Browsing Tag

scandinavian

Allgemein Einrichtung Outfit

lifestyle: inspiration

homify-3

Jetzt am verlängerten Wochenende hatte ich viel Zeit, mich mit der Frage nach dem „Lifestyle“ zu beschäftigen – ist das ein Phänomen unserer Zeit? Was ist das eigentlich überhaupt?  Wiki sagt:

Mit Lifestyle sind Attribute verbunden, die einen Menschen von anderen abgrenzen oder mit anderen verbinden. So kann Lifestyle Teil einer Kulturbewegung sein, sogar Ausdruck eines politischen Protests. Er kann aber auch den Genuss und die Lebensfreude verkörpern und dabei unpolitisch sein.

 

Und weiter:

Lifestyle wird insbesondere von der Werbung angesprochen oder sogar geschaffen. Der Lebensstil ist ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor, und zwar indem er für Konsum und damit für Wachstum sorgt.

 

Ich habe gar nichts gegen den Lifestyle, im Gegenteil – ich fördere ihn ja auch mit meiner Bloggerei. ABER: ich finde das wirklich schade, wenn man sich damit viel zu sehr identifiziert. Stellt euch vor, man würde euch eure Lifestyle wegnehmen – was bleibt dann noch von euch übrig? Ich glaube, das ist eine ganz gesunde Überlegung.

Was mich auch nervt – dass man sich nur dann zu etwas zugehörig fühlt, wenn man sich wiederum von etwas abgrenzt. Die Abgrenzung führt leider eben zu oft zur AUSgrenzung…

Also: mein persönlicher Lifestyle sagt: ich bin offen, vorurteilsfrei und muss nicht zu irgendeiner Gruppe gehören, um ein gutes Leben zu führen. Und ich richte meine Wohnung so ein, wie mir gefällt. Und ja, manchmal sind es eben auch Trends, die mir sehr gefallen ;)

Deswegen hatte ich die Idee, euch ganz und gar lifestylemäßig meine liebsten Wohnideen mit dazupassenden Outfits zu kombinieren und zu präsentieren! Here we go:

homify

Outfit 1 hier   |  Outfit 2 hier

alle Interiorbilder findet ihr in meinem Ideenbuch auf Homify

 __________

Die Interior-Bilder sind von Homify*. Dieses Online-Magazin erinnert mich ein bisschen an Pinterest, ist aber thematisch aufs Wohnen, Dekorieren und auch Bauen beschränkt. Experten (Architekten und Möbelhersteller) stellen Bilder und Projekte zur Verfügung, die dann im Magazin veröffentlicht werden.

Man kann „Ideenbücher“ erstellen (ähnlich wie Boards auf Pinterest) und es gibt sogar ein Forum.

 homify-2

 outfit 1 hier   |   outfit 2 hier   |   outfit 3 hier   |   outfit 4 hier

Frage an euch: wie wichtig ist euch Lifestyle?

Bildquellen rooms&decor:
Homify/Elisabeth Barry Ceramics,  Homify/Atelier du Promeneur-Design, Homify/Tyoe Hype, Homify/Juniqe, Homify/Livarea, Homify/DesignAtelierArticle, Homify/Sandra Pauquet Architecte, Homify/Muebles Flores Torreblanca, Homify/Mille M2, Homify/Palettenmöbel.at
Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_

You Might Also Like

Bastel-Ideen

DIY: missing socks

missing-socks

Wer von euch hat schon mal einen Heiligen persönlich kennengelernt? Und wer einen Menschen gesehen, der noch nie verzweifelt eine Einzelsocke aus der Waschmaschine gezogen hat, zu der sich partout kein Paar finden wollte? Eben. Ich auch nicht!

Für das Heilig-Sein suche ich gerade noch nach dem Weg – für die einzelnen Socken habe ich schon eine Lösung gefunden, und zwar auf Impressionen. Ein super süßes Schild aus Blech, mit einer Aufschrift „Missing socks“ und Klammern für die nervigen Einzelsocken. Da es aber 20 Euro plus tierisch hohe Versandkosten kostet, habe ich mich entschlossen, das Ding nachzubauen.

Normalerweise vermeide ich ja alles, wofür man eine linke UND eine rechte Hand hat, den  ich habe nur zwei linke Hände. Aber diesmal war ich einfach so fasziniert von der Einsame-Socken-Lösung, dass ich es riskiert habe… Komischerweise ging es relativ gut! Abgesehen davon, dass ich am Ende natürlich fast mich selber an das Schild geklebt habe… Kennt ihr das Problem mit dem Sekundenkleber? Der klebt mir dann tagelang an den Händen und geht erst mit der Haut zusammen weg ^^

Ihr braucht:

  1. Klammern (z. B. hier)
  2. eine Vorlage (z. B. hier)
  3. Sekundenkleber
  4. eine Nagelschere zum präzisen Ausschneiden
  5. ein Schild (ich habe dieses hier einfach umgedreht und den Pfeil abgezwickt)

man-nehme

Alles Andere ist eigentlich selbsterklärend.

ausschneiden

Mittendrin hatte ich noch die Idee, die ausgeschnittene Schrift mit einem silbernen Nagellack zu bepinseln. Die Idee war erstaunlicherweise gar nicht mal so blöd, hihi :D

schrift

lackieren

Schrift und Klammern auf das Schild kleben – et voila!

schild-fertig

Und? Wie gefällt euch das?

Habt ihr Fragen?

 

Follow me on:

bloglovin_blogconnect_insta_googleplus_twitter_pinterestlookbook_mail_rss_