Browsing Tag

lochspitze

Allgemein Einrichtung Leben Lifestyle thoughts

von Bedürfnissen, Erinnerungen und Veränderungen

Anzeige*


 

Nach mehreren sehr warmen Tagen regnete es, das Licht war trüb und der Wind beugte die Bäume hin und her. Der Regen klopfte in die Fenster und ich saß da und überlegte: seit wann ist es eigentlich schwer geworden, rauszufinden, was ich wirklich will? War es nicht noch vor einigen Jahren eher ein Problem - vor allem für meine Umgebung -,  dass man mir irgendwelche Dinge, die ich mir unbedingt eingebildet hatte, nicht mehr aus dem Kopf schlagen konnte?

Habe ich mich verloren? Ich spüre eine Unzufriedenheit und unerfüllte Bedürfnisse, zweifle aber beides an, - denn wer weiß, vielleicht sind es ja Luxusprobleme?  Aber auch diesen Gedanken zweifle ich an... Habe ich denn überhaupt das Recht, meine Unzufriedenheit als ein Luxusproblem zu degradieren?

Wie finde ich heraus, was hinter meinen Bedürfnissen steht - und ob sie in Wirklichkeit nicht andere Bedürfnisse zu kompensieren versuchen? Erst dann kann ich entscheiden, ob es berechtigt ist, ihre Erfüllung anzustreben. Und war ich eigentlich schon immer so? Oder ist es etwa das Älterwerden, von dem alle sprechen? Hatte ich auch schon früher so viel vom Leben erwartet? Noch vor zwei Jahren glaubte ich, ich sei toleranter und geduldiger geworden, aber nun spiegelt mir meine Umgebung mich als eine fordernde, starke Persönlichkeit wider, die viel braucht, um sich lebendig zu fühlen - viel Liebe, viel Anerkennung, viel Abwechslung, viel Gefühl, viel Input, viel Teilen, viele Fragen, viel Nachdenken, viel Energie, viel Mut!

ZU viel?

Oder genau richtig?

ZU SICH SELBST STEHEN

Dazu fällt mir eine Geschichte ein, die sehr prägend für mich war, ein richtiger "Aha-Moment" sozusagen.

Ich war auf dem 30gsten von einer Freundin eingeladen - wir waren essen in einem Restaurant und es war lecker und gemütlich, ich mochte die entspannte Atmosphäre und die Gespräche. Nach dem Essen wollte das Geburtstagskind unbedingt weiterziehen. Sie stand total auf lateinamerikanische Musik und hat uns alle in einen Laden mitgenommen, wo diese Musik lief. Der Laden war proppenvoll, laut, eng und heiß. Wir saßen an einem viel zu großen runden Tisch und schrieen uns an, um überhaupt noch ein Wort verstehen zu können. Die Leute tanzten gefühlt auf unseren Schultern, rieben ihre Hintern und Bäuche aneinander und schwitzten.

Ich fühlte mich merklich unwohl, aber ich traute mich nicht, zu gehen. Es war schließlich ihr 30gster Geburtstag...

Nachdem ich tonnenweise die feuchte und schwere Luft atmete und vom Schreien heiser wurde, habe ich all meinen Mut zusammengefasst, log dem Geburtstagskind vor, es wäre sehr schön gewesen (zumindest log ich, was den Aufenthalt im lateinamerikanischen Schuppen anging) und teile ihr mit, dass ich die Gesellschaft nun verlassen werde. Sie reagierte gelassener, als mein schlechtes Gewissen es mir vorher ausgemalt hatte und ich ging.

Unterwegs rief ich eine Freundin an und teilte ich all meine Schwankungen zwischen Erleichterung und Gewissensbissen mit und erklärte es geknickt mit einem lapidaren "Ich glaube, ich bin alt geworden, dass ich so eine Feier so früh verlasse", woraufhin sie erwiderte:

"Alt? Du hast auch mit 20 solche Feiern gehasst. Der einzige Unterschied zu jetzt ist, dass du damals im Gegensatz zu jetzt trotzdem mitgemacht hast".

ERINNERUNGEN UND MEIN BILD VON MIR SELBST

 

Hmm. Ich war damals genauso wie jetzt, stand aber nicht dazu, meinte sie.

Das gibt mir immer noch zu denken. Was an mir hat sich im Laufe der Jahre verändert?

Ich bin mir nicht mehr sicher. Ich habe ein Bild von mir, wie ich damals wohl gewesen bin und ein Bild von mir, wie ich jetzt bin. Aber entsprechen diese Bilder der Wahrheit oder schreibe ich mir selber bloß gewisse Eigenschaften zu, die mir meine Umgebung spiegelt? Oder aus Gewohnheit und auch, weil man sich nunmal irgendwie definieren muss in unserer Gesellschaft? "Finde dich selbst", fordert die Gesellschaft von uns, und wir fangen an, uns ein Image (wörtlich "Bild") zu basteln, eine Art Wiedererkennungsmerkmale, über die wir uns definieren. Aber diese konstruierte Hülle - sind das wirklich wir?

Habe ich auch schon früher so viel über mich selbst nachgedacht und es ist mir bloß nicht aufgefallen, weil alle in meiner Umgebung sehr viel über sich selbst nachdachten? Oder zerbreche ich mir mittlerweile über Dinge den Kopf, die ich damals einfach hinnahm oder ignorieren konnte?

Wer von euch weiß noch genau, wie er/sie vor 10 Jahren gewesen ist? Was hat euch am meisten beschäftigt? Was genervt? Was waren die Ideale, woran glaubte man? Worüber konnte man sich freuen, womit war man unzufrieden? Wie tickte man, wie ging man mit Niederlagen um - was waren denn überhaupt die Niederlagen, wie hat man sie definiert?

Und wie stand es mit der Selbstliebe? Hat man sich annehmen können oder hat man vieles an sich nicht gemocht oder gar gehasst? Was hat einen ausgemacht und wie ist man rübergekommen? Was hat man ausgestrahlt und wie wirkte man auf seine Mitmenschen?

 


BIN ICH SO, WIE ICH MICH SELBST SEHE ODER EHER SO, WIE DIE ANDEREN MICH SEHEN?

 

 Auch mein Selbstbild ist ein Ausdruck meiner jeweiligen Lebensphase und ist somit nicht unbedingt objektiv. (Wie heisst es so schön? Man kann ein Haus nicht von außen sehen, in dem man gerade drin ist - selbst wenn man aus dem Fenster schaut). Andererseits: wie wichtig ist Objektivität, wenn es um ein Subjekt (mich!) geht? Ein gewisses Maß an Objektivität kann ausgleichend natürlich wirken und das Subjekt davor bewahren, sich völlig in seinen individuellen Ansichten und Problemen zu verlieren. Aber auch zu viel Objektivität kann schaden, weil es das Subjekt zu weit von sich selbst wegführt, indem es ihm Normen aufzwingt, die zu ihm nicht unbedingt passen.

Da gilt es wohl,  das Objektive und das Subjektive aufzuwiegen und ins Gleichgewicht zu bringen... Und das ist ein Prozess, der wahrscheinlich nie beendet sein wird, solange man lebt.

Vielleicht bin ich aber sogar noch mehr, als das, was ich selbst oder die anderen in mir sehen. Aber das ist ein anderes Thema.

DIE THEORIE VOM ENERGIE-LECK

Wenn ich schon nicht ganz sicher sein kann, wer ich bin, wie finde ich denn heraus, was ich WIRKLICH brauche?

Man kann entweder mit Verstand oder mit Gefühl an die Sache rangehen.

Aber was ist, wenn beide so stark sind, dass sie nur miteinander kämpfen, ohne dass einer gewinnt?

Da hilft wohl nur Energie. Wer genug Energie hat, nährt automatisch die für ihn richtigen Gefühle oder Gedanken. Wer keine Energie hat, hängt oft fest und findet nicht aus belastenden Situationen heraus.

 

Es gibt eine Theorie, die mir schon seit Jahren sehr plausibel erscheint:

der Mensch hat immer die gleiche Menge Energie, nicht etwa mal mehr, mal weniger. Wenn wir uns also erschöpft oder antriebslos fühlen, dann liegt das nicht daran, dass wir zu wenig Energie haben, sondern dass irgendwo ein Energie-Leck ist, weil unsere Energie unbewusst für irgendetwas anderes verwendet wird. Wie bei einem Computer, der keine Kapazitäten für einen Vorgang hat, weil im Hintergrund gerade etwas anderes ausgeführt wird und den Arbeitsspeicher beansprucht. So bleibt für Dinge, die wir gerne tun würden, weniger Energie übrig.

ENERGIE UMLENKEN 

 

Wie stopfe ich denn das Energie-Leck?

Ich glaube, das geht am besten, wenn man bewusst Dinge erlebt und herbeiruft, die einem Spaß machen oder sogar richtig glücklich machen. Für mich persönlich kann das ein Ausflug in die Natur sein, Treffen mit Menschen, die auf meiner Seite sind, mich verstehen und es gut mit mir meinen, lecker essen gehen oder selbst kochen. Auch zuhause ausmisten kann befreiend wirken und die fehlende Energie freimachen.

Damit meine ich auf keinen Fall, dass man vor Problemen weglaufen und sie verdrängen sollte, oder sich ausschließlich mit Menschen umgeben sollte, die "erfolgreich" sind oder einem nach dem Mund reden, denn genau diese Verdrängungen sind oft der besagte Arbeitsspeicher, der unnötig Energie kostet. Aber wenn man vor Problemen nicht wegsieht und sich gleichzeitig bewusst schöne Dinge erlaubt und gönnt, tankt man Energie, die einem dann bei wichtigen Entscheidungen oder schweren Fragen helfen wird.

Diesen Sommer möchte ich genug Energie darauf lenken, besser rausfinden zu können, was genau meine Bedürfnisse sind und ob sie berechtigt oder übertrieben sind.

SICH GUTES TUN...

... ist in den heutigen Zeiten wichtiger denn je. In (äußerlich wie innerlich) finsteren Monaten habe ich meine Seele oft mit Blumen aufhellen können. Und auch jetzt, wenn draußen alles blüht und grünt, die Sonne die Stadt flutet und die Luft wohlig-warm ist, liebe ich es, den Sommer in Blumenform zuhause zu haben.

Was mir bei meinen Blumen am allerwichtigsten ist: sie sollen aussehen, als hätte man sie gerade frisch von einer Blumenwiese gepflückt. Bloß nicht zu gezüchtet und alle auf eine Länge geschnitten und stramm festgebunden!! Unsere Gesellschaft maßregelt sowieso zu Vieles, was von der "Norm" abweicht. In der Natur gibt es keine Norm, zumindest nicht im moralischen Sinne. Blumen müssen fallen können, wie ein guter Haarschnitt und frei sein, sich im wahrsten Sinne ent-falten können.

Genau für diese Ästhetitk liebe ich Bloomon. Dort lässt man den Blumen den Freiraum, den sie brauchen. Und wenn man Lust hat, gibt es dort auch zu jedem Stauß genau passende Vasen!

Hier könnt ihr die wundervollen Blumen bestellen *.  Große Empfehlung von mir!


*in freundlicher Kooperation mit Bloomon

You Might Also Like

Outfit

Instagram Outfit Update NO 2 – August

instagram, outfit, berlin, fashionblogger, modeblogger, fashionblog, blogger, streetstyle, retro, suess, vintage, trend

Bevor meine erfolgreichsten Instagram-Bilder für immer dort in der Timeline verschwinden, zeige ich sie euch hier  – und füge noch ein Paar Shots dazu, sie auf Instagram keinen Platz gefunden haben. Jedes gezeigte Outfit ist am Ende des Beitrags direkt zu Instagram verlinkt – viel Spaß!


 

Teil 1 findet ihr hier <3

instagram, outfit, berlin, fashionblogger, modeblogger, fashionblog, blogger, streetstyle, retro, suess, vintage, trend
instagram, outfit, berlin, fashionblogger, modeblogger, fashionblog, blogger, streetstyle, retro, suess, vintage, trend
 

 

 

 

I am wearing:

 

Culotte: Zara

top: Zara

hat: from Thailand

photos: Vickie

o ja:

ich bin ziemlich aufgeregt, denn irgendwas scheint sich in meinem Leben zu bewegen. Ich weiß, es sieht so aus, als würde es sich schon die ganze Zeit bewegen, und äußerlich stimmt das gerade in den letzten Monaten total. Aber ab jetzt vielleicht auch innerlich!

oje:

auch ich bin schockiert über die Ereignisse in Chemnitz… Ich bin hier in Berlin an meiner Sbahn Station auch schon 2 Nazis begegnet, diese Energie, die von denen ausging, ist so unbeschreiblich scheußlich – ich bekomme echt Angst und Zweifel an der Menschheit, wenn ich sowas sehen muss. Aber ich weiß, aufgeben ist nicht, ganz im Gegenteil. Ich hoffe wirklich, dass der Hashtag #wirsindmehr stimmt. Hier ist ein toller Artikel zu dem Thema, der mir so sehr aus dem Herzen spricht – unbedingt lesen!

umgeräumt:

ich glaube, es ist ein Zwang, haha, ich bin noch gar nicht lange in dieser Wohnung, musste aber schon mein Bett umstellen hahah! Ich würde am liebsten alle 4 Wochen die Möbel umstellen und umdekorieren, einfach wegen dem schönen Neuanfangs-Gefühl, das dann entsteht  <3

getanzt:

man glaubt es nicht, aber Couchpotato Esra war am Samstag aus  – und ich habe die ganze Nacht getanzt!

Moment der Woche:

spät nachts mit einer Vespa durch halb Berlin nach Hause gebracht zu werden. Das nenne ich Sight Seeing nach meinem Geschmack :D

instagram, outfit, berlin, fashionblogger, modeblogger, fashionblog, blogger, streetstyle, retro, feminin, suess, vintage, trend
instagram, outfit, berlin, feminin, fashionblogger, modeblogger, fashionblog, blogger, streetstyle, retro, suess, vintage, trend
 

 

 

I am wearing:

 

dress: H&M

shoes: Vagabond

headband: Urban Outfitters

photos: Vera

instagram, outfit, berlin, fashionblogger, modeblogger, fashionblog, blogger, streetstyle, retro, suess, vintage, trend

I am wearing:

dress: Talkabout*

shoes: Converse

photo: Ramona

*pr sample/gift

instagram, outfit, berlin, fashionblogger, modeblogger, fashionblog, blogger, streetstyle, retro, suess, vintage, trend
https://www.instagram.com/p/Bl_FdHuFaIJ/?taken-by=nachgestern
https://www.instagram.com/p/BlD2LATFI3M/?taken-by=nachgestern
https://www.instagram.com/p/Bl56_q7FUTA/?taken-by=nachgestern
Mode-Inspirationen Outfit

Instagram Outfit Update No 1 – Juli

instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie

ZEIT FÜR EINE NEUE REIHE!

“Instagram Outfit Update” soll dazu dienen, die Looks, die ich extra für Instagram shoote, hier auf dem Blog zu zeigen.

Beim Shooten für Instagram hören wir immer sofort auf, wenn ein schönes Bild rauskommt, welches ich mir für meinen Feed gut vorstellen kann. Allerdings wäre ein einziges Bild für einen Blogpost wiederum zu wenig, deswegen nehme ich es nur für Instagram her, und danach landen die Insta-Looks auf der externen Festplatte und versauern dort, was ich ein bisschen schade finde – deshalb bündele ich sie ab sofort einmal im Monat in einem “Instagram Outfit Update” und zeige sie auch hier.

Außerdem wirken die Bilder auf Instagram immer ganz anders, als auf dem Blog, weil sie natürlich viel kleiner sind – deswegen empfehle ich, dass man sich die Zeit nimmt und bildlastige Blogposts am besten am Computer anschaut – ich selbst lese Blogs immer auf dem Computer, denn so kommen die aufwendig mit viel Liebe und einer hochwertigen Kamera geshooteten Bilder mehr zur Geltung und vermitteln ein ganz anderes Gefühl :)


 

Hier ein Paar Fun Facts über die Shooting-Abläufe hinter den Kulissen:

– für meinen Instagram Feed verwende ich zu 98% Kamera-Bilder. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass ich sie eben auch für meinen Blog benutzen kann :) Außerdem liebe ich den unscharfen Hintergrund, den man mit der Iphone-Kamera eher nicht hinbekommt.

– bei einem Insta Shooting reichen oft 20-40 Bilder pro Look, aus denen ich eins aussuche. Für einen Blogpost dagegen sind es meist 150 geschossene Bilder, von denen ich dann 6-8 für einen Blogpost hernehme. Früher brauchte ich eine Auswahl von ganzen 300 (!) Bilder pro Blogpost-Shooting! Entweder bin ich genügsamer geworden, oder der Ausschuss ist mittlerweile deswegen kleiner, weil ich einfach geübter bin und dem Fotografen gleich, bevor es losgeht, zeige, wie ich den Bildausschnitt und die Perspektive gerne haben würde  :)

Wie findet ihr die Idee einer solchen Reihe? 

instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, bluse, midi, rock
instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, vichy, moschino, schulterfrei
o ja:

omg Leute, ich kann SO gut prokrastinieren! Hatte seit OKTOBER 2017 (!) vor, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen und habe es GESTERN endlich vollbracht ^^ Dafür ist die Genugtuung bei Erledigung umso größer, hehe

oje:

warum muss Ramona so leckere Sachen kochen/machen, die so viele Kalorien haben? Habe mich gerade voll in ihr Matcha-Eis mit Schokostückchen reingefressen :D

beeidruckt:

von dem Film “The Girl King”, den ich zufällig bei ARTE gesehen habe – über eine schwedische Königin im 17. Jh., die anscheinend ein Freigeist und eine Feministin der damaligen Zeit war und sich etliche Feinde gemacht hat – kein Wunder… Die Masse will auch jetzt im 21. Jh. nicht wirklich einen Fortschritt und auch nicht wirklich Freiheit… Und gegen die mächtigen Interessensgruppen anzukämpfen ist heute genauso unmöglich, wie damals… Außerdem scheint sie auch noch lesbisch gewesen zu sein – ein Skandal zu der damaligen Zeit! Ich musste so mitleiden bei dem Film – regieren machte sowieso einsam, man konnte keinem trauen, und dann noch als Vorreiterin ihrer Zeit – sehr beeindruckend und mutig!

Zitat der Woche:

„Nichts ist unerträglicher als die Freiheit, sobald man sie besitzt“ – James Baldwin

momentane Befindlichkeit:

zwischen Tatendrang und Ideen Overload :)

instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, bluse, midi, rock
instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, bluse, midi, rock
instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, boho
instagram, outfit, update, look, berlin, fashionblogger, modeblogger, sommer, styleblogger, kleidung, suess, retro, nostalgie, boho
Allgemein Outfit

outfit: 70ies trend | lochspitze

lochspitze-vorschaubild-b

Was Trends angeht, komme ich mir langsam vor, wie ein manipuliertes willenloses Wesen, das beim Vorsetzen eines neuen (alten) Trends aus aller Kraft mit Fäustchen um sich schlägt und quiekt “Nein! Nein! Diesen Trend mag ich nicht und NEIN ich werde meine Meinung diesmal nicht in zwei Monaten ändern! Neeeeeeiiiin!”, aber während dessen eigentlich schon weiß – sich zu wehren, ist verlorene Liebesmüh. Man wird in zwei Monaten brav anfangen, den Trend zu mögen. Aber nein, selbstredend nicht alles, und um Gottes Willen, nur ganz ganz vereinzelte Teile und Looks. Aber trotzdem. Hätte man nur das Herumfuchteln gelassen!

So geht es mir auch gerade ein bisschen. Ich sagte im Winter: “O Gott, ne. Die 70ger sind nun wirklich nix für mich” und jetzt stehe ich da vor euch in meiner neuen Lochspitzen-Culotte. In dunkelgrün. Na Glückwunsch :D

Na ja gut, sooo schlimm ist es gar nicht. In den Culotte-Trend habe ich mich ja sofort verliebt, da ist der Schritt zur Lochspitzen-Variante nicht mehr sooo groß :)

lochspitze-culotte-60ger-60ies-trend-fashion-blogger-streetstyle-lace-4

Recently:

[dl]
[dlitem heading=”o ja:”]Juhuu, ein Outfit von mir ist mal wieder gefeatured worden, es ging um den Trend “Jogging-Hosen” :D Und zwar HIER[/dlitem]
[dlitem heading=”oje:”]es ist wirklich abartig, wie schnell bei uns immer Kaffee-Sahne ausgeht!! Wir kommen gar nicht nach mit Nachkaufen! Ich glaub, ich muss mal 200 Stück kaufen, dann ist ne Zeit lang gefälligst RUHE im Karton!![/dlitem]
[dlitem heading=”geklickt:”]keine Ahnung, ob es eher erfreulich oder eher erschreckend ist, aber mittlerweile muss auch meine Einrichtung durchgestylt sein. Nicht so kalt und “perfekt” durchgestylt, aber dennoch. Für Inspirationen surfe ich am liebsten auf Pinterest (schaut mal bei mir vorbei!) und in meinen Lieblings-Onlineshops. Einer davon ist definitiv Westwing*. Der Shop ist momentan voller Sommer-Inspo! Esra-Meinung: der Shop ist sehr liebevoll gestaltet und viele “Aaaahh”´s und “Oooohh”`s auslösend :)[/dlitem]
[dlitem heading=”geplant:”]meine Outfits für die Fashion Week Berlin stehen schon! Schön ausgefallen natürlich :)[/dlitem]
[/dl]

lochspitze-culotte-60ger-60ies-trend-fashion-blogger-streetstyle-lace-222

portrait

lochspitze-culotte-60ger-60ies-trend-fashion-blogger-streetstyle-lace-111b

detail

portrait-2

top: Brandy Melwille (similar)

culotte: H&M Trend

sandals: H&M (old, similar here / or also beautiful here / or here)

hat: I am

sunnies: Irina (similar)

location: Münchner Staatsoper

photographer: Kaj

portrait-3

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like