durch unmittelbar produktive Arbeit absorbiert wird, sondern zum Genuss, zur Muße, so dass sie zur freien Tätigkeit und Entwicklung Raum gibt.”

K. Marx, Theorien über den Mehrwert III, MEW 26.3, 252.

Heute darf ich eines meiner Lieblingszitate mit euch teilen,

denn die liebe Tanja von MeinIdeenReich hat zu einer Blogparade aufgerufen, in der es um die (Frei-)Zeit gehen soll, und das erste, was mir dazu eingefallen ist, ist dieses Zitat.

uhr-watch-interior-einrichtung-deko-living-home-wohnen

 

Die Zeit ist unser wahrer Reichtum!

Und zwar nicht die Zeit, die man damit verbringt, Aufgaben für Firmen zu erledigen, sondern in der man etwas für SICH tut, für seine Seele, für seine sozialen Kontakte. Mir ist bewusst, dass es einige Menschen gibt, die in der Arbeit aufgehen und die darin die Selbstverwirklichung schlechthin sehen, aber es ist leider nicht die Mehrheit.

Zu einem Teil sind es Menschen, die sich so mit ihren Firmen identifizieren, dass sie meinen, die Arbeit wäre ihr Leben und das Team ist ihre Familie. Das Problem dabei: diese Menschen prallen hart auf dem Boden der Tatsachen auf, wenn sie aus der “Familie” rausgekürzt werden. Dass die Firme immer noch mehr Gewinn machen kann, geht schließlich vor!!

Zum anderen Teil sind es Menschen, die das nicht nur meinen, sondern die sich WIRKLICH durch ihre Arbeit realisieren und ausdrücken. Das sind aber echt wenige Glückliche!

Und gerade diejenigen, die in der Arbeit nicht zu hundert Prozent aufgehen, sollten schauen, dass ihr EIGENES Leben nicht zu kurz kommt. Ich weiß, es ist schwierig, gerade, weil man heute sehr viel Angst hat, die Stelle zu verlieren, und deswegen sich total reinhängen muss.

 

uhr-zeit-watch-wecker-freizeit-portrait-fotografie-modeblog-muenchen-5

Andererseits: Angst ist ein schlechter Ratgeber!

Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, dass wir sterben – und das wird sowieso eintreffen! Alles Andere ist nicht von Dauer – und deswegen braucht man auch keine Angst zu haben… Mehr, als das Leben, wird man nicht verlieren. Das ist meine persönliche Logik!

uhr-zeit-watch-wecker-freizeit-portrait-fotografie-modeblog-muenchen-2

Ich habe das Glück, über viel Freizeit zu verfügen.

Ich habe mich irgendwann dafür entschieden, lieber wenig Geld und viel Zeit zu haben, als andersrum. P. sagte mal: “…Er arbeitet so viel, damit er sich sein schönes Haus leisten kann, in dem er nie drin ist, weil er soviel arbeitet”… Das hat mich irgendwie umgehauen. Ich muss ganz oft daran denken!

uhr-zeit-watch-wecker-freizeit-portrait-fotografie-modeblog-muenchen-4

Und? Nehmt ihr euch die Zeit, die ihr braucht? Ist es dann Urlaub,  quality time mit Freunden oder auch mal das Alleinsein?

 uhr-zeit-watch-wecker-freizeit-portrait-fotografie-modeblog-muenchen-Kopie

 uhr in weckerform: Depot

gestreiftes top: Forever21

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_lookbook_mail_rss_

You Might Also Like

Leben Outfit thoughts

Sonntagsforum | im moment leben & kariertes kleid

tartan-dress-vintage-bubikragen-60ies-retro-vintage-outfit-blogger-fashion2

Mode ist eine große schöne Spielwiese für mich.

Sie ist Zeitmaschine, Theaterstück, tröstende Freundin. Sie begleitet mich, macht alle meine Höhen und Tiefen mit, lebt mit mir mein Leben.

Sie ist treu. Und trotzdem ist sie unbeständig. Dass Trends kommen und gehen und Mode schnelllebig ist und im Augenblick passiert, ist ein Aspekt, den man normalerweise als negativ oder schlichweg oberflächlich betrachtet. Bloß: Mode ist nur so oberflächlich wie derjenige, der sie ausübt. Ich persönlich finde:  diese Eigenschaft, im Augenblick zu leben, können wir uns für unsere Leben nur abschauen. Das hat etwas Unbeschwertes, Zuversichtliches. Sorgenfreies.  Und das hat nichts mit Unverantwortlichkeit zu tun! Es ist die einfache Lebensfreude. So wie die Kinder an das Leben rangehen.

Ich wünsche es mir nämlich oft,

dass ich mir auch in der Zukunft nicht so viele Gedanken oder Sorgen mache, sondern im Moment lebe. Mehr Vetrauen habe. In den Erlebnissen, die das Leben uns schenkt, bade, wie in einem Sommerregen. Auch wenn ein Sommerregen nicht immer warm ist. Und nicht immer erwünscht. Er platzt über uns herein, ob wir danach gefragt haben oder nicht. Aber das Beste daraus zu machen – liegt öfter in unserer Macht, als wir glauben.

portrait-tartan-dress-bubikragen-60ies-retro-vintage-outfit-blogger-fashion2

Heute spiele ich mal eine andere Rolle. Nicht die moderne, jugendliche Esra, sondern eine aus früheren Zeiten. Nein, das soll nicht nostalgisch klingen. Ich empfinde keine Nostalgie den früheren Zeiten gegenüber, die wohl gar nicht besser waren, als heutige Zeiten – nur eben schon vergangen. Die Zeit hat ihren Lauf, und das nicht ohne Grund. Das ist so und das ist gut so.

Entstanden ist ein eigenwilliger Mix aus 60gern, 70gern und 80gern, oder seh ich da was falsch?

tartan-dress-bubikragen-60ies-retro-vintage-outfit-blogger-fashion

portrait-tartan-dress-bubikragen-60ies-retro-vintage-outfit-blogger-fashion

dress: asos

sunnies: H&M

location: München Glockenbach

photographer: Vanja

image editing: by me

***

Denkt ihr viel an die Zukunft? Plant ihr alles? Oder lebt ihr eher im Moment?

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_lookbook_mail_rss_

You Might Also Like

Allgemein thoughts

Sonntagsforum | texte schreiben ohne emojis?? Geht das überhaupt?

blogger-blog-internet-schreiben-journalismus-emoji-smiley-feuiletton-columne-muenchen

Dass ich bekennende Emojis-Liebhaberin-und-über-alles-Schätzerin bin,

wisst ihr spätestens seit diesem Post.

Vor Kurzem musste ich aber für einen meiner zahlreichen Jobs (jaja, ich bin furchtbar wichtig) einen kleinen Artikel schreiben. Für eine Print-Ausgabe (sowas gibt es noch, tatsächlich!), die von überwiegend älteren Menschen gelesen wird. Alles kein Problem, ich hock mich ins Bett mit meinem Laptop (wie immer), und fange munter an, einen süffisanten Artikel zu schreiben. Bis meine Finger automatisch zu den Tasten greifen wollen, die diverse Doppelpunkte, Klammern und weiteres Zeug beinhalten, aus dem man normalerweise Smileys bastelt. In dem Moment ploppt in meinem Kopf die folgende Frage auf:

wann habe ich zum letzten Mal etwas geschrieben, wo kein einziger Smiley vorgekommen ist??

Die Antwort ist ernüchternd. SMS waren es schonmal nicht. Die kann ich mir nämlich ohne Smileys GAR nicht mehr vorstellen. Meine Blogeinträge werden genauso von den runden gelben Gesichern dominiert. Hm! Und was anderes habe ich eh schon seit Ewigkeiten nicht mehr geschrieben… Tja.

Ich verrate euch nur so viel: ich habe meinen benötigten Artikel geschafft. Er ist auch ganz gut und sogar witzig geworden. Witzig ohne Smileys!! Ich musste durch andere Mittel dem Leser klarmachen, dass es sich um Ironie handelt… Total ungewohnt!

Aber es lohnt sich. Versucht es mal! Zum Beispiel könnt darüber schreiben, wie ihr gestern mitten auf der Straße in eine Laterne gelaufen seid und wie peinlich das war. Oder wie ihr in einem Cafe mit der Hand eine groooße Geste gemacht habt, gerade als der Kellner mit einem Tablett voller Getränke an euch vorbeigegangen ist. Und alles mit einem ohrenbetäubenden Geräusch fallen lassen hat. (Beides ist mir übrigens tatsächlich mal passiert)

Versucht es mal! Ohne Smileys und Emojis! (Ich dachte nie, dass ich mal SOWAS sagen würde!!) Apropos: auch ohne WTF, OMG und LOL :D (ja, spätestens jetzt muss ein Smiley her!!!)

VIEL ERFOLG UND EINEN SCHÖNEN SONNTAG!!!

 photography-film-strip

Fotofilm-Grafik via

blogger-blog-internet-schreiben-journalismus-emoji-smiley-feuiletton-columne-muenchen-6

p.s.:

wie ihr vielleicht gemerkt habt, habe ich beschlossen, eine neue Rubrik einzuführen.  Da ich den Titel “Sonntagsbeitrag” gerne vermeiden würde (gibt es eh schon überall!), habe ich mir überlegt, dass “Sonntagsforum” ganz gut klingt und passt.  Ab jetzt jeden Sonntag – meine Gedanken zu einem für mich brisanten Thema!

Gerne mit einer anschließenden Diskussion mit euch! <3

Letzter “Sonntagsforum”-Beitrag ist hier!

Und: wie findet ihr den Rubriknamen “Sonntagsforum”? Blöd? Nett? Originell? Dämlich? :D

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_lookbook_mail_rss_

You Might Also Like